Danke, das hat bei mir auch funktioniert
Beiträge von MaT75
-
-
Ok. Vielen Dank.
Da ich Homeassistant und IOBroker parallel nutze, ist es für mich keine Option von Multicast auf Unicast umzustellen.
-
Ich bin neu in HomeAssistant und habe das Problem, das ich teilweise Netzwerkproblemen hatte. Jetzt werden mir "Reparaturen" angezeigt, die teilweise Wochen alt sind und wo sich die Probleme schon längst erledigt haben.
Ich kann den Fehler ignorieren, dann ist er aber nicht weg sondern halt nur ignoriert. Ich möchte ihn aller lösen und nicht nur ignorieren. Wie mache ich denn das?
-
-
Ist der Pro2 immer noch nicht als für Steuerung für Jalousien (shutter.Modus) geeignet? Oder hat sich da über ein Software-Update zwischenzeitlich etwas geändert?
-
Ich habe jetzt meine VLAN-Experimente aufgegeben. Alles steht jetzt im Standard-Netz und damit klappt alles.
-
Was für Shellys hast du Gen1 oder Gen2?
Da der Proxmox den Shelly anscheinend immer erreicht (Ping) würde ich hier mal bei der Netzwerk Konfiguration Homebridge <> Proxmox den Fehler eingrenzen.
Vll. kannst du hier mal genauere Details liefern?
Ich habe das Problem nur mit den Gen1-Geräten, also dem "herkömmlichen" Shelly-Adapter. Der homebridge-shelly-ng (Gen 2) funktioniert aktuell auf derselben Homebridge-Instanz tadellos.
Welche Details könnte ich bezüglich Homebridge <> Proymox noch liefern
-
Liebe Leute,
ich habe ein Problem mit meiner Homebridge, die regelmäßig meine Shellies im selben BVLAN nicht findet (Host unreachable). Ich versuche, meine Umgebung einmal vorzustellen:
- Ich nutze eine UniFi-Netz (UDM Pro als Router)
- Ich habe ein "Default"-Netz 192.168.1.1/24 und eine Shelly-Netz 192.168.20.1/24 für meine Shellies; Die Netze sind standardmäßig aufgesetzt und sollten in alle Richtungen offen sein
- Ich verwende einen Proxmox-Server im Default-Netz; Auf diesem, habe ich u.a. einen Linux-Container im Shelly-Netz mit Homebridge laufen
- Homebridge verliert aber regelmäßig den Kontakt zu den Shellies. Im Log-Files sehe ich "Host unreachable"; wenn ich auf der Konsole der Homebridge einen Ping auf einen der Shellies mache, kommt auch "unreachable".
- Wenn ich von einem anderen Container z.B. im "Default"-Netz oder vom Proxmox-Host selbst diesen Shelliy anpinge, ist der Ping erfolgreich. Der Shelly tut auch ganz anstandslos seinen Dienst
- Nach einem Reboot des Shellies bekommt aber auch die Homebridge für einige Zeit wieder Kontakt, bis der Fehler wieder auftritt
Es handelt sich also um ein klassisches Blinker-Phänomen: "Geht" - "Geht nicht" - "Geht" - "Geht nicht"... sehr ärgerlich und das macht die Ursachensuche auch so schwer und ich hoffe auf eure Unterstützung.
Wo kann das Problem liegen?
An den Shellies? Eher nicht, denn sie sind ja von anderen Rechnern anpingbar, die Web-UI öffnet sich, die Shelly-App und der Shelly-Scanner finden sie Geräte. Dennoch behebt der Reboot der Shellies (zumindest kurzfristig) das Probelm
Am Linux-Container? Ich habe den Container sowohl mittels DHCP als auch mittels fester IP-Adress-Vergabe konfiguriert, ohne dass es Änderungen gegeben hat. Ich habe gegoogelt und keine Auffälligkeiten in der /etc/hosts oder /etc/resolv.conf gefunden. Der Container kann das Gateway 192.168.20.1 sowie den Proxmox-Host anpingen. Nicht aber Shellies im selben VLAN. Ich habe mit verschiedenen Containern Versuche gemacht und diese geclont. Jeder Clon bekommt aber eine neue Mac-Adresse und sollte damit ja "ein neuer Rechner" sein; er bekommt ja vom DHCP auch eine neue IP-Adresse... Oder kann es hier Konflikte geben?
An Homebridge selbst? Was könnte hier falsch konfiguriert sein?
An Proxmox? Ich habe Proxmox nach YouTube-Anleitungen aufgesetzt. Das VLAN 20 wird offensichtlich an den Container durchgereicht, er bekommt ja auch eine IP aus dem 20er-Netz. Er kann ja auch andere Geräte in anderen VLANs anpingen und auch von außen angepingt werden. Lediglich das Pingen innerhalb dieses Netzes geht nicht
An der Netzwerkkonfiguration? Tja... hier habe ich die VLANs auch genau so aufgesetzt, wie es verschiedene Anleitungen nahezu gleichlauten bei YouTube gibt. Ich habe die Standardeinstellungen beibehalten, die VLANs sind gegeneinander offen (ich weiß, dass dies nicht der Sinn von VLANs ist, aber es soll ja erstmal funktionieren, bevor es sicher sein soll). Und die Homebridge kann ja Shellies *im eigenen VLAN* nicht anpingen, die von außen anpingbar sind. Was könnte hier am Netz falsch sein?
