Beiträge von fnbalu

    Ja, 2 Balkonkraftwerke, also 4 Module, da 2 angemeldete Zähler am Haus.

    Mir ging es ums kühlen während des Betriebes und das ist am Tag.

    Das heißt ab dann wo produziert wird, darf er kühlen.

    Aber ich sehe schon, ist nicht so einfach.

    Messen soll da nichts.

    Wenn dann nur für die Steuerung.

    Wenn 300 Watt kommen, dann Relais an

    Die Shellys können sich doch die Astrozeiten holen, zumindest konnten das die älteren.

    Hintergrund: Ich möchte 2 Balkonkraftwerke auf dem Dach installieren und die Wechselrichter auf dem Spitzboden.

    Da dieser sehr warm ist, möchte ich die Wechselrichter wenn produziert wird etwas belüften um die Wärme abzuführen.

    Das heißt Sonnenaufgang und somit Strom produzieren, wenn es dann warm ist, dann soll der Lüfter starten.

    Sonnenuntergang schaltet er dann wieder ab.

    Im Winter geht's halt gar nicht an, wo zu kalt.

    Hallo zusammen,

    ist es möglich dass der Shelly nur nachdem die Uhrzeit passt, die Temperatur abfragt und regelt?

    Heißt ich lasse zuerst den Sonnenaufgang und Untergang bestimmen und wenn in dieser Zeit die Temperatur über einen Wert steigt, soll der Ausgang schalten.

    Geht das so und idealerweise direkt auf dem Shelly ohne Cloud?

    Hallo

    Ich habe einen Shelly 1 im Einsatz, der eine Außenbeleuchtung steuert.

    Das alles läuft über Sonnenaufgang/Untergang und ein taster ist auch angeschlossen.

    Aktuell ist der Shelly nicht über die Webseite (GUI) erreichbar.

    Ich habe den Shelly mal länger stromlos gemacht und es kommt immer noch "No such file or directory" anstelle der Webseite im Browser.

    Pingen kann ich ihn und auch die Funktionen sind alle gegeben, sprich die Steuerung an sich funktioniert.

    Was kann ich da tun?

    Nach Möglichkeit würde ich neu flashen verhindern, aber auch resetten.

    Könnte man die config exportieren, wäre es mir sogar egal, aber so muss man alles neu einstellen leider.


    Edit: Oh man, er hat eine andere IP bekommen. Nun läuft es

    Für mich ist Fhem oder ioBroker komplett Neuland.

    Wohlwissend was damit möglich ist.

    Man möchte allerdings auch möglichst wenig Fehlkäufe machen.

    Gerade beim Heizkörper geht da einiges zu sparen im täglichen Betrieb, aber auch viel Geld zu verbrennen bei den falschen Thermostaten.

    Die simulierte CCU ist denke ich dann für Homematic.

    Der Rest kommuniziert über wlan?


    Mit ESPs habe ich auch schon was gemacht.

    Aber Autarke Geschichten. Da habe ich dann reibe ESPs genommen 01, 07 etc und die mit Arduino geflasht. Die Programme selbst leicht angepasst und passend verbaut. Auch auf der Hutschiene. Da schauen Sonoff Steckdosen beispielsweise alle 10 Minuten per Ping ob ein Master vorhanden ist. Wenn ja, dann schalten sie an und wenn nicht, dann wieder aus.

    Tuya ist ja das eine übel, aber das machen ja viele Hersteller so.

    Ist ja auch leicht für den Kunden einzurichten.

    Wenn man bedenkt wie viel Tuya fremdfertigt...

    In dem Fall werde ich nicht zurück flashen.

    Da im produktiven Umfeld muss es funktionieren und es wird eher weniger etwas umgestellt. Da würde ich nichtmal in FHEM einbinden.

    Grundsätzlich wäre aber FHEM oder ioBroker e.t.c. schon ein Traum, wenn die Heizung e.t.c. da mit integriert wird.


    Ich flashe demnächst den 2.5er zurück und dann schaue ich ob ich einen Dimmer kaufe zum testen.

    Also vorweg ich habe es hinbekommen über die Konsole.

    Warum Tasmota...

    Also ich spiele erst ein paar Tage mit Tasmota e.t.c. herum.

