Beiträge von kontr-olli

    Hallo zusammen,

    Obwohl ja angeblich mit der aktuellen FW 1.11.1 alles bezüglich der hier berichteten falschen Vibrationserkennung behoben sein sollte - Zitat aus der 1.11.1er ChangeLog „Door Window 1/2 - fake vibration alarms are fixed“ … besteht das Problem bei mir weiterhin.

    Habe etliche Einstellungen bis zu einer Empfindlichkeit runter auf 5% getestet. Es ändert rein garnichts - die Fehlalarme werden unabhängig davon ca. alle 20min registriert. Habe die Vibrationserkennung nun vorerst wieder deaktiviert, da ansonsten die Batterie in null Komma nix leer gesaugt wird.

    Es ist wirklich sehr schade, aber mit Blick auf Firmware Programmierung scheint Bulgarien eher ein Entwicklungsland zu sein … man lernt jeden Tag Neues :-)… und mit jedem Update werden zwei Probleme gefixt, dafür ein weiteres drittes überhaupt erst erzeugt. Die Versionierung der Updates explodiert förmlich. Manchmal vergehen keine 24h zwischen zwei Firmwareversionen, weil wieder irgend ein neues, vorher eigentlich unbekanntes Problem reingecodet worden ist. Qualitätsmanagement auf Softwareebene scheint auch nicht deren Spezialgebiet zu sein. :)

    Mit irgend einer alten Firmware lief das ganze jedenfalls mal ohne Probleme … leider weiß ich nicht, ab welcher FW Version dieses Problem neu hinzu gekommen ist.

    Vielleicht sollte man sich mal mit dem früheren Bruder Russland kurzschließen … die scheinen sich ja zumindest mit Quellcode und tiefgreifender, komplexer Programmierung auszukennen … zumindest wenn man die vergangenen erfolgreichen Hackerangriffe mal rein fachlich bewertet :-).


    Grüße,

    Oliver

    Hallo AppPilot,

    zunächst einmal vielen Dank für die super ShellyPilot App ... mit Abstand die beste App für Shellys, die ich bisher getestet habe.

    Zumal die original Shelly App (wenn man nicht in der Cloud unterwegs sein möchte) zur Zeit eher zu wünschen übrig lässt. Obwohl ich mit allen meinen Shellys lokal verbunden bin, mach die original App ständig Probleme, weil angeblich nicht mit der Cloud verbunden bzw. wenn die cloud down ist geht mit der original App auch nichts mehr. Darüber hinaus nervt das ständige ... not connected to cloud banner über allen Buttons ... was man nur weg bekommt, wenn man alle Geräte im Raum aktualisiert.

    Deswegen bin ich dazu über gegangen nun alles in deine PilotApp zu integrieren. Momentan nutze ich die App auf meinem Android Handy ... würde die App aber auch gerne auf meinem iPAD unter iOS verwenden. ist von deiner Seite eine iOS Version geplant?

    Bei Testen mit dem Handy habe ich einen kleinen Bug beim Shelly rgbw2 gefunden. Wenn ich z.B. den Weißwert/Channel im RGB MENU auf 56% stelle, danach mit okay ins vorherige Menu zurückgehe und erneut in das RGB Menu wechsle, wird der weißwert um eins reduziert. Sprich, wenn ich einfach mehrfach ins RGB Menu Wechsel und wieder zurück reduziert sich schrittweise der anfänglich per slider eingestellte Wert, obwohl ich den slider nicht anfasse. Bei Gain funktioniert es ohne Probleme...dort behält die App den anfänglichen Wert auch bei mehrfachen Wechsel zwischen dem RGB und dem Raum Menu. Es betrifft also nur den Weißwert/Channel slider. Was ebenfalls funktioniert ist, wenn der WeißwertSlider bei 0% bzw. 100% eingestellt wird. Auch hier verändert sich der Wert beim Wechsel durch die Menus nicht. Nur eben bei allen Zwischenwerten taucht dieser Bug auf.

    Vielen Dank nochmals und Grüße,

    Olli

    Hallo zusammen,

    danke für die Rückmeldungen.

