Zwei Shellys für Licht und Ventilator mit Detached Mode

  • Hallo,

    Ich habe schon ein wenig zu diesem Thema hier geschrieben. Jetzt ist die Schaltung eingebaut und es gibt noch Fragen.

    Ausgangssituation:

    1x Aussenleiter (L)

    1x von der Gastherme geschalteter Leiter (TL)

    1x Neutralleiter (N)

    1x WC Licht (L) und 1x WC Ventilator (TL) werden über einen Schalter mit zwei Schaltkontakten geschaltet.

    Damit ist sichergestellt, dass der Ventilator nicht läuft, wenn die Therme gerade an ist (wegen Unterdruck).

    Ziel war den Shelly1 SW an den TL anzuschließen und damit in Home Assistant auch den Zustand der Heizung sehen zu können.

    Ich hab es wie folgt mit zwei Shellys (1 und 1PM) gelöst:

    Shelly 1PM:

    Anschluss N: N

    Anschluss L1: L

    Zwischen L und SW den aktuellen Schalter

    Anschluss O: zur Lampe

    Shelly 1:

    Anschluss N: N

    Anschluss L: L

    Anschluss 1: TL

    Anschluss 0: Ventilator

    Anschluss SW: TL

    Konfiguration:

    Shelly1PM schaltet per DDD über die URLs den Shelly1 ein und aus wenn am Shelly1PM der Ausgang geschalten wird.

    Shelly1 ist im Detached Switch Modus.

    Das Verhalten ist wie gewünscht. Schaltet man den Ausgang des 1PM schaltet auch der Shelly1 ein bzw. aus. Ist die Therme AN, bleibt der Ventilator aus. Sobald die Therme ausgeht und der Shelly1 noch AN ist, springt der Ventilator an.

    Einziges Problem ist, dass im Home Assistant beim binary_sensor.wc_ventilator_input immer ON ankommt. er anscheinend also nicht mitbekommt, dass TL durch die Therme geschaltet wird.

    Hab ich etwas übersehen?

    Danke!

    LG, Christoph

  • Die Ursache für das Verhalten des Shelly 1 liegt daran, daß ein SW-Eingang sowohl mit L-Potential, als auch mit N-Potential aktiviert wird. In diesem Fall liegt an Klemme SW des Shelly 1 über den Ventilatormotor N-Potential an - SW ist aktiviert! Schaltet der TL der Therme wird L-Potential an SW gelegt, was den SW ebenfalls aktiviert.

    Abhilfe ist entweder mit einem Widerstand an Klemme SW oder mit einem Relais möglich. Details siehe hier: Konstruktive Lösungen für einen Widerstand an Klemme SW/IN(x)

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)

  • Hallo!

    Vielen Dank für den Hinweis auf die entsprechenden Beiträge. Damit kann ich arbeiten.

    Für mein Verständnis: D.h. aber auch, dass die Therme (oder ein Relais das von der Therme gesteuert wird) den TL nicht trennt (wie ein Schalter) sondern auf N legt. Hab ich das richtig verstanden?

    Danke.

    LG, Christoph

  • In die Therme kann ich nicht hineinschauen. Im Gegensatz zu meiner Aussage in Beitrag #2 kann es jedoch nicht der Ventilator sein, der den SW-Eingang auf N-Potential zieht (der Relaiskontakt I/O ist ja offen!), sondern es muß eine interne Verbindung (Kontrolllampe?) in der Steuerung der Therme sein, die das bewerkstelligt. Verstehe jetzt den Grund Deiner Rückfrage gut… ;)

    Nachtrag: Bei der Beschaffung von Widerständen (konfektioniert) bin ich gerne behilflich. PM genügt…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)

  • Ich kann auch nicht in die Therme hineinschauen und kenne auch die Verschaltungen selbst nicht, aber es muss wohl von der Therme kommen. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man diese Schaltung so bauen sollte, dass es auf N gezogen wird und nicht einfach sauber trennt.

    Vielen Dank für das Angebot bei den Widerständen zu helfen. Ich muss mir noch ins Klare kommen, ob ich die Info, ob die Therme läuft oder nicht, in Home Assistant tatsächlich für etwas brauchen kann. Das die Heizung selbst läuft, sehe ich am smarten Thermostat sowieso. Was ich nicht sehen kann, ist, ob die Therme Warmwasser produziert.

    Für den Fall der Fälle melde ich mich gerne.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.