Bin echt ratlos und hoffe auf Anregungen, wo ich suchen kann oder wie ich die Ursache genauer eingrenzen kann.
-
Zum Port-Tagging: Hängen an einem Switchport VLAN-fähige Geräte, z.B. ein Accesspoint, oder ein weiterer Switch, dann werden Ports getaggt. Das angeschlossene Gerät weiß dann, was damit zu tun ist.
Hängen allerdings Geräte dran, die kein VLAN können, dann muss der Port ungetaggt sein.OK. Ich habe meinen Fehler in der Proxmox-Konfiguration gerade gefunden, ich musste in der Netzwerkkarte das VLAN einstellen. Die Homebridge steht jetzt im Shelly-Netz
-
...und meine Homebridge? Die kommuniziert doch auch über Multicast, oder nicht? Ich kann ja nur eine Adresse eintragen
-
So... ich nochmal...
ich habe jetzt die Nerven verloren und meine komplette UDMPro einmal zurück gesetzt und alles komplett neu eingerichtet.
Ich habe jetzt ein Default-Netz in dem erst einmal (noch) alles drin ist, was per LAN-Kabel angeschlossen ist (192.168.1.1/24).
Dann habe ich folgende VLANs:
Privat: 192.168.10.1/24 mit eigenem WiFi 2,4 und 5 GHz für alle Smartphones, Computer etc
Shelly: 192.168.20.1/24 für alle Shellies. Ich habe allen Shellies dort feste Ins vergeben und ein eigenes 2,4 GHz WLAN
IoT: 192.168.30.1/24 für alle anderen WLAN-IoT-Geräte (Kameras, Türklingel etc...)
Soweit so gut. Mein IOBroker und meine Homebridge laufen (weil Kabelgebunden) im Default-Netz (192.168.1.x) auf einem Proxmox-Host. Und hier hakelt es jetzt:
Mein Shelly-Adapter im IOBroker findet die Shellies im Shelly-Netz nicht.
Die Homebridge findet zwar die Shellies, schaltet diese aber nicht zuverlässig.
In welchem Netz sollten IOBroker und Homebridge sinnvollerweise stehen? Und wie bekomme ich sie dahin?
Ich habe etwas gelesen, dass ich den Port "taggen" muss. Aber wir mache ich das? In der UDMPro, an dem mein Proxmox-Server hängt, sehe ich im PortManager nur "Primary Network". das bedeutet doch nach meinem Verständnis, dass ein Gerät *ohne eine Präferenz* eine IP aus diesem Netzwerk erhält und alle anderen Netzwerk dort auch verfügbar sind (also "getagged") oder nicht? Wenn ich meiner Homebridge unter "Virtual Network Override" das VLAN "Shelly" zuweise, hilft das leider nichts. Sie bekommt dann vom DHCP gar keine neue Adresse mehr.
Hat jemand hier einen Tip für mich?
-
Ich möchte noch einmal zu meiner ursprünglichen Frage zurückkommen: Wie konfiguriere ich mein Netzwerk "Shelly-freundlich" mit Unifi?
Ich habe jetzt alles wieder zurückgedreht, d.h. ich verwende jetzt ein Netz 192.168.0.0/23, d.h. ich Nutze den IP-Bereich bis 192.168.1.255. Der DHCP läuft im Bereich 192.168.1.x und der IP-Adressbereich 192.168.0.x wird ausschließlich von den Shellies verwendet. Ich habe in der Unifizierter-Konsole jedem Shelly eine fixe IP hier zugewiesen. *Zusätzlich* habe ich die IP-Adresse in den Batterie-Geräten (Shelly Motion und Button 1) noch als feste IP eingetragen, damit sie diese nicht immer erst erfragen müssen.DIe Shellies nutzen des "iot"-WLAN, das nur 2,4 GHz spricht und über alle 5 APs ausgesandt wird.
So sieht es aktuell in der Übersicht meiner Geräte aus:
Bildschirmfoto 2023-06-15 um 05.40.58.pngDie Geräte haben i.d.R. ein "vernünftiges" Signal, werden trotzdem als "Poor" dargestellt, weil die "AP/Client Balance" also das Verhältnis von Sende-(Tx)- und Empfangs-(Rx)-Leistung so schlecht ist. Das ist auf der Übersicht auch zu erkenne, dass die Sendeleistung i.d.R: deutlich höher als die Empfangsleistung ist. Das habe ich mir schon anlesen können.
Jetzt kommt aber die spannende Frage: Warum ist das so? Und wie kann ich das ändern bzw. ausgleichen?
