Beiträge von richard-os

    Hallo,

    ich versuche mal, weitere Infos zu geben:

    Der Uni ist im Anschlusskasten (PVC o. ä.) einer Klima/Entfeuchtungsanlage an die dortige 12V AC Versorgung angeschlossen und schließt bzw öffnet dort zwei TTL Schalteingänge. In der Machine selbst sind große Ventilatoren, ein Kompressor und Trafos und Schütze.

    Ob ich den Resetbutton drücke oder die Sicherung schalte, ist nur eine Frage der Bequemlichkeit: es ist umständlicher, den Anschlusskasten zu öffnen und den Uni raus und wieder rein zu fummeln.

    Magnetfelder gibt es also reichlich in der Nähe. Den Mikroprozessor der Maschinensteuerung stört das aber nicht.

    Ist der Uni für den Verbindungsabbruch bekannt?

    Welche Punkte kann ich noch prüfen?

    Grüße Richard

    Hallo,

    die App zeigt die beiden Kanäle als offline an. Der UNI ist aber im Zustand der letzten Erreichbarkeit. Üblicherweise kann ich ihn zurückholen, wenn ich kurz die Phase der Klimaanlage, an der er hängt, ab und wieder anschalte. Dazu muss ich aber die Sicherung betätigen, von selber kehrt er nicht zurück. Eine LED leuchtet dauerhaft (ein Kanal ist geschlossen, der andere offen).

    Er ist nicht im AP-Modus. Andere Shellys in der Nähe sind online. Weder im Router noch im AP werden die IPs angezeigt.

    Woran kanns liegen?

    Grüße Richard

    Hallo,

    selbst im Leerlauf, ist die Oberflächentemperatur des o.g. shellys bei 38-39°C, spür- und messbar im Bereich des L und N-Anschlusses. Ist das normal?

    Es steckt in einer 70er Verteilerdose, allerdings ohne Deckel. Wie ist das Temperaturverhalten der mini-Serie?

    Grüße Richard

    Hallo, Captain_Byte ,

    Danke, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Das werde ich auch wohl so machen. Vielleicht sollte man den KK auch erden, damit im Fehlerfall der nicht unter Spannung steht. Wenn ich mich recht erinnere, müssen alle Metallteile an Gehäusen geerdet sein, wenn sie nicht vollständig vom Innern isoliert sind. Ich habe mal alte Geräte in dieser Hinsicht ertüchtigt. Anschließend haben sie die Sicherheitsprüfung dann bestanden..

    Grüße Richard

    Hallo,

    Nein das geht keinesfalls...

    Ja, hatte ich mir auch gedacht. Wie auf dem Foto zu sehen, ist der Heizstab schon da und muss so bleiben.

    Dafür gibt es ja die Variante "2" ABER ohne Neutral/Nullleiter. (dann ist niemals mehr als 230V an der Heizung)

    Ja, auch das kann ich nachvollziehen.

    Da du kein E-Techniker bist, stört dich eventuell der Draht zur Heizung ohne SSR? Wenn die andern 2 nicht durchgeschaltet sind fließt auch dort kein Strom.

    Bei allen 2 Beispielen mit 2 x SSR ist die Heizung aus, wenn keiner der 2 angesteuert wird.

    Nein, die Schaltungen sind mir klar. Kein E-Techniker bedeutet, dass ich keine Ausbildung in dem Beruf habe, aber seit 35 Jahren mich damit interessiert auseinandersetze und fachlich vorgebildet bin und mich mit Hausinstallationen, VDE, DIN, EN und NF ziemlich auskenne.

    Am letzten Wochenende war ein promovierter Ingenieur für elektrische Maschinen bei mir, der mit dieser Art von Technik nichts anfangen konnte, geschweige denn in seinem Leben schon mal einen Schraubendreher angefasst hat. Er entwirft Generatoren im MW-Bereich, kalkuliert sie und lässt sie bauen, alles vom Schreibtisch aus. Eine Verteilerdose im Haushalt ist für ihn nur Kabelsalat.

    Grüße Richard

    Dadurch dass du SSR sehr schnell schalten kannst, hast d...

    Hallo,

    zur Zeit habe ich noch keine PWM, sondern schalte sie über Handschalter oder demnächst erst mal über Shellys.
    Macht ein 230V/3kW Heizkörper den Anschluss an 400V mit? Nach meinem Verständnis nicht im manuellen Betrieb.
    Für die spätere automatische Regelung brauch ich dann noch weitere Ideen, ob mit Phasenanschnitt oder PWM. Ich bin kein Elektrotechniker...

    Grüße Richard

    Hallo,

    HighFive sorry, ein Foto vom Inneren des Kastens geht nicht, weil ich gerade ziemlich weit weg bin von zuhause...
    Mit Deiner Schaltung wären entweder alle Heizstäbe an, oder zwei, falls nur ein SSR durchgeschaltet ist, oder keiner. Im zweiten Fall, nur ein SSR, lägen die beiden Heizkörper in Reihe an 400V. Die Gesamtleistung betrüge dann nur 4,537kW, die Stromstärke 11,34A.
    In Deinem zweiten Vorschlag liegen zwei Heizkörper je an 400V. Die größere Leistung käme dann über die höhere Spannung zustande, was trotz kleineren Stroms aber doch zu einer deutlich höheren Temperatur des Heizdrahtes führen würde. Damit würde der fix durchbrennen oder die Hülle würde versagen...
    Ich denke doch, dass ich die 45W abführen muss...
    Dein Beitrag hat mich motiviert, die Theorie zum Drehstrom noch einmal zu durchdenken.

    Captain_Byte Dazu eine Frage: Meinst Du, den KK, der jetzt schon die SSR trägt mit den Fächern (Abgabeflächen) nach außen montieren oder einen zweiten KK so montieren?

