Schaltplan Shelly 1 V3

  • Hallo zusammen.

    Ich habe 2 Shellx 1 V3 die innerhalb kurzer Zeit nicht mehr funktionieren. Keine Ahnung warum. Ich habe jetzt schon ein paar Tests durchgeführt, aber ohne Schaltplan ist das doch etwas mühsam.

    Zum Fehler wenn ich den Shelly an 12 Dc (Labornetzteil) anschließe, habe ich keine Stromaufnahme. Ich kann den Shelly auch nicht ansprechen,kein WLAN. Auch über den Schalterteingang keine Reaktion.

    Gebe ich dem Shelly aber 3,3V über den Flasheingang sehe ich ihn wieder im WLAN. Aber auch so kein schalten vom Relais.

    Ich vermute einen Fehler in der Spannungsversorgung. Könnte mir bitte jemand mal ein Schaltbild zur verfügung stellen. Vielleicht ist ja nur eine Kleinigkeit defekt ,die man preisgünstig reparieren kann.

    Außerdem interessiert es mich.

    danke schon mal

    Volker

  • Gebe ich dem Shelly aber 3,3V über den Flasheingang sehe ich ihn wieder im WLAN. Aber auch so kein schalten vom Relais.

    Das ist logisch, weil die 12V für die Relaisspule fehlen.

    Es gibt zwei Step-Down-Converter im Shelly:

    (a) Einen für die 12V DC. Mit IC LNK304. Eingangsspannungsbereich 22V DC bis 360V DC. Wechselspannung ab etwa 70V bis 250V AC.

    (b) Der zweite für 3,3V. IC SY8120 oder ähnliches. 6 Pin. Eingangsspannung 12V DC, Ausgangsspannung 3,3V.

    Die Beschaltung der IC ist der in den Datenblättern abgebildeten sehr ähnlich. Von Shelly Ltd. gibt es IMHO keine Pläne. Habe meine Schaltungsdetails mit „reverse engineering“ herausgezeichnet.

    Ersatzteile:

    thgoebel
    23. Februar 2022 um 14:53

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (1. August 2024 um 16:02)

  • Jetzt brauche ich doch nochmal bitte deine Hilfe, wenn ich den Shelly mit 12V DC betreibe müsste doch der LNK 304 außen vor sein. Der ist bei mir auch verbaut.

    Allerdings habe ich dann einen BCE2I drin mit 6 pin, ist das der regler von 12V auf 3V? Wenn ich mir die Außenbeschaltung von Deinem Typ SY8120E1 so anschaue müßte ich an den beiden mittleren Pins 12V messen (eingang),

    kannst du mir sagen ob ich da richtig liege? Da habe ich nämlich nix. 0V oder bin ich am falschen IC? Wenn ich richtig liege wo kommen die 12V her?

    Danke Volker

  • Noch ein paar Tipps zur Fehlersuche:

    Bei unklarem Fehlerbild ohne sichtbar beschädigte Bauteile prüfe ich zunächst den Zustand der Picofuse bzw. des Sicherungswiderstands mit einer Widerstandsmessung. Anschließend werden die Dioden geprüft (Multimeter mit Diodenmessung). Anschließend speise ich 24V DC an den Klemmen N (plus) und L (GND) und Labornetzteil ein. Dann muß der Shelly 20 bis 35mA aufnehmen. Gelingt dies nicht, ist der erste Step-Down-Converter hinüber. Jetzt muß abgeschätzt werden, ob sich eine Reparatur lohnt (bei einem Shelly 1 ist ein Austausch des LNK304 z.B. unwirtschaftlich). Dazu speise ich 12V DC am NV-Elko (entweder 100μF/16V oder 330μF/16V ein. GND kann weiterhin über L fließen, daher ist nur eine Kleps-Strippe erforderlich. Läuft der Shelly mit 12V und ist das Primärnetztein defekt und eine Reparatur unwirtschaftlich, so kann er auf 12V DC-Betrieb modifiziert werden. So etwas kann man von Fall zu Fall brauchen. Wenn der 3,3V-Regler defekt ist, der Shelly mittels Einspeisen am GPIO-Port jedoch läuft, ist es nur in Ausnahmefällen wirtschaftlich, den IC auszutauschen. Aber Vorsicht: Häufig erzeugt ein defekter Regler-IC (SY8120) einen Kurzschluss auf der 3,3V-Schiene. Um zu diagnostizieren, ob der Prozessor oder der Regler-IC defekt ist, muß der SY8120 ausgelötet werden!

    Das geschilderte Vorgehen benötigt gute Augen, eine ruhige Hand und erstklassiges Lötequipment. (Ich löte/entlöte ausschließlich mit Weller). Mikrolötkolben, SMD-Lötpinzette und eine Entlötstation sind obligatorisch…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Es reicht nicht“, rief Schiller, „Gedankenfreiheit zu fordern, man muß auch denken können, sonst fordert man Gedankenlosigkeitsfreiheit und die ist die Freiheit zur Dummheit, welche wiederum die schlimmste Unfreiheit überhaupt ist!“
    (Aus „Besuch aus Weimar“ von Gert Heidenreich, Schriftsteller, *1944 in Eberswalde)

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.