Beiträge von MaT75

    Ja, vielen Dank, das hilft schon einmal. Ich habe mein MacBook mal ans LAN-Kabel gehängt und den IOBroker im IoT-Netz angepingt:

    Marcos-MacBook:~ marco$ ping 192.168.40.201

    PING 192.168.40.201 (192.168.40.201): 56 data bytes

    64 bytes from 192.168.40.201: icmp_seq=0 ttl=63 time=0.620 ms

    64 bytes from 192.168.40.201: icmp_seq=1 ttl=63 time=0.681 ms

    64 bytes from 192.168.40.201: icmp_seq=2 ttl=63 time=0.750 ms

    64 bytes from 192.168.40.201: icmp_seq=3 ttl=63 time=0.795 ms

    64 bytes from 192.168.40.201: icmp_seq=4 ttl=63 time=0.793 ms

    Das Problem scheint in der Tat das WLAN zu sein. Einen Schritt weiter bin ich damit... aber welcher ist der nächste? Was muss ich WLAN einstellen, damit es brummt?

    Wenn ich von meinem MacBook aus dem Privat-LAN ins IoT-Lan zu einem Shelly 2.5 pinge, sieht das so aus:

    Marcos-MacBook:~ marco$ ping 192.168.40.63

    PING 192.168.40.63 (192.168.40.63): 56 data bytes

    Request timeout for icmp_seq 0

    Request timeout for icmp_seq 1

    Request timeout for icmp_seq 2

    Request timeout for icmp_seq 3

    Request timeout for icmp_seq 4

    Request timeout for icmp_seq 5

    Request timeout for icmp_seq 6

    Request timeout for icmp_seq 7

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=0 ttl=127 time=8218.397 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=1 ttl=127 time=8231.829 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=2 ttl=127 time=7953.480 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=3 ttl=127 time=7671.810 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=4 ttl=127 time=8363.277 ms

    ^C

    --- 192.168.40.63 ping statistics ---

    Dann habe ich mir mal eine IP-Adresse aus dem IoT-Lan mit meinem MacBook geholt... und es wird nicht wirklich besser:

    Marcos-MacBook:~ marcor$ ping 192.168.40.63

    PING 192.168.40.63 (192.168.40.63): 56 data bytes

    Request timeout for icmp_seq 0

    Request timeout for icmp_seq 1

    Request timeout for icmp_seq 2

    Request timeout for icmp_seq 3

    Request timeout for icmp_seq 4

    Request timeout for icmp_seq 5

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=0 ttl=128 time=6064.554 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=1 ttl=128 time=5684.704 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=2 ttl=128 time=5326.221 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=3 ttl=128 time=5795.746 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=4 ttl=128 time=5848.545 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=5 ttl=128 time=5739.875 ms

    64 bytes from 192.168.40.63: icmp_seq=6 ttl=128 time=5904.214 ms

    ^C

    --- 192.168.40.63 ping statistics ---

    Also selbst, wenn ich im selben LAN bin, ist es sau langsam...

    Ja, das liest sich ungefähr so, wie ich es auch eigentlich gerne hätte haben wollen... aber ich breche mir halt gerade die Finger. Ich wäre ja schon froh, wenn die Variante "Alles ist offen", gut funktionieren würde...

    Ich komme von meinem Laptop aus meinem "Privat"-Netz auf die Shellies... aber es ist grotten Lahm. Man spürt quasi, dass sich das Netz nicht wohl fühlt da irgendetwas Amok läuft, ich habe nur keine Ahnung, was. Ich habe jetzt mehrmals schon den Router neu gestartet, dann wird es manchmal besser und dann auch wieder schlechter. Ich glaube, ich schmeisse auch wieder alles in ein Netz, wie Schubbie...

    Hallo,

    ich besitze neben einem gefährlichen Netzwerk-Halbwissen eine Unifi-Netzwerkinfrastruktur mit

    - UDM Pro

    - 24 Port PoE-Switch

    - 4 AP 6 Lite und ein AP AC Lite

    Ich betreibe neben diversen anderen IoT-Geräten (Kameras, Sonos-Boxe etc...) ca. 70 Shelllies. Außerdem habe ich einen alten PC mit Proxmox am Laufen. Dort betreibe ich jeweils auf einem eigenen Container IOBroker, Homebridge und noch ein paar andere Dinge.

    Bislang hatte ich alles Geräte in einem Netzwerk. Dieses musste ich aufpumpen, da die mir die IP-Range von 256 Adressen etwas knapp geworden ist. D.h. ich hatte ein LAN mit der Maske 192.168.0.0/22. Damit konnte ich von 192.168.0.0 bist 192.168.3.255 insgesamt 1024 Adresse vergeben. Ich vergebe gerne feste IP-Adressen, um die Übersicht zu behalten. Meine Shellies waren alle in 192.168.2.x und dort nach Räumen sortiert. Dieses war aber kein eigenes Netzwerk sondern lediglich eine IP-Range in meinem großen Netzwerk.

