Beiträge von kingof7eleven

Liebe Forumsmitglieder,

wir möchten Euch darüber informieren, dass das Forum aufgrund von Wartungsarbeiten vom 27.11.2024 bis zum 29.11.2024 nicht, oder nur eingeschränkt verfügbar sein wird. Während dieser Zeit führen wir nicht nur technische Anpassungen durch, sondern nehmen auch einige umfangreiche visuelle Änderungen vor.

Nach Abschluss der Arbeiten wird aus dem "Smarthome-Forum" das neue "Shelly-Forum". Damit wollen wir Euch ein noch moderneres und übersichtlicheres Erlebnis bieten.

Wir danken Euch schon jetzt für Eure Geduld während dieser Umstellung. Solltet Ihr nach den Wartungsarbeiten Fragen oder Anmerkungen haben, könnt Ihr uns jederzeit unter forum.de@shelly.com kontaktieren.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und auf viele weitere spannende Diskussionen in unserem neuen Shelly-Forum!

Euer Shelly DACH Team

    Sternverkabelung ist schon sehr schick aber im Ernstfall (wenn der Preis exrem wichtig wird) tun es auch tiefe Dosen, dann aber unbedingt mit Neutralleiter planen.

    Das ist eh eine interessante Frage. Lt. meinem Elektriker zumindest wäre das nichtmal (merklich teurer). Man zieht ja in der Praxis nicht von jeder Dose ein eigenes Kabel (inkl. Schlitze stemmen) in die Verteilung sondern nimmt für den Strang einfach eines mit mehr Adern.

    Insofern soll der Installationsaufwand nicht wesentlich höher sein.

    Dafür (bei Tastersteuerung und Shellys) wesentlich mehr Möglichkeiten.

    Soll ich doch die Variante mit Homey und mehreren Funkstandards bevorzugen?

    Ich würde die Sache "von hinten her" planen.

    D.h. erstmal eine Liste machen von Funktionen die Du gerne hättest und dann schauen was es dafür für Geräte gibt. Danach kannst Du schauen welche(n) Funkstandard(s) Du ggf. brauchst.

    Ich glaube, aus eigener Erfahrung, nicht dass Du nicht nur mit Shellys auskommen wirst.

    Stichwort Heizkörperthermostate oder "vernünftige" Fenstersensoren.

    Man kann aber trotzdem auch ganz gut ohne "Zentrale" auskommen und falls Du Dich später doch dafür entscheiden solltest....ein kleiner Raspberry Pi an der Fritzbox kann auch später dazu kommen und muß nicht unbedingt in der Bauphase geplant werden.

    Oder, als Alternative, Du entscheidest Dich für einen Hersteller bei dem es sowohl eine vernünftige Zentrale als auch sehr viele Aktoren gibt. Z.B. Homematic.

    Auch dort können Shellys mit eingebunden werden.

    Meine Schaltung ist etwas anders, die Glimmlampe sitzt im Schalter.

    Ein Kontakt des Lämpchens mit Schaltkontakt verbunden.

    Um es als "Nichtfachann" für andere "Nichtfachleute" mal einfach auszudrücken, ehe hier niemand vor Zeichnungen mehr durchsieht....:

    Die Kontrolllampe muß einfach parallel zum Verbraucher geschaltet werden.

    Ebenso wie es auf der Skizze im Lexikon ist.

    Bei einem Schalter mit Meldekontakt ist das so.

    Bei einem "normalen" Schalter mit Kontrollleuchte nicht. Daher muß so umgebaut werden dass der Kontakt, der im Schalter von L auf die Kontrollleuchte geht isoliert wird und dann kann man dort (an der Kontrollleuchte) einen Draht anlöten der mit O vom Shelly verbunden wird.

    Dann schaltet die Kontrollleuchte immer mit dem Verbaucher mit.

    Natürlich ist das unzulässig und nicht fachmännisch. Funktioniert aber.

    Trotzdem besser den Schalter gg. einen mit Meldekontakt austauschen!

    - nur bei der finalen Verbindung der beiden blauen Nulleiter in den Shelly blicke ich noch nicht so Recht durch. Würde ja eigtl eine Klemme / Verbinden benötigen, der beide Kabel zusammenfasst und in den Shelly verlängert. Oben die Variante mit dem weiteren Wago erschließt sich mir noch nicht komplett...

    Ich will Dich auf keinen Fall dazu auffordern Arbeiten an Deiner Elektrik auszuführen, die Du Dir nicht zutraust und von denen Du keine Ahnung hast!

