Beiträge von Klenk

    Hallo Maikchen1

    Jein. Mittlerweile habe ich endlich einen Shelly Uni erhalten. Vorsichtshalber habe ich erst mal nur einen zum Testen geordert. Kam leider sehr sehr spät, weil ich auch einen Shelly 1.0 mit Bypass bestellt hatte, der offensichtlich Lieferprobleme hat.
    Ursprünglich wollte ich die 12V DC vom Gurtwickler abgreifen. Allerdings liegt die Spannung dort bei 11,5V, der UNI war quasi auf Sparflamme.
    In der Bucht gab es einen Mini Trafo 230/12 AC/DC, der aber tatsächlich etwa 25V DC abliefert. Der Shelly Uni kommt damit aber gut zurecht. Die beiden Relais des UNI sprechen die beiden Taster an. Im Prinzip fast alles im grünen Bereich. Mein Problem ist nur, dass im Relais-Setting des Uni keine Tasterfunktion vorgesehen ist. Nach dem Drücken ist das Relais auf "Dauer-An". Es sollte aber zumindest nach einer Verzögerung von 1-2 Sekunden wieder auf "Off" schalten. Habe verschiedene Settings ausprobiert, alle mit demselben Ergebnis. Wenn ich den Schalter im Browser loslasse ist er an.
    Da muss ich wohl programmieren.

    Da ich blutiger Anfänger bin, eben etwas mühsam. Evtl kann mir jemand im Forum eine Lösung anbieten. Evtl geht's mit openHAB besser als mit der Shelly Oberfläche.
    Falls du am Fenster nur einen Motor ohne Elektronik hast, kannst du die Steuerung auch mit einem Shelly 2.5 realisieren. Wäre eben ein zusätzliches Relais. Für mich scheidet diese Lösung aus, weil ich ein Relais mit dry Kontakten benötige.

    Hatte ich bereits geprüft. Aber nicht mit einem Ohmmeter sondern die beiden angelöteten Kabel verbunden. Der Motor ist entsprechend angesprungen. Der Schalter "Auf" ist um 90° gedreht, warum auch immer. Deshalb sind beiden Kabel entsprechend anders angelötet. Wenn man die Mikroschalter genau betrachtet, sieht man schon dass sie auf der kurzen Seite durchgeschaltet sind. Trotzdem vielen Dank für deinen Rat.

    Bezüglich Shelly UNI und openHAB habe ich ein Thema im Bereich openHAB geöffnet. Bin gespannt auf Reaktionen. Auf jeden Fall werde ich als Test einen UNI besorgen und in openHAB testen. Ich denke, das Thema ist für viele interessant.

    Hallo zusammen, ich möchte den Shelly UNI gerne zur Steuerung meiner Gurtwickler "Powerrollo GW190" einsetzen. Der Shelly 2.5 scheidet aus. 24V für den Sh2.5 bekomme ich nicht aus dem Gurtwickler, also müsste ich den Sh2.5 mit 230V AC betreiben. Die Relais im Sh2.5 sind wiederum "non-dry" und ich bin nicht sicher, ob ich bei der 230V AC im Sh2.5 nicht die Steuerung des GW190 schrotte. Für den UNI kann ich die Steuerspannung von 12V im GW190 abgreifen. Soweit zur Hardware.

    Meine Frage ist, ob bzw wie ich den Shelly UNI in openHAB quasi als Gurtwickler bzw Rolladen abbilden kann, d.h zB. OUT1 als "Zu" und OUT2 als "Auf" definieren kann. Meine openHAB Erfahrung ist 0,0 ;). Der Shelly 2.5 bietet ja neben einer einfachen Integration der Relais als Einzel-Aktor auch den Aktor "Rolladen" mit "Auf" und "Zu". Im Prinzip möchte ich den UNI genauso betreiben wie einen Sh2.5. Besten Dank für Ideen und Unterstützung.

    Hallo nochmal DIYROLLY

    Ich wollte nochmal auf deinen Tipp mit dem Shelly Uni zurückkommen. Der GW190 besteht aus 2 Platinen, die durch Steckverbindung verbunden sind. Die kleine dient als 12V Netzteil und zur Motorsteuerung bzw 230V DC Versorgung. Die beiden Panasonic-Relais arbeiten wie in deinem Schema "Polwender".
    Der Shelly Uni hat ja Out 1 und Out 2 auf der einen sowie diverse Eingänge auf der gegenüber liegenden Seite. Die Ausgänge werden soweit ich das erkennen kann mit Optokopplern geschaltet?

    Nach meinem Verständnis kann ich die beiden Taster "Auf" und "Ab" jeweils über Out1 bzw 2 überbrücken bzw "schalten".

