So hatte ich das schon verstanden.
Was passiert wenn Du den Abgang zum Netzteil ablegst? Passiert es dann auch?
Das Verhalten ist ja keineswegs reproduzierbar. Das Gerät hat ja schon monatelang tadellos funktioniert.
So hatte ich das schon verstanden.
Was passiert wenn Du den Abgang zum Netzteil ablegst? Passiert es dann auch?
Das Verhalten ist ja keineswegs reproduzierbar. Das Gerät hat ja schon monatelang tadellos funktioniert.
Das wusste ich nicht ... das halte ich tatsächlich für die plausibelste Erklärung.
Vor allem, da ich hier so ein paar laufende Meter (Kinder) im Haus habe, denen ich zutraue gern mal aus Langeweile auf Lichtschaltern rumzudrücken.
Also der PLUS 1 schaltet die 230V Versorgung des Netzteils ... nicht den 12V Ausgang. Das ist vielleicht vorher nicht so deutlich rausgekommen.
Das Netzteil ist ein MeanWell 12V 100W.
Hallo Zusammen,
Ich nutze einen PLUS 1 um für eine Beleuchtung ein 12V Netzteil einzuschalten.
Ausserdem ist am PLUS 1 ein Taster angeschlossen welcher aber im Modus "DETACHED" betrieben wird.
Über den Taster werden mittels webhooks zum einen der Ausgang des PLUS1 selbst geschaltet und Kanäle eines RGBW angesteuert (single-push, long-push, double-push).
Jetzt passiert es in letzter Zeit regelmäßig, dass sich der PLUS 1 selbst resettet ... jedenfalls interpretiere ich das so.
Nach Tasteraktion passiert nichts. Und wenn ich dann in meine WLAN-Netzwerke schaue sehe ich wieder den Acces-point des PLUS1.
Alle Einstellungen sind natürlich weg ... sieht für mich wie Auslieferungszustand aus. Firmware habe ich immer brav hochgezogen ... ohne erkennbaren Einfluss. Ich hatte die Resets schon mit 3 verschiedenen Firmwares.
Ich kenn ein solches Verhalten von meinen Shelly-Geräte überhaupt nicht. Ich habe diverse Gerät ziemlich störungsfrei im Einsatz (1, i3, Plug S, Dimmer, RGBW).
Da der normale 1er nur sehr dürftige Input-Aktionen versteht (z.B. keine double-push) kann ich hier auchg nicht ohne weiteres wechseln.
Ich freue mich auf eure Tipps und ggf. Alternativvorschläge.
Hallo zusammen,
Ich möchte gern prüfen ob URL Befehle - in meinem Fall von einem i3 - korrekt abgeschickt werden.
Dazu habe ich mir auf Empfehlung das Programm Wireshark installiert.
Ich habe damit bei meiner (funktionierenden) Installation aus i3 und Shelly 1 einfach mal etwas rumgespielt.
Ich filtere mit ip.addr==192.168.2.xxx (Adresse des i3).
Ich hätte jetzt erwartet, dass genau in dem Moment der Betätigung die Befehle auftauchen die der i3 rausschickt. (Es werden 4 Shelly 1 geschaltet - also 4 Befehle)
Leider kommt da nichts. In festen Zyklen kommt nur eine Art Statusbotschaft.
Der Promiscuous-Mode in Wireshark ist an den Stellen wo ich es gefunden habe aktiv.
Hat jemand vielleicht schon für einen ähnlichen Zweck Wireshark eingesetzt und weiß wie vorzugehen ist.
Danke
- Schaltertyp: Button- Detached ! (Menü war mit FW 0.9 komplett weg)
- Firmware aktuell: 0.9.1
- kein Passwortschutz
Das Verhalten ist in sporadischen Einzelfällen auch mal wie gewünscht.
LED geht aus - 3s später geht der PLUS1 mit deutlichem KLICK aus ... das kommt aber selten und unter mir nicht nachvollziehbaren Bedingungen vor.
