Neuling - Grundlagen Programmierung

  • Guten Tag,

    dürfte ich hier mal paar Grundlagen zur Einrichtung der Shellys abfragen? - Danke

    Wie geschrieben, bin ich Neuling im Thema Shelly‘s, genauer betrachtet im ganzen Thema Netzwerkgeräte (oder wie man es in Fachkreisen nennt)

    Ich bin aber zumindest gelernter Elektriker, so bin ich zumindest mit der Verdrahtung und den sonstig zu beachtenden Maßnahmen firm.

    Jedenfalls hab ich mir zum Ausprobieren jetzt zwei Shellys (Shelly Plus 2 PM) bestellt.

    Ich hab erstmal nur vor, damit meine Beleuchtung zu schalten.

    Gerne auch über Handy (nur von zu Hause) und der Alexa - daher müssen die Geräte ins „normale“ WLAN!? (1. Halbfrage :)

    So habe ich als „Parametrierungstool“ die Shelly Smart Control App gewählt.

    Erste Frage - wenn ich es richtig verstehe, werden alle Informationen im Gerät gespeichert!?

    So machen die sonstigen Apps welche in Diskussionen auftauchen (Io-Broker, Shelly Home), auch nix anderes!? Nur Bedienkonzept ist anders, verschieden umfangreich.

    Bei mir hat die Einrichtung ohne irgendwelche Probleme sofort funktioniert.

    Was ist nun in der App zu beachten und einzustellen?

    Register Netzwerk:

    Unter dem Punkt WLAN empfiehlt er eine Statische IP-Adresse zu vergeben. Dies habe ich dann auch im WLAN-Router gemacht. Sinnvoll? Notwendig?

    Die Cloud habe ich deaktiviert- wie gesagt, Steuerung nur in den eigenen vier Wänden!?

    Nach der erst Inbetriebnahme deaktiviert er das Bluetooth - hätte das noch irgendwann notwendig werden können? In der App steht unter Bluetooth nur noch Error, also lässt es sich wohl nur durch Werkseinstellungen wiederbeleben!?


    Anwendungseinstellungen:

    Ist es Sinnvoll „Name Synchronisieren“ zu aktivieren?

    Was bedeutet „Aus dem globalen Aktivitätsprotokoll ausschließen“?

    Einstellungen:

    Was bewirkt die Einstellung bei Geräteprofil?

    Was macht „Eingabe aktivieren“?

    Soll unter „Gerätename“ etwas eingetragen werden?

    Sonst?


    Vorab vielen vielen Dank!

    Christoph

  • Hallo Christoph__1979,

    viele Fragen....

    Ja, die Geräte sollten ins WLAN. Alles andere (Steuerung über den Accesspoint des Shelly) ist Behelf.

    Parametrieren und Bedienen kannst du die Geräte über die Shelly Smart Control App, oder das eingebaute Webui (IP Adresse des Shelly im Browser aufrufen).

    Die "sonstigen Apps" sind oft übergeordnete Systeme, sie nutzen die Shellys als Sensoren/Aktoren, die eigentliche Steuerung erfolgt dann durch das System.

    Vieles geht aber auch mit Bordmitteln, ich persönlich nutze kein übergeordnetes System, bisher komme ich damit gut klar, ich sehe das relativ pragmatisch, sollte ich irgendwann das Zeitliche segnen, dann möchte ich nicht, dass meine Frau sich mit Hausautomationen beschäftigen muss...

    Ich nutze allerdings die Cloud, über Szenen ist schon einiges möglich, was sonst schwer umzusetzen ist.

    Wenn du die PM Funktionen deiner Shellys nutzen willst, dann macht die Cloud auch für dich Sinn. Du kannst ja nach und nach ausprobieren, was für dich Sinn macht und die Cloud auch wieder deaktivieren.

    Alexa kommt mir ohne Not keine ins Haus, daher kann ich dir dazu nicht viel sagen, du kannst aber auch damit schon gewisse Automationen anlegen...

    Statische IP: Ich sage ja, das ist aber ein heiß diskutiertes Thema hier, manche schwören auf IP Reservierung im Router...

    Bluetooth: Kannst du jederzeit wieder aktivieren. Macht dann Sinn, wenn Blu Geräte dazu kommen.

    Gerätename: Da Shellys süchtig machen und sich zwangsläufig immer mehr Anwendungen finden, wird es irgendwann unübersichtlich, wenn man keine Namen vergibt. Ich persönlich verwalte meine Shellys in einer Excel Tabelle, gespeichert wird Name, Typ, Funktion, IP, MAC-Adresse, Einbauort (ich weiß, wo sie verbaut sind, da ich aber nicht ewig leben werde, sind diese Daten für die Nachwelt wichtig).

