Beiträge von torsten_65

    SNMP unterstüzten die Shellys nicht. Was du vermutlich meinst: Eine Monitoring-Instanz ala Nagios, Icinga, check_mk, Zabbix und Co...

    Ja klar, das war aber auch nur ein Beispiel. Ich nutze bei einem Shelly 3EM zum Beispiel eine JSON Abfrage, um an die kumulitierten Leistungswerte (kWh) dranzukommen. Indirekt habe ich damit ja dann auch eine Information über die Erreichbarkeit.

    Du könntest wenn du schon eine RPi verwendest mit FHEM alle 30 Sekunden einen Ping senden - ABER - bei Stromausfall geht der RPi auch nicht

    Gruß

    Helmut

    Auch das ist klar. Und da hilft auch kein zweiter Raspberry, der auf einer anderen Hausphase angeklemmt ist. Ich komme jetzt besser nicht mit einer USV. Das wäre mit Kanonen auf Spatzen zielen.

    Ich wollte nur eine Anregung geben, dass es mehrere Wege gäbe, sich informieren zu lassen, wenn ein Shelly mal nicht mehr erreichbar wäre. Und selbst dann: damit wäre noch nicht geklärt, ob der Shelly ein Spannungsversorgungsproblem hat, oder aber ob er ein WLAN Problem hat. Möglich wäre ein Problem am WLAN Zugangspunkt, der Shelly selber würde aber Strom haben, kann nur nicht mehr kommunizieren, weil ein IP Problem besteht. Und da die Shellys untereinander kein Mash WLAN aufbauen, könnte ein Shelly_A auch nicht über einen Shelly_B an den AccessPoint_B kommen, wenn ein AccessPoint_A ausgefallen wäre.

    Eine ungewöhnliche Konstellation. Du wirst mit einem herkömmlichen Schalter zwar den Shelly ansteuern können, aber nicht die Philips Hue Leuchte. Diese braucht immer Strom, sonst kann die Hue Bridge deine Lampe nicht mehr steuern. Und Dein Shelly sendet keinen Zigbee Befehl zur Hue Bridge.

    Hallo proxymus,

    dein Wunsch ist ein Standardfall in der IT. Dort überwacht man (zum Beispiel mit Hilfe von SNMP, ein einfaches Ping oder ein json Abruf geht aber auch) seine Komponenten im Netz. Wenn dann keine Antwort kommt, löst der SNMP Server einen Alarm aus (das kann dann auch gerne eine SMS auf eine mobile Nummer sein). Du müsstest also einen kleinen Mini (SNMP) Server aufbauen (einen Raspberry Pi zum Beispiel) und dort ganz einfach zum Beispiel ein Python Script schreiben, welches sagen wir mal alle 60 Sekunden deine Shellys abfragt. Kommt dann keine Antwort, dann könntest du mit Pushover (ein kleiner kostengünstiger Dienst, um sich Informationen auf mobile Phone / Uhr zu schicken) Infos zu dir schicken, welches Gerät gerade mal nicht geantwortet hat.

    Viel Aufwand für deine Sache, aber es geht.

    Viele Grüße, Torsten

    Der FI kommt sinnvollerweise immer dann, wenn deine neue angeklemmte Schaltung seinen Strom (die Phase) über einen FI bekommt, der Nullleiter aber nicht auch diesen FI bedient. Dann ist der Wert über die Phase ungleich zu dem, was über den Nullleiter zurück kommt. Dann muss der FI auslösen.

    Du hast sicherlich mehrere FI's im Haus und beziehst die Phase über FI#1, und dein Nullleiter wird von FI#2 kontrolliert. Damit muss der FI auslösen.

    Hallo Dörki,

    jetzt solltest du in deinem Sicherungskasten sehen können, welche Bereiche auf deiner Phase C liegen. Normalerweise sollte unter jeder einzelnen Sicherung in dem Kasten vermerkt sein, auf welcher deiner 3 Phasen die Sicherung klemmt. Etwa ein Drittel aller Sicherungen werden wohl auf deiner "C"-Phase liegen. Und nun kannst du schauen, welche Stromkreise das sind. Das ist erst einmal eine grobe Eingrenzung, aber du hast dann bereits auf 1/3 eingegrenzt.

    Bitte immer schön aufpassen: du arbeitest dort am Sicherungskasten. Also nur schauen, nichts anfassen und im Bedarfsfall Hilfe vom Elektriker holen.

