Beiträge von Eulhofer

    Dann lass mal Deinen SW angeschlossen, wie er ist und vertausche die Adern an Shelly L und N (keine Bange - damit produzierst Du keinen Kurzschluss o.ä.). Hat bei mir bis jetzt immer geholfen, wenn Signal an SW nicht zum Schalten des Shelly geführt hat.

    BTW: Wie ist denn Dein Button-Type konfiguriert?

    Läßt sich da nicht viel einfacher/günstiger ein i3 oder i4 einsetzen? Wenn der Aktor doch eh nix schalten soll, sondern nur melden?!?

    Ich habe z.B. einen potentialfreien Wechselkontakt an meinem PV-Wechselrichter. Der dient je nach Konfiguration als Störmelder / Batterieladesignal oder weiters.

    Bevor ich meinen WR via Modbus in den ioBroker geholt habe und damit auf aktuelle Erzeugungsdaten reagieren kann, hatte ich den Kontakt so konfiguriert, dass er bei >1,2kW Erzeugung schließt.

    Dieser Kontakt darf allerdings maximal 30VDC 1,5A schalten. Daher hatte ich einen I3 an 24VDC im Einsatz...

    Was soll der despektierlicher Kommentar, " schon mal Anschlussschemen angeschaut"oh man ???? Warum machen Ihnen meine Fragen Angst?

    Entschuldige bitte, das sollte keinesfalls despektierlich sein. Aber wenn jemand über 150 Beiträge im Forum geschrieben hat, seit 2020 dabei ist und auch einige (hoffentlich positive) Reaktionen auf seine Beiträge erhalten hat (und aus dieser Kombination scheint sich wohl diese Klassifizierung zu ergeben - ich habe auch keine Ahnung wie ich an den Status Profi komme) - jedenfalls kann man dann davon ausgehen, dass da jemand ist, der "in der Materie", also kein Neuling/Anfänger ist.

    Wenn dann aber gefragt wird, ob man die Wandlerklemmen parallel an die Eingänge klemmen könnte, einen Wandler um alle drei Außenleiter legen will, die Spannungsversorgung "irgendwo" her nehmen will, dann macht mir das Angst um diesen Mitmenschen, der da an 400VAC 50Hz rumschraubt, ohne zu wissen, was er tut. Das kann mal richtig gefährlich sein.

    Und es wäre nicht das erste Mal, dass die Leute wild rumklemmen, ohne sich die Details der Herstellerinfo/Anschlußvorschriften anschauen/verstehen... und dann sind da plötzlich 400VAC beim Shelly an Punkte, wo sie überhaupt nicht hingehören... Wäre auch nicht der erste Shelly, der aus diesem Grund Rauchzeichen von sich gibt.

    Also bitte nichts für Ungut - es ging mir um DEINE Sicherheit.

    Dann darf doch wohl auch die Frage gestattet sein warum da zwei Kurven sind

    Natürlich - und sie wurde ja auch mehrfach und ausführlich beantwortet... (davon profitieren sicher auch andere User mit dieser Fragestellung - so sie denn die Suchfunktion nutzen)

    Niemand hat mit so etwas wie "was stellst du für Fragen?" reagiert...

    Aber das ich mit dieser Frage so ne Diskussion auslöse hätt ich nich gedacht.

    Mit der Frage ansich nicht - eher mit Deinen Antworten auf die Faken...

    Sorry das ich hiermit die Shelly's ein wenig kritisiert hab.

    Absolut legitim und kann am Ende vielleicht sogar hilfreich/nützlich sein...

    Es gibt (unbenommen) Etliches an den Teilen zu kritisieren - mach ich auch - aber man muss halt zwischendurch mal prüfen, ob man sich noch im Rahmen der Konzeption/Preisklasse/technischen Möglichkeiten befindet.

    Der Speicher eines DW2 oder 1PM ist nun mal endlich und die Cloudserver sind sicherlich auch überfordert damit, wenn sekündlich von allen DWs auf dieser Welt Daten reinkommen.

