Beiträge von rz259

    Das mit dem 2,5 wäre kein Problem, ich kann das DIng ja aus- und dafür den Plus 2PM einbauen. Es geht mir auch um eine zukunftssichere Lösung. Den 2.5 gibt es eh nicht mehr und ich habe noch einige Homematic Rolladenaktoren, die ich bei einem Defekt ersetzen werde - also wird das sowieso auf den Plus 2PM hinauslaufen.

    Eine andere Lösung wäre, in meinem REST-Service per REST-Client auf den Status des Aktors zuzugreifen - muss ich sehen, wie einfach bzw. kompliziert ist.

    Ich habe inzwischen ein bisschen rumprobiert und einen Rest-Service geschrieben, das klappt ohne Probleme. Meine Methode wird aufgerufen - gestern hatte ich noch ein bisschen Probleme damit, aber das hatte nix mit dem Shelly zu tun, da war mein Webservice falsch konfiguriert.

    Das klappt also schon mal gut, ich muss halt dann nur bei den Shellys bei der IO URL-Aktion die URL meines Webservices eintragen und kann dann dort die Daten mit einem Timestamp speichern, so dass ich in meiner Hausautomatisierung darauf reagieren kann.

    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie ich feststellen kann, ob die Aktion manuell oder per API ausgelöst wurde.

    Du hattest weiter oben mal erwähnt, dass man das evtl. mit Webhooks und einer Systemvariable lösen könnte. Wie funktioniert das denn mit den Webhooks?

    Vielen Dank erstmal für das Feedback!

    Hm, schade - ich benutze allerdings keine CCU, sondern einen HM-LAN in Verbindung mit FHEM.

    Ich habe heute schon mal einen Shelly 2.5 testweise in FHEM integriert und da kriege ich sogar einen Timestamp für die letzte Position, aber ich kann leider nicht unterscheiden, ob die Aktion durch eine manuelle Interaktion oder durch einen API-Aufruf getriggert wurde.

    Außerdem habe ich noch nicht entdeckt, wie man den Shelly Plus 2PM in FHEM einbindet - zumindest in der Aswahlliste ist er noch nicht enthalten.

    Ich habe mir schon überlegt, ob ich die IO URL-Aktionen nutzen könnte. Ich könnte mir selbst einen Rest-Service schreiben, an den ich die I/O URL-Aktoinen delegieren könnte. Dort könnte ich dann die Zeit ermitteln, ich muss dann nur noch die Quelle feststellen und das ganze irgendwie persistieren. Meine Steuerung könnte das dann wieder auslesen.

    Dazu müsste ich aber wissen, wie dies I/O-URLs implementiert werden müssen bzw. wie diese aufgerufen werden. Gibt es da irgendeine Beschreibung? Bisher habe ich nur immer gesehen, dass damit Shelly-Devices gesteuert werden, aber für meinen Fall habe ich leider noch nichts gefunden.

    Rudi

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zur Rolladensteuerung per REST-API. Ich habe meine eigene Hausautomatisierungssoftware am Laufen und möchen von HomeMatic-Rolladenaktoren auf den Shelly Plus 2PM umsteigen.

    Ich habe bei mir in der Hausautomatisierung eine Funktion eingebaut, die nach einer manuellen Aktion (Steuerung des Rollos per Taster) die automatische Steuerung für einen bestimmten Zeitraum außer Kraft setzt (also wenn ich Rollo manuell hochfahre, dann bleibt er auch für z. B. 1 Stunde oben, erst dann beginnt die automatische Steuerung wieder zu arbeiten).

    Damit das sauber funktioniert, müsste ich aber wissen, ob ich feststellen kann,

    a) ob der Rollo bei der letzten Aktion manuell oder per API gesteuert wurde

    b) wann diese Aktion stattgefunden hat

    Zum Punkt a) denke ich, dass ich das bei der Statusabfrage hinkriege. Ich habe testweise schon mal einen Shelly 2.5 verbaut und da kann man im Status im Attribut "source" die Quelle sehen. Das geht beim Plus 2PM ebenso - das sollte also nicht das Problem sein.

    Zum Punkt b (Ermittlung, wann die letzte Aktion stattgefunden hat) habe ich leider noch nichts gefunden.

    Habt ihr da eine Idee, wie das gehen könnte? Gibt es da eine Möglichkeit, den Zeitpunkt per RESt-API abzufragen?

    Vielen Dank,

    Rudi

    Du schaust auch an der falschen Stelle 😎

    Dein Link geht zu den Gen1, also Plug S

    Aber du hast laut Kategorie einen Gen2, also Plus Plug S

    Also hier den Richtigen aussuchen

    https://shelly-api-docs.shelly.cloud/

    Vielen Dank, das hatte ich zwar schon mal gesehen, aber es sah mir relativ kompliziert aus und ich hatte übersehen, dass das auch für HTTP gilt - das rpc hatte mich verwirrt.
    Ich habe jetzt einige Dinge ausprobiert und das sieht soweit ganz gut aus...

    Vielen Dank,

    Rudi

    Hallo,

    ich habe da mal eine Frage. Ich habe seit einigen Tagen meinen ersten Shelly Plus Plug S und möchte diesen gerne nur lokal, d. h. ohne Cloudabindung betreiben.

    Ich würde den Plug gerne per REST-API ein-und ausschalten können sowie Status-Infos abrufen.

    Unter https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#common-http-api habe ich einige Kommandos gefunden, die ei allen Shellies gehen sollten, allerdings funktionieren die bei mir nicht alle.

    Beispielsweise klappt der Aufruf von "/shelly", nicht jedoch "/reboot" oder "/status". Diese enden stets mit einem HTTP-Status von 404 (nout found) und das ("nout found") wird dann auch als Ergebnis zurückgegeben.

    Ich habe herausgefunden, dass ich zumindest mit "/relay/0" herausfinden kann, ob der Shelly ein- oder ausgeschaltet ist, aber mich würde zum eispiel auch der aktuelle Verbrauch interessieren.

    Gibt es dafür eine REST-API?

    Unter der Seite https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-plug-plugs gibt es nähere Beschreibungen derr REST-API, lt. der Seite gibt es z. B. auch einen Endpoint zum Messen der aktuell verbrauchten Energie (https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-plug-plugs-meter-0). Lt. der Seite müsste der Endpoint "/meter/0") lauten, aber auch dort kriege ich wieder "Not found" und einen Statuscode von 404 als Antwort.

    Kann mir da jemand weiterhelfen? Kann es sein, dass das nur geht, wenn man das Gerät in der Cloud registriert hat?

    Vielen Dank fürs Lesen und eure Kommentare,

    Rudi