Zurück ist schlecht, da müsste man den Plug öffnen und direkt flashen.
Aber eine Frage: Welches Problem hast Du mit Tasmota?
Zurück ist schlecht, da müsste man den Plug öffnen und direkt flashen.
Aber eine Frage: Welches Problem hast Du mit Tasmota?
burhan.efe Das mit der Netzwerkverbindung ist eine Frage der Sicherheit. Es geht auch ohne VPN aber wenn es möglich ist würde ich die Netze mit VPN verbinden.
wenn einer zu wenig Volt misst, müsste eigentlich auch die Leistung "niedriger" liegen.
Leistung in VA oder Watt? Und es ist auch eine Frage des Stroms. So pauschal kann man das nicht sagen. Da ist eine Referenzmessung angesagt.
apreick Niemand (also jedenfalls ich nicht) möchte etwas gegen Dich verwenden. Ist ja alles nur eine Diskussion der technischen Möglichkeiten. Entscheiden muss jeder selbst.
Und ja! Es gibt auch Relais die nach jahrelanger Dauerbestromung noch leben. Es gibt auch manchmal Probleme und es brennt etwas ab. Was beim einen gut geht kann beim anderen "in die Hose" gehen.
Ich verstehe da auch Svenham der hat schließlich die Verantwortung für ein Kind und möchte deshalb bekannte Risiken ausschließen.
Der Shelly 1 Plus hat doch einen Eingang, so weit ich weis. Mit einem Stromstoßrelais kann man mit einem kurzen Schaltimpuls umschalten und den Status über den Eingang abfragen. Bei einem Eltako kann man des Relais sogar mechanisch betätigen. Vorteil: Es fließt kein Strom im Schaltrelais und bei einem Stromausfall (oder Defekt in der Elektronik) ändert sich der Schaltzustand nicht.
Mit ein wenig Bastelfreude ist das, meiner Meinung nach, die einfachste und sicherste Lösung.
Svenham Willkommen im Forum. Also die Relais im Shelly 1 Plus sollten schon mit 100% ED ausgelegt sein. Das gleich bei einem Defekt ein Brand entsteht ist auch nicht sehr wahrscheinlich, immerhin ist noch ein Gehäuse dazwischen. Aber Du könntest Dich ja mal nach einem Stromstossrelais umsehen - das muss nicht dauernd bestromt sein.
Ach so - und wenn ich Dich richtig verstehe hast Du eine feste IP eingegeben mit nnn.nnn.2.x und Dein Gerät hat dann nnn.nnn.4.x, obwohl Du das nicht eingestellt hast?
Hast Du mal mit einem Scanner geschaut ob das Gerät 2x gefunden wird? Ich gehe mal davon aus Du verstellst die Adresse an Deinem PC? Weil nnn.nnn.2.x und nnn.nnn.4.x mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 funktioniert nicht. Oder es liegt wirklich an der Einstellung. Wenn Du magst dann poste doch einmal Deine Einstellungen (bei der IP langen die letzten 2 Octets).
Romeda Noch eine Frage: Wie sehen die baulichen Verhältnisse aus? Bist Du, aus Versehen, beim Nachbarn eingeloggt.
Ja, ok. Aber das hat es alles schon gegeben.
Romeda Also: Gateway nnn.nnn.2,x / Subnetmaske 255.255.255.0 / DHCP nnn.nnn.2.a - nnn.nnn.2.e. Und Du hast darauf geachtet dass die IP nicht innerhalb des DHCP-Bereiches und nicht identisch mit der Gateway-Adresse ist?
Sorry: Ist nur eine reine Verständnisfrage um Missverständnisse auszuschließen.
Romeda Willkommen im Forum.
Frage: Diese 4-er Adresse bekommt er die via DHCP (automatische IP-Vergabe)? Und schau doch mal bitte in Deinen Router wie der Adressbereich und DHCP eingestellt ist.
uwe60rtg Eine Interessensfrage: Wird die Temperatur jetzt richtig angezeigt?
imautohutraeger Je nach dem wie groß die Klebeflächen sind könnte das mit einem Konstruktionskleber funktionieren.
MasterRBG Zu Frage 1: Das kommt darauf an ob die IP-Adresse fest eingestellt ist oder per DHCP bezogen wird. Bei DHCP, einer identischen SSID und einem identischen Passwort gibt es keine Probleme.
Zu Frage 2: Schau mal unter dem Begriff "VLAN" im Internet nach. Meine Lösung um mehrere Netze (Segmente) zu betreiben die keinen Zugriff aufeinander haben ist die Kaskadierung von Routern. Meine IOT Geräte befinden sich in einem anderen Netzwerk und haben keinen Zugriff auf das Netzwerk in meinem Büro. Die Geräte dürfen sich dann ungestört gegenseitig "ausschnüffeln" und können nach Hause telefonieren. Ein Internetradio oder ein Sprachassistent sind sind gesprächig und auch die WLAN Steckdose hängt an Ihrer "Klaut".
Das mit der "Klaut" regele ich inzwischen anders, aber das war nicht das Thema.
Pumuckl68 In Home Assistant funktioniert das. Hierzu unter "Geräte und Dienste" / "Helfer" / "Helfer erstellen" einen Verbrauchszähler hinzufügen.
Pumuckl68 Hat Dein Smartmeter keine Infrarot-Schnittstelle? Mit einem Lesekopf könntest Du die Originaldaten auslesen.
Balu67 Wenn die anderen 4 funktionieren dann vergleich doch mal bitte die Firmware Versionen. Ich gehe mal davon aus dass es genau so schon funktioniert hat. So etwas könnte ein Bug in der Firmware sein.
Schuppi Wenn Du magst dann schick doch bitte mal die Automatisierung(en) von Home Assistant. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Schuppi Du schriebst doch: "Jetzt geht es zwar an bei überschreitung, taktet auch, geht aber nicht wieder aus". Irgenwie verstehe ich jetzt, glaube ich, etwas falsch.
Ich habe einen Lesekopf mit USB von ELV. Hat 30.-€ gekostet und funktioniert mit Home Assistant. Da ich ohnehin ein Netzwerkkabel im Zählerkasten habe läuft der Lesekopf über eine USB-Verlängerung via Netzwerkkabel. Es geht auch über WLAN mit ESP32 etc.
Wenn Du keine "Klaut" magst dann kannst Du Tasmota flashen und den Kopf über MQTT einbinden. Irgenwo sollen die Daten ja aufgezeichnet werden? Ansonsten lassen sich die Daten auch über das Web-Interface auslesen.