Oh. Ich sehe es. Hm, so genau kann ich nicht die Messergebnisse meines 3EM darstellen. Ich sehe die Spitzen immer dann, wenn anschließend einige Zeit die Leistungskurve aktiver war. Sind das Einschaltspitzen? Keine Ahnung - ich bin raus... Wollte Dir gerne helfen, aber ich habe keine Ahnung...
Beiträge von torsten_65
-
-
meines steht im Pfad /var/log/homebridge.log
-
Poste mal dein Bild, ich kann nichts sehen. Achte beim Einbau der Messklemmen darauf, dass diese nicht zu nahe beieinander sind und etwas Abstand zu parallelen Phasen im Schaltschrank haben, die da sonst noch so rumdümpeln. Achte außerdem darauf, dass du die Klemmen auf die korrekten Kabel klemmst /die sind beschriftet), weil der Hersteller da irgendetwas kalibriert hat (also Klemme A auf Phase A und so weiter).
-
Das machst du in der HomeApp:
1. Wähle den Raum aus, wo Dein Shelly verbaut ist
2. Drücke und halte das Shelly Icon
3. Gehe auf das kleine Einstellungsrad rechts unten
4. Tippe auf dein Namen im neuen Screen und ändere diesen so ab, wie du diesen haben (hören) möchtest
5. Jetzt noch auf "fertig" und möglicherweise ein paar Minuten warten (oder Home App abschießen und neu starten)
Nun sollte der von Siri verwendete Namen passen. Übrigens müssen die in der Home App verwendeten Namen nicht mit dem Namen in der Shelly App übereinstimmen.
-
Denke auch mal darüber nach, welches Schaltersystem, also welchen Hersteller du nimmst. Hinsichtlich der Beschriftung ist das interessant. Je smarter die Bedienung wird, um so wichtiger wird eine gute Beschriftung (evtl. mit Symbolen). Da gibt es die Möglichkeit, die Schalter / Taster zu lasern. Das sieht sehr professionell aus und gefällt auch der Dame des Hauses besser...
-
Ja, das sollte passen, ist die neueste Version. Da fällt mir auf die Schnelle nichts weiter ein, warum bei Dir etwas nicht geht... Das Logfile im Raspberry der Homebridge ist auch unauffällig?
-
Du kannst ohne Probleme via Siri steuern?
Ja, Siri funktioniert ohne Probleme. Ich nutze die neueste Version des homebridge-shelly Plugin. Schau mal auf deiner Homebridge, welche Version du nutzt...
-
Schau doch mal über den Webbrowser nach. Ich habe mehrfach erlebt, dass die Shelly App noch die alte FW angezeigt hat, die Webbrowsersicht jedoch fehlerfrei lief...
-
Werde ich damit meine 3 phasige Wallbox (11KW, 3X16A) steuern und messen können? Wie viel Watt pro Kanal verträgt das Gerät?
Hallo Thomas,
ich habe eine 3-phasige Wallbox, die ich mit dem Shelly 3EM überwache. Mein Auto bezieht nur über 2 Phasen seine Spannung, aber das spielt ja keine Rolle. Mit dem 3EM habe ich alle drei Phasen entsprechend überwacht (und den 3EM wie vorgeschrieben auch noch extra abgesichert - mit einer 4er Sicherung: 3 Phasen und Nullleiter, hat mein Elektriker gemacht).
Da mir das Auslesen der Leistungswerte mit der Shelly App zu unbequem ist, habe ich dazu auf einem Raspberry ein kleines Python Script geschrieben, welches erkennt, wenn das Auto angeklemmt ist.
Power auf Phase 1 entsprechend gesetzt als Shelly Scene: Wenn the power is Mehr than 100W (witzige Übersetzung...) -> mein Phone bekommt eine Message und das Script schaltet den !nicht angeschlossenen! Relaiskontakt ein. Wenn der eingeschaltet ist, dann "merkt" das mein Raspberry Script und liest die Leistung mit json aus und speichert temporär (einmal pro Ladevorgang, nämlich genau zum Anfang) die Werte in ein File inkl. Timestamp und setzt dann das Relais wieder auf "aus".
