Beiträge von richard-os

    Hallo,

    Vorsicht dümmste Frage aller Zeiten!

    Ich hab gerade meine erste Szenen erstellt. Aber sie tut nicht was ich mir gedacht habe:

    Ich möchte meinen einen Schalter meines UNI um 11:00 einschalzten und um 16:00 ausschalten.

    1. Benennen und Foto
    2. Raum auswählen.
    3. Bedingung Jeden Tag anhaken , Startzeit 0:00 Uhr <- ist das so richtig?
    4. Geräteaktion auswählen, Gerät auswählen, Einschalten Shelly-Gerät.
    5. Aktive Zeit, Mo-So anhaken und von 11:00 bis 16:00 eintragen.
    6. Szene aktivieren anhaken und Speichern wählen.

    Ergebnis: Schaltet um 16:00 nicht ab.
    Warum nicht?

    Grüße Richard

    Hallo,

    zur Erläuterung: Ich möchte den PV-Überschuss zum Aufheizen eines Indoor-Pools nutzen, der täglich maximal 0,2K an Temperatur verliert.

    In einer ersten Ausbaustufe schalte ich die drei Heizkörper eines 9kW-Heizstabes manuell mit Schaltern, die die Phasen über je ein SSR ansteuern. Die Leistung wird über einen Schütz bereitgestellt, dessen Steuerkreis durch Sicherheitseinrichtungen, einen PLUS1 und einen Kippschalter überwacht wird.

    Nun kommt die zweite Ausbaustufe, bei der ich den PLUS 2PM nutze, um die Heizköper wahlweise je nach Leitungsüberschuss zu- und abschalte.

    In einer weiteren Stufe möchte ich die API des ENVOY (gateway von Enphase) in ein Skript einbinden, sodass die Überschussladung automatisiert wird.

    Als letze Stufe plane ich die drei SSR durch ein Leistungsregelmodul mit analogem Eingang zu ersetzen.

    Grüße Richard

    Hallo,

    diesem Thread nach werden die Schaltkontakte von jeweils einer Magnetspule bedient. Sind sie auch softwaremäßig unabhängig voneinander?

    ich möchte sie in der Leistungsschaltung bei meinem Heizstab einsetzen: 3x230V Drehstrom, je Phase 13A, geschaltet durch je ein SSR mit max 25A. Steuerspannung 230V AC. Mit einem Kontakt möchte ich einen Heizkörper, mit dem anderen zwei Heizköper schalten, so kann ich binär bis 3 zählen:

    K1 = 0 und K2 = 0, P = 0kW,
    K1 = 1 und K2 = 0, P = 3kW,
    K1 = 0 und K2 = 1, P = 6kW und
    K1 = 1 und K2 = 1, P = 9kW.

    Bisher schalte ich die SSR manuell mit Kippschaltern, jeden mit seiner Phase. Das müsste ich umändern, da der Plus2PM nur eine Phase schaltet. Die Kontrollleuchten werden aber vom Ausgang jedes SSR mit der jeweiligen Phase bedient.

    Wird das so funktionieren?

    Grüße, Richard

    eiche Hallo,

    Du scheinst erfahren zu sein: Die Begriffe Webhook, Szene und Skript "habe ich schon mal gehört".

    Im Moment fühle ich mich in das Energiemanagement ein. Das heißt, ich beobachte die PV-Leistung und schalte manuell bei solider Überschreitung von 3kW die erste Phase ein und bei weiterer Steigerung dann die zweite. Dabei beobachte ich die Wetterprognose und den Himmel. Kleinere Wolkenbänder lasse ich passieren und handle mir dann einige kWm Netzbezug ein. Ich denke, dass man das uach im Skript implementieren könnte. Dazu brauch ich aber die Einspeiseleistung, die ich noch vom Envoy (Enphase) oder Tibber-App ablese. Keine Ahnung, wie ich die softwaremärig abgreifen kann.

