wie technisch zweckmäßig und üblich, der Außenleiter (Phase) geschaltet.
Das ist Vorschrift! (Zumindest in D).
Nur der N darf nicht getrennt werden!
wie technisch zweckmäßig und üblich, der Außenleiter (Phase) geschaltet.
Das ist Vorschrift! (Zumindest in D).
Nur der N darf nicht getrennt werden!
Aber es gibt ja immer so ein paar "Sorgen-Shellies".
Immer, nö.
Oder Kontaktprobleme!
Adern verlötet?
Willkommen im Forum.
Anders ausgedrückt und selten gern gehört:
Ein Aktor mit Verbrauchsmessung wird als Messsensor missbraucht.
Mit einem Messsensor (EM) hätte man das Problem nicht.
Ich muss leider eine Anmeldung einschränken rein machen da sonnst der IO-Broker x Fehlermeldungen für jedes Gerät rauswirft das keine Anmeldung hat
Kann ich nicht bestätigen.
Bitte Ticket bei Shelly öffnen.
Die Antwort kann Dir nur Shelly geben. Feedback hier wäre klasse von Dir.
Normales Verhalten mit Sicherheit nicht.
wie man unter diesem lesen kann.
übersehen, sorry.
also wie immer: Dokumentation: mangelhaft.
Nö, wird nur nicht (richtig) gelesen.
das das Relais klackert wie blöde (und auch nicht mehr damit aufhört) wenn man 3-5x auf den Software Button auf der Shelly Page im Browser klickt
Das löst keinen Reset aus! Das geht nur mit einem Taster an SW !
Was sind Ruuvi-Tags ?
Ruuvi Tags sind kleine handliche Sensoren, die je nach Typ folgende Werte messen können:
[Blockierte Grafik: https://ruuvi.com/i/u/ruuvitag-product-sensors-en.jpg] [Blockierte Grafik: https://ruuvi.com/i/u/tuote-ruuvitag-pro-4in1-en-768x768.jpg]
[Blockierte Grafik: https://ruuvi.com/i/u/tuote-ruuvitag-pro-3in1-en-768x768.jpg] [Blockierte Grafik: https://ruuvi.com/i/u/tuote-ruuvitag-pro-2in1-en-768x768.jpg]
Bilder verlinkt von : https://ruuvi.com/products/
Der Betrieb der Ruuvi Tags, die über BLE kommuizieren, ist möglich über:
* ein Beispiel für eine solche Umsetzung findet Ihr hier.
Wozu und wann braucht man das Ruuvi-Gateway ?
Das Ruuvi-Gateway stellt die Verbindung zwischen den Ruuvi-Sensoren und der Ruuvi-Cloud her.
[Blockierte Grafik: https://ruuvi.com/i/u/gateway-front-shop-1024x1024.jpg]
Bild-Quelle: https://ruuvi.com/gateway/
Das bedeutet, wer von überall auf die Werte seiner Sensoren (Ruuvi-Tags) zugreifen möchte, kann dies ohne weitere Systeme über die Verbindung Ruuvi-Tag --> Ruuvi-Gateway --> Ruuvi-Cloud --> Ruuvi-App umsetzen.
Wer kann auf das Gateway verzichten ?
Wer seine Ruuvi-Tags auf anderem Wege wie z.B. einem lokalen System verarbeitet, kann auf das Ruuvi-Gateway verzichten und über sein System auf die Werte zugreifen.
Das kann dann z.B. im ioBroker so aussehen für einen Ruuvi-Sensor:
Auch wer nur lokal via der Ruuvi eigenen App zugreift, braucht kein Gateway, muß sich aber in unmittelbarer Nähe zu den Tags aufhalten.
In der App "Ruuvi Station" sieht das Ganze dann so aus:
Ruuvi Station App.jpg
ist das 3em mit dem pro 3em mit pro 3em switch add on gleichzusetzen ???
Ja, beide haben in der von Dir genannten Bestückung 1 Schaltkontakt.
Der Plus 1 Mini under Plus 1PM Mini ist im offiziellen Shelly Shop schon nicht mehr verfügbar.
Sicher?
aktueller Screenshot:
Status: verfügbar
Homematic - Was ist das ?
In diesem Beitrag versuche ich Euch die verschiedenen Varianten des Hausautomationssystems Homematic vorzustellen. Für wen ist welche Variante geeignet?
Varianten? Ja, da gibt es einige.