    Bin nun den aufwändigeren Weg gegangen und habe mich jetzt dazu entschlossen alle beteiligten Wandtaster in den verschiedenen Räumen auf "Schaltung über N" umzubauen. Sprich, es ist jetzt gewährleistet, dass an den Eingängen I1, I2 sowie I3 des Shelly keine unterschiedlichen Phasen mehr im Spiel sind.

    Da die Wandtaster jetzt über Neutral schalten, werden diese ja nun zentral von den Eingängen des Shelly i3 im Stromkasten mit Spannung versorgt. Sprich, dann nur noch über die Phase, mit der der Shelly auch selbst versorgt wird.

    Die Trennung mittels Leistungsschutzschalter ließ sich nun auch relativ gut realisieren. Die beteiligten Zimmer sind zwar nach wie vor teilweise einzeln abgesichert, der Shelly hängt jedoch an dem LS mit den "meisten" verbauten Wandtastern.

    Darüber hinaus wurde einfach dieser LS mit der Bezeichnung "alle in Wohnung verbaute Taster (Shelly i3)" ergänzt. Sprich, sofern man eben Arbeiten an den Wandtastern durchführen möchte, deaktiviert man genau diesen LS und alle Wandtaster nebst Shelly sind dann potentialfrei.

    Frohes Fest und Grüße

    Oliver

    Hallo zusammen,

    folgende Ausgangssituation:

    Ich habe einen Shelly i3 in meinem Verteilerkasten verbaut. Er wird von Phase #1 mit Strom versorgt. Da meine Taster im Haus überall über die Phase schalten, habe ich das geänderte Schaltbild verwendet, welches hier im Forum dazu vorgestellt wurde. Meine Temperatur des i3 sind am Plastikgehäuse handwarm bis kühl; sprich hier scheint alles in Ordnung zu sein.

    Phase #1 liegt ebenfalls im Schlafzimmer an, dort sind auch die jeweiligen Taster (3 Stück) an dieser Phase #1 angeschlossen und diese wiederum ist im Verteilerkasten über den Sicherungsautomat für Schlafzimmer mit Phase #1 verbunden. Am gleichen Sicherungsautomat hängt auch der i3. Der Ausgang über die drei Taster ist zusammengefasst und mit einer Leitung mit dem I1 des Shellys verbunden. Funktioniert und hier passt auch noch alles.

    Jetzt habe ich zwei weitere Zimmer. Wohnzimmer mit einem Taster, welcher im Sicherungskasten endet und Esszimmer mit zwei Tastern die zusammengefasst ebenfalls am Sicherungskasten mit einem Kabel ankommen.

    Problem ist jetzt folgendes:

    Wohnzimmer hängt an Phase #2 an einer eigenen Sicherung und Esszimmer an Phase #3 auch an einer Sicherung. Die Taster vom Esszimmer werden natürlich ebenfalls mit Phase #3 gespeist uns die Taster vom Wohnzimmer mit Phase #2. Jetzt ist Wohnzimmer mit I2 und Esszimmer mit I3 verbunden, sprich ich versorge zwar den Shelly mittels Phase #1, aber habe an I2 und I3 jeweils unterschiedliche Phasen aus den unterschiedlichen Stromkreisen.

    Im Prinzip funktioniert alles super soweit und da ich ja keine Schalter, sondern ja nur kurzfristiger getastete Verbindungen verwende, mach ich mir über Temperaturprobleme eigentlich auch keine Gedanken; allerdings schalte ich im Prinzip für I2 und I3 über eine andere Phase, als die mit der der Shelly versorgt wird.

    Akternativ habe ich auch daran gedacht alle Taster über N zu schalten, dann wäre zwar das Problem gelöst, allerdings würden dann alle Taster an der Phase des Shellys klemmen und die dadurch an Ix erzeugte Vorspannung und somit wäre eine sauber Trennung/Sicherung der einzelnen Räume nicht machbar. Darüber hinaus müsste ich alle Taster aufwendig ändern, damit die über N schalten.