    Jetzt reicht mein Halbwissen, um einzusehen, dass es sinnvoller ist, echte Netze oder zumindest VLANs einzurichten. Das habe ich jetzt gemacht und folgende Netze eingerichtet:

    - Privat: 192.168.20.0/24 => Für alle Devices wie PCs, Smartphones etc.

    - IoT: 192.168.30.0/24 => Kameras...

    - shelly: 192.168.40.0/24 => Für alle Shelly Devices

    Mein Admin-LAN soll dann auf 192.168.1.0/24 "downgegraded" werden. Dort sollen dann nur noch Router, Accesspoint etc. Drin sein.

    Für die Einrichtung der Netzwerke habe ich mich an folgende Anleitung gehalten: https://www.youtube.com/watch?v=xUr2djOtgt0

    Die Netze sollen untereinander komplett offen sein und geroutet werden. Grundsätzlich klappt das auch. Von meinem Smartphone im "Privat"-Netz kann ich über die Shelly-App die Shellies im "shelly"-Netz steuern, sowohl über die Web-UI als auch über die Shelly-App. Es ist nur ziemlich zäh und dauert echt lange...

    Das erste "echte" Problem ist aber, dass mein IOBroker, den ich im "Privat"-Netz-platziert habe, die Shellies nicht mehr steuert.

    Beispiel: Ich nutze mit dem Button 1 als Action einen HTTP-Api-Call beim IOBroker (192.168.20.201:8087/set/0_userdata.0.Schalter.Button3.push?value=true). Ich kann sehen, dass das der Wert von "Button3" auf "true" gesetzt wird, d.h. der Shelly erreicht per http den IOBroker im benachbarten Netz.

    Das Script versucht dann bei einem ShellyOne den Werte "Relay0.switch" auf "true" zu setzen. Der Wert bleibt aber rot, wird also nicht vom Gerät bestätigt. In diesem Shelly1 steht auch unter "hostname" immer noch die alte IP.

    Meine Fragen daher:

    - Was muss ich netzwerkseitig noch konfigurieren, damit IO-Broker und Shellies in verschiedenen Netzen kommunizieren können? MulticastDNS ist in beiden Netzwerken aktiviert; Netzwerkisolation ist deaktiviert

    - Oder muss der IOBroker auch zwingend in mein Shelly-Netz?

    - Wer hat denn UniFi von euch am Laufen? Wie habt ihr die Netze konfiguriert?

    Ein letztes: Bevor jetzt wieder kommt "Glaskugel, wir kennen Deine Konfiguration nicht..." Was müsst Ihr von meiner Konfiguration noch wissen?

    Danke für den Tipp. Der Scan geht damit definitiv schneller und ich habe alle Devices auf "grün".

    Leider wird mir mein dritter Motion jetzt gar nicht angezeigt. Über das Web-UI ist er erreichbar... Er hat die IP-Adresse .183

    Oben war es der 2. Motion (.182) und jetzt der 3.

    Egal... bleibt trotzdem ein tolles Tool und die Batterie-Geräte sind ja immer etwas "zickig" 8o

    Bildschirmfoto 2023-05-23 um 06.28.18.png

    Ich liebe dieses Tool! Es hilft mir wirklich weiter, meinen Shelly-Zoo zu bändigen.

    Eine kleine Frage treibt mich aber doch um: Immer wieder werden mir einzelnen Device als "Generic" angezeigt und nicht mit ihrem echten Typen. Beim Scannen kann der Shelly-Scanner also irgendwie den korrekten Typen des Geräts nicht erkennen und nimmt stattdessen "Generic". Habt ihr eine Idee, wieso das so ist und wie man das ändern kann?

    Im Screenshot ist z.B. zu sehen, dass ich vier Shelly Motion betreibe und nur drei davon korrekt erkannt werden. Der vierte funktioniert auch einwandfrei, wird aber nur als "Generic" erkannt

    Bildschirmfoto 2023-05-22 um 07.13.29.png

    Hallo,

    ich habe mir auch zwei BluButtons zum Spielen gekauft und wollte jetzt mit den Skripten ein wenig herumspielen. Ich habe mir das Video von shellyparts angesehen (https://youtu.be/ULZ0QfIfgdc)... leider zu spät und habe mir die Mac-Adresse bei der Installation nicht aufgeschrieben.

    Mit dem Script https://github.com/ALLTERCO/shell…elly-scanner.js komme ich leider nicht weiter. Ich habe es auf einem Plus2PM eingerichtet und es läuft auch, ich sehe nur keine entsprechende Ausgabe im Console-Log. Oder ich bin doof ein Script laufen zu lassen, das will ich auch nicht für unmöglich halten...

    Kann mir hier jemand ein wenig weiter helfen, wie ich zur MAC-Adresse des BlueButton komme?

