Beiträge von Hiegeix7

Liebe Forumsmitglieder,

wir möchten Euch darüber informieren, dass das Forum aufgrund von Wartungsarbeiten vom 27.11.2024 bis zum 29.11.2024 nicht, oder nur eingeschränkt verfügbar sein wird. Während dieser Zeit führen wir nicht nur technische Anpassungen durch, sondern nehmen auch einige umfangreiche visuelle Änderungen vor.

Nach Abschluss der Arbeiten wird aus dem "Smarthome-Forum" das neue "Shelly-Forum". Damit wollen wir Euch ein noch moderneres und übersichtlicheres Erlebnis bieten.

Wir danken Euch schon jetzt für Eure Geduld während dieser Umstellung. Solltet Ihr nach den Wartungsarbeiten Fragen oder Anmerkungen haben, könnt Ihr uns jederzeit unter forum.de@shelly.com kontaktieren.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und auf viele weitere spannende Diskussionen in unserem neuen Shelly-Forum!

Euer Shelly DACH Team

    Ja, Deine Spalten sehen anders aus als bei mir, daher passt Deine Änderung. 👍

    Mit sudo in Zeile 52 benötige ich keinen Rescan. Die Unterschiede hängen bestimmt an der Version von nmcli. Dahingehend könnte man das Skript noch flexibler gestalten. Vielleicht mache ich das irgendwann, wenn ich die Muße habe. :)

    Code
    $ nmcli --version
    nmcli tool, version 1.30.4-1.fc34

    Vielleicht kannst Du diesen Thread noch als „erledigt“ markieren.

    Warum es bei mir anders ist, kann ich nicht sagen, aber ich musste die zwei Zeilen mit 'awk' um eine Zahl senken. "

    Code
    current_ssid="$(nmcli device "$wlan_device" list | grep '^\*' | awk '{print $3}')"
     auf 
    current_ssid="$(nmcli device "$wlan_device" list | grep '^\*' | awk '{print $2}')"
     usw.

    Das Kommando nmcli liefert bei mir folgende Ausgabe:

    Code
    $ sudo nmcli device wifi list                                                                                                                                                          
    IN-USE  BSSID              SSID                    MODE   CHAN  RATE        SIGNAL  BARS  SECURITY
    *       C4:6E:1F:4F:CB:80  mySSID                  Infra  36    405 Mbit/s  74      ▂▄▆_  WPA2
            8E:AA:B5:43:1F:55  shelly1pm-8CAAB5431F55  Infra  6     54 Mbit/s   89      ▂▄▆█  --
    […]

    Sehen die Spalten bei Dir anders aus? Würde mich wundern…

    Zum Verständnis:

    Bei mir in Zeile 43 wählt grep '^\*' die Zeile mit dem * in der ersten Spalte, und awk '{print $3}' nimmt dann die SSID in Spalte 3.

    In Zeile 52 fehlt bei der ausgewählten Shelly-Zeile die erste Spalte mit dem *, daher muss dort mit awk Spalte 2 genommen werden.

    Aber Hauptsache, es funktioniert bei Dir. :)

    :/ Ich dachte ich baue den 2020 Schalter mit der eingebauten Leuchte ein und habe die Lösung (Mein Ziel ist Lampe ein = Kontrollleuchte ein und umgekehrt.) - wenn alles korrekt eingebaut ist. Liege ich falsch?

    Mit dem richtigen Schalter geht das.

    Der N ist natürlich am Shelly und auch an der Lampe, aber nicht am 2020 Schalter. Der hat (aktuell) nur L rein und Lampendraht raus. Sehe auch keine N Beschriftung dort (hatte der Vorgänger aber).

    Hast Du denn den richtigen Schalter? 2020 US-201(Wipptaster-Einsatz 1-polig, Schließer (Arbeitsstrom))

    Wie kriege ich den N zur Kontrollleuchte im 2020 Schalter?

    Oben genannter Schalter hat vier Anschlüsse – zwei für den eigentlichen Schalter, zwei für die Kontrollleuchte:

    [Blockierte Grafik: https://www.busch-jaeger.de/files/images_ONLINE/a_2020us-201_a.gif]

    Oben links Außenleiter L aus der Zuleitung, oben rechts Leuchtendraht – der geht einerseits zur Außenleuchte, und andererseits per Drahtbrücke zur Kontrollleuchte (Anschluss unten rechts). Unten links Neutralleiter N aus der Zuleitung. (versehentlich die Beschaltung ohne Shelly beschrieben)

    Korrektur: Oben links Außenleiter L aus der Zuleitung, oben rechts zum Anschluss SW1 der Shelly, unten rechts vom Anschluss O1 der Shelly, unten links Neutralleiter N aus der Zuleitung.

    .

    1. Hiegeix7 schreibt noch was von Neutralleiter. Der ist noch mit Klemme ungenutzt in der Dose. OK?

    Genauso, wie Du die Außenleuchte an die Shelly angeschlossen hast, musst Du die Kontrollleuchte anschließen: parallel, denn sie sollen ja gleichzeitig leuchten.

