Beiträge von JoStra

    Naja die erste Begegnung würd ich jetzt nicht sagen, hatte vor Jahren schon ein paar "verlustarme" Ansteuerungen mit PWM gemacht - und Funktionieren heute noch ;)

    Aber Du hast recht, wenn man sich das ganze ruhig durch den Kopf gehen lässt und etwas genauer darüber nachdenkt ist es eh logisch und technisch nachvollziehbar...

    Da der PWM Ausgang getaktet ist und das Taktverhältnis die Stellgröße am Ausgang bestimmt,

    ist es auch logisch das mit einem Multimeter am Ausgang sofort die Nennspannung gemessen wird - auch schon bei kleinster Ansteuerung.

    Ich sollte solche Messungen und Versuche wohl besser nicht mitten in der Nacht machen wo andere schon wieder ans Aufstehen denken,

    und besser mit einem Oszi und keinem MM :)

    Werde einfach mal einen passenden PMOS nehmen und beim Pullup Widerstand mich mit einer einstellbaren Widerstandsdekade "rantasten" welcher das beste Ergebnis bringt.

    Danke an alle für die Hinweise und Tipps :thumbup:

    Danke für die Infos! :thumbup:

    Muss aber wohl den Transistorausgang VOR dem N-Mosfet im Shelly RGBW2 verwenden.

    Am N-Mosfet-Ausgang gegen +24VDC gemessen, liegt die volle Spannung an sobald der Kanal angesteuert wird - unabhängig von der Leistung, also bei 10...100% die Nennspannung.

    Da es ein PWM-Ausgang ist wird dies vermutlich nicht klappen damit einen weiteren P-MOS anzusteuern,

    somit muss ich wohl den Transistorausgang im RGBW2 vor dem N-MOS abgreifen und damit einen passenden externen P-MOS ansteuern damit ich die LED mit gemeinsamen GND ansteuern kann...

    Danke für den Hinweis!

    Stimmt, in dem Fall wäre der Widerstand am Gate viel zu klein bemessen und würde als Heizkörper dienen...

    Da der Leitungsweg zwischen dem Ausgang des RGBW2 zum Gate des externen PMOS sehr kurz gehalten wird, würde die EMV-Störanfälligkeit ja auch nicht so groß sein.

    Bei einem 10K Widerstand bei 24V wären das dann 0,0576W, und bei 4K7 wären es bei 24V auch "nur" 0,123W,

    somit würde ein 1/4W Metallschichtwiderstand völlig ausreichen.

    Danke fürs Schaltbild :thumbup:

    ja vermutlich sicher die bessere Lösung als im RGBW2 irgendwas zum umbauen anfangen.

    Eine kleine externe Platine mit 4x PMOS im TO220 Gehäuse,

    der Drain Ausgang am RGBW2 kann dann direkt für das Gate der externen PMOS verwendet werden da am RGBW2 negative Spannung bzw. GND an den Klemmen RGBW anliegt.

    Der Pulldown Widerstand zwischen Gate und Source soll ja niederohmig gehalten werden, hätte da an ca. 100R mit 1/4W gedacht, was meinst du?

    Die 2 Dioden in Reihe zwischen Drain und GND würden dann parallel zum Verbraucher geschaltet sein, als Schutzbeschaltung?

    Hallo Rolf,

    ja an P-Kanal Mosfet hab ich auch gedacht,

    aber an dem verbauten N-Mosfet wird der Durchlass zwischen Source und Drain am Gate mit Positiver Spannung geregelt.

    Wenn ich jetzt P-Mosfet einsetze muss ich wohl auch andere Treibertransistoren verbauen, weil diese am Gate mit negativer Spannung arbeiten.

    Und ich befürchte das hier vermutlich noch mehr zum anpassen ist.

    Und das alles in SMD.....nicht schön :/ früher als man die Bauteile noch richtig anfassen konnte war das viel interessanter ;)

    Vielleicht denke ich hier auch zu kompliziert, vlt. gibt es da eine viel simplere Lösung?

