Beiträge von JuggedHareBoy

    Ich habe drei Shelly BLU Motion und Fenstersensoren in HA integriert.
    Die Bluetooth Komponenten (auch die MI Thermometer) binde ich über BTHome ein.

    BTHome - Home Assistant (home-assistant.io)


    Das erkennt sofort alle Bluetooth Geräte im Netzwerk. Die Bluetooth Geräte werden bei mir über (mittlerweile) drei Shellys in HA integriert.

    Bewegungen / LUX / Batterie / Signalstärke etc. werden alle automatisch übernommen.

    Die habe ich im Passiven Scannermodus konfiguriert. Die Blu Motion senden im Beacon Modus automatisch die Signale, bei Bewegung senden die ja auch. Daher muss ich die Shellys nicht auf Aktiv stellen.

    Das wäre natürlich eine Möglichkeit. Muss ich mir nur noch Szenarien ausdenken um in den Stockwerken ohne Shelly einen begründen zu können 😂

    Aber warte dann noch, habe nur gen1 ohne Bluetooth und natürlich einen Shelly Mini hier. Der müsste ja gen3 sein.

    So langsam sinkt mein Enthusiasmus gegenüber den Sensoren langsam..

    Alle Sensoren liegen auf einem Tablet, also an einem Ort. Eine einfache Wetterstation als Vergleich liegt dabei. Die habe ich als Vorlage benutzt, auch wenn ich nicht weiß ob die genau ist.

    Jeweils bei Kalibrierung den Sensor aktiviert und über die Web Gui eingestellt.

    Alle Sensoren auf 20,3°C und 54% Feuchtigkeit. Jede Web Gui hat mir diese Werte wiedergegeben.

    Nach nicht einmal einer halben Stunde weichen die Werte wieder stark ab.

    18,5 - 21°C

    50 - 59%

    Die Wetterstation steht bei 20,4°C und 55% Luftfeuchtigkeit.

    Ja, die Sensoren müssen nicht genau sein, aber die Unterschiede sind doch groß.

    Sind diese Abweichungen normal?

    Zudem weichen die Daten in der App auch von den übermittelten Werten in home assistant ab.. Glaube aber das das die Schwelleneinstellung ist. Möglicherweise...

    Hi,

    Ich habe einige HT Sensoren (6x HT, 3x HT Plus), die teilweise deutliche Unterschiede in den Messwerten haben. Für einen Abgleich habe ich alle seit einem Tag direkt nebeneinander stehen.

    Ich kriege die aber über die App nicht kalibriert, auch im Browser hatte ich meine Probleme.

    Stelle ich den Offset für die Feuchtigkeit ein, resettet sich der Offset für die Temperatur. Andersherum genauso. Beide Offset Möglichkeiten kann ich in der App aber auch nicht gleichzeitig ausklappen.

    Kennt jemand das Phänomen? Gibt es ggf einen Workaround?

    Moin,

    habe hier einen neuen HT Plus, den ich auch einbinden kann.
    Zumindest kann ich über die App Firmware aktualisieren, Werte für Temperatur und Feuchtigkeit sehen etc.
    Auch erkenne ich den Wechsel zwischen Batterie- und Netzbetrieb.

    Allerdings bleibt das Display im Set Modus. Das Knopfdrücken bringt nichts.
    Firmware 0.14 und die Beta Version schon getestet.

    Gibts dazu evtl eine Lösung oder muss ich zwingend umtauschen?

    Edit: Ich korrigiere, das Display zeigt nur noch Murks an. -> Umtausch

    Ja, das mit der Kalbrierung habe ich mir schon fast gedacht. Schade.
    Dann ist das mehr oder weniger raus.

    Aber, rein theoretisch könnte man doch einen Shelly1 auf Taster umstellen und die Rollade so zumindest laufen lassen. Aber, ist raus. Müsste man dann ja mit Automatik /Szenen/ versehen die x Sekunden laufen um so Positionen o.ä. simulieren zu können.

    Moin,

    habe bereits einen Shelly 2.5 an einem Dachfenster, jetzt kommt noch ein Shelly Plus 2 PM für ein zweites Dachfenster hinzu.
    Die Rolläden haben zwei Anschlusskabel, für Rauf und Runter. Das funktioniert super, auch in Verbindung mit einem Becker Funksender / -empfänger. So kann ich per Funk schalten oder per Shelly.