    Was wäre hier euer Vorschlag? Es so lassen, da es ja nur Taster sind und lieber die saubere Trennung über die Absicherung der separierten Stromkreise gewährleisten oder besser alles auf Taster über N umbauen und dafür in Kauf nehmen, dass der mit Strom versorgte Shelly trotz getrennter Sicherung für den jeweiligen Raum stets noch die Phase bis zu den ganzen Tastern bringt? Edit: Das mit der sauberen Absicherung ist ja eigentlich hier auch nicht mal so richtig gegeben, denn wenn ich die Sicherung vom Wohnzimmer bzw. Esszimmer rüraus nehme, dann schiebt der Shelly ja nach wie vor über Phase #1, sprich seiner Versorgungsspannung ne Vorspannung von 125V auf diese Taster, sind also auch nicht Potentialfrei nach Trennung der jeweiligen Sicherung.

    Ich bin mir hier unsicher, was der beste Kompromiss ist, ideal ist meines Erachtens keine der beiden Lösungen. Vermutlich ist der Umbau über das Tasten über N noch am saubersten?!

    Wäre für Tipps sehr dankbar.

    Grüße,

    Oliver

    Hi,

    alles klar. besten Dank.

    Leider bin ich bei meiner Suche nach der 1.8.4-rc2 nicht fündig geworden.

    Allerdings habe ich mittlerweile einen halbwegs funktionierenden Workaround gefunden.

    Folgende, zwar etwas umständliche, vorläufige Lösung:

    Habe zunächst auf die FW 1.8.4 downgegraded; wie bereits erwähnt, funktioniert in meinem Fall der Puls-Mode hier überhaupt nicht. Was allerdings gut funktioniert, ist die "alte" Kalibrierung. Sprich, ich habe die alte Kalbrierungsmethode aus der 1.8.4er verwendet und mir eine schöne Dimmkurve bestimmen lassen. Allerdings war (mit der neuen Methode ab 1.9.0 nicht mehr der Fall) im Dimmbereich von 1-9% nach Aktivierung dieser Kalibrierung die Lampe dunkel und ist erst bei 10% überhaupt angesprungen.

    Dann habe ich ein erneutes Update auf 1.9.0 durchgeführt und die alte Kalibrierung aus der 1.8.4 übernommen. Jetzt konnte ich den Puls-Mode wieder anschalten und nutzen; dazu habe ich meine alten Werte aus den vergangenen Tests mit der 1.9.0er "ohne" Kalibrierung verwendet; also sowas wie Pulsintensität=23 und Dauer=25ms => das hat auch hier wieder ganz gut gepasst.

    Ergebnis:

    Die Lampe wird jetzt gepulst und springt auch sauber im Bereich 1-10% an; das kuriose an der Sache ist allerdings, dass unter Verwendung der "alten" Kalibrierung nun das pulsen im kompletten Dimmbereich anspringt; also exakt wie bei dir ... auch bei 75% Helligkeistanforderung ist der Puls noch aktiv. Sehr komisch. Wenn ich allerdings die alte Kalibrierung wieder raus lösche und mit der neuen FW kalibriere bzw. wieder ganz ohne Kalibrierung arbeite, dann ist das Ergebnis analog zu meinem ersten Post.

    Also folgende Methodik (von Hinten durch die Brust) ... sehr umständlich, aber ich denke als temporärer Workaround zu gebrauchen:

    bisher nur für Shelly Dimmer 2 getestet:

    1) aktuelle FW 1.9.0 installieren;

    - Minimal brightness händisch ermitteln: dazu von 100% manuell nach unten fahren, bis die Lampe aus geht (bei mir bei unter 7%) => 7% in WebInterface bei minimal brightness eintragen

    -Lampe aus schalten, kurz warten (~10sec) und von unten nach oben dimmen, bis diese wieder an geht (bei mir bei 21%) => Wert notieren.

    - Danach Lampe auf unter 10% aber über 7% stellen (hier: 8), kurz warten bis die Kondensatoren entladen sind (~10sec) und versuchen anzuschalten => sollte nicht funktionieren.

