Beiträge von Deti_Hkln

    Tja, leider ist dann eine weitere App notwendig, und man ist halt in der (zumindest jetzt) recht eingeschränkten AVM-Welt gefangen. Der PlugS öffnet mir eine Tür.

    Oder man verwendet IoBroker, FHEM oder ähnliches, dann kann man sich alles bis auf den Sensor sparen - wollte ich aber noch nicht.

    Gruß Detlev

    Ich stelle euch meinen Weg vor, den Posteinwurf im Briefkasten zu erkennen, ohne dort einen Shelly zu verbauen.

    Wie meist gibt es bei mir Randbedingungen:

    - kein Gerät außerhalb der "geschützten" Außenhülle, da sonst ein Zugriff auf mein WLAN relativ einfach möglich wäre

    - keine elektrischen Arbeiten

    Lösungsvorschlag:

    Im Briefkasten wird der Tür/Fensterkontakt von der Telekom (nein, ich bekomme kein Geld dafür) installiert. Befestigt habe ich das Gehäuse mit der Wunderwaffe eines jeden Heimwerkers - Silikon aus der Tube. Da das mitgelieferte Reflektorband nur über einen maximalen Abstand von 2 cm funktionierte, habe ich nun einen Reflektor aus dem Fahrradzubehör installiert - ein sogenanntes "Katzenzauge". Die genaue Bauform (rund, oval, eckig) ist dabei unerheblich. Befestigt an der Frontklappe, kann ich so einen Abstand von bis zu 15cm erreichen. Eine genaue Ausrichtung ist aufgrund der Reflektoren auch nicht notwendig, hauptsache gegenüber dem Sender.

    Verbunden wird das ganze per DECT mit der Fritzbox (hier eine 7590). Die erkennt diesen Sensor als HAN-FUN. Kann nicht viel damit machen, aber damit eine angeschlossene Steckdose vom Typ DECT200 schalten, das geht. Auch nur für eine bestimmte Zeit. Ganz praktisch, soweit.

    Daher brauche ich auch eine solche, die ebenfalls via DECT mit der Fritzbox zusammenarbeitet. Damit kann man dann mit einer kleinen Leuchte signalisieren, wenn ein etwas vom Boten in den Briefkasten eingeworfen wird. Oder eben nicht, wenn die Steckdose im Keller hängt - wer läuft schon in den Keller, um nachzusehen, ob Post im Briefkasten ist?

    So weit, so gut. Aber bis hierhin bin ich im falschen Forum. Es muss also noch ein Shelly her, in diesem Fall ein Plug-S. Dieser kann - so eine seiner Eigenschaften - Ströme messen. Und das nutzte ich nun aus.

    Die (unbelastete) und ausgeschaltete DECT-Steckdose verbraucht weniger als 1 Watt. Aktiviert man diese, steigt der Verbrauch auf etwas über ein Watt, als das, was man in der Szene angeben kann. Sollte dieser geringe Verbrauch ein Problem sein, so kann man auch ein kleines Netzteil, beispielsweise von einem nicht mehr in Verwendung befindlichen Smartphone einschalten lassen.

    In einer anzulegenden Szene für den Briefkasten ist nun eingestellt, das wenn der Verbrauch über 2 Minuten mehr als 1 Watt beträgt, soll mir diese eine Nachricht auf's Handy zukommen zu lassen: "Es ist etwas im Briefkasten".

    Nun kann man einwenden "ziemlicher Overkill, das". Stimmt, aber IC-Gräber habe ich auch früher schon reichlich geschaufelt.

    Gruß

    Detlev

    Hallo zusammen, nun, Handy ist ein Samsung S10+, aber auch auf einem anderen ohne die App läuft es nicht.

    Genutzt werden soll es als reine "Ausgabeeinheit", auf die man ab und an mal einen Blick wirft, wenn man Zeit dazu hat.

    Steuerungen sollen - bis auf "freigegebene" - nicht weiter möglich sein. Installiert ist aktuell "Shelly Home", aber da geht das mit den Szenen nicht.

    Gruß Detlev

    Hallo, in einer Szene kann man eine "Telefonbenachrichtigung" aktivieren. Die geht dann an alle Geräte, auf denen die "Originale" Shelly App installiert ist.

    Problem: ich möchte diese Nachricht (es geht um die Klassiker "Waschmaschine", "Briefkasten" usw.) auch auf ein Telefon zustellen, ohne dort die Shelly App zu installieren, da sonst zuviel "Quatsch" angestellt werden kann.

    Frage: ist das irgendwie möglich? Oder gibt es einen anderen Weg? Nur TTS ist zu kurz, sollte länger/später unter "Benachrichtigungen" am Telefon abrufbar sein.

    Gruß Detlev

    Hi, also die Last meiner Wallbox habe ich einem dafür ausgelegten Schütz übertragen. Dieses wiederum wird per Schlüsselschalter oder Shelly für eine gewisse Zeit (in der ist mein Auto immer aufgeladen) freigegeben. Normalzustand ist damit = AUS.

    Ich möchte mir solch eine Frickelei nicht antun.

    Gruß Detlev

    Hallo,

    ich stelle euch einmal meinen Weg vor, um über einen NFC-Tag mittels Smartphone eine Aktion im Shellyversum auszulösen.

    Wie meist gibt es ein paar Randbedingungen:

    - verwendet werden sollen "kleine" NFC-Tags, die für wenige Cent "an jeder Ecke" zu bekommen sind

    - ein beliebiges NFC-fähiges Handy, vor den Tag gehalten, soll nichts auslösen

    - ein beliebiges NFC-fähiges Handy, vor den Tag gehalten, soll keine sicherheitsrelevanten Daten lesen

    Lösungsvorschlag:

    Aufgerufen wird die von Allterco zur Verfügung gestellte API zum Schalten von Aktoren. Damit kann das ganze auch "remote" erfolgen, da es über die Cloud (ja, ja, die pöse) erfolgt. Aktivieren von Scenen läuft exakt gleich, nur der Inhalt des HTTP-Requests ändert sich.

