Beiträge von mosixxl

    Das mit der Fußbodenheizung ist schon so eine Sache. Der eigentliche Heizkörper, der Fußboden, braucht seine Zeit, bis er tatsächlich Wärme abgibt. Und diese gibt er lange ab, obwohl die Wärmezufuhr schon Stunden vorher abgeschaltet wurde.

    Das Steuern und auch Halten der Temperatur geht, wenn man das Verhalten der Fußbodenheizung kennt. Dafür kann man die Messungen des Temperatursensors verwenden.

    Bei mir erfolgt die Steuerung wie folgt. Zutaten:

    - ein Shelly HT (will es jetzt mit der Plus Variante probieren, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind.)

    - ein Shelly 1PM in Verbindung mit einem einfachen elektrischen Stellantrieb (Shelly Schleuse)

    - Homeassistant + Node-RED zur Steuerung

    Der Shelly HT misst mehrmals in der Stunde die Temperatur. Die Werte benötige ich zur Ableitung, ob die Fußbodenheizung genügend Wärme abgibt, um

    a) die Raumtemperatur zu erreichen oder

    b) zu halten.

    Der Start beginnt bei mir 04:00 Uhr. Die Shelly Schleuse wird für ca. 25 Minuten geöffnet. Kann man mit Anheizen vergleichen.

    Ab 06:00 Uhr wird jede halbe Stunde geprüft, ob die Raumtemperatur erreicht ist. Ist das nicht der Fall, wird anhand der Messungen der letzten halben Stunde geprüft, ob die Raumtemperatur steigt. Ist das nicht der Fall, öffnet die Shelly Schleuse für 8 Minuten.

    Ab 20:00 Uhr ist dann Schluss.

    Für die Prüfung, ob die Raumtemperatur steigt, kann man sicher verschiedene Verfahren anwenden. Ich habe es mir leicht gemacht. Meine Routine addiert die Werte der Messungen der letzten halben Stunde und teilt diese durch die Anzahl. Der Durchschnitt wird mit dem letzten Wert verglichen. Liegt der letzte Wert über dem Durchschnitt, ist alles gut. Ist er drunter, dann gib die Fußbodenheizung nicht genügend Wärme ab. Das ist dann das Signal für die Shelly Schleuse. Die Temperatur schwankt so zwischen 1 - 2 Grad. Für mich völlig ausreichend.

    weder noch. Ein kleines Solarpanel, mit der passenden Elektronik. Da kommt's dann darauf an, was der Plus HT braucht. Im Batteriebetrieb schickt er halt nur alle 12 Stunden eine Nachricht oder wenn sich die Raumtemperatur um mindestens 0,5 Grad verändert. Letzteres machen die zwei, die ich habe, unzuverlässig. Mit externer Stromquelle schickt er alle 10 Minuten eine Nachricht und zwar zuverlässig. Daraus kann man eine hervorragende Temperaturkurve ermitteln und z. Bsp. die Fußbodenheizung steuern oder andere Ableitungen machen.

    Nur möchte ich nicht im Bücherschrank oder auf dem Tisch oder an der Wand eine Verlängerungsschnur, mit einem überdimensionierten Netzteil, haben. Das Netzteil wird wahrscheinlich ein vielfaches des Plus HT verbrauchen. Es soll so kleine wie nötig sein, daher die Angaben zum Stromverbrauch.

    Hallo,

    mal nachgefragt. Sind Eure Plus HTs über Batterie oder USB C mit Strom versorgt? In der Dokumentation zum Sleep Management steht zwar nicht so viel, jedoch, dass sie nur kurz aufwachen, für 3 Sekunden, eine vollständige Status Meldung schicken und anschließend in den Schlafmodus gehen.

    Ich habe mich heute fast den gesamten Tag mit den Plus HTs beschäftigt. Wenn die Plus HTs über USB mit Strom versorgt werden, dann schicken sie alle 10 Minuten einen Status. Wenn sie über Batterien mit Strom versorgt werden, alle 12 Stunden. Das Aufwachen, nach den Einstellungen für Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen scheint nicht zuverlässig zu funktionieren.

    So meine Erkenntnisse.

    Na danke. Ich habe gerade zwei HTs bekommen, Plus Serie natürlich. Hätte ich nur vorher gelesen.

    Ich verstehe es nicht. Hier reden wir doch nicht mehr von einem start up Unternehmen! Prozesse, wie Qualitätsmanagement, unabhängig ob ISO, DIN oder sonstige Norm, sollte mittlerweile etabliert sein. Ich habe eine Menge von den Geräten im Haus verbaut und bin eine Weile dabei. Am Anfang habe ich mir auch gedacht, sind neu auf dem Markt, das Thema ist noch sehr jung, da macht man schon mal Fehler. Mittlerweile sind sie schon eine Weile auf dem Markt, haben die Produktpalette erweitert, haben Fehler gemacht, nur daraus lernen scheint nicht der Fall zu sein.

    Ich hatte erst überlegt einen anderen WLAN Temperatursensor zu kaufen und mich dann für Shelly entschieden. War ein Fehler meinerseits.