    - den oben ermittelten 21% Wert plus 10% in das Feld Pulsintensität des Warm Ups eintragen und diesen aktivieren; Pulsdauer kann erstmal beliebig groß gewählt werden, kann später dann noch über Optimierung sukzessive nach unten gefahren werden (bei mir am Ende 25ms)

    - Lampe erneut auf unter 10% aber über 7% stellen (hier: 8), kurz warten bis die Kondensatoren entladen sind und versuchen anzuschalten => sollte jetzt funktionieren; falls nicht die eingetragene Pulsdauer und/oder Pulsintensität langsam erhöhen bis hier die Lampe sauber und reproduzierbar anspringt.

    - Lampe funktioniert jetzt mit gepulstem Betrieb, allerdings nur im Intervall 1-10% zwischen 10-20% ist der Pulsmode leider deaktiviert; warum auch immer.

    => alle so ermittelten Werte händisch notieren, weil später Factory Reset nach downgrade folgt.

    2) Downgrade mit der hier im Forum verwendeten Method auf die FW 1.8.4 nebst Factory Reset

    - alle Einstellung/Werte händisch wieder übertragen, außer minimal brightness, hier auf "0" setzen

    - WICHTIG: minimal brightness = 0 & warm up puls enable, bevor kalibriert wird

    - WICHTIG: Die Kalibrierung mit der FW 1.8.4 durchführen

    - danach sollte die Lampe eine halbwegs lineare Dimmkurve haben, allerdings stellt man fest, dass im unteren Dimmbereich bei 1-10% die Lampe erstmal dunkel bleibt

    - hier wäre jetzt ja ein funktoinierender Puls Mode ganz brauchbar; leider funktioniert dieser in meinem Fall bei der 1.8.4 (und auch 1.8.5) überhaupt nicht.

    - Um das Problem zu lösen => erneutes Upgrade auf 1.9.0, allerding OHNE Factory Reset

    3) erneutes Upgrade auf 1.9.0

    - "alte" Kalibrierung bleibt erhalten

    - jetzt noch die alten Werte aus 1) für den Pulsmode eintragen, ev. noch ein bisschen an der Intensität und Pulslänge optimieren nach dem Motto, so wenig/klein wie nötig bis die Lampe sauber startet plus ne kleine Reserve oben drauf.

    => siehe da, die Lampe läuft jetzt sauber im kompletten Dimmbereich, von unten nach oben, dediziert auch für 1% und größeren Werten, für tiefe Werte geht sie sauber in den deep dimming modus sowie von oben nach unten. Jetzt müsste der Pulsmode im kompletten Intervall anliegen, also von 1-100%; fertig.

    Grüße,

    Oliver

    Hi,

    so, habe gestern Nacht nochmal verschiedene Tests mit älteren Versionen der Shelly Dimmer 2 Firmware durchgeführt.

    Ergebnis:

    V1.8.5 => kein Warm Up Puls möglich; habe alles versucht, auch mal einen Factory Reset, doch scheinbar funktioniert in dieser Version der Warm Up Puls überhaupt nicht bzw. ist deaktiviert. Weder im Intervall zwischen [1-10%] noch darüber "blitzt" bei mir die Lampe kurzfristig heller auf; folglich startet dann in meinem Fall die Lampe auch nicht für Dimmeinstellungen <20%.

    V1.8.4 => gleiches Resultat wie bei V1.8.5.

    Momentan bin ich ein wenig verwirrt, weil ich die Hoffnung hatte wenigstens mit einer älteren FW eine Pulsung über den kompletten Dimmbereich zu erzielen; ähnlich zu deiner beta-FW 1.8.4-rc2. Irgendwie scheint es aber in den zwei älteren Versionen überhaupt nicht zu funktionieren; habe auch hier zunächst die identischen Einstellungen wie bei der V1.9.0 verwendet wie auch längere und intensivere Warm Up Pulse eingestellt. Leider ohne Erfolg.

    Könntest du mir deine aktuelle beta-Version 1.8.4-rc2 zur Verfügung stellen bzw. mir sagen, wo ich diese Firmware runterlanden kann? Dann könnte ich das nochmal testen und hätte vorerst eine, zwar nicht ganz optimale, aber immerhin funktionierende Lösung für den deep dimming Modus.

    Danke und Grüße,

    Oliver

    also scheint in deiner FW der Pulse Mode für alle Werte aktiv zu sein. Macht streng genommen auch nur wenig Sinn. Denn wenn ich die Lampe bei 70% schon angeht, brauch ich bei ansteuerung von 90% nicht erst runter auf 70% zu Pulsen und dann hoch zu fahren auf die 90%.