    Zu Testzwecken schalte ich (mal wieder) mein Bürolicht via API ein (zum ausschalten muss eine weitere Aufgabe definiert werden).

    App HTTP-Request:

    Das ganze wird zunächst in einem HTTP-Request definiert. Angelegt wird dabei ein "Normaler HTTP-Shortcut". Kein Multi-, Browser- oder Scripting-Shortcut. Auf eine Beschreibung, wie man dabei vorgeht, verzichte ich hier.

    Unter den "allgemeinen Einstellungen" des Request wird der Aufruf der API eingetragen:

    HTTP_Request_API-Aufruf.jpg

    Nun ist das nur die halbe Miete. Im Body dieses Requests müssen noch diverse Parameter mitgegeben werden - und nein, im Link funktioniert das nicht, da die API mit POST angesteuert wird und die Daten im "Formular-Encoded-Format" haben möchte:

    HTTP_Request_API_Body.jpg

    Um die hier gezeigten Daten einzurichten, ist jeweils durch drücken auf das "+" am Ende der Seite eine Kombination aus Schlüssel und Wert (beispielsweise "ID" + "483XXXXXXXXX5") einzugeben. Hab ich hier mal nicht gezeigt, die Ausführung im Rahmen der App sollte an und für sich selbsterklärend sein.

    Da man im laufenden Betrieb nicht ständig mitgeteilt haben möchte, das die ausgelöste Aktion erfolgreich abgesetzt wurde, muss das der App im "Response"-Parameter bekanntgegeben werden:

    HTTP_Request_API_Response.jpg

    Soweit, so gut. Nun kann hier schon mal getestet werden, indem man diesen Request "manuell" aufruft. Wenn alles korrekt läuft, geht das Licht an, und man sieht nichts auf dem Schirm. Ansonsten: Start oben.

    Da ab hier der Test erfolgreich abgeschlossen wurde, ermittelt man den "Deep-Link" zu diesem Request. Das geht in der Version ab 2.4.0 recht einfach: HTTP-Request auswählen, "Information anzeigen" abrufen, und dann hat man's:

    HTTP_Request_Deeplink.jpg

    Diese Nummer markieren und kopieren - brauchen wir für später.

    Ab hier wir die die App "HTTP-Request (an dieser Stelle) nicht weiter gebraucht und kann geschlossen werden.


    Wenden wir uns nun dem NFC-Tag zu.

    Aktuell benutzt habe ich die (kostenfreien) Versionen von NFC-Tools bzw. NFC-Tasks (das wird aber noch geändert, da dann mehr Möglichkeiten offen stehen - für diesen Zweck tun es die aber).

    Das ganze läuft hier über "Aufgaben", da ja später eine andere App (nämlich "HTTP-Request") aufgerufen werden soll.

    NFC_Aufgabe.jpg

    Die App "HTTP-Request" muss per Deep-Link-URL gestartet werden, denn es soll ja direkt ein Request ausgeführt werden. Daher wird bei der Anlage der Aufgabe nicht direkt auf die App, sondern auf die dazu gehörende URL/URI verwiesen:

    NFC_Aufgabe_URI.jpg

    Als Ziel wird nun die oben zwischengespeicherte Angabe hinterlegt (kann man hier zwar nicht sehen, ist aber so):

    NFC_Aufgabe_URI_Deeplink.jpg

    Sodann wechselt man in den Reiter "Schreiben". In diesem Fall erkennt man, da gerade mal 68 Byte auf den NFC-Tag geschrieben werden sollen - so kann das ganze auch auf einem Tag mit 180 Byte Platz finden.

    NFC_Aufgabe_schreiben.jpg

    Nun die App "NFC-Tool" schliessen und testen. Wenn der Test erfolgreich war, kann das in den Betrieb übernommen werden.

    Ich hoffe, dem ein oder anderen geholfen zu haben.

    Detlev

    Deswegen soll's ja auch weg.

    Sollte dann so aussehen:

    Code
    powershell -command "Invoke-WebRequest -Uri https://shelly-XXX-eu.shelly.cloud/scene/manual_run'&'id=XXX'&'auth_key=XXX -Method GET"

    Du siehst, da steht kein Fragezeichen in der Gegend.

    Und ja, dieser Link läuft, wenn man anstelle der XXX die entsprechenden eigenen Werte einträgt

    So, den Link nicht gelesen oder nicht korrekt umgesetzt. Denn da steht nichts von einem "?" drin.

    Wenn du jetzt das "?" in Zeile 2 ersetzt durch ein '&', dann wird es auch wohl funktionieren.

    Gruß Detlev

    Sorry, aber damit kann ich jetzt nichts anfangen. Was hast du wo und wie eingebaut? Das Thema Szene manuell starten hast du gelesen und umgesetzt?

    Nochmals: deinen Szenenaufruf (wenn's geht im Code-Tag) vollständig einbinden. Deine Servernummer und deine Zugriffs-Id machst du mit "X" unkenntlich. Und mir dann auch mitteilen, wo du das einbinden möchtest (auf Doppelklick, auf Runterfahren, auf ...). Bei mir tut es alles so, wie gewünscht.

    Gruß Detlev

    Hi,

    hast du bei dem Aufruf der Szene berücksichtigt, dass das notwendige &-Zeichen in einfache Anführungszeichen eingebettet werden muss?

    Ansonsten: bitte mal dein Kommando posten, damit ich mir das ansehen kann - bei mir startet die Szene einwandfrei.

    Gruß

    Detlev