Mein stabiler Workaround sieht erst mal so aus, dass der PLUS1 bei Longpush das Ausschalten der RGBW2-Kanäle kommandiert und zum Schluss sein eigenes Ausschalten kommandiert.
webhook auf dem PLUS1: http://[PLUS1]/relay/0?turn=on&timer=5
Mir fällt aber auf, dass der RGBW2 einfach "spinnt".
Ich wollte sehen ob das Ausschalten des PLUS1 gesendet wird wenn der RGBW2 durch einen Timer ausgeschaltet wird.
Jetzt macht das Ding aber auch keinen Timer mehr ... aber nur wenn es durch einen URL Befehl vom PLUS1 eingeschaltet wird.
Beim Einschalten übers webinterface fängt der Timer an zu laufen.
Ich wiederhole auch nochmal meine Frage ... gibt es einfaches Tool mit welchem man den Traffic einzelner Netwerkteilnehmer "lesen" kann um festzustellen ob die URL Befehle tatsächlich rausgehen.
Sorry ... verstehe ich jetzt nicht ganz.
Soll das jetzt heißen, dass ich den PLUS1 ganz rauslassen soll und das große NT permanent an lassen soll?
Dann kann ich auch den Input mit 12V betreiben.
Wegen der Hochfahrverzögerung des großen NT benutze ich ja URL-Befehl:
http://[IP RGBW2]/white/1?turn=off&timer=1
Wenn man diesen an ein ausgeschaltetes Relais schickt, wird das Einschalten um 1s verzögert. Dieser Pfad funktioniert auch ohne Probleme.
Ich Taste - es macht "Klick" (PLUS1 schaltet) - mein LED Streifen blendet ganz geschmeidig auf.
Vorher hatte ich mal ein einfaches "ON" gesendet. Da hat man dann aber deutlich gemerkt, dass der RGBW2 schon lange mit seiner Aufblendrampe begonnen hat bevor die Versorgungsspannung stabil da war.
Ich habe aber irgendwie eher den RGBW2 im verdacht ... gibt es denn ein externes Tool mit welchem ich sehen kann welche URL Botschaften ein Gerät sendet.
Ich würde gern Prüfen ob der überhaupt die Kommandos abschickt.
Naja ... den PLUS1 hatte ich eigentlich angeschaft um da eine art Szenen über die Script-Engine zu bauen.
Mit dem JScript bin ich aber noch nicht so warm ... daher die Lösung über die webhooks.
Der Koppler liegt dem RGBW2 bei ... aber wie soll das gehen? Der Switch-Input ist ja schon von dem großen 12V-Netzteil belegt.
Ausserdem benötige ich noch Double-Push. Das kann der RGBW2 nicht.
Der PLUS1 kann Single-Push, Double-Push und Long-Push.
Ich vermute aber ehrlicherweise auch ein paar Firmware-Bugs. Nach dem letzten Update kann ich z.B. die Einstellungen für den Schaltereingang nicht mehr finden.
Hallo,
Ich habe einen PLUS1 und einen RGBW2 für eine LED-Leisten Ansteuerung kombiniert.
Da mein 12V Netzteil im Leerlauf einen einen relativ hohen Stromverbrauch hat wird dieses durch den PLUS1 bei Bedarf ans 230V Netz genommen.
Der RGBW2 wird permanent durch ein kleines 12V Netzteil am 24/7 am Leben gehalten.
Die Empfehlung für die Verschaltung dazu hat freundlicherweise DIYROLLY zur Verfügung geliefert:
[Blockierte Grafik: https://smarthome-forum.eu/index.php?attachment/24206/&thumbnail=1]
Am PLUS1 ist dann der Schalter für die Nutzerbedienung angeschlossen.
Über URL webhooks auf dem PLUS1 wird dann der RGBW gesteuert.
