Falls die Leistung nicht passt dann musst du den Anschluss überprüfen!
Die Energie kann er nur per Script oder Serverdienst korrekt berechnen?
Alles andere bitte über die Suchfunktion nachlesen da wir das schon 100x mal erläutert haben!
Falls die Leistung nicht passt dann musst du den Anschluss überprüfen!
Die Energie kann er nur per Script oder Serverdienst korrekt berechnen?
Alles andere bitte über die Suchfunktion nachlesen da wir das schon 100x mal erläutert haben!
War eine einfache Frage aber gut dann nicht!
sag sind das Push In Klemmen?
Natürlich ist der LSS für die Betriebsmittel im Stromkreis zuständig - wer oder was wäre den sonst noch da für den Überlast und Kurzschlussschutz?
Von meiner Seite ist alles gesagt und Shelly hat das auch so geschrieben.
Bei den Steckdosengeräten ist der Hersteller dafür verantwortlich der das ja prüfen muss auch wenn er einen 0,75er im Gehäuse hat oder macht die Einschränkungen klar ersichtlich (z.B. Verteiler)
Selbst bei den Lichtschaltern ändert sich das gerade und läuft darauf hinaus das in Zukunft ein Beleuchtungskreis mit 10A kommen wird wenn der Schalter nicht mehr kann - vermutlich wird man den Bestand lassen und den Neubau verpflichten
Selbstverständlich musst du beim Einbau darauf achten ob der Stromkreis dafür geeignet ist und da ist es unerheblich wie alt der ist da du ja erweiterst.
Wenn du das für dich relativierst dann ist das deine Sache aber die Angaben sind verbindlich und alles darüber ist laut Shelly klar übersichert!
Der LSS ist für alle Betriebsmittel im Stromkreis zuständig und richtet sich nach dem schwächsten Glied egal ob das eine Shelly, Leitung, Steckdoseneinsatz oder Lichtschalter ist. Ist auch logisch da er überall wo eine Kurzschluss oder Überlast entsteht nach Kennlinie abschalten muss.
Das wird in D nicht anders sein: Vorsicherung von Betriebsmittel (schrack.at)
Shelly ist hier eindeutig:
External protection: | 10 A, tripping characteristic B or C, 6 kA interrupting rating, Energy limiting class 3 |
Ein Brandermittler schaut sich genau das als erstes an und da sind keine persönlichen Einschätzungen gefragt sondern im Bedarfsfall die Vorgaben vom Hersteller oder ein Sachverständigen Gutachten.
Das Potential der virtuellen Eingänge sehen noch nicht so viele User als Chance!
Schaut schlecht aus weder in der App noch Cloud kann ich eine Gruppe, virtuellen Eingang oder sonst was finden oder anlegen:
Hier müsste mein Texteingang sein.
Das Anlegen per Schreiber speichert gar nichts ab
Super hat geklappt!
Eventuell muss man das in der Cloud auch machen?
Meinen Text finde ich nur in den Einstellungen:
Mein Ziel wäre einen Text im Loxone Miniserver zu erzeugen und am WD darzustellen.
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt!
Letztendlich möchte man ja die Werte im WD anzeigen lassen.
Den richtigen Nutzen sehe ich momentan nur bei den Actions.
Flutschi Siri ist mir lieber wegen der lokalen Geräteverwaltung und im Prinzip hast du die Sprachsteuerung in der Hosentasche immer mit.
Hängt auch damit zusammen dass mein Loxone Miniserver ein Home Anbindung für 150 Geräte hat die ich einfach an/abwählen kann.
Letztendlich hab ich zu Alexa nochmal minimal weniger Vertrauen
Wie gesagt ist das auch Geschmackssache.
Wie immer ist das eine Abwägung von Chancen und Risiken.
Man kann sich der der neuen Technologien verschließen oder die Jugend dementsprechend kontrolliert in die Thematik einführen.
Ich persönlich nutze nur noch Siri aber das ist Geschmackssache. Die Sprachsteuerung ist schon fast wieder ein alter Hut.
Wenn ich nur in meinem Unternehmen schaue ist die KI eine weitaus größer Geschichte als alles andere was vorher war.
Wobei das Addon schon langsam überfällig ist!
Nja das kann schon ein Thema sein:
Also mein B+G prellt da gar nicht ohne Widerstand! Beim Reed kann ich mir das schon vorstellen.
Detached Modus und Actions/Webhooks