Schaltkastenverkabelung mit Shelly 4Pro (Plus)

  • Hallo zusammen,

    da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich noch kurz Vorstellen: Man nennt mich Flo, bin Wirtschaftsingenieur und habe dementsprechend die ganzen Elektrotechnik-Module soweit mitgenommen.

    Im Anhang findet Ihr mein Schema (Hab leider keine Software mehr, die Uni-Zeiten sind vorbei) zur Verkabelung im Schaltkasten. Keine Sorge, der Zusammenbau erfolgt definitiv gemeinsam mit einem Elektriker.

    Mir geht es derzeit insbesondere darum abzuschätzen, wie viele TE der Schaltschrank haben sollte. Derzeit benötige ich 3 Shelly 4Pro um alles anzusteuern. Ich habe noch einen vierten zur Reserve eingeplant. Zusätzlich soll im Schaltschrank noch ein Raspberry PI auf Hutschiene installiert werden.

    Zum Schema im Anhang:

    Vom bisherigen Kleinverteiler ziehe ich mir die drei Phasen, Null und PE rüber.

    Diese kommen ganz oben in Phoenix Contact Installationsklemmen und werden runter zum FI verbunden.

    Vom FI werden vier LSS (16A, 40A wären maximal möglich) mittels Phasenschiene versorgt.

    Der Ausgang eines jeden der LSS geht jeweils auf einen Verteilerblock.

    Vom Verteilerblock gehe ich zum einen an die unterschiedlichen Leitungen zu den Tastern (hier im Schaubild direkt eingezeichnet, eigentlich läuft das Kabel auch auf die Phoenix Contact Installationsklemmen und von dort auf den Verteilerblock) und dort die geschaltete Phase an S1-S4.

    Zum anderen werden die Vier Eingänge L1-L4 von hieraus verdrahtet.

    Die Ausgänge O1-O4 werden jeweils auf einen 10A LSS gelegt.

    Vom 10A LSS geht es wieder zu den Installationsklemmen die dann an die Verbraucher (Beleuchtung) angeschlossen sind.

    Ich gehe davon aus, das ich bei der Verdrahtung keinen Denkfehler hatte. Ich finde den Platzbedarf jedoch enorm, es sollen noch der ein oder andere Shelly 2.5 auf Hutschienenträgern installiert werden und der Raspberry samt Hutschienennetzteil. Da ist ein 5 reihiger Kleinverteiler mit 60 TE eigentlich zu klein, insbesondere wenn man noch Ausbaureserven haben möchte.

    Habt Ihr zum Schaltbild grundsätzlich etwas auszusetzen und andere Tipps, wie ich ggfs. Platz einsparen kann? Oder muss ich mich nach einem Kleinverteiler mit mehr als 60 TE umschauen?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

    Flo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo f_khm,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Grundsätzlich ist das so mal in Ordnung. Allerdings stellt sich mir die Frage wieviel Last Du tatsächlich mit den Shellys schalten willst. Die von Dir angedachte Installation von LSS vor UND hinter dem Shelly 4 Pro wäre vollkommen korrekt wenn es sich um den "alten" Shelly 4 Pro handeln und Du die vollen 4x 10A, also insgesamt 40A ausnutzen wolltest, aber bei theoretischen 4x 40A (4 Shellys) würde wohl Deine gesamte Hausstromversorgung zusammenbrechen. Das ist also unrealistisch UND unnötig.

    Da der "neue" Shelly 4 Pro+ für 16A/Kanal ausgelegt ist kannst Du Dir die doppelten Automaten sparen. Ein 16A-Automat vor jedem Shelly sollte vollkommen ausreichend sein. Moderne LED-Beleuchtungen brauchen doch nur wenige W. Damit sparst Du Platz und Geld. Ein 5-reihiger Verteiler sollte damit problemlos ausreichen.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Hallo Bernd,

    Baustelle geht voran und der Kleinverteiler ist soweit vorbereitet. Zumindest Reihe 1 und die PTFIX, der Shelly 4 Pro Plus ist ja leider noch nicht verfügbar.

    In Abstimmung mit meinem Elektriker werden die L-Eingänge des Shelly von den PTFIX Blöcken mittels 1,5 mm² gespeist.

    Nun wollte ich aber noch mal sicher gehen, da er sich mit den Shellys noch nie beschäftigt hat, ob dies so in Ordnung geht?

    prv.pdf

    Viele Grüße

    Flo

    • Offizieller Beitrag

    Deine Aufteilung ist so grundsätzlich ok.

    Wenn ich Deine Skizze richtig interpretiere dann ist vorgesehen die Shelly 2.5 in Dual-Haltern zu montieren (aktuell geplant 4 Stück), richtig? Das kannst Du auch so machen, allerdings würde ich die beiden 2.5er Dual-Halter nicht direkt nebeneinander setzten. Die könnten zu warm werden (erst Recht im Dual-Halter. Ich würde sie übereinander auf die letzte Teilung setzen und die Reserve links davon vorsehen. Dann haben die 2.5er links UND rechts Luft und können besser ihre Wärme abgeben.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.