    Interessant finde ich, dass in deiner Tabelle oben als Zeitraum eine Einheit "Watt" steht... Also eventuell nochmals deine Tabellenspalten checken.

    Viele Grüße, Torsten

    Ich bin mir nicht sicher, ob es ein Cloud Problem ist. Bei mir ist hier folgendes passiert:

    Ich habe 5x Shelly2.5 als Rollladen, 3 x Dimmer2, diverse Shelly1 und ein Shelly3M. Alle haben seit gestern abends die neueste FW drauf, zuvor gab es niemals ein Problem mit Erreichbarkeit. Heute Mittag habe ich festgestellt, dass der eine Rollladen-Shelly nicht mehr erreichbar war. Nicht über die Cloud, nicht über die App, selbst ein ping Kommando wurde nicht mehr beantwortet. Seltsamerweise hat dieser eine Shelly jedoch noch immer alle 60 Sekunden ein MDNS Netzwerkpaket mit seiner IP Adresse als Absender an die 224.0.0.251 geschickt - fleißig alle 60 Sekunden. Auf ICMP (ping) als auch auf Port 80 hat er aber nicht mehr reagiert. Er muss aber definitiv noch im WLAN gewesen sein, weil er mit seiner 192.168.20.x IP, die er fest im WLAN auf der Fritze eingestellt bekommen hat (Päckchen bei immer die gleiche IP benutzen), die MDNS Pakete gesendet hat.

    Und jetzt wird es noch besser: alle meine Shellys sind über die Homebridge an HomeKit angebunden (Standard FW versteht sich natürlich). Ich konnte diesen einen Rollladen zwar nun auch nicht mehr über die HomeKit App steuern, aber der lokale Schalter hat noch funktioniert (also war der Shelly auch nicht vorübergehend stromlos, falls das jetzt jemand vermutet). Und im HomeKit hat er dann jedoch den exakten neuen Öffnungswert in Prozent angegeben (benannt) und es kam noch eine Push Mitteilung an, welche bei mir aber in der HomeKit App unter "Status und Mitteilungen" als Mitteilung an mein iPhone gesendet wird. Obwohl er nicht mehr angepingt werden konnte.

    Ich vermute hier Probleme im TCP/IP Protokoll und im ICMP Protokoll. UDP ging offensichtlich noch, weil ich die MDNS Pakete alle 60 Sekunden im Sniffet sehen konnte... Stack Overflow wäre da eine Erklärung, also ein Software Fehler im neuesten Release.

    Falls jemand von euch wieder diese Erreichbarkeitsprobleme hat und einen Netzwerk Sniffer wie Wireshark bedienen kann: schaut mal nach, ob ihr auch solch ein Verhalten habt.

    Hallo Dörki,

    vergleiche doch mal mit Hilfe der Exceldaten, die Du extrahieren kannst, auf welcher deiner 3 Phasen jetzt die Leistung zugenommen hat. Dann kannst du das Problem eventuell schneller eingrenzen. Vielleicht betrifft es ja nur eine Phase (vergleiche Vorher/Nachher). Du kannst die Exceldaten pro Phase runterziehen und dann schauen, auf welcher Phase der Zuwachs zu sehen ist.

    Beste Grüße, Torsten

    Naja, ich habe die Fritzbox zentral, die sollte nicht ausfallen. Dann einen Mesh Repeater nahe dort, wo das am weitesten entfernte Shelly hängt. Und noch 2 Meraki Accesspoints weiter weg im Haus verteilt, aber gerade noch ausreichend mit Empfang wo der Shelly angeschlossen ist. Fällt nun der Stromkreis zur Steckdose aus, wo der Repeater steckt, dann greift mein Backup WLAN.

    Habe genau das eben bei mir ausprobiert: funktioniert! Ich hatte etwa 30 Sekunden ein "nicht erreichbar" und habe die Shelly App innerhalb dieser Zeit neu gestartet. Das hätte ich wohl nicht machen müssen. Auf der WebGUI Oberfläche hatte ich bereits gesehen, dass sich der Shelly selbständig mit dem Backup Netz verbunden hatte. Ich konnte dann sofort (nach etwa 30 Sekunden Umschaltzeit, die sich der Shelly wohl nimmt) den Rollladen wieder steuern. ;):thumbup:

