Beiträge von MaT75

    Hallo Schubbie,

    ich nutze HA und IOBroker parallel. In IOBroker läuft meine Automatisierung und HA habe ich anstelle und als Ablösung von Homebridge installiert, um meine Shellies in HomeKit zu bekommen. Da ich ein paar umfangreichere Automatisierungen habe, ist ein kompletter Umstieg auf HA auch aktuell kein Thema.

    Um beide Systeme parallel zu bedienen habe ich CoIoT auf HA konfiguriert und MQTT auf IOBroker (siehe Anlage).

    Was mir heute sowohl bei einem Dimmer als auch bei einem 2.5 (Shutter.Modus) in der Verwendung über HomeKit aufgefallen ist, ist folgendes:

    - Dimmer einschalten über HomeKit funzt nicht (HomeKit zeigt zwar an, dass das Licht angeht, aber das Licht geht nicht an); teilweise wir "aktualisieren" angezeigt

    - Wenn ich die Detailseite mit dem Helligkeitsgrad öffnen und auf eine Helligkeit einstelle (z.B. 50%) geht das Licht tatsächlich auf 50% an

    - ab nun kann ich auch in der Raum-Seite das Licht ein- und ausschalten

    Dasselbe Problem mit derm 2.5

    - Geschlossene Jalousie über die Raum-Seite mit antippen öffnen - geht nicht

    - Detailseite aufrufen, auf 50% öffnen - Jalousie fährt auf 50%

    - anschließend kann ich in der Raumseite mittels antippen der Jalousie schliessen oder öffnen

    ...die Geräte müssen also irgendwie "freigeschossen" werden. Ich hoffe, dass ich das irgendwie deutlich machen konnte.

    kussione bist Du hier schon weiter gekommen? Ich habe ein ähnliches Problem ausschließlich mit Gen1-Geräten (vor allem 2.5, 1, Dimmer/Dimmer2 aber auch 3EM). Die Geräte sind Netzwerkmäßig einwandfrei erreichbar, die Web-UI läuft und über die Shelly-App kann ich die Geräte auch problemlos steuern.

    Über Homeassistant bekomme ich aber folgende Fehlermeldung: "Fehler beim Aufrufen des Diensts switch/turn_off. Setting state for entity 3EM Flur failed, state: {'turn': 'off'}, error: DeviceConnectionError()". Wenn ich mehrmals schalte, funzt es dann aber irgendwann...und in der Zukunft dann irgendwann auch nicht mehr. Da ich über Homeassistant die Anbindung an HomeKit realisiere, bemerke ich es immer dort, dass es nicht tut. In HomeKit ist es aber richtig blöd, da HomeKit mir das erfolgreichen Schalten anzeigt, es aber nicht ausgeführt wird. Ich bekomme dort keine Fehlermeldung und es bleibt auch der falschen Schaltzustand bestehen.

    Mein Setting:

    - Unifi UDM-Pro und Unifi APs (6 Lite und 6 Pro), alles auf aktueller Firmware

    - Homeassistant unter Proxmox

    - Eigenes Shelly-WLAN, das aber die Geräte in das Defaultnetz legt (kein eigenes Shelly-VPN, Shellies und HA sind im selben Netz)

    - Mittels CoIoT sind die Geräte unmittelbar auf HA konfiguriert

    - Außerdem ist MQTT an IOBroker konfiguriert

    Wie gesagt, dies betrifft *ausschließlich Gen1-Geräte* bei Gen2 nehme ich das Problem nicht wahr.

    Mit fällt gerade das nächste Problem auf: MQTT und Cloud schließen sich ja bei Gen. 1 Devices aus. Da ich einige Plugs habe, mit denen ich den Stromverbrauch messe, brauche ich die Cloud. Für meine 3EMs natürlich auch.

    Also werde ich alle Shellies, die ich nicht nicht zum Strommessen benutze, per MQTT auf IOBroker und zeitgleich CoIoT als unicast auf meinen Homeassistant konfigurieren.

    Alls anderen bleiben Multicast und gehen damit parallel auf IOBroker und Homeasistant. Schade, ich hätte es gerne einheitlicher gehabt.

    Unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitteunterlassen, siehe Forenregeln.


    Kannst Du mir hierzu noch ein zwei Stichwort geben?