    12 Volt kann ich an dem Verbindungsstecker der beiden Platinen abnehmen. Wo lege ich die 12V beim Uni an. Der Uni hat ja insgesamt 3 "In" Positionen IN1 und 2 sowie ADC-IN. Ich gehe davon aus, dass die Pos ADC-IN für "+" korrekt ist, "-" geht dann an Pos. N.
    Die anderen Eingänge bleiben ungenutzt. Das scheint mir die beste Lösung. Evtl bekomme ich den Uni sogar im Gehäuse des GW190 untergebracht.

    Da ich als Oberfläche für meine Haussteuerung openHAB verwenden möchte, noch die Frage, ob du diesbezüglich Erfahrungen mit der Einbindung des Uni hast bzw an wen ich mich wenden kann? Im Forum konnte ich nur Beiträge zu den Shellies 1 und 2,5 finden. Die komfortable Rolladensteuerung zB für openHAB bietet wahrscheinlich nur der 2,5er. Beim Einbinden des "Uni" in openHAB müsste ich ja entsprechend der beiden Ausgänge zwei "Schalter" sehen.

    Allerletzte Frage: Weißt du wann der Uni lieferbar ist? Im Shop lese ich "vorbestellen". Ansonsten frage ich direkt im Support nach.
    Beste Grüße Adi

    Danke nochmals für deine Geduld. Jetzt wird mir das Schaubild zum Panasonic Relais klar. Er hat also eine doppelte Funktion, indem nicht nur den Motor schaltet sondern quasi bei Betrieb permanent umpolt. Das Relais erhält auf auf der Steuerseite(Spule) wechselnde Gleichspannung, damit der Schalter "COM" abwechselnd mit ""O" oder "C" verbunden wird?
    Die beiden Relais sind quasi gegenläufig an den Gurtwickelmotor angeschlossen, so dass er öffnet bzw schließt.

    Deine Vermutung für die mögliche Funktion des 3. Mikroschalters verstehe ich noch nicht. Soweit ich beurteilen kann, wird er durch das Bedienpanel mechanisch gar nicht ausgelöst. Wie du richtig vermutest, wird der obere und untere Endpunkt wird beim GW190 festgelegt, indem man beim Anlernen die Taste "Auf" gedrückt hält bis zum gewünschten, oberen Punkt und gleichzeitig die Zusatz-Taste "Abstand" drückt (geht nicht auf den 3. Mikroschalter). Runter geht's dann eben umgekehrt.

    Ich gehe davon aus, dass der obere und untere Abschaltpunkt über das REED-Relais und den Magneten in der Umlenkrolle gesteuert wird. Zumindest ist eins auf der Platine nahe der Umlenkrolle (ähnlich zB EsportsMJJ N/O N/C Wechsler Magnetschalter REED Switch) Eine ähnliche Bezeichnung bzw Ausgang "O" und "C" finde ich auch bei den Panasonic Relais'. Dann steuert das REED Relais vmtl das dritte Panasonic-Relais und damit den oberen bzw unteren Abschaltpunkt. Das wäre für mich schlüssig.
    Zu deiner Empfehlung RDS U1.
    Dann wäre die Schaltung so:
    - Phase geht in Shelly Anschlüsse "SW2, SW1, L,L",
    - Anschluss "O2 geht an Anschluss "A1" vom RDSU1
    - Anschluss "O1" entsprechend an "B1"

    - "Anschluss A2" im RDS U1 geht zusammanen mit "N" an den Nulleiter.

    - Eingang Mikroschalter "Auf" an "13" im RDS U1 und Ausgang entsprechend an "14 (Reihenfolge egal)".

    - Die Anschlüsse "23, 24" am RDS gehen sinngemäß an den Mikroschalter "Ab".
    So sollte doch die Mikroschalter korrekt und potentialfrei überbrückt werden können und die Steuerung im Gurtwickler bleibt erhalten, zB oberer und unterer Abschaltpunkt.

    Ein Test müsste zeigen, ob in der Shelly App die Taste "Ab" bzw "Auf" korrekt agiert. Falls nicht müssen die Ausgänge "O1, O2" vertauscht werden.

    Hallo nochmal
    Ich habe den Powerrollo geöffnet. Tatsächlich sind Panasonic Relais verbaut JQ1-B--12V-F. Allerdings drei Stück. Ich vermute, dass die Platine eine Standard-Platine ist, da im Bedienfeld auch 3 Mikroschalter eingelötet sind, von denen aber beim GW190 nur 2 mechanisch bedient werden. Lt der Typenbezeichnung der Relais werden die Spulen mit 12V versorgt. Das sollte dann wohl die generelle Spannung der Elektronik sein.