    Irgendwie wird es ja einen Grund/eine Berechtigung geben, wenn professionelle Cloudsysteme nicht ohne Gebühr zu nutzen sind... Du zahlst einmal für Deinen Shelly und erwartest, dass da irgendwo 24/7 Server laufen, damit Du von überall auf die Geräte zugreifen kannst, Szenen ablaufen und Daten abrufbar sind... da sollte man seine Ansprüche einfach nicht zu hoch schrauben...

    Und wie gesagt - die technischen Möglichkeiten genau das, was Du gerne möchtest zu bekommen, stellen dir die Geräte ja zur Verfügung. Halt nicht für Umme und ohne eigenes Zutun.

    Ich für meinen Teil finde, dass die Shelly-Teile viel zu viel Eigenfunktionalität haben - da ist die Gefähr, dass man sich mit Eigen- und Fremdsteuerung in komische Situationen steuert immer wieder gegeben.

    Gut, ich komme aus dem SPS-Bereich. Da ist man es gewohnt Eingangssignale ausschließlich in einer (oder mehreren) Ssteuerung zu verarbeiten und entsprechend Ausgänge zu steuern.

    apreick

    So ne Kurve hab ich mir erhofft.

    So sollte es aussehen. :thumbup:

    Gruß Schreddl

    ? wo isse denn?

    Hat Dein Auto einen Bordcomputer, der Dir verschiedene Werte anzeigt? Meiner zeigt mir z.B. die Durschnittsgeschwindigkeit der letzten Fahrt an... Aber ich kann nicht schauen, wie hoch die Geschwindigkeit z.B. 12minuten bzw. 20km nach Fahrtbeginn war... Will ich sowas, dann benötige ich ein geeignetes Gerät - z.B. einen Fahrtenschreiber... Will ich einen Temperaturverlauf mit Auflösung x-Minuten oder x-Sekunden haben, dann benötige ich einen entsprechenden Logger. Mein PV-Wechselrichter bringt mir auf seiner Weboberfläche schön die Werte über den Tag verteilt - aber als Auflösung eben auch nur das jeweilige Stundenmittel. Hab mich immer gewundert, warum meine 10KWp-Anlage seltenst über 8kW kam. Jetzt habe ich mirt die Daten via Modbus in den ioBroker geholt und die Auslesefrequenz auf 5 sekunden erhöht... Nun sehe ich, dass doch immer wider mal sogar 11,3kw erreicht werden... Will ich mehr, dann muss ich halt investieren....

    Das ist halt der Fluch und der Segen, wenn die Hersteller aus einem Gerät eine "eierlegende Wollmilchsau" machen wollen...

    Da macht man einen Fenster/Türsensor und dann muss der auch gleich nocht die Temperatur messen, die Helligkeit erkennen und so weiter und so weiter....

    Da werden Schaltaktoren gemacht die man dann noch mit Temperratursensoren, Feuchtesensoren, Schaltern "pimpen" kann ....

    Da werden Steuerbare Relais entwickelt, die auch ein wenig Leistung/Strom/Spannung erkennen können...

    Und schon werden die Teile für alles mögliche "missbraucht", wofür sie überhaupt nicht gedacht waren/sind.

    Wie viele Threads gibt es allein hier im Forum, weil einige Leute es für eine pfiffige Idee halten einen 1PM oder plus PM für die "Messung" ihrer Mini-PV-Anlage einzusetzen - und es dann nicht so funktioniert, wie sie es von einem Messgerät erwartet haben...

    Warum nicht für jede Aufgabe das richtige Mittel einsetzen? Mein Smartphone hat auch eine "Wasserwaage", aber wenn ich etwas korrekt waagerecht montieren möchte, dann nutze ich eine riichtige Wasserwaage. Mein FritzPhon kann auch Bilder auf dem Display darstellen - aber wenn ich ordentlich Fotos anschauen will, dann nutze ich ein entsprechendes Gerät.

    Wenn das so ist müsste doch aber die Min und Max Kurve ziemlich parallel verlaufen.

    Was hier....

    Kommt auf die Einbausituation an. Wenn der Sensor zwischendurch mal direkt oder indirekt einen Sonnenstrahl abbekommt, dann können solche Ausreisser schon passieren...