    Einen Mosquitto-Server habe ich mir aufgesetzt. Wir kann ich den IOBroker als Client darauf zugreifen lassen? Der Shelly-Adapter bringt ja seinen eigenen MQTT-Server mit.

    Und wie binde ich HA an Mosquitto an?

    Hallo Leute,

    ich habe mal wieder eine Grundsatz- bzw. Verständnisfrage zu den Möglichkeiten, wie die die Shellies mit meiner Hausautomation sprechen.

    Dieses Thema ist ja nicht ganz einfach und bei mir ist Situation recht komplex:

    1. Ich nutze ca. 70 Shellies und dabei so gut wie alles, was Allterco im Angebot hat (Gen 1 und 2, Batterie und Kabelgebunden)

    2. Ich nutze IOBroker als "Haupt"-Automatisierungssystem, parallel habe ich aber auch einen Homeassistant laufen; diese dient mir hauptsächlich, um meine Shellies ins HomeKit zu bekommen; Ich benutze parallel aber auch die die Shelly-App

    3. Im IOBroker habe ich zwei Adapter laufen, einen für die Gen1-Geräte, die über CoIoT über Multicast kommunizieren und einen für die Gen2-Geräte, die mittels MQTT angebunden sind

    Dies alles klappt unterschiedlich stabil. Aktuell kann ich z.B. die Gen-1-Geräte über Homeassistant nicht steuern (CoIoT Multicast). Wenn ich google, dass finde ich den Hinweis, ich sollte tunlichst auf Unicast umstellen. Dann habe ich aber das Problem: Ich habe zwei Ziele, einmal meinen IOBroker und meinen Homeassistant. Kann ich bei *Uni*cast auch zwei ziele angeben? Dann wäre es ja kein *uni*cast mehr :rolleyes:

    Eine ähnliche Frage ginge in Richtung MQTT: Hier ist mein MQTT-Broker der IOBroker. Könnte ich hier auch zwei Ziele angeben?

    Wie geht ihr mit solchen Settings um? Also meine Kernanforderungen sind:

    - Ich möchte auch weiterhin mit IOBroker *und* Homeassitant arbeiten und von beiden Systemen alle Shellies steuern

    Was schlagt ihr vor?

    Wenn der Repeater 3 m vom Shelly entfernt ist und das Signal als "schwach" ermittelt wird, dann überlege ich mir, ob das nicht besser gehen könnte ...

    Und dann? Besser geht immer, aber das Licht brennt nicht heller, wenn Dein Shelly besseres WLAN hat ;) Ausreichendes WLAN reicht absolut aus.

    Ich habe einen Shelly, der lediglich 84 dBm zur Verfügung hat und der tut auch seinen Job. Ich bekomme bei dem die Web-UI zwar kaum auf, um ein Schaltkommando durchzubringen reicht es aber.

    Ich selbst bin vor drei Jahren auch von AVM zu UniFi gewechselt und habe jetzt halt andere Probleme als vorher... aber nicht weniger.

    Meine Empfehlung: Für die Shellies möglichst viele der angebotenen Funktionen deaktivieren.

    Ich habe dafür mehrere WLANs eingerichtet, u.a. eines für die Shellies wo aller Schnick und Schnack deaktiviert ist und das auch nur auf 2,4 GHz läuft und eines für alle anderen Devices, die mit Fast Roaming etc, klarkommen.

    Ich habe außerdem (in letzter Verzweiflung) meine (fest verbauten) Shellies jeweils genau einem AP zugeordnet. Du kannst bei den Einstellungen jedes Geräts eine "Sperre für Zugriffspunkt" wählen und damit festlegen, mit welchem AP sich dieser Shelly nur und ausschließlich verbinden kann. Seitdem ich das gemacht habe, läuft es bei mir sehr stabil.

    Einschränkung: Ich habe diese Änderung relativ zeitgleich mit dem Austausch des defekten AP vorgenommen, daher kann ich letztlich nicht hundertprozentig sagen, was genau zur Verbesserung geführt hat. Der Vorteil ist aber, dass man sehr schnell merkt wenn ein AP sich mal aufgehängt hat, da alle Shellies im Umkreis dann nicht mehr funzen... Da die Shellies aber fest eingebaut sind, kann ich ziemlich genau sagen, welcher AP für jeden Shelly der Beste ist :thumbup:

    .