    In dem Fall würde es eigentlich ausreichen, direkt die 90% anzufahren.

    Gut, dann ist es tatsächlich eine Änderung in der FW von 1.8.4 auf 1.9.0.

    Schön wäre es jetzt, wenn man den Mittelweg aus der alten FW und der aktuellen nimmt; sprich die Pulsintensität gibt gleichzeitig den Maximalen Wert vor, wo Pulsen aktiv ist. Darunter ist immer gepulst, darüber wird direkt angefahren. Damit könnte man alles unter einen Hut bringen.

    Danke, das hat schon mal einen wesentlichen Erkenntnisgewinn gebracht.

    Werde morgen mal ein Ticket aufmachen und nachfragen, warum die das auf 10% fix gesetzt haben, wenn es vorher der komplette Dimmbereich war.

    Grüße,

    Oliver

    Hi,

    danke für den Tip, doch leider bleibt das Problem mit der aktuellen FW von November (20201124-092706/v1.9.0) weiterhin bestehen. Auch ein Reboot brachte keine Änderung.

    Sprich, es sieht scheinbar so aus, dass in der alten FW bzw. in der beta-Version die eingestellte Pulsintensität auch gleichzeitig das Intervall definiert, in dem der Puls aktiv ist.

    Oder ist es in deiner FW auch für Werte wesentlich größer als 50%, z.B. 70% der Warm Up noch aktiv?

    Grüße,

    Oliver

    Hi,

    habe mal 500ms mit 50% eben getestet. Leider ändert das nichts daran, dass die Warm Up Pulse für Werte >10% nicht aktiv sind. Auch mit dieser langen Pulsform und starken Intensität sind die Warm Up Pulse lediglich im Intervall [1-10]% aktiv/vorhanden.

    Habe das auch eben nochmal schnell in meinem vorherigen Post korrigiert; also nicht 9% sondern exakt 10% ist der Übergang von Warm Up an bzw. aus.

    Ja, es kann durchaus sein, dass mit dem November-FW Update sich das dort geändert hat; möge nicht bestreiten, dass es ev. ältere FW Versionen gibt, die auch jenseits der 10% Pulse rausschicken. Für mich würde es i.A. Sinn machen, wenn man entweder einen weiteren Parameter dafür setzen könnte oder aber, es wird der Wert genommen, den man quasi auch als Intensität definiert.

    Macht ja durchaus Sinn, mit der kleinst möglichen Intensität zu Pulsen, die zum Starten der Lampe gerade ausreichend ist. Logischerweise müsste aber dann auch die Pulsmethode für alles Dimmwerte darunter folglich aktiv sein; und nicht wie momentan nur von 1-10% fix.

    Man könnte ja zwei Kalibriermethoden anbieten; eine, wenn Warm Up Puls Haken aktiviert => dann würde automatisch von oben-nach-unten kalibriert werden. Zwar ohne Pulsung, im Prinzip exakt wie momentan auch, nur die Richtung invertiert. So kommt man jedenfalls immer auf die kleinst mögliche Dimmung. Setzt natürlich voraus, dass man vorher oder auch nachher dann den Warm Up Puls richtig einstellen kann, so dass dieser den niedriengen Dimmbereich zugänglich macht.

    Sofern kein Haken bei Warm Up Puls => durchlaufe die Kalibrierung wie jetzt auch, von unten-nach-oben.

    Zusätzlich ist mir noch aufgefallen (bei Tests mit anderen Lampen), dass es nun eigentlich nicht mehr unbedingt notwendig ist, dass man min. Brightness verwendet. Scheint so, als würde die Kalibrierung in der aktuellen FW alle Datenpunkte verwerfen, bei denen keine Leistung gemessen wird. Sprich, die Kalibrierung mapt automatisch den minimal möglichen Wert, wo überhaupt noch Leistung vorhanden ist auf den Wert 1%. min. Brightness macht momentan sinn, wenn man das händisch auf z.b. dann etwas höhere Werte drehen möchte, weil z.B. bei 1% nach Kalibrierung kaum oder nur minimal Licht erzeugt wird.