Schon um 2007 kam das ursprüngliche Homematic als Funksystem im 868 MHz-Band auf den Markt. Hersteller ist EQ-3. Die zugehörige Zentrale war die CCU1. Nach der CCU2 ist momentan die CCU3 das aktuele Modell. CCU4 ist wohl in Arbeit. wired-Komponenten kamen unter der Bezeichnung Homematic-wired als Bussystem dazu. Die Homematic-Komponenten sind leider zum Teil inzwischen abgekündigt. Über die Konsequenzen schreibe ich weiter unten.
Im Lebenszyklus der CCU2 wurde Homematic-IP eingeführt.
Die Namensgebung ist irreführend, da auch Homematic-IP über das 868 MHz-Band funkt. Lediglich das Protokoll basiert auf IP-V6.
Mit Homematic-IP sollte vor Allem nicht so technisch versierten Neueinsteigern der Anfang leicht gemacht werden. Dazu wurde der Homematic-Accesspoint auf den Markt gebracht, der die (ausschließlich!) Homematic-IP Komponenten in die Homematic-Cloud bringt. Mittels Homematic-IP-App werden kleine Programme und die Cloud-Konnektivität hergestellt.
Homematic und Homematic-IP: Kompatibilität !?
Die beiden Systeme sind teilkompatibel wenn man sie an einer Homematic-Zentrale betreibt.
Eine direkte Verknüpfungsfunktion (Homematic-Gerät steuert Homematic-IP-Gerät und umgekehrt) funktioniert zwischen den Technologien nicht!
Aber seit der Zentralengeneration CCU2 lassen sich dort sowohl Homematic als auch Homematic-IP Komponente anlernen und mittels Programmen auch gegenseitig steuern.
Am Homematic-IP-Accesspoint lassen sich hingegen nur Homematic-IP-Komponenten anlernen.
Die herausragende Stärken der Homematic(-IP)-Zentralen gegenüber dem Homematic-IP-Accesspoint sind:
- alle Systemkomponentenvarianten von Homematic und Homematic-IP (jeweils inkl. wired) sind unter einer Oberfläche nutzbar und kombinierbar.
- durch eine große Anzahl an kostenlosen Addons, die allerdings von der Community zur Verfügung gestellt werden und nicht vom Hersteller, öffnen sich schier unendliche Möglichkeiten mit dem System. Hierzu zählt das "Schweizer Taschenmesser der CCU" CUxD, welches ganz neue Möglichkeiten schafft mittels virtuellen Homematic(-IP)-Geräten. Auch für MQTT-Nutzer und Anwendungen gibt es ein Addon um mittels MQTT zu steuern (CCU-Jack)
Den Vorteilen der Addons steht leider die Haltung des Support entgegen, der bei installierten Addons jeglichen Support verweigert. Ich denke, das sollte man wissen. Technik begeisterte Nutzer wird das nicht abschrecken.
Homematic-IP Accesspoint:
Der AP eignet sich wie oben schon angedeutet für eine schnelle, leichte Einbindung in die Homematic-IP-Cloud. Ein lokaler Betrieb ist damit nicht möglich und im Portfolio ist man auf Homematic-IP-Komponenten beschränkt.
Interessante Variante Raspberrymatic:
Eine weitere Variante ist das Open Source Projekt Raspberrymatic.
Raspberrymatic ist 1:1 kompatibel mit Homematic CCUx, besitzt aber mehr Features, welche teilweise mit deutlicher Verzögerung auch in Homematic Einzug finden.
Ebenso wie die CCU3 läuft Raspberrymatic (ursprünglich) auf einem RaspberryPi.
Aber für Rasperrymatic existieren inzwischen viele weitere Installationsvarianten, die es ermöglichen auf andere Plattformen auszuweichen. Virtuelle Maschinen und Docker sind nur 2 Varianten davon.
Ich selbst betreibe meine Zentralen in virt. Maschinen auf Synology NAS.
Der Beitrag hat Euer Interesse geweckt? Mich würde es freuen.
Für Interessierte:
... oder eine andere, selbst angelegte virtuelle Komponente.
Wenn ich mich richtig erinnere, muß das Addon ebenso manuell aktiviert werden.
Also, dass beim Tasterdruck auf SW1 oder SW2 zwischen den Modi Open -> Stop -> Close -> Stop gewechselt wird.
Was bezweckst Du damit?
Ich sehe keinen Mehrwert, wenn 2 Tasten, die nebeneinander liegen, die selbe Funktion ausführen. Würde die Anforderung aber gerne verstehen.
Versteht man die Anforderung gibt es vielleicht auch ganz andere Lösungsideen.
Schade, dass das alles so geheim ist, dass Du es uns trotz bereits mehrfacher Nachfrage nicht mitteilen kannst.
Beschäftigungspolitik?