Beiträge von RSp

    Wenn ein Shelly3M am zwei FI-Kreise angeschlossen werden soll funktioniert das nicht. Jeder FI-Kreis hat einen gesonderten N, der Shelly kann aber nur einen verwenden. Dann fließt in einem FI-Kreis ein unterschiedlicher Strom zwischen L und N und ggf. löst einer der FI-Schalter aus (wenn der Stron hcoh genug isr).

    Funktionieren würde es mit 2 x ShellyEM (in jedem FI-Kreis einer ). Da können in einem FI-Kreis auch 2 Geräte gemessen werden.

    Ich habe mit dem Browser die http-Antwort vom Status ausgelesen. Das funktioniert bei jedem Shelly.

    http://192.168.178.xx/status

    Im angezeigten Text sieht man dann die Parameter die dieser Shelly hat. Ich baue dann ein php-Script mit einem http-Request und werde die Shelly-Antwort mit "json_decode" aus. Zu beachten ist, dass beim Shelly 3M die 3 Phasen mit den Index 0, 1 und 2 codiert sind.

    Ich sende den "EIN"-Befehl über einen http-Request von einem Raspberry mittels eines Cronjobs (python3). Das Ausschalten macht dann der Shelly selbst. Der http-Request überträgt auch die Zeit bis zum Ausschalten (yy) und die Authorisierung des Zugriffes

    import requests

    requests.get('http://192.168.178.xxx/relay/0?turn=on&timer=yy', auth=requests.auth.HTTPBasicAuth('#user', '#password'))

    Keine Cloud, kein Internet - nur Strom und WLAN muss funktionieren!

    Hallo,

    die WLAN-Reichweite ist ein wichtiger Parameter für die Shellynutzung. Dazu habe ich einen interessanten Effekt mit dem Shelly1PM in einer mobilen Anordnung festgestellt. Im Bild der zugehörige Versuchsaufbau.

    shelly1PM_Test_autoscaled.jpg

    In einer AP-Verteilerdose (Baumarkt Hornbach) habe ich den Shelly1PM in eine Verlängerung eingeschleift und an verschiedenen Stellen in der Wohnung (die gut mit WLAN ausgeleuchtet ist) untersucht. Dennoch war der Empfang meist nur im gelben Bereich. Eine wesentliche Verbesserung des Empfanges entstand, wenn ich den Deckel von der Verteilerdose abgenommen habe. Das hätte ich so nicht erwartet.

    Fazit: Auch ein Einbau in ein nicht metallisches Gehäuse kann den WLAN-Empfang wesentlich beeinflussen!

    2 andere Shellys im Zählerkasten (Kunststoff mit Metalltür) hingegen haben aber einen guten Empfang.

    Wunschliste

    Geräte: Shelly1, Shelly1PM

    Funktion: Timer

    Wunsch: Die Restlaufzeit des Timers soll auf der WEB-Oberfläche angezeigt werden und über die API abrufbar sein

    RSp

    Die Wunschliste ist schon eine gute Sache, ist aber schwer zu überblicken ob der eigene Wunsch vielleicht schon vorhanden ist.

    Mein Vorschlag: Einträge mit Schlagwörtern (z.B. Gerät, Funktion, ...) versehen nach denen man dann suchen kann. Mit meinem nächsten Eintrag versuche ich das mal. Dann brauchten wir nur noch eine Suchmaschine.

    Gern bin ich bereit bei der Umsetzung mitzuwirken.

    Gruß Rsp

    Ok, mit einem schwachen WLAN habe ich beim Shelly 1PM auch meine Probleme. Dieser ist in einer AP-Verteilerdose untergebracht und der Repeater ist nur 1,5 m ohne Zwischenwand untergebracht. Die Feldstärke des Shelly schwankt zwischen gelb und grün. Der Repeater hat volles Signal. An anderen Stellen der Shellys habe ich das Problem nicht.

    Bei Funkverbindungen spielen auch Reflexionen der Signale eine Rolle. Da kann man nur optimale Standorte Repeater und Shelly suchen.

    Gruß RSp

    Hi, ich möchte mit meinen Shelly 1PM zyklisch ein- und ausschalten. Dazu habe ich die Funktionen Timers -> AUTO OFF und AUTO ON genutzt. Im Menü habe ich die Checkboxen WHEN OFF bzw. WHEN ON aktiviert und die gewünschten Zeiten eingetragen.

    Nach einem manuellen Einschalten funktioniert das Ausschalten, aber es wird nicht wieder eingeschalten.

    Sind die Funktionen AUTO OFF und AUTO ON ggf. von einander abhängig, dass diese nicht gleichzeitig genutzt werden können? Hat jeman schon mal gleiches erfolgreich probiert?

    Ich feue mich schon auf Euere Hinweise!