Oben ist ein Screenshot, wo die Action ausgelöst wird, sobald der Ausgang schaltet. Die Actions müssen bei der Schalterstellung eingetragen werden. Ist an dem Relais nichts dran, dann kann "detached" bleiben. Ich mache es am liebsten über das Web-UI, dann weiß man, dass die Befehle auf dem Shelly liegen (die App habe ich gar nicht).
Beiträge von Schubbie
-
-
Bei einem 450W Rollladenmotor habe ich es durch falsches mehrfaches schnelles Schalten geschafft, dass die Relaiskontakte kleben. Davor lief er lange Problemlos. Der Motor ist so alt, dass ich davon ausgehe, dass es dort noch keine RC-Glieder gab. Verwendet wurde und wird der 2.5er, vorsorglich nun aber mit zusätzlichen Relais und RC-Gliedern, da im Fehlerfall meine Sicherung kommt und beide Drehrichtungen gleichzeitig angesprochen werden, was sich ungesund anhört.
-
Ich glaube, dass du ein grundsätzliches Verständnisproblem hast und auch noch nicht so Recht weißt, wie du es beschreiben sollst.
Der 3EM soll dem Plus 1PM die Befehle senden?
Unter der Bedingung im 3EM musst du die Actions für den Shelly Plus 1PM eintragen. Ich glaube mehr willst du gar nicht. Als nichts unter Output Switched On/Off URL und schon gar nicht nur "localhost". Localhost nutzt du nur, wenn sich das Gerät selbst schalten soll und das nur bei den Gen1, sprich den 3EM, bei dem Plus muss man glaube ich wieder die IP angeben. Localhost ersetzt dabei aber nur die IP in dem Befehl, es muss trotzdem übermittelt werden, was gemacht werden soll, z.B. turn=on.
In dem Shelly Plus 1PM musst du, wenn ich es richtig verstehe, gar nichts eintragen.
In dem Shelly 3EM gibst du die beiden Befehle unter den Bedingungen ein, die an den Plus 1PM gesendet werden sollen.
-
Die Kontakte schalten jedoch nicht die geforderte Leistung, allerdings würde man dann nur ein Relais anklemmen müssen.
-
Ach ja, diese Fälle schon wieder... Dann müssten dafür 2 Shellies genommen werden oder man müsste damit externe Relais schalten.
-
Button Type auf Edge Switch gestellt?
-
Die Screenshots sind aus einem Shelly, der einen anderen schalten soll?
Es muss der gesamte Befehl eingegeben werden. Soll der Shelly Gen1 (Generation 1) sic selbst schalten, dann muss die IP durch Localhost ersetzt werden.
Zum einschalten eines entfernten Shellies muss in die Zeile z.B.:
-
2 Shellies in Reihe. Der eine Schalter nur 1x die Woche, der andere bei Produktion. Ein Shelly 2PM könnte reichen, da er 2 Kontakte hat, die in Reihe geschaltet werden können. Nur wenn beide geschaltet haben, dann wird geladen.
Aber auf den Einschaltstrom aufpassen, der kann die Kontakte schnell verschweißen.
-
Anstelle der IP musst du bei den Gen1, wo der EM3 zugehört, localhost eintippen:
Shelly HTTP API Command Control ToolA tool to generate Shelly HTTP API commands allowing you to control your relays, dimmers and RGBW devices over your local network.www.smarthome.com.au -
Ich habe bei mir die Nuki Bridge verbaut, damit der Nuki nur Bluetooth senden muss und die damals von der API am zugänglichsten schien. Per Home Assistant kann ich die Tür öffnen.
Per Geotag und Klingel würde ich es nicht realisieren. Das Smartphone meiner Frau meldet häufig den Standort falsch, gerade im Energiesparmodus, klingelt dann irgendwer und die Tür öffnet, obwohl du nicht zu Hause bist, dann ists doof.
-
Wenn es nach links raus gelb ist, dann könnte das auf Somfy hinweisen. Gucke ich mir z.B. das Somfy Renovierungskit an, dann könnte die Abdeckkappe doch recht ähnlich aussehen, wie auf deinem Foto links. Vielleicht ja ein Hinweis, was es sein könnte.
-
@Stevoja bist du dir denn sicher, dass bei dem Rollladenmotor keine endlagen eingestellt / programmiert sind und basiert dieses auf einer Annahme?
Wie viele Kabel kommen aus dem Motor und wie sind die beschaltet?