    In einigen Beiträge steht die Empfehlung, Tickets aufzumachen. Ja, ist ggf. ein Weg. Ein anderer ist, die defekte Ware zurück zu schicken und sich anders zu orientieren. Letzteres motiviert eher die Produkte hinsichtlich Qualität und Stabilität auf einen Stand zu bringen, der für die Kunden akzeptable ist.

    <sprachlos>Da muss der Kunde ein Loch bohren, damit er ein Reset machen oder das Teil aufwecken kann. Der Deckel lässt nur schwer öffnen.</sprachlos>

    Node Red benutzte ich auch. Nach Abstellen des Autos bleibt die Stromversorgung eine ganze Weile an. Mit node red sorge ich dafür, dass das Licht nur 2 Minuten an ist. Sunset und Sunrise stehen noch auf der Liste. Die Mobiltelefone einzubeziehen ist 'ne gute Idee. Muss ich mal drüber nachdenken.

    Im Übrigen habe ich mit dieser Installation herausgefunden, dass das Auto, wenn es nicht bewegt bzw. an ist, alle zwölf Stunden einen Teil der Stromversorgung anmacht. Das Licht ging alle 12 Stunden an. Meine Vermutung ist, dass es alle 12 Stunden zum Hersteller funkt und die Daten für die App schickt :/ .

    Was war mein Wunsch? Ich komme nach Hause und das Licht am Haus und Carport geht an.

    Die einfachste Variante wäre ein Bewegungsmelder. Man könnte auch den Shelly-MOTION nehmen. War mir jedoch zu einfach.

    Das Licht am Haus und am Carport werden schon seit längerem durch Shelly Relais gesteuert. Eine Hausautomation ist auch am Werkeln. Router und WLAN sind selbstverständlich vorhanden. Für den Trigger habe ich einen Shelly Uni verwendet. Dieser bekommt über den Stromanschluss für diverse Geräte (Zigarettenanzünder, Navi, Ladegerät und was es sonst noch so gibt) den Strom.

    Also, der Shelly ist im heimischen WLAN eingebunden. Am Router ist für die MAC-Adresse eine feste IP-Adresse registriert. Die Heimsteuerung überwacht die IP-Adresse bzw. knipst das Licht am Haus und am Carport an, sobald diese IP-Adresse aktiv ist.

    Die IP-Adresse ist natürlich aktiv, sobald die Stromversorgung vom Auto aktiv ist (Einsteigen und Motor starten) oder wenn man nach Hause kommt und damit in den Einzugsbereich des WLANs. Die Heimsteuerung bekommt das mit und siehe da, das Licht geht an.

    ich habe mir gerade nach dem release der motions 6 stück gekauft. bin total am verzweifeln und bringe diese beim besten willen nicht in unser wlan. ab und zu komme ich in den ap modus und dann kann ich direkt drauf verbinden.aber das auch nur in 20 % der fälle. ich hab nun schon x stunden damit verbracht und herumgetüftelt. bis jetzt sind diese geräte noch nie sauber gelaufen!!! irgenwann hiess es man dürfe das aktuellste firmwareupgrade nicht machen. also alles wieder zurück gesetzt und dann lief es wieder ganz selten. bin am ende und möchte am liebsten mein geld zurück! das geht so nicht! ich hab ein super stabiles und gutes unify wlan indem alles ausser die motions funktionieren.....

    Wer ist der Hersteller von Deinem WLAN AP?

    Hallo,

    Ich glaube, dass die Motions nicht mit jedem WLAN können, trotz eingehaltener Spezifikationen (2400 - 2484 Mhz, 802.11 b/g/n). Mit meinem Motion habe ich seit mehreren Wochen die hier und an anderen Stellen geschilderten Probleme. Er steigt nach unterschiedlichen Zeiten einfach aus.

    Kurz nach meinem Post habe ich mir einen AP eines anderen Herstellers zugelegt. Der Motion ist in der Heimsteuerung eingebunden.

    Ergebnis:

    • Über die normale Shelly Integration funktioniert er zuverlässig.
    • Über MQTT funktioniert er unzuverlässig.
    • Auf die Actions kann man sich auch nicht verlassen.

    Letzter zwei Punkte spielen für mich keine weitere Rolle, da der erste Punkt funktioniert.

    Ich glaube, dass die Motions nicht mit jedem WLAN können, trotz eingehaltener Spezifikationen (2400 - 2484 Mhz, 802.11 b/g/n). Mit meinem Motion habe ich seit mehreren Wochen die hier und an anderen Stellen geschilderten Probleme. Er steigt nach unterschiedlichen Zeiten einfach aus.

    Der Verdacht, dass das mit dem WLAN zu tun hat, kam auf, weil nach jedem Reboot des WLAN AP der Motion für eine Weile wieder sendete. Ich habe dieser Tage zu Testzwecken den Motion über den Hotspot von meinem Handy integriert. Ergebnis ist, er hat gesendet, ohne Unterbrechung.

    Da ich kein alternatives WLAN habe, habe ich den Motion in das Gastnetzt des WLAN APs gepackt. Und siehe da, bis jetzt sendet er noch. Mal schauen, ob dass dauerhaft ist.

    Das WLAN habe ich mit Devolo Magic APs realisiert. Mich würde interessieren, ob es ähnliche Beobachtungen gibt.