    Also muss ich die Werte wohl als Schätzwert ansehen.

    So kommt es zumindest grad rüber.

    Nee.... schau doch mal auf deinen Screenshot ganz oben.

    Den hast Du laut Smartphoneuhr um 08h52 gemacht... also kurz vor 09h

    Jetzt schau mal in die Verlaufskurve. Dort enden die Werte um 08h. D.h. die 52 Minuten sind noch gar nicht dargestellt. um 09h wurde dann der gemessene Minimal und Maximalwert der gesamten Stunde der Grafik hinzugefügt.

    Drum meinte ich ja, man solle auf die "Treppchendarstellung" umschalten - da wird es deutlicher.

    Die Kurvendarstellung suggeriert, dass da zwischen z.B. 07h und 08h Zwischenwerte erfasst und abgebildet werden. Dem ist nicht so. Wenn du feiner abgestufte Werte erhalten willst, dann kannst du die Daten z.B. mit ioBroker loggen. Beim DW2 kannst du dann einstellen, ab welchem Temeraturunterschied er aufwachen und senden soll (abgesehen, davon dass er bei jedem Event sendet).

    Das bedeutet das die Temperatur in einer Stunde "beispielhaft" um ca. 2°C gestiegen ist?

    Nicht unbedingt... können auch einfach nur "geschwankt" haben.

    Es ist halt die Maximale und die Minimale Temperatur dieses Sensors im gezeigten Zeitraum.

    Zwei Temp.linien für einen Sensor machen, auch Zeitraum betrachtend, für mich einfach keinen Sinn.

    Was hättest Du denn gerne? Wenn es um 12h15 14°C ist und um 12h55 sind es 16°C.

    Wäre dann 14°C für Dich OK, oder 16°C?

    Was, wenn Dein Sensor Wassertemperaturen misst, die sich schnell ändern:

    Das Warmwasser ist morgens vor dem Aufstehen in der Leitung (ohne Zirkulationspumpe) gerade mal 25°C lauwarm und dann drehst du den Wasserhahn auf und es strömt innerhalb von Sekunden 45°C warmes Wasser am Sensor vorbei...

    Hättest Du dann für diese Stunde gerne den niedrigen Wert, oder den hohen - oder gar einen Mittelwert?

    Lässt so pauschal aus der Ferne nicht beurteilen. Definitiv scheinst du ja eine Spannung am Gehäuse gehabt zu haben. Ob daraus ein nennenswerter Strom resultiert wäre zu messen - und dann natürlich die Ursache.

    Sind die Geräte über einen RCD (FI-Schutzschalter) abgesichert?

    Wenn ja, dann scheint der Strom eher klein (jedes Gerät hat minimalen Ableitstrom) zu sein. Dieser Indikator ersetzt aber keine Messung!

    Wenn nicht, dann sollte unbedingt zeitnah gemessen werden, ob die Ströme normal/unkritisch sind.

    Quelle für diese Behauptung? Auf der vorigen Seite steht in der Info vom Support, dass die betroffenen Geräte getauscht werden, das würde man sich vermutlich eher nicht antun, wenn es nur ein "Softwarethema" wäre.

    Nun, da alle, die diese Besonderheit melden diese Beobachtung NACH dem letzten Update machten, kann ich mir keinen Hardwarezusammenhang vorstellen....

    Ich hab hier ne Pumpe, die über einen einphasigen Frequenzumrichter betrieben wird...

    Da kommen noch "speziellere" Werte raus:

    Hier wird die Pumpe mit 16,8 Hz angesteuert:

    Negativer Powerfaktor_0HZ.jpg

    Rechts eingeblendet die Netzspannung (Daten kommen aus einem kalibrierten EnFluRi B23 112-100 von ABB, der direkt vor dem EM sitzt) - der EM (kein 3EM) und die FUM-Pumpenkombination ist an L2 angeschlossen.

    Und hier steht die Pumpe - also nur der FUM ist unter Spannung:

    Negativer Powerfaktor.jpg

    Hier rechts noch zusätzlich die Spannungswerte, die mein PV-Wechselrichter mir zur Verfügung stellt.