    Unsere normalen Rolläden steuern wir bislang über Funk mit einem anderen System, ohne smarte Anbindungsmöglichkeiten. Die Motoren haben aber nur eine Schaltleitung neben der Spannungsversorgung. Heißt man schaltet mit einem Taster der Reihenfolge nach Runter - Stop - Rauf. Ein Taster ist nicht angeschlossen, wir arbeiten hier nur mit dem Funksystem in Form von Handsendern oder Wandsendern.

    Das könnte man ja auch mit einem Shelly lösen, aber sind dann Funktionen wie Positionsspeicher etc. möglich?

    JuggedHareBoy
    1. Februar 2023 um 19:35


    Hier mal der Thread als fertiges Projekt.
    Recht simpel beschrieben, denke mit dem Sketch sollte aber jeder klarkommen. Ansonsten, bei Kritik gerne melden =)

    Hier mal ein kleines Projekt von meinem Bruder und mir.

    Ziel war es, möglichst simpel den aktuellen Leistungswert und den Tagesertrag eines Balkonkraftwerks darzustellen.

    Dazu haben wir dann einfach die API eines Shelly 1 PM genutzt, die über einen NodeMCU angesprochen wird.

    Der verwendete NodeMCU hat direkt ein OLED Display verbaut, auf dem die beiden Werte dargestellt werden.

    Derzeit wird die aktuelle Leistung zentral mittig dargestellt, in kleinerer Schriftgröße darunter dann der Tagesertrag.

    Das Ganze läuft extrem zuverlässig und durch den NodeMCU auch sparsam.

    Für den NodeMCU habe ich ein Gehäuse konstruiert, bei dem die Rückseite einfach eingeclipst wird. Der Programmcode wurde von meinem Bruder geschrieben und kann simpel per Arduino IDE übertragen werden. Die entsprechenden Bibliotheken können dem Script entnommen werden und müssen noch installiert werden. Das setze ich einfach mal voraus =)

    Als Board muss das NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module)“ gewählt werden, wenn der NodeMCU aus dem Link verwendet wird.

    Das Script kann gerne genommen und verändert / an eigene Bedürfnisse angepasst werden.

    Hier noch ein paar Impressionen (Ja, bei dem weißen Gehäuse ist etwas schwarz drin ;) )

    _DSC4998.JPGsignal-2022-11-18-10-44-13-464.jpg



    Die STL Dateien zum Drucken gibt es auch

    BKW1.STL

    BKW2.STL

    Hier der verwendete NodeMCU

    NodeMCU bei eBay

    BKW (1).gif

    Bei Verbesserungsvorschlägen einfach melden =)

    Oh wow, da ist tatsächlich ein "h" mit reingerutscht ohne das mir das aufgefallen ist .. dämlich.
    Sind natürlich 2,19W die zu dem Zeitpunkt erzeugt wurden.
    Darunter sind es dann entsprechend Wh, also der "Ertrag" des Tages.

    Die Daten werden direkt über die Cloud-API bezogen, d.h. Key / API und der entsprechende Shelly werden im NodeMCU hinterlegt und angesprochen.

    Das weiße Gehäuse wird irgendwann nochmal gedruckt, wenn weißes Filament eintrifft. Das hier war nur ein Probe-Filament, der schwarze Fusel stört uns auch ein wenig =)

    Einfach die Leistung in W würde in diesem Fall reichen.
    Dann kann man sehen "Oh, die macht gerade 200W, die kann ich aber gerade nicht verbrauchen also schmeiße ich die Spülmaschine an". Das das für eine andere Generation (Alter) nicht unbedingt notwendig ist, weiß ich. Wäre halt einfach ein interessantes / komfortables Gimmick =)

    Warum steht Cloud nicht zur Debatte? Wenn man das mit einem Arduino machen könnte, wäre mir das egal. Man könnte dann einen alternativen Account anlegen und den Shelly entsprechend teilen...
    Aber wie gesagt, genau dieser Bereich; ist das über Cloud möglich, geht sowas mit einem Arduino, etc. bin ich nicht im Bilde. Da bin ich zu doof für ^^

    Wlan 1 = Shelly 1PM der die Einspeiseleistung eines Balkonkraftwerks misst, Balkonkraftwerk meiner Großeltern, anderes Grundstück

    Wlan 2 = Netzwerk meiner Großeltern, erreichbar in deren Wohnung, der o.g. Shelly erkennt das Netzwerk nicht (nicht erreichbar)

    Anzeige = beispielsweise ein Arduino Nano mit Oled Display der im Wlan 2 hängt, aufgebaut als absolut simples Anzeigetool welches die Einspeiseleistung des Shelly 1PM darstellt. Da unterschiedliche Internetanschlüsse also nur über Cloud erreichbar