    Das sollte erstmal reichen, am besten ist, ausprobieren, dann erklärt sich vieles von selbst...

  • Erste Frage - wenn ich es richtig verstehe, werden alle Informationen im Gerät gespeichert!?

    Nicht ganz. Die Historischen Diagramme werden in der Cloud gespeichert. Oder dann eben in einem

    Übergeordneten System wie von dir genannt iObroker.

    Shelly Home ist noch die ganz Alte App. Danach gab es Shelly Cloud App und eben jetzt die Smart Control

    Unter dem Punkt WLAN empfiehlt er eine Statische IP-Adresse zu vergeben. Dies habe ich dann auch im WLAN-Router gemacht. Sinnvoll? Notwendig?

    Ist nicht nötig kann auch auf DHCP bleiben. Aber wenn du es im Router hinterlegt hast und nicht im Shelly durch Manuelle Eingabe ist es immer noch DHCP.

    Die Cloud habe ich deaktiviert- wie gesagt, Steuerung nur in den eigenen vier Wänden!?

    Dann gibt es halt keine Diagramme oder Möglichkeit Szenen zu erstellen. Du hattest aber von Alexa gesprochen. Dafür wird die Cloud wiederum benötigt.

    Ist es Sinnvoll „Name Synchronisieren“ zu aktivieren?

    Damit werden die in der App vergebenen Namen für auch mit dem Shelly selbst Synchronisiert. Auch wenn der Shelly keine Aktive Cloud hat vergibst du ja Räume und Gerätenamen in der App diese liegen aber dann auf der Cloud.

    Was bedeutet „Aus dem globalen Aktivitätsprotokoll ausschließen“?

    Wenn du auf das Dashboard gehst gibt es links davon ein Aktivitätenprotokoll. Das gibt es auch innerhalb des Shellys selbst. Damit kann man aus der Globalen Ansicht einen Shelly komplett rausnehmen.

    Was bewirkt die Einstellung bei Geräteprofil?

    Was macht „Eingabe aktivieren“?

    Soll unter „Gerätename“ etwas eingetragen werden?

    Geräteprofil hat nicht jeder Shelly der 2 PM schon da er entweder zum Schalten von zwei Verbrauchern genutzt werden kann oder für Rollos hierbei werden Softwareseitig die Relais gegeneinander gesperrt.


    Eingabe aktivieren da stehe ich gerade auch etwas auf dem Schlauch.

    Beim Gerätenamen kannst du was eintragen ist dann das mit Namen Sychonisieren. Dieser ist dann direkt für z.b. das Webui im Shelly

  • Guten Morgen,

    Vielen Dank,

    das mit der Cloud und Alexa hab ich auch schon festgestellt.

    Alexa fände die Geräte sogar, kann sie aber nicht ansteuern.

    Muss zugeben, die Kids haben billige LED-Streifen aus’m Baumarkt, welche über Alexa angesprochen werden können, da ist der Hersteller bestimmt vertrauensunwürdiger als Shelly - da hab ich mir zugegeben auch nie Gedanken gemacht…

    Darf ich fragen, was „Cloud“ überhaupt bedeutet.

    In manchen Diskussionen hört es sich an, als ob da meine Daten beim Hersteller abgelegt werden und der eine Meldung bekommt, wenn ich nicht daheim bin…


    Zur statischen IP- weiß zugegeben nicht, was DHCP im Fall der Shellys Probleme machen könnte. Grundsätzlich geht es da doch um die Sicherheit? Jedenfalls wurde von der Shelly App empfohlen Statistische IP zu aktivieren, also hab ich das aktiviert. Und war mir nicht sicher ob der Haken, was bringt, wenn das im Router nicht auch aktiviert wird!?

    Danke

    Christoph

  • Die Cloud speichert z B. die Verbrauchsdaten und bereitet sie für dich auf, Szenen werden in der Cloud gespeichert und auch von dort gesteuert (meist sind Szenen komplexer als lokale Aktionen). Nachteile der Cloud: Wenn die Cloudserver nicht zuverlässig laufen oder es Verbindungsprobleme gibt, arbeitet die Szene nicht. Durch die entfernte Steuerung kann es zu kurzen Verzögerungen kommen (bei gutem WLAN und schnellem Internet in der Regel kaum spürbar).

    DHCP hat nichts mit Sicherheit zu tun, es geht um die Kommunikation zwischen Router und Shelly, bei DHCP werden erst die Adressen ausgehandelt, bevor die Kommunikation stattfindet (vereinfacht ausgedrückt), bei statischen IP Adressen "weiß" der Router sofort, unter welcher Adresse der Shelly zu finden ist. Bei der Nutzung von Webhooks (Actions) ist es wichtig, dass die Teilnehmer immer unter der gleichen Adresse zu erreichen sind.