-
Mein Onkel hatte im Haus bei einem Isolationsfehler ca. 40W an Verbrauch. Da der Isolationsfehler zwischen L und N war, hat auch nichts ausgelöst.
-
Sind es ausschließlich Shellies die Ladegeräte schalten?
Du schreibst, dass die Last induktiv ist. Eventuell kann ein RC-Glied helfen, um den Funken beim Ausschalten zu löschen. Ist der Einschaltstrom hoch, dann wird es jedoch vermutlich wieder kleben.
Mit dem Finger gegen den Shelly klopfen könnte bereits ausreichend sein. Hat es jedoch 1x geklebt, dann kleben die schnell wieder.
-
Die Geräte sollten schon nach einiger Zeit auf den besseren Repeater geschuppst werden, sofern der Empfang nicht zu gut ist. Allerdings ist es recht träge, was für stationäre Geräte in Ordnung ist, ein Smartphone wird für mein Empfinden recht spät auf den besseren Repeater geschuppst, aber es soll ja auch nicht zu oft wechseln.
Das mit dem AP-Roaming handhabe ich erfolgreich genau andersrum. Du schreibst bei RSSI -73 am optimalen Repeater stellst du es auf -70 ein. Dann könntest du es auch auf den größtmöglichen Wert gehen, also Richtung 0, da der Shelly dann eh immer sucht. Bei RSSI -73 würde ich einen Wert zwischen -75 bis -80 nehmen, wobei -80 schon recht schlecht ist, damit der Shelly nicht immer sucht. Allerdings macht es wenig Sinn, wenn der Shelly häufiger umgesteckt wird, sich nach einem Momentanwert zu richten. Da würde ich dann -75 einstellen, damit er nicht an einem zu schlechten Repeater klammert. Bei kleineren Werten wird es teils mit Actions per HTTP schwierig.
-
Die 5590 sollte schon das Fritz!OS 8 haben, bitte nochmals kontrollieren. Bei der Beta für meine 6690 ist das Verhalten des nicht kabelgebunden Repeaters etwas besser geworden. Dieser ist der einzige, der einen Wechsel der Clients gelegentlich nicht zulässt, während andere Clients weiterhin problemlos funktionieren. Bei kabelgebundenen Repeatern besteht bei mir kein Problem.
Ich nehme an, dass folgendes der Workaround seitens AVM dazu ist und dieser auch noch nicht lange besteht aber in das Fritz!OS 8 Einzug erhalten haben sollte.
-
Eventuell Anzeigefehler in der FritzBox oder die Repeater sind nicht per Kabel angebunden und funktionieren teilweise nicht korrekt, dann die Repeater gelegentlich neu starten, was das neue Fritz!OS anscheinend turnusmäßig als Workaround (ich hoffe nicht, dass es einer Dauerlösung sein soll) von sich aus macht.
Welche FritzBox?
Welche Repeater wie angebunden?
Welches FritzOS auf FritzBox und Repeatern? -
Es wird keine Einigung geben, da immer irgendwer meint etwas besser, bzw. anders machen zu müssen und jeder die Kunden an sein Produkt binden möchte.
Man kann darauf achten, dass Produkte z.B. leicht in Home Assistant einzubinden sind, um alles unter einen Hut zu bekommen.
Was man momentan vermehrt bemerkt ist die Verwendung von Bluetooth anstelle WLAN oder anderem Funkstandard.
Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, als dass alle nur eine nutzen wollen. Wie lange ist man schon an Matter dran und was ist bisher passiert?
Welches Kabelgebundene System gibt es bisher am längsten auch und immer noch? Ich gebe einen Tipp, es fängt mit K an und hört mit X auf.
HTTP und MQTT halte ich auch für gute Möglichkeiten, um Geräte herstellerübergreifend ansprechen zu können. Aber wer will sich mit den ganzen unterschiedlichen Befehlen befassen? -
Unter den Forenregeln befindet sich ein Link zu den Nutzungsbedingungen:
Zitat§ 1 Geltungsbereich
Für die Nutzung des Forums smarthome-forum.eu & Shelly-Forum.com von Shelly DACH GmbH
Liegt nahe, dass die Forenregeln einfach kopiert wurden, bin aber zu faul es nachzusehen und angemeldet bin ich in dem anderen Forum eh nicht.
-
Darf man nicht mehr über Shelly i4 (DC), Shelly Mini PM, H&T, Motion etc. schreiben, da die alle keine Relais haben?