Damit ich das Auf- und Abdimmen des RGBW2 nutzen kann muss ich beim Einschalten des PLUS1 das Einschalten des RGBW2 etwas verzögern.
Das sieht dann so aus:
Single-Push:
http://[IP PLUS1]/relay/0?turn=on
http://[IP RGBW2]/white/1?turn=off&timer=1
Longpush:
http://[RGBW2]/white/1?turn=off
Auf dem RGBW2 ist dann noch folgende Action definiert:
OUTPUT SWITCH OFF URL:
http://[PLUS1]/relay/0?turn=on&timer=5
Jetzt kommt das Problem
Wenn ich mit Longpush ausschalten will gehen die Kanäle auf dem RGBW2 brav aus.
Leider macht der PLUS1 nicht das was er soll ... er schaltet nicht aus.
Das Kuriose ist, dass wenn ich über das Web-Interface, die App oder einen URL-Link den RGBW-Kanal ausschalte folgt der PLUS1 ohne Probleme ... nur halt beim Wandschalter nicht.
Jemand eine Idee?
Schon klar ... die ganzen Gerätschaften sind aber nicht im Bad untergebracht. Ist alles in dem Dachgeschosskämmerchen darüber.
Wunderbar ... Danke!
Tja ... das Hausautomation eher den Komfort erhöht als den Verbrauch zu senken ist mir schon klar.
In den beschrieben Fall würde das NT aber überwiegend im Standby rumgammeln (ein Bad ist ja eher kein Aufenthaltsraum).
Das würde mich dann mal im Jahr über 30€ kosten (15W x 24h = 360Wh, 360Wh x 365 = 131,4 kWh -> bei 25ct/kWh -> 32,85€.
Ich habe die Standby-Leistung jetzt nochmal mit einem Shelly PlugS gemesssen ... der ermittelt zwischen 6W und 7W.
Das wäre dann natürlich nicht mehr ganz so dramatisch.
Ich bin ohnehin nur darauf gekommen den Verbrauch zu messen, da das Netzteil im Standby so quietschende Geräusche von sich gibt. Da wird also scheinbar tatsächlich was verbraten.
Da ich ja eh noch einen 1PLUS benötige würde ich auf den Vorschlag DIYROLLY gehen und das Hochlast NT bei Bedarf zuschalten und den RGBW2 permanent an einem kleinen NT laufen lassen.
Die beiden Netzteile werden einfach parallel an den Shelly geklemmt... oder? Wie verhält sich das dann unter Last? Wie verteilt sich die Last auf die beiden Netzteile? Muss man da nochwas beachten?
Ich habe voller Entusiasmus meine Badezimmerbeleuchtung mit einem Shelly RGBW2 geplant und hänge jetzt leider etwas hart beim Thema Netzteil fest.
Das Projekt soll kurz zusammengefasst so aussehen:
3 Leuchten:
1x Spiegelleuchte 4m LED Strip ca. 15- 25W
1x Indirekte Deckenbeleuchtung 5m LED Strip ca. 30W
1x Deckenlicht aus 3x LED Deckenspots á 3W -> rund 10W also.
alles läuft mit 12V. Der Shelly soll im "weiss-Modus" laufen und jedes Leuchtobjekt bekommt seinen eigenen Kanal (also 3 ... einer bleibt übrig).
Damit ich das alles mit einem Taster in einer gewissen Serie durchschalten kann, plane ich noch die Anschaffung eines Shelly 1PLUS um ein Script implementieren zu können.
(wurde mir in einem separaten Forums-Thread so empfohlen).
Damit das ganze aber immer schön funktioniert, muss der RGBW2 ja permanent online sein, also unter Spannungsversorgung stehen.
Jetzt musste ich feststellen, dass meine 100W Meanwell-Netzteil sich im Leerlauf (den Shelly kann man ja nicht wirklich als Last bezeichnen) satte 15Watt gönnt (!!!!).