    Ein Hallo in die Runde,


    habe 2 Stk. RGBW LED-Strahler mit 40W die ich gerne mit jeweils einem RGBW2 ansteuern würde.

    Die Strahler sind von EVA-Optics aus NL und da es Schwimmbadstrahler sind, ist das Leuchtmittel mit dem Festanschluss-Kabel fest mit Gießharz vergossen.

    Man kann also an der Lampe bzgl. Anschluss nichts verändern.

    Blöderweise haben diese RGBW-LED einen gemeinsamen MINUS Anschluss [-] 0VDC

    und die einzelnen Farben werden mit PLUS [+] 12...24VDC angesteuert.

    Jetzt habe ich das Problem, dass der RGBW2 Controller einen gemeinsamen 12...24VDC Anschluss hat,

    und die einzelnen Farben mit PWM-GND angesteuert werden.

    Meine Frage wäre nun, ob jemand von euch schon mal einen Umbau eines RGBW2 von NPN auf PNP gemacht hat?

    Oder hat von euch jemand eine Idee wie man ein solches "Polaritätsproblem" sonst noch lösen könnte?

    Wäre für jeden Tipp sehr Dankbar :thumbup: :)


    Viele Grüße

    Josef

    Hallo Rolf,

    ja deine Einwände sind alle durchaus berechtigt...

    Aber ich verwende noch Festspannungsregler, sodass die Spannung mit 12VDC bzw. 24VDC konstant und stabil bleibt.

    Gewickelte Trafos haben natürlich dementsprechend Verluste, aber diese LED-Stripes werden nur selten verwendet,

    somit ist das für mich vernachlässigbar.

    Pmax ist bei 50W somit auch deutlich unter der 100W Grenze.

    Sollte schon klappen...

    Und stimmt, habe auch schon 2 Dimmer vernichtet ;)

    (1x Überlast und1x Kurzschluss am Ausgang wegen defektem Leuchtmittel)

    LG jostra

    Hallo Benni,

    ich find es gut das dieses Thema auch andere Leute beschäftigt.

    Für mich die einfachste Lösung ist jetzt, jene 4 LED-Lampengruppen wo kein RGBW notwendig ist,

    mit einem gewickelten Trafo und einfacher Gleichrichtung und Glättung aufzubauen.

    Die Trafos habe ich ohnehin und der Rest sind Kleinigkeiten - und die lassen sich dann sehr gut mit dem Dimmer2 ansteuern.

    Die zwei RGBW LED-Gruppen werde ich mit einem gemeinsamen getakteten NT versorgen und dieses mit einem Plus1 abschalten.

    Die Hochlaufzeit bei Spannungswiederkehr bei den RGBW2 Dimmern muss ich einfach in Kauf nehmen.

    Würde mich freuen zu hören wie du es dann löst bzw.gelöst hast.

    Viel Erfolg bei der Umsetzung!

    BG jostra

    Hi Zusammen,

    habe bei einem Freund mehrere Shelly's installiert, funktioniert so weit alles sehr gut.

    Auf seinem iPhone und dem PC habe ich die Shelly Control eingerichtet, sowie an den Geräten die Cloud aktiviert.

    Was sehr sehr lästig ist, jedes mal wenn er am Handy oder PC die Shelly Control öffnet,

    oder Seite wechselt, oder irgend eine Bewegung durchführt kommt eine riesige Push up Nachricht

    "Jetzt Premium Abo buchen..."

    Das ist echt gewaltig nervig, man muss es immer wieder weg drücken bevor man weitere Aktionen durchführen kann.

    Und es kommt immer wieder :/

    Habe in den Benutzereinstellung Push-up deaktiviert - ohne Erfolg.

    Bei mir habe ich viel mehr Geräte im Einsatz, und ebenfalls PC & Smartphone für die Shelly Control,

    sowie alle Geräte in der Cloud.