    Ich habe mir die Fehlerlage noch einmal genauer angesehen: Die meisten Probleme bestanden zusammen mit einem bestimmten AP. Da dieser recht zentral im Haus liegt, waren hier auch die meisten Shellies connected. Weil ich den schon zweimal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte, bin ich einen Schritt weiter gegangen und haben ihn gegen einen alten AP AC Lite getauscht, den ich noch rumliegen hatte.

    Was soll ich sagen: Seit dem rennt das System. Ich will nicht zu euphorisch sein, aber meistens fingen die Probleme wenige Stunden nach dem Reboot der Komponenten wieder san. Bislang noch nicht :)

    Ja, das Roaming ist jetzt ausgeschaltet. Ist natürlich blöd, dass ich da so massiv Hand anlegen muss.

    Ja, es sind mehrere Shellies, aber aktuell nur Plus-Geräte betroffen. Diese laufen an verschiedenen APs.

    Einige Shellies immer mal wieder, andere gar nicht. Mein Eindruck: Diejenigen, die nicht betroffen sind, hatten bislang schon einen ganz klaren "Lieblings-AP", weil sie sehr nah dran sind. Die anderen haben oftmals zwei oder teilweise auch drei APs mit relativ ähnlicher Leistung im Zugriff, d.h. die dürften öftemal mal springen. Das habe ich aber jetzt durch die Festlegung auf einen AP unterbunden. Mal schauen, ob es was hilft.

    Mit den Smartphone und Tablets habe ich absolut keine Probleme.

    Da ich fünf APs habe, haben fast alls Shellies mehr als einen AP den sie erreichen können. Ich habe jetzt mal diesen Shelly auf einen spezifischen AP festgelegt damit er nicht mehr springt. Vielleicht ist ja tatsächlich genau das das Problem.

    Was mir aber auch auffällt: Ich beobachte dieses Problem nur bei Plus-Geräten (vor allem Plus 2PM, von denen habe ich am meisten, aber auch die Plus 1 zicken hier manchmal). Die Gen. 1 Geräte laufen netzwerkmäßig aktuell total zuverlässig. Da sterben halt nur die alten 2.5er nach und nach weg.

    Da wieder ein wenig Bewegung ins Thema kommt, hänge ich nochmal einen Screenshot an. Mein Shelly 2PM für die Jalousie im Näzimmer wird mir mir in der App als "offline" angezeigt, ich kann weder über die Web-UI zugreifen noch das Gerät anpingen.

    Die Unifi-Konsole behauptet, es ist alles tiptop (WLAN-Erlebnis grün "Ausgezeichnet") und zwar seit gestern Abend. Davor war es mal gelb mal rot. Ich kann es jetzt nicht beweisen, aber ich vermute, dass der Shelly seit genau diesem Zeitpunkt auch in dem undefinierten Netzwerkzustand ist, da die Jalousie gestern Abend gegen 17 Uhr noch gemäß Zeitplan gefahren ist.

    Wenn ich jetzt auf "Erneut verbinden" klicke, ist alles ok. Normalerweise reboote ich dann den Shelly noch einmal, um ihn wieder in einen stabilen Zustand zu bekommen.

    Also das ist das Verhalten bei mir. Das tritt meist in Verbindung mit einem AP auf, Ich habe fünf am Laufen und aktuell ist der AP "Spielzimmer", mit dem ich dies häufiger beobachte. Es waren aber auch schon andere, daher bin ich mir nicht sicher, ob es eher etwas mit dem AP oder mit dem Shelly zu tun hat.

    Von Problemen mit Unifi liest man hier öfter.

    Mal die Suche benutzen. ;)

    Ja, die meisten Posts dazu sind von mir ;(

    Ich habe jetzt den "bösen" AP einmal resettet und neu eingebunden und das scheint Abhilfe geschaffen zu haben. Ich muss es aber beobachten.

    Hast du das Problem gelöst? Ich habe jetzt genau das selbe Thema und muss regelmäßig irgendwelche Shellys reconnecten.

    Nein, nicht wirklich. Es kommt immer noch und immer mal wieder dazu, dass ein Shelly in der App als Offline angezeigt wird, die Web.GUI auch nicht aufgerufen werden kann, das Gerät in der UDMPro aber als top verbunden angezeigt wird. In den meisten Fällen löst "Wiederverbinden" das Problem, in ganz wenigen Fällen muss ich den Shelly stromlos machen.