    Das mit den "blauen Nullleitern", die eigentlich Neutralleiter sind, und der WAGO kann ich aber leicht aufklären:

    Die abgebildete WAGO-Klemme hat 3 Anschlüsse. In je einen kommt eins von den vorhandenen blauen Kabeln rein und in den 3. kommt ein weiteres, blaues Kabel was an N vom Shelly angeschlossen wird. Wie gesagt, nur zur Info!

    Indem Du beim Button1 eine ACTION erstellst, die dann per http Befehl den gewünschten Shelly 1 schaltet. Der Befehl sieht dann so aus:

    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on für Anschalten oder

    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=off für Ausschalten oder

    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle für Wechsel des jeweiligen Zustandes.

    Die IP-Adresse muß die vom Shelly sein, den Du schalten möchtest.

    Außerdem kannst Du (bei den ACTIONS) festlegen wann genau sie ausgeführt werden soll.

    Also z.B. wenn Du den Button einmal klickst oder zweimal oder lange.

    Es ist einfach...wenn man es weiß. :)

    Habe mal ein Screen meiner Einstellungen hinzugefügt .

    Bei Dir stimmt etwas mit dem Feld "Inhalte von URL abrufen" nicht.

    Da stehen zwar die Buchstaben "URL" drin, aber kein Bezug zum Feld.

    Richtig muß es so aussehen:

    IMG_5301.PNG

    Ab besten, du löscht den Punkt "Netzwerk" und fügst ihn nochmal neu ein.

    Dann sollte es klappen.

    Ich habe auch eine solche Lampe (Philips), die echt schönes, warmes Licht macht. Die dimme ich aber nicht, weil ich da folgendes Problem sehe:

    Beim normalen Einschalten schaltet die Lampe mit der Helligkeit ein, die zuletzt gewählt war.

    Schaltet man schnell hinereinander erhöht sich die Helligkeit bis zu max. Stufe und fängt dann wieder bei der niedrigsten an.

    D.h. wenn man sie jetzt z.B. mit einer Shelly-Szene dimmen will, dann müßte der Shelly den momentanen Dimmzustand der Lampe kennen und zu wissen wie oft er schalten soll.

    Den meldet die Lampe aber nirgendwo hin!

    Oder konkret gesagt, wenn ich z.B. eine Szene "max. Helligkeit" habe, die bewirkt dass der Shelly 2 x schnell hintereinander schaltet, dann klappt das nur wenn die Lampe auf der niedrigsten Stufe steht. Steht die Helligkeit bereits beim mittleren Wert, bewirkt die Szene dass die Lampe dann (nach 2 x schalten) auf der dunkelsten Stufe steht. Also genau das Gegenteil von dem was man erreichen möchte.

    Also wenn die Paulmann-Leuchten nach dem gleichen Prinzip arbeiten, würde ich sagen es geht nicht so umzusetzen. Egal ob es die Relais vertragen würden und ob man nun lieber 2700K oder 3000K mag.

    Eine Induktion/Überlagerung, welche die am SW Eingang anliegende Spannung beeinflusst, könnte ja für einige Sekunden anliegen, was ja genügen würde, um einen Longpush auszulösen.

    In der Theorie schon. Wäre aber seltsam in einer Schaltung die seit einem halben Jahr fehlerfrei funktioniert und an der nichts geändert wurde. Wo soll die Induktion auf einmal herkommen?

    Ich werds aber so machen und den SW einfach mal 1-2 Tage abklemmen und beobachten.

    Könnte es sein, dass eine Spannung an den Draht überlagert wird, welcher an SW anliegt, oder gibt's den gar nicht. Wenn ja, evtl. mal den Draht abklemmen, um zu sehen, ob das Problem von Shelly extern oder intern kommt?

    Naja, das hab ich mir auch schon überlegt.

    Die überlagende Spannung an SW müsste aber dann dauernd anliegen, damit ein Longpush ausgeführt werden kann.

    Das würde aber bedeuten dass der Zustand (Fehler) auch dauernd auftritt und nicht nur sporadisch. Oder mach ich da nen Denkfehler?

    Heute ist es mir zum 3. Mal innerhalb von 24h passiert dass eine Szene völlig selbtständig ausgelöst hat.

    Die Szene bildet bei mir einen virtuellen "Hauptschalter", d.h. alle Lichter gehen aus, und wird normalerweise über den Longpush an einem Shelly 2.5 Relais ausgelöst.

    D.h. ich kann eigentlich auch einen IP-Konflikt oder sonstiges in der Art ausschließen, weil die Bedingung ja nicht das Schalten des Relais ist, sondern ausschließlich der Longpush. Auch eine manuelle Fehlbedienung kann ich ausschließen.

    Ist aktuell cloudseitig etwas von Problemen in der Art bekannt?