    Kennst Du ein gutes Tutorial fürs Shelly-Scripting?

    grüße Richard

    Hallo,

    die manuelle Steuerung läuft jetzt, aber es gibt ein Problem:

    Die Wärmeentwicklung der SSR ist zu groß, sodass der Plus1 sich mit einem Temperaturalarm abgeschaltet hat. Ich werde eine Zwangslüftung einrichten müssen. Bei welcher Temperatur erfolgt die Abschaltung?

    Grüße Richard

    Hallo,

    Schubbie Nein, die Sicherheitskette liegt im Steuerstomkreis des Schützes.

    horkatz Es geht darum, dass ich den Schütz sicher manuell ausschalten kann, ohne ihn aus der Ferne (versehentlich) einschalten zu können. Ist der Eingangsschalter aber eingeschaltet, kann ich den Schütz über den Shelly auch fernbedienen, falls alle übrigen Sicherheitsbedingungen eingehalten werden. im Übrigen hab ich es genauso gemacht, wie Du beschrieben hast.

    zum versehentlichen Einschalten: Vor meiner letzten Urlaubsfahrt hatte ich alles wie üblich abgeschaltet, nur nicht die Zisternenpumpe für den Garten. Sie lief aber seit Wochen nicht und war vom Druckschalter auf "Aus". Also Stadtwasser abgedreht auf auf geht's. Nach über 1000 Kilometern schau ich auf auf den Stromverbrauch und sehe die 700W Leistung, warte einen Tag und noch einen, aber nichts stellt sich ab. Schließlich rufe ich beim Nachbarn an und bitte ihn nachzusehen. Der hört dann die Pumpe gegen geschlossene Ventile pumpen. Stecker raus und fertig. Die Pumpe dann auch.

    Grüße Richard

    Hallo,

    Danke für die Hinweise. Es ist ein manueller Betrieb eines 3-phasigen Heizstabes. Mit dem erwähnten Schalter soll manuell sicher ausgeschaltet werden können: Das mache ich mit einem zweipoligen Ausschalter. Der unterbricht beide Leiter zur Steuerspule. Ist er eingeschaltet, kann ich den N-leiter mit dem Shelly unterbrechen. Dieser Kontakt liegt in der Sicherheitskette für den Heizstab (Strömungswächter, Sicherheits- und Betriebsthermostat und Eingangsschalter). Zusätzlich schalte ich die drei Phasen einzeln manuell, demnächst auch wohl mit einem Shelly (welcher?). Im Endausbau möchte ich die Leistung kontinuierlich regeln.

    grüße Richard

    Sehr origineller Titel.

    Sorry, Du hast recht!

    Schreddl , LTP kannte ich noch nicht, eher LPG oder GPL

    Hallo, das heißt, ich könnte den geschlossen Schalter per Web überschreiben.

    Mir ist wichtig, dass ich, falls ich davor stehe und es notwendig ist, den Schütz manuell abschalten kann.

    Der Plus 1 kann auch das Plus-Add-on aufnehmen, dann kann ich noch Temperaturen messen.

    Grüße, Richard

    Hallo,

    ich baue gerade den Plus 1 in eine Leistungsrelaisbox ein. Darin wird ein Schütz ein- oder ausgeschaltet. Ick möchte den Schütz nicht nur über den Fernzugriff, sondern auch über einen lokalen Schalter ein- und ausschalten können. Kann ich bei ausgeschaltetem lokalen Schalter diesen per Fernzugriff übersteuern oder geht das nicht?

    Gibt es eine vordefinierte Hierarchie Software-befehl vs lokaler Schalter?

    Grüße Richard

    […]

    Hallo,

    hast Du Details dazu irgendwo beschrieben? Solche Sachen interessieren mich sehr.

    PS:

    Mittlerweile hab ich den ganzen thread durchgelesen und stelle fest, dass hie dieselben Probleme liegen, die ich selber auch sehe. Deshalb werde ich meine Herangehensweise mit einem SSR mit Zero-Crossing und PWM die Lesitung meines 9kW-Stabes insgesamt steuern. Dazu benötige ich noch die aktuelle Einspeiseleistung als Normsignal und einen PID.

    Grüße Richard

    Haallo,

    Danke für die Infos.