    Offensichtlich hatte ich aber ein Problem mit einem AP, den ich jetzt mal resettet habe. Aktuell rennt das System, aber ich muss es jetzt ein paar Tage beobachten.

    Ich habe ein Unifi-Netzwerk mit einer UDMPro und fünf Unifi APs (ein AP 6 LongRange und vier AP 6 Lite.

    Meine Shellies, die mit einem bestimmten AP connected sind, verhalten sich auffällig. U.a. dauern hier die Updates auffällig lange bzw. brechen die Update ab. Hier habe ich öfters das Problem, dass ich Shellies gar nicht mehr erreiche und in der Unifi-WebUI auf "Gerät neu verbinden" klicken muss.

    Jetzt sind alle APs identisch konfiguriert, bis auf den WLAN-Channel. Beim "bösen" AP steht dieser auf 11. Die Kanalbreite ist auf 20 MHz eingestellt. Kann es sein, dass die Shellies mit diesem Kanal ein Problem haben? Ich weiß, dass die Kanäle 12 und 13 nicht genutzt werden sollen, aber 11 sollte doch i.O.

    Einen anderen Unterschied sehe ich in der Konfiguration der APs nicht...

    Es gibt wahnsinnig viele Hinweise und Tipps... leider widersprechen diese sich in Teilen.

    Beispiel:

    IGMP-Snooping - Sollte ich dies ein oder ausschalten? Ich habe für beides Empfehlungen gefunden

    BSS Transition: Hier überwiegt die "Aus"-Fraktion ( Kapa oben hat es aktiviert...)

    Multicast-Erweiterung: Auch hier eher aus...

    So habe ich es jetzt konfiguriert... allerdings ohne spürbare Verbesserungen. Nach wie vor springt das "Erlebnis" ziemlich wild hin und her bei einigen Geräten (nicht allen...)

    Ich habe fünf APs auf Kanal 1,3,6,9 und 11 und ich habe die Kanäle auf die AP so verteilt, dass sie sich möglichst aus dem Weg gehen. Mein Haus und Grundstück ist recht groß und ich habe einen AP in der Garage, einen im Garten und drei im Haus. Wenn ich nur "klassisch" die drei empfohlenen Kanäle nehmen würde, müssten jeweils zwei AP identische Kanäle nehmen. Damit habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Daher habe ich die fünf Kanäle gewählt. Die Kanaloptimierung habe ich ausgeschaltet. Die Kanalbreite ist für das shelly-WLAN auf 20 MHz gestellt und es funkt nur auf 2,4 GHz.

    Eine Option, die Clients verteilt habe ich nicht an, eine solche Option kenne ich auch nicht.

    Das AP Roaming habe ich bei den meisten deaktiviert. Bei einigen wenigen steht es auf -80dB.

    Das Signal schwankt nach meiner Beobachtung auch nicht. Ich bekomme, wie beim Screenshot des i4 trotz gleichbleibender Signalstärke ein anderes Erlebnis. Ich weiß halt nicht, wonach sich das "Erlebnis" berechnet. Ich sehe nichts Negatives.

    Ich habe mal wieder - oder immer noch - oder sowieso - Probleme mit meinen Shellies und meiner UDM DreamMachine Pro.

    Die Shellies springen im "Erlebnis" wild zwischen "Ausgezeichnet", "gut" und "Unangemessen" und das, obwohl sich das WLAN überhaupt nicht verändert.

    Ich spüre das, indem die Geräte öfters lange brauchen, um zu reagieren bzw. teilweise in der App auf Offline gehen und in der UDM neu verbunden werden müssen.

    Ich habe viel gegoogelt und verstehe nicht, wie sich dieses "Erlebnis" berechnet. Das Signal ist bei den meisten Shellies ziemlich gut. Es sind dabei eben gerade nicht (nur) die Shellies, die ein schwächeres Signal haben, die auf Status unangemessen stehen, sondern teilweise eben auch die, die eine gute Verbindung haben. Als Beispiel habe ich einen Screenshot meines i4 aus dem Schlafzimmer angehängt, der ein ganz hervorragendes Signal hat.

    Kann mir jemand dabei helfen, dieses Thema grundsätzlich besser zu verstehen? Es geht mir nicht darum, jeden einzelnen Shelly zu optimieren...

    Danke im Voraus.