Eine zweite Scene überwacht, wann Power-A wieder unter 100W geht und schaltet wiederum das Relais ein. Nun darf mein python Script wieder ran und liest die aktuellen Leistungswerte aus, schaltet das Relais wieder aus und verrechnet dann die bezogene Gesamtleistung während der Ladezeit. Die Auswertung wird mittels "Pushover" Dienst auf meine Apple Uhr geschickt: Ladezeit, Ladedauer, Gesamtleistung und die Kosten in Euro für den Ladevorgang.
Funktioniert richtig gut. Nebenbei ziehe ich dann noch wöchentlich mit python die Werte raus und nochmals monatlich. So bekomme ich pro Ladevorgang ein Push, dann einmal die Woche eine Wochenübersicht und einmal im Monat eine Monatsübersicht.
Ich steuere meine Wallbox nicht, sondern ich messe nur und nutze Pushover, um informiert zu werden.
Den Raspberry hatte ich bereits da, Pushover kostet nicht die Welt und den 3EM hatte ich günstig erworben. Die Sicherung dazu und einen Freund, der Elektromeister ist. Etwas python und schon war alles fertig. Die Push Meldungen kommen nahezu zeitgleich mit denen, die das Auto selber versendet. Nur bekomme ich deutlich mehr Informationen (zum Beispiel den Bruttopreis einer Ladung, ähnlich wie wir das von der Tankstelle her kennen).
Vielleicht als kleine Anregung, falls du über die Feiertage etwas zu wenig zu tun hast .
Viele Grüße, Torsten
-
Hallo winnitouch,
ich habe 3 Stück davon in Betrieb, mit originaler Shelly FW v1.9.0 und einer Homebridge in Homekit eingebunden. Alles funktioniert ohne Probleme. Ist dein Dimmer korrekt kalibriert? Was hängt denn dran? Funktioniert die Bedienung über die Shelly App denn korrekt?
Viele Grüße, Torsten
-
Naja, ich wollte dich nicht belehren, Martin. Aber mit dem Switch machst du nichts falsch. Im Ernstfall kannst du einfacher nach Paketfehlern suchen, die dann meist auf schlechte Verkabelung bzw. auf schlecht aufgelegt Netzwerkdosen hinweisen. Bei einem Hub ist man immer so blind, was die Fehlersuche betrifft...
-
Die managed Netgear's kannst du fast unkonfiguriert einsetzen. Da reicht es, eine Management IP für den Switch zu vergeben (und einen passenden Namen), das Standardpasswort zu ändern und das reicht schon. Für die Shellys brauchen die nichts weiter, ich habe selber mehrere Netgear Switches im Netz. Hinter einem hing mal ein Accesspoint von Meraki und an dem Accesspoint dann ein paar Shellys (1er und 2.5er) via WLAN. Das funktioniert soweit sehr zuverlässig.
-
Martin, der technische Unterschied zwischen Switch und Hub ist eigentlich folgender: der Switch "lernt", an welchem Port (RJ45) welche MAC Adresse hängt (und ordnet dann die passende IP Adresse dem Table zu) und baut sich daraus einen Forwarding Table auf. Dadurch kann er dann entsprechende Pakete zuordnen und gibt diese nur auf dem korrekten Port aus. Das funktioniert bestens, selbst wenn es ein Uplink Port ist, wo sich mehrere MAC / IP Kombinationen dahinter verbergen.
Der Hub kann das nicht und "flutet" alle Ports, da er keine Zuordnungen kennen kann.
Ein intelligenter Switch kann somit auch Multilink IP Adressen in seinem Table haben, damit passende Multicast Pakete nur dort rausgehen, wo diese auch Sinn machen.