    Bei diesen Tests habe ich festgestellt, dass min Brightness auch nicht mehr so schön funktioniert. Wenn ich z.B. diesen Wert auf 10% gesetzt habe kann ich im Webinterface immernoch zwischen 1-10% wählen, nur dass eben jetzt in diesem Intervall alle angesteuerten Werte eben bei 10% fest genagelt sind. Bei der Regelung über einen Exterenen Button (langer push, dim-down) bleibt der Regler allerdings genau bei 10% bzw. dem min. Brightness-Wert stehen.

    Auch hier würde es Sinn machen, dass man zunächst händisch min. Brightness auf seine individuellen Helligkeistwünschen anpasst. Sobald man dann die Kalibrierung durchläuft, sollte diesen min. Brightness berücksichtigen (tut sie momentan auch nicht) und dann eben das gemessene Intervall, sprich von min.Brightness bis 100% auf das 100% Steuerinterval mapen. Somit wäre automatisch später nach Kalibrierung 1%=min.Brightness und man hätte wieder 99% weitere Stufen abgeleitet aus der Kalibrieung. Setzt man hingegen kein min. Brightness vor der Kalibrierung, sollte diese einfach den ersten Null-Leistungswert als untere Grenze und späteren Start für 1% wählen - dies wird jedenfalls momentan auch so gemacht.

    Jo, ich denke das sollte kein Problem sein mit dem Ticket. Werde ich morgen gleich mal in Angriff nehmen. Besten Dank für die Rückmeldung.

    Grüße,

    Oliver

    Hallo zusammen,

    ich habe seit kurzem einen Shelly Dimmer 2 und bin auch soweit sehr zufrieden damit.

    Ich betreibe diesen Dimmer an einer speziellen Deckenfluter LED (17.5W) von Philips im Phasenabschnittsmodus (trailing edge) in einem Shelly Button Gehäuse direkt am Deckenfluter.

    Folgende Anfangsbedingungen liegen vor: aktuellste FW von November (20201124-092706/v1.9.0), keine Kalibrierung eingestellt, Trailing Edge Modus, Minimum Brightness auf Null und kein Warm Up Puls eingestellt. Die Philips LED Lampe hat eine spezielle "deep dimming" Funktion; sprich unter normalen Umständen beginnt diese erst ab der 20% Einstellung zu leuchten, lässt sich aber dann weiter runter dimmen bis auf 7%.

    Daraus habe ich folgende Parameter abgeleitet: Minimum Brightness = 7%; Warm Up Puls = 21% für 25ms

    => Das ganze funktioniert dann super, sprich wenn ich jetzt z.B. direkt auf 8% einstelle und anschalte wird der Warm Up Puls gesendet und dann auf 8% geregelt; dadurch ist es mir möglich diese LED auch unterhalb der 20% Marke zu betreiben, was deutlich mehr Dynamik im Dimmintervall erlaubt.

    Problem: Der Warm Up Puls wird nur zwischen 1-10% gesendet; für alle Dimmwerte >10% ist der Puls wieder deaktiviert. Das führt dann dazu, dass zwischen 11-19% die Lampe nicht mehr anschaltet, weil der Puls fehlt. Für Dimmwerte kleiner 10% wird wieder der Puls erzeugt und die Lampe lässt sich auch für diesen niedrigen Dimmwert betreiben; für Werte >=20% ist sowieso kein Warm Up Puls mehr notwendig und die Lampe läuft auch in diesem Bereich ohne Probleme.

    Hier fehlt meiner Meinung nach noch der Parameter bis zu welchem Dimmwert der Warm Up Puls verwendet werden soll. Man kann zwar die Charakteristik des Warm Up Pulses (Dauer und Intensität) im Webinterface sauber einstellen, doch leider scheint der Bereich, in dem dieser Puls zur Anwendung kommt zwischen 1-10% beschränkt und somit fest in die Firmware programmiert worden zu sein. Dies lässt sich auch schon aus der Beschreibung im Webinterface vermuten: "Some light bulbs need more energy to wake up when the brightness is below 10%. You can create brightness and time that will create an initial impulse."