    Die TAB sind veraltet und gelten regional. Es gilt die Niederspannungsanschlussverodnung NAV
    und regional die TAB . Darin finde ich allerdings keine einschlägigen Aussagen. Bei den o.g. SSR handelt es sich auch nicht um die genannten Anschnitt/Wellenpaketsteuerung, sondern um PWM.
    Verständlich ist die kontinuierliche Variation auf nur einer Phase: Deutlich kleineres RSS, billiger, weniger Abwärme,.. aber nur noch digital zu regeln.

    Grüße Richard

    Hallo,

    der Indoor-Pool ist auch gegen das Erdreich gut isoliert. Die 9kW passen zur Leistung der PV und auch zum Ausgleich des täglichen Wärmeverlusts.
    Ich habe nun einen 9kW-Elektroheizer gekauft und mir ein Zero-Cross-SSR mit 40A Belastbarkeit ausgesucht. Damit könnte ich schon mal manuell heizen. Feinsicherungen, Schütz, Kontrollleuchten und Gehäuse müssen noch her.

    Gerade fällt mir auf, dass ich keinen Shelly in der Planung habe???

    Grüße Richard

    Strippe ran und über den Rand ins Wasser baumeln bestimmt nicht.

    Hallo,

    nein. Für Pools gibt es Elektroheizer von 1,5-24kW. Die sind immer ein einem Rohr verbaut, haben oder verlangen einen Strömungswächter, Thermostaten und Sicherheitstemperaturbegrenzer, DIN und VDE. Festanschluss und Festeinbau in die Verrohrung. Da könnte ich je ein Heizrohr mit einer Phase versorgen, oder eben die Gesamtleistung mit einem passenden Leistungssteller Regeln. Regelgröße wäre eine gewisse Mindesteinspeisung.

    Grüße Richard

    Hallo,

    ich lese das mit Interesse und noch zu wenig Ahnung. Ich möchte ein Schwimmbecken von 70 m^3 mit einem 9kW-3ph Heizstab heizen. Shellys nutze ich zwar schon aber mit dem Flashen auf Tasmota habe ich noch nie was zu tun gehabt. Welche SSR lassen sich so (wie) ansteuern? Womit fange ich am besten an?

    Grüße Richard

    Hallo,

    Projekt läuft: Allein mit den beiden Schaltkontakten des UNI habe ich die zwei Eingänge der Klimaanlage verbunden und kann, wie gewünscht entweder die Anlage in den Standby schalten oder die Raumtemperatur absenken. Vielen Dank für Eure Hilfe

    Grüße Richard

    DIYROLLY Hallo, Rolf,

    beide Kontaktpaare arbeiten mit einem (Ruhe)strom von 4,5mA, Gleichstrom.

    Mir ist immer noch nicht klar, ob der UNI am Ausgang eine Spannung liefert, oder nur passiv durchschaltet und die 36V/100mA nur die Belastbarkeit bei fremder Stromversorgung beschreibt.

    Krauskopp Hallo, ein Umschaltrelais könnte ich aber so nutzen, dass der Öffner NC und der Schließer NO angeklemmt ist. (Ginge auch NC, da die Absenkung bemerkt würde.)

    Der apparative Aufwand ist größer: Zwei 12V Relais (auf einer Platine) und ein Platinennetzteil 230->12V= . 24V AC Relais mit kleinem Spulenstrom sind schwer zu finden...

    Grüße Richard

    Hallo,

    der Schließer, bislang normal geöffnet, bewirkt eine Art Nachtabsenkung der Raumtemperatur, bzw, wenn der Raum nicht genutzt wird. So, wie man einen Fitnessraum nur eine Stunde am Tag nutzt.

    Der Öffner, bislang normal geschlossen, ist gedacht für einen Türkontakt, der bei geöffneter Terrassentür die Klimaanlage in den Standby schaltet.

    Beide Möglichkeiten wurden bislang nicht genutzt. Ich möchte damit aber den Energieverbrauch optimieren, das heißt die Klima in den Standby schalten oder die Raumtemperatur absenken.

    Grüße Richard