Beiträge von Hiegeix7

    ejeske: Bei den Routern, die ich kenne (Speedport kenne ich nicht), kann man für das neue Gerät (also den Shelly) einfach DHCP verwenden, das Gerät bekommt dann irgendeine IP-Adresse, und anschließend lässt sich in der Routeroberfläche für dieses Gerät (also für dessen konkrete MAC-Adresse) eine konkrete IP-Adresse reservieren. An dieser Stelle lässt sich die MAC-Adresse ablesen, wenn man will, aber im Grunde ist das für den Vorgang irrelevant.

    Nach dem Neustart des Gerätes (also der Shelly) erhält es dann per DHCP ebendiese gewählte IP-Adresse.

    Gibt es sonst jemanden, der ähnliche Problem gelöst hat !?

    In den allermeisten dieser Fälle wird nicht das korrekte WLAN-Passwort verwendet – Deine Fritzbox meldet ja auch entsprechenes

    • weil man sich doch vertippt – ich predige stets die entgegengesetzte Meinung zu Eulhofer: Passwörter niemals tippen, sondern immer kopieren – und zwar direkt aus der Router-Weboberfläche, wo man meist den WLAN-Schlüssel auf lesbar schalten kann, anstatt der angezeigten Sternchen *****
      (Passwörter sollten nach Möglichkeit so komplex sein, dass man sie nur sehr ungern tippt)
    • weil man fälschlicherweise das Passwort für die Router-Weboberfläche verwendet, anstatt den zur SSID gehörigen WLAN-Schlüssel

    Woher hast Du denn Deinen WLAN-Schlüssel? Hast Du ihn im Kopf, oder steht er irgendwo geschrieben?

    An der Shelly 1: Button Type: Edge Switch
    An der Shelly 2: Button Type: Detached
    und I/O URL Actions: Button Short Pressed URL: http://192.168.178.12/relay/0?turn=toggle (IP-Adresse für Shelly 2 Shelly 1 anpassen)

    (Hinweis: falls Du unzulässigerweise dafür die grün-gelbe Ader verwendest, sollte diese farblich markiert werden)

    Bitte nicht die Leute auf nicht regelkonforme Ideen bringen.

    Schubbie, bitte lies meinen Hinweis nocheinmal Wort für Wort. Leute™ kommen von selbst auf solche Ideen, und in diesen Fällen ist eine farbliche Markierung besser als keine. Genau in diesem Sinne ist mein Hinweis formuliert.

    Gerade heute kam eine ähnliche Frage rein: Shelly 1L in Kreuzschaltung einbauen

    Ist es möglich, mit einem einzigen Shelly, dass egal welcher Schalter getätigt wird der Shelly schaltet? Oder braucht jeder Schalter einen Shelly?

    Das Prinzip ist immer: Ein oder mehrere Schalter oder Taster schalten die eine Shelly, welche dann die Lampe Leuchte schaltet. Du brauchst also nur eine Shelly.

    Ursprünglich wollte ich die Lampe auf Dauerstrom setzen wegen der Hue Birne und die Schalter mit Hue Wandmodul als WLAN Schalter nutzen. Aber das ist mir zu teuer. Daher auch gleich die andere Frage, könnte ein Shelly hier auch alle drei Schalter zum WLAN Schalter umfunktionieren? Also Lampe auf Dauerstrom und einen Shelly in die Reihe der Schalter integrieren?

    Das geht mit Shelly leider nicht, da eine Shelly die Deckenleuchte und somit die dort eingesetzte Hue-Birne Hue-Lampe komplett spannungsfrei schaltet. Auch kann eine Shelly nicht mit einem Hue-Gerät kommunizieren, da das Kommunikationsprotokoll unterschiedlich ist. Das Hue-Wandmodul spricht nicht „WLAN“ – also nicht IP mit dem Hue-Gerät, sondern ein hue-eigenes Funkprotokoll.

    Dose 1 enthält den Außenleiter sowie 2 "Ausgänge" - keinen Neutralleiter

    Die „Ausgänge“ nennt man „korrespondierende Leiter“.

    Also kommt in Dose 1 nur eine einzige dreiadrige Leitung an?

    Wenn ja, dann gibt es höchstwahrscheinlich irgendwo eine Abzweigdose. Eventuell kann dorthinein eine Shelly 1 eingebaut werden.

    Wenn es aber eine dreiadrige Zuleitung und zusätzlich jeweils eine weitere dreiadrige zwischen den einzelnen Schaltern gibt, kannst Du die Phase auf der ungenutzten Ader weitergeben. (Hinweis: falls Du unzulässigerweise dafür die grün-gelbe Ader verwendest, sollte diese farblich markiert werden)

    Modbus- und Shelly-Daten sind IP, also Layer 3. Die wissen nichts von „Switch“, „WLAN“ oder „PoE“, sondern kennen nur IP-Pakete.
    Ein normaler Switch ist Layer 2, welcher hingegen ausschließlich Ethernet-Pakete kennt, und von IP keine Ahnung hat.

