Sanierung Haus - 34 Shellys ingesamt - freue mich über Meinungen zu meiner Planung

  • Hallo zusammen,

    bei unserer Haussanierung geht's jetzt ans Eingemachte, folgendes habe ich vor.

    - Jeder Licht- und Rolladenschalter wird über Doppeltasterwippe realisiert und mit einem i3 bzw. 2.5 verbunden. Insgesesamt sind es 34 Shellys

    - 2-etagiges Haus, Shellies liegen in 2 Verteilerkästen und sind daher sternförmig mit den Schaltern verbunden

    - Lichtsteuerung geschieht über Homekit & Hue - Shellys steuern Homekit per MQTT und Homebridge. Dies habe ich erfolgreich in kleinerem Maßstab verprobt

    - Unifi WLAN, ggf. ein AP direkt im Verteilerkasten falls erforderlich

    Ich sehe den großen Vorteil in diesem Aufbau, dass ich die Shellys ggf. zur Not sehr einfach warten und tauschen kann. Darüber hinaus habe ich das Thema WLAN ganz gut im Griff denke ich da nicht bei jedem Schalter top versorgt sein muss. Zudem bin ich von keiner Cloud abhängig

    Dinge die mir noch nicht ganz klar sind:

    - Wird die Verkabelung im Verteilerkasten ggf. ein Problem bei so vielen Shellies?

    - Wird die Temperatur im Verteilerkasten ggf. ein Problem?

    - Übersehe ich vielleicht etwas?

    Ich freue mich über jede Meinung hierzu

    2 Mal editiert, zuletzt von Sparkling#Pond#19306 (9. Januar 2021 um 23:28)

  • Also wenn ich alle infrage kommenden "Strippen" in Verteilerkästen hätte, würde ich nicht mit jeder Menge einzelnen WLAN-Geräten/Aktoren arbeiten, sondern mir ein System installieren, welches als ein Gerät im Netz auftaucht...

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

  • Vielen Dank für Deine Antwort. Prinzipiell gebe ich Dir natürlich Recht. Welches System wäre das denn? Ich sehe halt den Vorteil in Shelly dass es a) preisgünstig ist und b) ich gut in Homekit einbinden kann.

    Aktoren brauche ich ja dank Hue nicht und ich mir ist jetzt auch nichts bekannt, wo ich wie beim i3 einfach die Taster abfragen kann. Aber das muss jetzt auch nichts heissen, da ich mich nicht wahnsinnig gut auskenne

  • Nun, ich kenne Homekit nicht.

    Daher kann ich da keine Aussage machen, welches System sich da eignet.

    Ich persönlich bin mit ioBroker und NodeRed unterwegs - ggf. auch demnächst mit MQTT...

    Und da ist die Einbindung vorhandener Hausinstallation, die ich steuern will sehr gut mit Kleinsteuerungen wie Siemens Logo, Eaton EasyE4 o.ä möglich. Ein Grundgerät EasyE4 (welche mit 12VDC, 24DC, 230VAC Betriebsspannung gewählt werden können) bieten je nach Ausführung 8 Eingänge (wovon ggf. 4 analog genutzt werden können) und 4 Ausgänge , die je nach Ausführung potentialfrei sind. Kosten je nach Angebot (Bundle) rund 120€. Leistungsbedarf <3W.

    Und die Ethernetschnittstelle würde ich als zuverlässiger einstufen, als eine Batterie ganze WLAN-Geräte an einem Fleck und so eine Kleinsteuerung hat gerade mal 4 TE - viel weniger wirst du für die Shellys nicht benötigen, wenn du deren Temperatur niedrig halten willst.

    Aber wenn Du eh keine Aktoren willst...

    In meinem Fall würde ich dann nach einem Teil mit zig Eingängen suchen, welches mir die Signale an die Zentrale liefert.

    Aber bei Dir - da werden ja Signale von verschiedenen Stromkreisen (ggf. sogar von unterschiedlichen RCD-Kreisen) ausgewertet ist Deine Shelly-Idee vielleicht doch gar nicht die Schlechteste. Garantiert zumindest die strikte Trennung der Kreise auf Signal-/Leistungsebene.

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

  • Arbeite mit einer Loxone KNX Mischinstallation und betreibe das noch aus Spass mit NodeRed, IOBroker, MQTT usw.

    Gebrauchte Miniserver bekommst du aktuell sehr günstig und schon ab 200Euro.

    Marktplatz | willhaben

    Ein Raspberry 4 4Gb, guten Gehäuse und SSD kostet dich auch gleich mal über 100Euro

    Die Shellys kannst du zur Gänze ohne Cloud lokal mit Templates betreiben:

    Shelly per HTTP - loxwiki - loxwiki

    Ist aber ein ganz eigenes Universum und letztlich Geschmackssache mit welchem lokalen System du das betreibst aber gerade die letzten Tage haben gezeigt dass ein Smart Home in der Cloud nach meiner persönlichen Einschätzung nicht abgebildet gehört!

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.