Die Auswirkungen sind, dass ich aktuell ziemliche Verzögerungen spüre zwischen auslösen einer Aktion und dem konkreten Schalten des Shellies. Besonders krass ist dies bei den Button 1. Da dauert es >10 Sekunden zwischen "Taste-Drücken" und "Aktion löst aus".
Meine WiFi-Einstellungen:
Bildschirmfoto 2023-06-15 um 05.51.50.png
Bildschirmfoto 2023-06-15 um 05.52.12.png
Bildschirmfoto 2023-06-15 um 05.52.22.png
Und hier noch meine Global-AP-Settings:
-
Nein, add device findet auch nichts... weder über WLAN noch über Bluetooth
-
Nein, ich sehe den Motion nicht in der App (Offline) und auch nicht auf dem Router. Das Gerät scheint echt tot zu sein, außer dass es konstant blau leuchtet.
-
Nein, das hat leider nicht geklappt... drei mal kurz bewirkt leider nichts, der motion leuchtet weiterhin blau
-
Einer meiner Shelly Motion streikt. Ich habe versucht ihn zu zurück zu setzen und nun leuchtet er bei angestecktem Stromkabel durchgängig blau, sendet aber kein WLAN aus. Wenn ich das Kabel abziehe, geht auch das Licht aus.
Ich habe den Reset-Button schon mehrmals lange gedrückt (10 Sek und noch deutlich länger), aber es ändert sich nichts. Hat jemand eine Idee, wie ich das Gerät wiederbeleben kann?
-
Nein. Ich habe ein Netz "Admin-LAN" 192.168.0.0/22
und zwei WLANs (Privat und iot) über die die Geräte im Admin-LAN abgelegt werden. Oder kann darin ein Problem liegen, dass ich zwei WLANs auf ein Netzwerk lege?
Siehe Screenshot unten. Mein privates Netz ist das "BlackPearl"
-
Der Hinweis mit dem Backup war richtig... hätte ich auch drauf kommen können
Ich habe jetzt alles wieder auf dem Stand von letzter Woche... und es klappt auch soweit alles wieder. Was mir dennoch auffällt sind die wirklich schlechten Ping-Zeiten im WLAN.
Vom Privat-Netz zu den Shellies bin ich bei 6-7 Sek zur UDMPro auch bei 2,5-4 Sekunden.
Hänge ich mein MacBook ins LAN bin zum LAN bei wenigen Millisekunden. Sind solche Ping-Zeiten im WLAN normal?
Mir fehlt der konkrete Vergleich zu vorher, aber mir fällt auf, dass ich in der Homebridge ziemlich viele Time-Outs zu den Shellies sehe und das war vorher definitiv nicht der Fall. So oder so scheint sich das WLAN verschlechtert zu haben.
-
...und das ist der Moment, wo ich alles wieder zurückgedreht und alles wieder in ein großes Netzwerk gepackt habe, so wie Schubbie es auch gemacht hat und wie es bei mir bislang ja auch lief.
Bislang. Jetzt habe ich trotzdem noch einen Knoten im Netz, die Ping-Werte von meinem Laptop zu den Shellies sind eine Katastrophe (so wie oben, er läuft teilweise ins Time-Out!)
HIIIILFE... wer kann mir helfen, mein WLAN zu entknoten?
Folgende Rahmenbedingungen:
Netzwerk "Admin-Lan", IP-Range 192.168.0.0/22
WLAN "Privat" für meine "normalen" devices (2,4 und 5 GHz)
WLAN "shelly" für meine Shellies (nur 2,4 GHz)
WLAN "iot" für meine sonstigen IoT-Geräte (ebenfalls nur 2,4 GHz)
Alle Geräte kommen ins "Admin-Lan", wobei die Shellies jeweils in meiner UDMPro eine feste IP-Adresse zugewiesen bekommen haben.
Ping von LAN zu LAN ist gut. Von WLAN "Privat" zu LAN ist es schon schwierig (ca. 3,5 Sek.), von WLAN zu WLAN eine Katastrophe (teilw. timeout).
Meine Homebridge wirft auch nur Fehler (Timeout), ich habe den Server einmal herunter gefahren, um Last herunter zu nehmen.
Ich habe ca. 70 Shellies, also wenn alle broadcasten, verursachen die schon Traffic.
Es hat aber bis vor ein paar Tagen einigermaßen funktioniert... dann habe ich umgebaut und beim Rückbau weiß ich nicht mehr, was ich alles verkonfiguriert habe.
Also wer kennt sich noch mit Unifizierend aus und kann mir helfen? Auf der Oberfläche ist ja gar nicht mehr so viel zu konfigurieren...
-
Es scheint so, als läge die Ursache im Multicast DNS. Wenn ich das deaktiviere, rennt das Netzwerk. Problem nur: Meine Shelly-App auf meinem Smartphone im Privat-Netz sieht dann die Shellies im IoT-Netz nicht mehr.
...und hier verlässt es mich wieder und ich gehe jetzt frustriert ins Bett