Die Doku ist da wirklich nicht sehr hilfreich!
Im Prinzip wie ein Leuchtmittel.
je nach Topic
Befehl
Die Doku ist da wirklich nicht sehr hilfreich!
Im Prinzip wie ein Leuchtmittel.
je nach Topic
Befehl
Die Pro3EM kann Daten per Modbus TCP zur Verfügung stellen aber es gibt noch kein Gerät von Shelly dass aktiv Modbus Geräte abfragen kann.
Siemens Logo hat sicherlich eine Berechtigung in der Industrie aber in einem modernen SmartHome aus meiner Sicht nicht mehr.
Eine richtige Wollmilchsau wäre auch ein Timberwolf Server | Elaborated Networks GmbH (elabnet.de) oder Wiki Timberwolf Server (deutsch) - Confluence (atlassian.net)
Ich setzte Loxone mit KNX ein aber wenn alles sauber gemacht ist sollte HA auch vernünftig laufen.
In der Vergangenheit hab ich auch einiges mit NodeRed gemacht aber nach und nach zurück gebaut um das System schlank zu halten.
Die Pro3EM wird er auch nicht brauchen da er in einem modernen Speichersystem einen Smart Meter vom Hersteller haben wird der das im System regelt. Optimalerweise sollte da auch gleich der Energiemanager eingebaut sein.
Die Saldierung wird ihm nicht unbedingt bei der Dimensionierung helfen weil es ja um den Bezug geht der entsteht wenn nichts mehr vom Dach kommt.
Verbrauch am Tag loggen
Verbrauch ohne Erzeugung loggen
PV Prognose - PV Gis mit einbeziehen
das ganze in der Übergangszeit
Einfacher wird das wenn man die Tools von den Herstellern verwendet.
Wenn ich mir die Bilder ansehe dann glaub ich nicht daran!
Kein Messgerät!
Absoluter Laie wenn die Funktion eines Wechselschalters nicht bekannt ist!
vorbereitete Kunden - naja wer's glaubt
soll ja kein Grundkurs in Installationen werden
Gen1 hat keine Scriptfunktion und Gen2 kann auch kein Modbus TCP soweit mir das bekannt ist.
Das sind alles Ferndiagnosen die dem Fragesteller nur verleiten selbst Hand anzulegen. Bei solchen Geschichten wird so lange herumgefragt bis die Antwort kommt und die Anlage sieht ohnehin keinen Elektriker. Alle Tipps sind sehr nett gemeint aber einmal falsch verstanden kann das auch in die Hose gehen!
S0+ wird vermutlich min. 5V benötigen.
Für deinen Zweck brauchst du den Energiebezug ab den Zeitpunkt wo deine PV am Abend nicht mehr liefert damit du über die Nacht kommst
Wie schon geschrieben wurde kann die EM Serie von Haus aus nicht saldieren und du musst das selbst per Script oder Serverdienst machen.
Faustformel:
je 1000kWh Jahresverbrauch ein kWp und ein kWh Speicher
Beispiel 4 Personen, WP, und Elektroauto
20.000kWh/Jahr = 20kWp = 20kWh Speicher
Kann dir nur empfehlen einen Energiemanager zu nutzen der dir die Leistungen regelt bevor du überhaupt den Speiche bewirtschaftest!
Baut man das zu einem späteren Zeitpunkt auf 2/4polige Automaten, Brandschutzschalter oder sogar auf LSFi um, dann werden solche Lösungen lustig für den Elektriker.
Bin da voll bei Schubbie
Hi,
bei den Gen3 Geräten kann man sich verschiedene virtuellen Eingänge anlegen und als Action weiterverarbeiten:
Virtual Components | Shelly Technical Documentation
Jetzt liegt natürlich der Gedanke auf der Hand die Daten der PV Anlage in einem Gen3 Gerät abzulegen und durch das WD darzustellen bis die Firmware des WD selber in der Lage dazu ist.
Mit einem Server schreib ich den Text rein:
Das klappt auch ganz gut am Beispiel "Miami"
Wie kann man sich jetzt den Eingang auf das WD legen?
Den braucht er ohnehin da sein Fi übersichert ist!
AndiP_ macht jetzt einen falschen Eindruck und du bist natürlich willkommen bei uns aber aus sicherheitstechnischen Gründen halten wir uns zurück wenn wir erkennen dass der TE nicht vom Fach ist.
Man braucht da nicht lange überlegen da der Fi nur fliegt wenn der Strom nicht retour kommt:
Fehler gegen Erde
oder
falscher N
Sollte jeder wissen wenn er in diesem Bereich Hand anlegt!
Klappt jetzt auch mit der Loxone:
Shelly per Cloud abfragen und steuern - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)
Hilfreiches Video dazu:
simon42.com/wp-content/uploads/2022/05/Shely-Cloud-API-ueber-Postman-ansteuern.mp4
Doku für die Befehle:
Testprogramm: https://www.postman.com/downloads/
Eco Mode wird auch etwas bringen, aber hat dann vermutlich die eine oder andere Einschränkung:
Super danke für das Testen!
Nochmal hat jemand den DHT22 2302 erfolgreich an der UNI Plus?
Das Netzteil ist nicht mehr das Problem sondern der DHT22!
Ja sind sehr warm gewesen und das Wlan war immer an der Kippe obwohl der Router 3m entfernt war. 1 Sensor angeschlossen und die UNI ist abgeschmiert. VCC Spannung war auch nur noch auf 1,6V. Würde sagen einfach ein schlechtes Netzteil aber war nie ein Problem beim Testen.
Das aktuelle Netzteil hat mit 24V 40A genügend Reserven. Power Supply & Backup | Loxone Shop
Eine Uni Plus mit 1Wire Sensoren sendet jetzt brav mit normalen Temperaturen auf der Platine.
Die 2 Uni Plus mit dem DHT hat auch normale Temperaturen auf der Platine aber sendet leider keine Daten.
Mein DHT22 (ebenfalls von AZ Delivery) der am Plus2PM Addon einwandfrei läuft wird zwar erkannt aber empfängt leider keine Daten. Eine 2.Uni und einen 2. Sensor habe ich bereits probiert. Die DS18B20 laufen wie immer einwandfrei.
Ein 24V/1A Netzteil reichte bei mir nicht um die Plus UNI stabil zu betreiben.