    Angefangen hatte es mit kleinen Zwischensteckern. Da diese ab Werk diese Tuya Server benutzen, ist das nichts für mich.

    Ich versuche Cloud Lösungen wo es geht zu meiden, vor allem so eine China Cloud.

    Die Teile ließen sich leicht mit Tasmota flashen und ich bin beeindruckt.

    In meinem Szenario wird eine Steckdose als Zwischenstecker benötigt und 2 auf der Hutschiene.

    Da wollte ich die Bedienung und Einrichtung einheitlich haben.

    Ich habe allerdings die Shelly original Firmware gesichert und könnte jederzeit zurück.

    Ich habe mir allerdings nichtmal die original Firmware angesehen und gleich geflasht muss ich dazu sagen. Vielleicht schaue ich mir das auf dem 2.5er mal an.

    Ist auf jeden Fall schon mal gut, das Shelly wohl auch ohne Cloud funktioniert wenn ich das richtig verstehe.

    Ich glaube dann werde ich die 1er nehmen die ich habe.

    Die 1PM werden denke ich auch wieder warm durch die Messeinrichtung, die nicht zwingend nötig ist.

    Nice to have, aber in dem Fall nicht nötig.

    Dann lieber versuchen kühl zu halten.

    Ich habe auch 2 gedruckte Halter von Print 3D World

    Doppelhalter benötige ich nicht ;)

    Bisher hat eine analoge Zeitschaltuhr 2TE. Nun kommt da ein Shelly hin und ein Hutschienentaster mit Melder (kleine grüne LED)

    So kann ich direkt vor Ort tasten und den Shelly anschalten.

    Eine komplette Brücke ist auch noch vorhanden, sprich ein Hutschienenschalter der den Shelly dann brückt.


    Ich danke für die Hilfe. Aussteigen soll die Technik ja nicht.


    Edit:

    Ich habe die Shellys aktuell mit Tasmota geflasht. Wilder Aufbau ist hergestellt.

    Es funktioniert soweit.

    An aus und grundsätzlich reagiert er auch auf den Taster, jedoch nicht wie er soll.

    Reagieren soll er wie ein Stromstoßschalter.

    Zustand ändern bei einmaligem Druck und halten.

    Aktuell ändert er auch den Status, jedoch nur solange man drückt. Ich habe die Switch_n Modi alle durch. 4 sollte es sein, aber nichts geht.

    Was mache ich falsch?

    Hallo zusammen,

    ich bin neu, möchte aber das Thema nochmal aufgreifen.

    Ich habe bisher noch keine Shellys im Einsatz, möchte aber.

    Und zwar hatte ich letztens mit Tasmota generell gespielt und fand das mit dem Sonnenaufgang sehr interessant. Ich selbst versuche eine Cloud wo es geht zu vermeiden.

    Ziel ist es 2 analoge Zeitschaltuhren welche auf einer Hutschiene in einer Dachbodenunterverteilung sitzen zu ersetzen.

    Geschaltet wird etwas Licht, unter 100W pro Kanal, dies aber meist gleichzeitig.

    Nun dachte ich zuerst an Shelly 1 und habe mir die, da 10€ pro Stück direkt 2x bestellt.

    Hinterher dachte ich es wäre doch einfacher einen 2.5er zu nehmen, da ich dort direkt meine 2 Ausgänge habe.

    Das spart platz usw.

    Verbauen möchjte ich ihn in einem 3D-gedruckten Halter direkt neben den Sicherungen um es so salopp zu sagen. Sprich inmitten der anderen Sicherungen.

    Theoretisch habe ich also 2 x 1er Shelly und 1 x 2.5 nebst den Hutschienenhaltern, auch etwas zum testen.


    Nun habe ich zum test mal je eine 60W Glühbirne rangehängt und laufen lassen im wilden Aufbau (Shelly auf dem Tisch) und hatte da meine 60°C

    Die Frage ist jetzt ob ich den Einbau in den Kasten wagen kann oder ob es dann zu Temperaturproblemen kommt?

    Der Dachboden ist unisoliert und dementsprechend herschen im Sommer auch schon dementsprechende Raumtemperaturen.

    Was soll ich da machen?

    Für den 2.5er spricht antürlich die Messfunktion und Reduzierung auf 1 Gerät.