    Die Dream Machine ist doch (hoffentlich) an einem Modem oder einem Router im Bridged Mode mit dem WAN-Port?

    Ja. Ich habe ein VDSL-Modem. Mit "Router" meinte ich die DreamMachinePro.

    Hiegeix7: Ping habe ich in der Situation nicht versucht. Das werde ich mal nachholen, wenn sich wieder ein Shelly aufgehängt hat.

    Dann lässt Du es halt. Aber warum sollte uns das interessieren? Wenn Du Fragen hast, frag. Wenn Du konstruktive Kritik zu äußern hast, dann tu das bitte, wenn Du nur motzen möchtest, mach das bitte woanders.

    Die IPs habe ich im Router reserviert, d.h. dort als feste IP hinterlegt. Nur in den Batterie-Geräten habe ich sie auch im Gerät als feste IP hinterlegt (außerhalb des DHCP-Bereichs). Da die DMPro die IP verwaltet, sollte ein Adresskonflikt ausgeschlossen sein.

    Einen eigenen IP-Bereich hat das IOT-WLAN nicht, es ist dasselbe Subnetz, in dem auch die anderen Devices (Smartphones, Fernseher etc) verwaltet werden.

    Und ja, ich habe auch nur UniFi laufen... und grundsätzlich funktioniert das auch alles toll, zumindest seit Shelly seine Probleme mit UniFi im Griff hat. Damals musste man die Shellies immer komplett stromlos machen, um sein zurück zu holen (i.d.R. Sicherung rausdrehen), jetzt bekomme ich es über die UniFi-Konsole hin ("Wiederverbinden").

    Folgende Rahmenbedingungen:

    Router: UniFi DreamMachinePro

    WLAN-AP: AP 6 Lite (4x)

    Es kommt aktuell immer wieder mal vor, dass ein Shelly der neuen Generation (ich hatte es mit einem i4 und heute mit einen Plus 2 PM) nicht mehr erreichbar ist. In der UniFi-Web-Gui wird das Gerät angezeigt und es hat angeblich auch eine sehr gute bzw. hervorragende Netzwerkverbindung.

    Ich erreiche das Gerät dann weder über die App noch über den Browser.

    Wenn ich in der Unifi-Konsole auf "Wiederverbinden" klicke, kann ich das Gerät "zurückholen", d.h. es wird netzseitig einmal getrennt und es verbindet sich neu und ist danach auch per http wieder erreichbar. I.d.R. roboote ich den Shelly danach.

    Das passiert alle 2-3 Wochen mal mit einem Gerät. Ich habe ca. 70 Shellies am Laufen, davon ca. 20 Plus-Geräte.

    Hat noch jemand vergleichbare Probleme? ...und auch eine Lösung? :/

    Benutzt das hier vielleicht jemand mit MQTT und iobroker?! Ich kann doch nicht der einzige sein mit Problemen 🙈

    Doch, ich nutze das auch genau so. Zu Beginn hatte ich die Probleme auch, jetzt haben sie sich aber "verflüchtigt", d.h. sie treten nicht mehr auf, obwohl ich nichts wissentlich oder zielgerichtet umkonfiguriert habe. Ja, das hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter...

    Meine Settings:

    • Firmware 0.12.0
    • Eco-Modus eingeschaltet
    • Alle laufen im Shutter-Modus
    • Im IOBroker nutze ich den Shelly-Adapter in der Version 6.2.4 mit zwei Instanzen, eine nutzt CoAP für die alten Shellies und eine nutzt MQTT für die Plus-Geräte
    • Meine Netzwerk-Infrastruktur ist von UniFi (Dreammachine Pro, mehrere AP6 Lite)

    Ich habe aktuell fünf Plus2PM auf diese Weise laufen und noch 12 alte 2.5er.

    Also ja, ich kenne das Problem, aber nein, es tritt nicht mehr auf, ich weiß aber nicht warum.

    Naja bei mir sind meine 2.5er bereits im 4 Jahr und habe noch keinen einzigen Ausfall. Also ist es auch kein generelles Problem! Und wenn ich jetzt mal so die erste Ermüdung von nem Elko bekomme dann haben die Shellys jetzt schon viele andere Geräte überlebt

    Vielen Dank für dieses empirische Ergebnis. "Bei mir läuft es, also sind alle anderen einfach zu doof!".

    Wie beschrieben laufen bei mir auch noch 15 von 18, ich nehme die allgemeinen und offensichtlich konstruktions- oder bauteilbedingten Probleme aber durchaus zur Kenntnis. Du kannst sie gerne als "Quatsch" abtun, aber weder die Qualität der 2.5er noch der Umgang von Allterco mit diesem Problem ist eine Werbung für das Produkt und die Firma.

    Preislich entwickelt sich Shelly ja aus dem Low-Cost-Bereich heraus. Ich hoffe, Qualität und Service ziehen auch nach.