-
Checke mal an der Fritzbox, ob du Filter angewendet hast (Kindersicherung etc.). Hängst du direkt auf der Fritzbox oder über einen Switch?
-
lokale Firewall? Geht denn ein ping zum Ziel? Bist du im LAN oder im WLAN? Hast du für deinen Windows-PC abgeänderte Einstellungen am Router?
-
Hallo Andi, hast du eventuell einen (Firmen)-VPN am Windows PC auf? Manche VPN Einstellungen lassen bei geöffnetem (verbundenen) VPN keinen lokalen Traffic mehr zu. Erst dann, wenn der VPN wieder abgebaut ist, kannst du lokal wieder verbinden. Nur so eine Idee, weil wir ja alle im Homeoffice sitzen...
-
Hallo, liebe "Shelly Freunde",
...
Hier wurde unter #74 geschrieben:
Dieser Transformator ist ein Allrounder, da verschiedene Konstantstromstärken (350mA, 500mA, 550mA, 700mA, 750mA) und 3 Konstantspannungswerte (12V DC, 24V DC, 28V DC) unterstützt werden. Maximalleistung 32W (abhängig vom DIP Switch).
Das klingt schon ganz gut (28V DC). Was ich gar nicht verstehe ist allerdings, was in Verbindung mit einem Dimmer eine Konstantstromstärke bzw. Konstantspannung ist. Wenn ein Trafo dafür gebaut ist, Spannung oder Stromstärke konstant zu halten, ist er ja gerade nicht dimmbar - oder? Die Spannung sollte sekundär doch möglichst mit der Primärspannung variieren und nicht in weiten Bereichen konstant bleiben.
Vielen Dank für eure Mühe ...
Hallo kaehler13,
#74 war von mir. Nun ja, es ist ja nicht Konstantstrom UND Konstantspannung. Sonst würde ich Dir dann nämlich Recht geben müssen. Aber mein Shelly Dimmer 2 dimmt meinen LED Treibertrafo (der als dimmbar angegeben wird) trotzdem. Meine LEDs möchten einen konstanten Strom, also wird die Spannung gedimmt. Leistung = Spannung x Strom. Strom = konstanter Wert. Spannung wird reduziert. Folglich wird die Leistung reduziert und die LEDs werden damit dunkler. So erkläre ich mir das zumindest mit meinen wenigen Fachkenntnissen.
Oder anders beschrieben: wenn ich einen Teil der Phase im Phasenanschnitt wegschneide, dann nehme ich einen Teil der dem LED Treiber zugeführten Leistung weg. Der Rest geht an den LED Treiber. Dieser soll zwingend einen konstanten Strom liefern, also kann er doch nur noch über die Spannungsreduzierung an der Leistungsveränderung partizipieren, oder wie soll das sonst gehen?
Viele Grüße, Torsten
-
Hallo qtreiber247,
so lange messe ich mit meinem EM3 noch nicht, dass ich in die MegaWatt Bereiche komme. Ich gehe davon aus, dass du ein Ticket beim Hersteller aufmachen solltest.
Viele Grüße, Torsten
-
Super, das freut mich.
Übrigens benutze ich die Beta Version lieber nicht, gerade am 3EM nicht, der bei mir die 3 Phasen zur Stromtankstelle des Autos misst. Ich nutze meinen 3EM, um einerseits Push Mitteilungen zu bekommen, wenn das Auto mit dem Laden beginnt und dann wieder, wenn die Batterie voll ist. Andererseits lese ich einige Werte mit json aus, um wöchentliche und monatliche Statistiken zu bekommen, was das Laden des Hybriden so kostet. Da gibt es spannende Anwendungen für den 3EM...
-
Versuch doch mal, mittels "over the air" die Version 20201124-092854/v1.9.0 drauf zu spielen.
Du kannst das direkt hier machen:
http://192.168.30.3/ota?url=http:/…HEM-3_build.zip
Ändere zuvor die IP von 192.168.30.3 auf die IP, die du im Browser benutzt hast.