Ich habe das über so einen Strommesszwischenstecker ermittelt.
Aus Neugier habe ich mir dann nochmal ein einstellbares Laptop-Netzteil (kann angeblich 100W) angesehen ... das zeigt verblüffende 0 Watt im Leerlauf (allerdings ohne Shelly).
Die dünnen Ausgangsäderchen halte ich aber für meine anvisierte Ausgangsleistung nicht für tauglich. Es ist ja mit ca. 7A zu rechnen.
Nun die Preisfrage:
Was könnt ihr mir für ein 12V Netzteil mit niedrigem Leerlaufverbrauch empfehlen ?
Ich habe leider beim Testen eines Netzteils was ich zu verbauen geplant habe nicht geprüft welche Ausgangsspannung es hat und habe mir mit "wahrscheinlich" 56V einen RGBW und eine daran angeschlossene 12V LED zerschossen.
Es gab eine kleines Platzgeräusch, die LED hat kurz aufgeleuchtet ... dann war Ruhe.
Wenn ich jetzt den Shelly mit korrekt 12V versorge leuchtet auch die daran angeschlossene LED. Die Status LED vom Shelly bleibt aber dunkel. Im WLAN ist das Gerät auch nicht zu finden. Die Betätigung des RESET-Tasters zeigt auch keine Wirkung.
Ich habe das Gehäuse mal aufgemacht. Offensichtliche Schäden oder Schmauchspuren konnte ich nicht entdecken. Die ELKOs zeigen im verbauten Zustand auch keinen Durchgang.
Bei einem erschien mir das nicht ganz eindeutig, daher habe ich diesen ausgelötet. Der hatte aber zu mindest auch keinen Durchgang und ist damit jedenfalls mal grob in Ordnung.
Da ich eine gewisse Reparatur-Obsession habe, meine Frage:
Wie sind die Chancen, dass man da was richten kann?
Hallo
Vorab eine Info. Ich habe bereits eine ähnliche Frage im Zusammenhang mit einem i3 und mehreren Shelly 1 gestellt.
Diese Frage dreht sich jedoch ausschließlich um einen RGBW2.
Also:
Ich möchte mit einem RGBW2 und einem Taster über normale Einfach-Tast Kommandos verschiedenen Beleuchtungsszenen "durchschalten".
Ich meine auch eine ähnliche Option in den Einstellungen des RGBW2 gefunden zu haben ... leider "finde" ich diese nicht mehr.
Entweder ich habe mir das Feature eingebildet oder mir ich muss noch irgendeine Option anhaken um diese Betriebsart "freizuschalten".
Ich stelle mir das so vor:
Ich habe an den 4 Kanälen des RGBW2 4 weiße Leuchtmittel angeschlossen welche unterschiedliche Zwecke erfüllen.
Beispielhaft benenne ich diese wie folgt:
1: Spiegelleuchte
2: Deckenlicht
3: Leselampe
4: Fussbodenleiste
Nun möchte ich durch einfaches Tasten verschiedene Kombinationen durchschalten:
Beispiel:
[Tasten]: 1 AN
[Tasten]: 1 AUS, 2 AN,
[Tasten]: 2 AUS, 3 AN, 4 AN
[Tasten]: 3 AUS, 4 AUS
Man kann sich da natürlich die wildesten Sachen ausdenken. Vorstellbar ist natürlich auch Longpush um alles Auszuschalten.
Mit dem i3 und den Shelly 1ern war das natürlich nicht möglich, da der i3 (als "Befehlsumsetzer") natürlich nicht der Status der verwendeten Shelly 1 kennt.
Hier kennt ja aber der RGBW2 den Status seiner Kanäle und sollte zu mindest hardwareseitig in der Lage sein Kanäle in Abhängigkeit vom Einschaltzustand anderer Kanäle zu schalten.
Danke schon mal für Eure Hilfe