    Hier habe ich keinerlei Probleme mit aufdringlichen Push-up Meldungen,

    obwohl ich in den Einstellungen diese gar nicht deaktiviert habe.

    Woran kann das liegen, hat hier jemand Erfahrungen bzw. Ideen dazu???

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße jostra

    Danke Euch für die raschen Antworten! 👍

    Ja das sind natürlich berechtigte Argumente....

    Beim Primärgetakteten Schaltreglernetzteil sind die Verluste im Standby kaum wahrnehmbar,

    da aber diese Lampengruppen am RGBW2 nur sehr selten verwendet werden wollte ich das Netzteil nicht dauerhaft Bespannt lassen.

    Aber ein zusätzlicher Shelly und eine Verknüpfung für EIN/AUS sind vermutlich mehr Aufwand,

    somit wird das Netzteil dauerhaft EIN sein.

    Das NT muss ja auch vom Hersteller so konzipiert sein um im Eingeschaltet sein zu können...

    Danke nochmals für die Tipps ;)

    Hallo Zusammen,

    meine Frage in die Runde:

    wie Löse ich folgendes "Problem"....

    würde gerne bei Nichtansteuerung des RGBW2 Dimmer (Licht AUS) das vorgeschaltete Netzteil Primärseitig mit abschalten.

    Wenn das Signal am Tastereingang des Dimmers Log. 1 wird (Licht EIN) , soll das Netzteil wieder zuschalten.

    Kann man das nur über ein zusätzliches Schaltrelais wie z.B Plus 1(PM) o. dgl. lösen, oder gibt's eine andere Möglichkeit?

    Wie lange braucht der RGBW2 bei Spannungswiederkehr von 12 od. 24VDC bis zur vollen Funktionalität?

    Ich sag schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

    Noch eine Frage zum Dimmer 2

    Beschaltung mit ext. Taster (NO)

    * kurzes drücken --> Ein

    * weiteres kurzes drücken --> Aus

    * langes drücken --> dimmt hoch

    * weiteres langes drücken --> dimmt runter

    Die Funktion kehrt um beim nächsten drücken,

    also wie man es von herkömmlichen Tastdimmern kennt.

    Ist das korrekt?

    Sind die Geräte

    - Dimmer 2

    - Plus 1PM

    auch ohne Netzwerkverbindung mit ext. Tasterbeschaltung nutzbar?

    Bleibt die Einstellung ohne WLAN bzw. Netzwerkverbindung im Gerät erhalten?

    (z.B. Stromstoßschalterfunktion beim Plus 1PM)

    Vielen Dank für eure Hilfe! ;)

    Danke für die schnelle Antwort!

    Ja stimmt, der Leckstrom reicht oft schon aus um zu schalten....

    Ist aber kein Problem, kann die Orientierungs LED's bei den Tastern so verklemmen das sie nicht in der Tasterschleife hängen.

    Somit ist kein Stromfluss gegeben.

    Aber das entscheidende wäre, ob der Shelly Plus 1PM als Fernschalter konfiguriert werden kann? (Toggle-Funktion)

    Hallo Zusammen,

    habe noch keine Shelly's eingesetzt,

    habe aber das jetzt vor.

    Shelly Dimmer 2, RGBW, Plus 1PM

    Meine Frage wäre nun:

    Kann ich mit dem Shelly Plus 1PM einen elektronischen Fernschalter (Stromstoßschalter) realisieren?

    Einer oder mehrere Taster [NO] würden parallel verschaltet sein.

    Potentialfrei oder Potentailgebunden ist egal, das kann ich noch einrichten,

    Taster werden tlws. mit LED Orientierungslicht verbaut, aber eben sehr wenig Stromfluß bei den LED's.

    Wichtig wäre nur zu wissen ob das gerät generell die Funktion "Fernschalter bzw. Stromstoßschalter" überhaupt unterstützt?

    Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung!

    Grüße

    JoStra