    Deine Anforderung sollte also jeder LAN-Switch mit drei PoE-Ports erfüllen.

    Beispiel: Ein FI-Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom von 30 mA (× 0,3) entspricht einem maximal zulässigen Fehlerstrom von 9 mA. Da jedes Gerät der Schutzklasse 1 nach VDE0701-0702 einen zulässigen Ableitstrom von 3,5 mA haben darf, bedeutet das für die Praxis, dass maximal FI-Gruppen von sechs LS-Schaltern (3-phasig aufgeteilt) hinter einem FI-Schutzschalter mit 30 mA Nennfehlerstrom geschaltet werden sollten.

    Ableitströme halte ich etwas an den Haaren herbeigezogen aber Vorschrift ist halt Vorschrift...

    Das ist keine Vorschrift, sondern eine Empfehlung. Und ja, sie beruht auf den Ableitströmen, und ja, Deine Haare haben recht, denn jeder einzelne angeschlossene Verbraucher trägt seinen Teil zum Gesamtableitstrom bei, und dabei spielt es absolut keine Rolle, ob die Gesamtheit der Verbraucher an einen, sieben, oder dreiundzwanzig LS-Schalter hinter einem gemeinsamen RCD angeschlossen sind. Die explizite Anzahl der LS-Schalter spielt keine Rolle.

    Edit: Hager-Zitat nachträglich eingefügt.

    der Laie sagt immer NullLeiter ;) hab das jeden Tag im Job, also kein Problem,

    Na, das muss ja nicht so bleiben. „Der Laie“ hat bestimmt nichts dagegen dazuzulernen.
    Hat ja auch funktioniert mit „der Virus/das Virus“, „Weißrussland/Belarus“, „Friseuse/Frisörin“…

    der notfalls auch ohne N auskommt

    Na in der Abzweigdose, wo der zu ersetzende Stromstoßschalter verbaut ist, dort ist garantiert ein Neutrallleiter N vorhanden.

    Walter_White: Nur als Anmerkung zur Begrifflichkeit: Neutralleiter N ist der richtige Begriff. Nullleiter PEN ist etwas anderes und schon seit Jahrzehnten nicht mehr im Einsatz innerhalb einer Haus- oder Wohnungsinstallation.

    marc123: Die Bedenken sind durchaus berechtigt. Sie sind aber für jegliches IoT-Gerät angebracht.
    Ganz platt gesagt: In einem Netzwerk, das wie auch immer sicherheitsrelevant ist, hat IoT nichts verloren.

    Dein Ansatz mit dem Gastnetzwerk geht in die richtige Richtung, allerdings ist ein übliches Gastnetzwerk 1. zu restriktiv, was die Kommunikation der Geräte untereinander angeht, und 2. ein Gastnetzwerk ja auch „Gäste“ erlaubt, welche dann wieder sicherheitsrelevant sind.

    Optimalerweise wird ein separates IoT-Netzwerk eingerichtet, und per Routing und Firewallregeln modelliert, was erlaubt ist, und was nicht. Hier wissen wir aber nicht, welche Möglichkeiten Du in dieser Hinsicht hast.

    normalerweise "sieht" die Cloud deine WLAN-Konfiguration nicht. Denn dann müsstest du in deinem Router Port-Weiterleitungen einrichten, damit die Shellys von außen angesprochen werden können.

    Selbstverständlich kann ein bösartiges oder kompromittiertes IoT-Gerät problemlos die WLAN-Zugangsdaten nach außerhalb senden.

    […] WLAN-Informationen auslesen. Aber dann kann er das auch, wenn er sich vor dein Haus stellt.

    Das wiederum sollte nicht so einfach möglich sein. Ansonsten wäre das Konzept „WLAN“ an sich kaputt. Freilich kann man WLANs knacken, aber mit der Güte des WLAN-Passwortes steigt hier der notwendige Aufwand.

    Sämtliche Zeitfunktionen der Shellys sind von einem Zeitserver abhängig, da die Shellys selbst keine Uhr haben.

    Das stimmt nur halb. Damit eine Shelly die aktuelle Uhrzeit bekommt, muss sie nach dem Boot einen Zeitserver kontaktieren – das kann auch einer im LAN sein, z.B. eine Fritzbox.
    Anschließend läuft ihre Uhrzeit aber alleine weiter, und das bis die Shelly irgendwann einmal neustartet. Bis dahin funktionieren auch alle Zeitfunktionen – eben auch die Astrozeiten, solange die Geokoordinaten eingetragen sind.

    Corvitac:

    Ich weiß nicht, wie fit Du mit z.B. den Entwicklertools in Firefox bist…?

    • öffne das Webinterface des Shelly im Firefox
    • starte die Entwicklertools
    • ändere in der Shelly eine Einstellung
    • finde im Netzwerkverkehr in den Entwicklertools die Parameter des Requests
    • baue Dir daraus Deinen eigenen URL

    Auf diese Weise habe ich die Parameter in oben genanntem Skript gefunden.