    Leider ist das Ganze mit dem Warm Up Puls auf Grund dessen nicht mehr ganz so optimal. Schaltet man z.B. die Lampe bei einem Dimmwert von z.B. 15% ab, lässt sich diese nicht mehr so direkt mehr anschalten, erst wenn man wieder mühsam unter 10% bzw. über 20% einstellt und erneut anschaltet.

    Ich denke, es wird vermutlich noch ein wenig dauern, bis dies in der aktuellen FW gefixt bzw. erweitert werden kann. Gibt es ev. eine Möglichkeit, dass man diesen Parameter per HexEditior direkt in der Firmware manipulieren kann? ich bräuchte ja im Prinzip nur diese fix-gecodeten 10% auf meine angepassten 21% umzuändern und das Problem wäre erstmal gelöst. Hat jemand eine Idee dazu oder kennt diesbezüglich andere workarounds?

    Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass die Einstellungen des Warm Up Pulses leider bei der Kalibrierung, respektive der damit verbunden Erstellung einer halbwegs über den 100%-Bereich linearen realen Dimmkurve keine Berücksichtigung findet.

    Die Kalibrierung startet ja erstmal bei 100%. Dann leuchtet die Lampe einen Moment und es wird die Leistungsaufnahme dazu ermittelt. Danach schaltet die Lampe runter auf 1% und fährt langsam nach oben; dazu werden jeweils die Leistungswerte aufgezeichnet. Leuchtet die Lampe nicht, so wird folglich auch kein Leistungswert dazu aufgezeichnet. Leider schaltet bei mir in diesem Fall die Lampe auch erst wieder bei ca. 20% Dimmwert ein (zum einen aus der Einschalthelligkeit als auch der Fortschrittskala der Kalibrierung geschlossen).

    Nach der Kalibrierung ist quasi der neue 0%-Wert der Dimmkurve der erste Wert, wo die Lampe Leistung aufgenommen und geleuchtet hat, sprich der alte 20%-Wert ohne Kalibrierung. Zwar ist jetzt der Dimmbereich durch die neu hinterlegte Dimmkurve super linear, sprich bei 50% bekomme ich ca. 8-9W Leistung angezeigt, bei 25% ca. 4W und bei 100% die 16-17Watt. Das passt also alles. So wie es sein soll. Mit dem Einzigen Nachteil, dass der 1%-Wert halt eben jetzt bei den alten 20% festgesetzt ist und es somit nicht mehr möglich ist, die Lampe im deep dimming betrieb unter diese Schwelle zu fahren bzw. mit den Warmhaltepulsen zu arbeiten. Sprich die Kombination Warm-Halte Pulse samt Dimmkurve/Kalibrierung macht dann keinen Sinn mehr und ist folglich inkonsistent.

    Was hier fehlt ist die Berücksichtigung der Warm Up Puls Einstellung während der Dimmer von unten nach oben fährt; oder besser, was sogar einfach zu implementieren wäre, dass die Dimmkalibrierung wahlweise von unten-nach-oben (so wie zur Zeit) oder eben, wenn man später Warm Up Pulse einsetzen möchte, von oben-nach-unten durchlaufen wird und dann die Leistungsaufnahme linear auf die 100% verteilt werden können.

    Im Prinzip nutze ich zur Zeit deswegen keine Kalibrierung/Dimmkurve. Das hat zwar zur Folge, dass ich ganze Intervalle, z.B. zwischen 65-100% habe in denen sich die Lampenhelligkeit nicht mehr verändert. Aber damit kann man notfalls Leben. Das mit der korrekten Implementierung der Warm Up Pulse für das deep dimming hat deutlich höhere Priorität.

    Ev. hat ja jemand von euch noch ein paar Tips oder Ideen, wie man eines oder vielleicht beide Probleme von oben lösen könnte, oder wie man ev. einen Shelly Entwickler mit Bezug auf die nächste FW-Version dazu motivieren könnte, daran Änderungen vorzunehmen.

    Wäre echt dankbar, wenn wir diese(s) Problem(e) lösen könnten.

    Vielen Dank und beste Grüße,

    Oliver