    Nicht gleichzeitig. Aber wenn du zwei verschiedene SSIDs im gleichen Netz hast (am gleichen Router, im gleichen IP Netz, beide unterstützen das 2,4 GHz Frequenzband, dann kannst du den einen als Primär und den anderen Zugang als Backup eintragen. Fällt ein Funknetz aus, dann übernimmt das zweite Funknetz. Ich habe das bei mir so gemacht. Primär am Mesh der AVM Fritzbox/Repeater Umgebung und Backup auf meinem Meraki Accesspoint. Quasi als Ausfallsicherheit. Hilft nur dann nicht, wenn sich der zentrale Internetrouter eine Auszeit gönnt. Aber selbst dann: wenn die Shellys noch IP sprechen können, dann kannst du lokal noch schalten. Nur die Cloud ist dann nicht mehr erreichbar.

    Wenn deine Rollladen Jung Devices "verriegeln" also eine gleichzeitige "hoch" und "runter" Befehlsansteuerung nicht zulassen, dann wäre das schon mal ok. Normalerweise darfst du elektronisch gesteuerte Rollläden niemals beide Befehle direkt zusenden. Das überstehen die nicht wirklich gut. Mansche Hersteller haben einen internen Schutz dagegen. War nur als Vorsichtsmaßnahme gedacht. Du wärst da nicht der Erste, der so einen Motor grillt.

    Aber nochmal: was soll das bezwecken? Dein Shelly2.5 bekommt doch nicht die Statusänderungen mit, wenn der Zentralschalter einen Fahrbefehl ausgibt? Der Shelly sollte zwischen dem Zentralschalter und den Rollläden eingebaut werden.

    Oder du lässt den Zentralschalter weg, dann ist die Shelly Beschaltung zu den Rollläden aber auch besser, wenn du Trennrelais verbaust. Ohne Kalibrierung geht dann nämlich sonst nichts. Und du kannst nur über Trennrelais die Rollläden vernünftig kalibrieren (oder pro Motor einen Shelly2.5 - das geht auch).

    Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz. Ich würde die Ausgänge des Zentralschalters nur mit den Eingängen (SW) des Shellys verbinden und die Shelly Ausgänge mittels Trennrelais auf die Rollladen Jung 1 und Rollladen Jung 2 verbinden.

    Eventuell brauchst du auch noch eine Trennung zwischen dem Zentralschalter und den Shelly Eingängen, weil die Shelly Eingänge im Normalfall 125 V führen (die können nämlich gegen Phase und gegen Null geschaltet werden und müssen das entsprechend erkennen können). Wichtig ist, dass du mit den 125 V rückwärts nicht deinen Zentralschalter zerstörst. Wenn der im Normalzustand potentialfrei ist, dann bist du hier schon mal auf der sicheren Seite.

    In deiner Schaltung wird der Shelly niemals erfahren, welchen Zustand die Rollläden haben. Im schlimmsten Fall steuert zeitgleich der Zentralschalter und der Shelly in verschiedene Richtungen.

    Hallo Basti, wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest du deinen io Somfy Motor smart machen. Da du den Funkmotor hast, wird das schwierig, wie bereits peterc geschrieben hat. Dein Funkmodul ist quasi im Motor verbaut. Ein Zwischenschalten mit dem 2.5er Shelly wird da schwierig.

    Was mir jetzt an Informationen fehlt, ist die Art der Bedienung, welche du anstrebst.

    Wenn Funk(io)-Somfy-Motoren bei dir verbaut sind und du möchtest diese in HomeKit bekommen, dann eröffnet sich dir möglicherweise ein anderer Weg: Somfy hat gestern angekündigt, dass die Tahoma Box von Somfy nun endlich am 24.11. diesen Jahres das HomeKit Upgrade bekommt. Vermutlich sind dann die io-Geräte die ersten, die anschließend nativ mit HomeKit funktionieren werden. Ich mag die Shellys sehr, aber für die Somfy io Rollläden brauchst du dann wohl keine mehr. Allerdings benötigst du die Tahoma Box, aber vielleicht hast du die ja bereits im Einsatz.

    Naja, da dein Schalter ja auch mit im Testumfeld angeklemmt ist, wäre es schon sinnvoll, dass der SW Eingang dann auch auf Phase und nicht auf Null geschaltet ist. Hier im Forum in den Schaltbildern wird der SW vom Dimmer 2 immer nur gegen die Phase geschaltet, nie gegen Nullleiter. Insofern ist das wohl schon von Bedeutung.