    Wenn der Mikroschalter dann über die 12V Steuerelektronik das Relais auslöst, könnte ich mit dem Shelly 2.5 statt an den Mikroschalter doch an das Motor-Relais gehen. Die Laufrichtung der Motoren wird dann vmtl über die Dioden am Eingang der Platine vor den Motor-Relais gesteuert. Könnte ich dann mit dem Shelly 2.5 anstelle zu den Mikroschaltern auch an die Motorrelais gehen und diese mit SW1 bzw SW2 beim Shelly überbrücken? Ich habe das mal laienhaft in einer Zeichnung dargestellt. Damit würde der Shelly auf der 230V Seite bleiben, dh. vor dem Netzteil des GW190. Spricht etwas gegen diesen Vorschlag? IMG_20201222_154511.jpg

    Besten Dank für die Tipps und Vorschläge. Ich werde wohl zu deiner Option 1 greifen, weil ich die Möglichkeiten des Shelly 2.5 im späteren openHAB nutzen möchte. 2x Shelly 1 ist ein Kompromiss.
    Evtl wird dann aber später die Implementierung in openHAB umständlich. Ich denke, eine Lösung via. Shelly 2.5 ist die bessere Lösung, da das Shelly Binding in openHAB ja den Roller-Shutter Betrieb bereits vorsieht. Nach weiteren Recherchen werde ich ich langfristig ohnehin auf einen Rolladenmotor umsteigen. Die Gurtsteuerung ist eher eine Zwischenlösung bis zur nächsten größeren Renovierung. Implementierung eines Achsmotors bedeutet eben Aufstemmen von Kabelkanälen (Aufputz ist ja nicht sehr schick) und Verlegen von Kabeln. Ein Aufwand, der eben nicht so eben Mal getätigt wird. Der Anschluss des Shelly 2.5 an einen Rolladenmotor ist sicher die beste Option. Einen schönen 4.Advent und ein gesundes neues Jahr wünscht Aldi.

    Hallo, danke für die rasche Antwort.
    Wenn ich dich richtig verstehe, läuft bei einem "230V"-Gurtwickler der Motor mit 230V AC und die Steuerelektronik mit 24V. Wie steuere ich mit AC denn die beiden Laufrichtungen des Wicklermotors? Am Motor sind nur 2 Anschlüsse. Ich war der Meinung, dass der Motor mit DC läuft. Bei 70W Leistung wären das aber ca.3 Ampere. Reichlich viel.
    Mit dem Doppel-Relais wird die ansonsten mechanische Auslöung der beiden Taster elektrisch ausgelöst. Den Shelly kann ich doch mit 230V versorgen. Wenn ich mit dem Shelly einen Rolladenmotor direkt ansteuern kann, warum sollte dies nicht auch mit einem Gurtwickler funktionieren. Der GW190 ist am Netz ja im Standby, dh die Elektronik wird versorgt. Kann ich dann nicht vom Shelly an die Taster gehen. Sind im Shelly nicht schon 2 Relais verbaut? Wozu benötige ich bei Option1 ein zusätzliches Doppelrelais?
    Zu Option2 Der Shelly kann doch auch 230V, wozu dann die 24V?

    Für den Shelly Uni benötige ich ein zusätzliches Netzteil. Da wird's dann recht eng in der Wicklernische bzw an der Steckdose hängt noch ein "Brikett". Die Lösung ist suboptimal

    Sorry, vielleicht sind die Fragen sehr laienhaft. Vielleicht stelle ich mir das Ansteuern der Taster im Bedienfeld des Superrollo zu einfach vor.

    Hallo
    ich bin neu im Forum. Deine Ausführungen zum GW60 und vor allem den technischen Service finde ich erstklassig. Da wir sehr schwere Boden-Rolladen haben, habe ich alle Gurtwickler mit dem Powerrollo GW190 ausgerüstet. Sind deine Relais-Platinen mit diesem Typ kompatibel? Da ich elektronisch nicht sehr erfahren bin, wären mir vorbereitete Platinen lieber. Kabel anlöten ist natürlich kein Problem, aber Schaltungs-Layout:/ Da wollte ich mich eigentlich nicht einarbeiten.
    Beim GW190 ist mir aufgefallen, dass kein Funk-Modul käuflich ist, für den GW60 dagegen schon. Sind die beiden überhaupt schaltungstechnisch kompatibel? Immerhin transportiert der "Große" max 45kg, anstelle der 25kg des "kleinen". Vielleicht hat sich auch sonst schon ein Forumsteilnehmer am GW190 versucht.

    Ich freue mich auf deine Antwort.
    Beste Grüße