    Grüße Richard

    Hallo,

    Danke für den Input.

    Ich bin für einige Zeit nicht am Ort, aber das ist eine gute Gelegenheit nachzudenken.

    Schubbie Ursprünglich wollte ich die mit PWM ansteuern. Darauf habe ich erstmal verzichtet, leider mit diesen Nachteilen.

    horkatz Es sind diese: SSR und Kühlkörper. Die SSR sind mit Wärmeleitpaste montiert.

    HighFive Geht leider momentan nicht, aber von außen: Der Kasten ist 19cm breit, der KK darin 15cm. Der Raum im Kasten ist durch Schmelzsicherungshalter, Schütz und Shelly vollgepackt. Mittlerweile ist ein Lüfter seitllich links unten und Löcher seitlich rechts unten und oben rechts ergänzt.

    Captain_Byte Ja, die Seite kenne ich mittlerweile. Es ist auch ein Fischer-Kühler, dieser hier, aber in 150mm .

    IMG_4869.jpeg

    IMG_4868.jpeg

    Hallo,

    drei SSR mit je 3kW Last sind auf einem Kühlkörper in einem IP66-Gehäuse (24x19x11cm) untergebracht. Ein 30m^3/h Lüfter durchströmt den Kasten. Trotzdem erreicht bei Vollast der KK an die 90° Oberflächentemperatur. Bei offenem Kasten steigt die Temperatur sogar noch weiter. Der KK hat einen Wärmewiderstand von 1,3K/W. Da jeder SSR mit 13A durchflossen wird, fällt bei jedem eine Wärmeleistung von ca. 15W an, insgesamt also 45W, was zu ca. 50K Temperaturerhöhung führt. Damit ist klar, dass ein Lüfter erforderlich ist. Den Kasten füllt der KK mit den SSR drauf in der unteren Hälfte aus. In der oberen Hälfte sitzen 3 Feinsicherungen in Hutschienengehäusen, ein Schütz, ein shelly und ein Klemmenblock.

    Was kann ich jetzt tun, um die Wärmeabfuhr zu verbessern?

    Grüße Richard

    Hallo, Danke Westerwald2000

    Das war sehr hilfreich.

    Die Einstellmöglichkeiten scheinen sich je nach Modell zu unterscheiden: Ich kann beim UNI nur den Einschaltzeitpunkt, aber keine Dauer eingeben. Nun habe ich halt einen Ausschaltzeitplan zusätzlich angelegt. Man sieht den Schaltzustand dem Einschaltbutton nicht an, falls die Bedienung über die App abgeschaltet wird. Allerdings erscheint ein Eintrag im Aktivitätsprotokoll.

    Hallo,

    Vorsicht dümmste Frage aller Zeiten!

    Ich hab gerade meine erste Szenen erstellt. Aber sie tut nicht was ich mir gedacht habe:

    Ich möchte meinen einen Schalter meines UNI um 11:00 einschalzten und um 16:00 ausschalten.

    1. Benennen und Foto
    2. Raum auswählen.
    3. Bedingung Jeden Tag anhaken , Startzeit 0:00 Uhr <- ist das so richtig?
    4. Geräteaktion auswählen, Gerät auswählen, Einschalten Shelly-Gerät.
    5. Aktive Zeit, Mo-So anhaken und von 11:00 bis 16:00 eintragen.
    6. Szene aktivieren anhaken und Speichern wählen.

    Ergebnis: Schaltet um 16:00 nicht ab.
    Warum nicht?

    Grüße Richard

    Hallo,

    zur Erläuterung: Ich möchte den PV-Überschuss zum Aufheizen eines Indoor-Pools nutzen, der täglich maximal 0,2K an Temperatur verliert.

    In einer ersten Ausbaustufe schalte ich die drei Heizkörper eines 9kW-Heizstabes manuell mit Schaltern, die die Phasen über je ein SSR ansteuern. Die Leistung wird über einen Schütz bereitgestellt, dessen Steuerkreis durch Sicherheitseinrichtungen, einen PLUS1 und einen Kippschalter überwacht wird.

    Nun kommt die zweite Ausbaustufe, bei der ich den PLUS 2PM nutze, um die Heizköper wahlweise je nach Leitungsüberschuss zu- und abschalte.

    In einer weiteren Stufe möchte ich die API des ENVOY (gateway von Enphase) in ein Skript einbinden, sodass die Überschussladung automatisiert wird.

    Als letze Stufe plane ich die drei SSR durch ein Leistungsregelmodul mit analogem Eingang zu ersetzen.

    Grüße Richard

    Hallo,

    diesem Thread nach werden die Schaltkontakte von jeweils einer Magnetspule bedient. Sind sie auch softwaremäßig unabhängig voneinander?

    ich möchte sie in der Leistungsschaltung bei meinem Heizstab einsetzen: 3x230V Drehstrom, je Phase 13A, geschaltet durch je ein SSR mit max 25A. Steuerspannung 230V AC. Mit einem Kontakt möchte ich einen Heizkörper, mit dem anderen zwei Heizköper schalten, so kann ich binär bis 3 zählen:

    K1 = 0 und K2 = 0, P = 0kW,
    K1 = 1 und K2 = 0, P = 3kW,
    K1 = 0 und K2 = 1, P = 6kW und
    K1 = 1 und K2 = 1, P = 9kW.

    Bisher schalte ich die SSR manuell mit Kippschaltern, jeden mit seiner Phase. Das müsste ich umändern, da der Plus2PM nur eine Phase schaltet. Die Kontrollleuchten werden aber vom Ausgang jedes SSR mit der jeweiligen Phase bedient.

    Wird das so funktionieren?

    Grüße, Richard