    Dass der Neutralleiter N der Zuleitung ungenutzt ist, kann eigentlich nicht sein, denn erstens muss die Shelly am Anschluss N damit versorgt werden, zweitens muss er zur Außenleuchte gehen, und drittens zur Kontrollleuchte. Den Neutraleiter N der Zuleitung musst Du also mit einer Verbindungsklemme und Drahtbrücken entsprechend verteilen.

    2. Meine vorhandene Kontrollleuchte hat auf der Rückseite "835 838" stehen und eine gelbe Fahne > Ist das dann 8352? Wie rum einbauen?

    Du kannst die verschiedenen Einbauvarianten für die Kontrollleuchte einfach ausprobieren, oder mit einem Durchgangsprüfer testen, welche Kontakte im Schalter mit welchen Leiteranschlüssen verbunden sind.


    Falls wir uns missverstanden haben, wäre eine Skizze vom aktuellen Anschluss super.

    Ein Verständnisproblem habe ich noch:

    Wenn ich dhcp verwenden will und daher das erste Argument wegfällt, wie kann dann der Name vergeben werden, da er ja dann das erste Argument ist?

    Korrekt. Du kannst die beiden Argumente aber einfach vertauschen, indem du Zeilen 5 und 8 im Skript tauschst. Damit steht der Name an erster und die IP-Adresse an zweiter Stelle.

    Bei mir steht in Zeile 21 enabled=true. Das ist doch dasselbe wie enabled=1?

    Ich habe das jetzt nicht getestet, gehe aber davon aus, dass das keinen Unterschied macht.

    Die Parameternamen und die Parameterwerte habe ich in den Firefox-Web-Developer-Tools direkt aus dem Request geholt, den das Shelly-Webinterface absendet. Da stand dann halt enabled=true.

    waki: Ich habe aus unseren gemeinsamen Erkenntnissen ein Skript gebastelt. Vielleicht ist es nützlich für Dich – für mich auf jeden Fall :)

    .

    waki:

    Ich denke, Du musst ssid und key in einem einzigen Curl-Aufruf angeben. Gibst Du nur eins von beiden an, wird sofort der Verbindungsaufbau versucht, und der scheitert freilich, da die zweite Angabe ja noch fehlt.


    Folgendes funktioniert bei mir:

    Weiter sind für mich noch folgende GET-Parameter praktisch:

    Code
    settings_sntp_server='192.168.178.1'
    settings_mqtt_enable='true'
    settings_mqtt_user='mosquitto'
    settings_mqtt_pass='mosquitto'
    settings_mqtt_server='192.168.178.20:1883'
    
    url="http://$ip/settings?sntp_server=$settings_sntp_server&mqtt_enable=$settings_mqtt_enable&mqtt_user=$settings_mqtt_user&mqtt_pass=$settings_mqtt_pass&mqtt_server=$settings_mqtt_server"
    curl "$url"

    Die Cloud lässt sich auch gleich deaktivieren:

    Code
    settings_cloud_enabled='0'
    
    url="http://$ip/settings/cloud/?enabled=$settings_cloud_enabled"
    curl "$url"

    .

    Ich möchte zwei Shelly 2 Dimmer mit einem Doppelschalter schalten…

    Der Doppelschalter hat einen Eingang L und zwei Ausgänge…

    L aus dem Shelly in den Schalter und dannn schalterausgang in sw1 am Shelly … soweit so gut. Aber was mache ich mit dem L, wenn ich zwei Shellys habe? Beide Shelly L in den Eingang des Schaltereingangs?

    Anschlussschemas für den Shelly Dimmer 2 im Forumslexikon:

    [Blockierte Grafik: https://smarthome-forum.eu/index.php?attachment/11104-ar768-ausschaltung-png/]

    .

    • mit einer 3er-Verbindungsklemme alle drei Schutzleiter PE verbinden
    • Außenleiter L der Zuleitung in den ersten Klemmpunkt L des Serienschalters
    • eine Drahtbrücke vom zweiten Klemmpunkt L des Serienschalters auf einen Klemmpunkt L der ersten Shelly Dimmer 2
    • eine Drahtbrücke von einem anderen Klemmpunkt L der ersten Shelly Dimmer 2 auf einen Klemmpunkt L der zweiten Shelly Dimmer 2
    • eine Drahtbrücke vom ersten Ausgang des Serienschalters zum Klemmpunkt SW1 der ersten Shelly Dimmer 2
    • eine Drahtbrücke vom zweiten Ausgang des Serienschalters zum Klemmpunkt SW1 der zweiten Shelly Dimmer 2
    • Neutralleiter N der Zuleitung in eine 5er-Verbindungsklemme
    • je eine Drahtbrücke von der N-Verbindungsklemme zum Klemmpunkt N des beiden Shelly Dimmer 2
    • die beiden Neutralleiter N der der beiden Leuchtenleitungen in die N-Verbindungsklemme
    • den geschalteten Außenleiter L der ersten Leuchtenleitung in den Klemmpunkt O des ersten Shelly Dimmer 2
    • den geschalteten Außenleiter L der zweiten Leuchtenleitung in den Klemmpunkt O des zweiten Shelly Dimmer 2

    Falls Du die Shelly Dimmer 2 auch per Wandschalter dimmen können willst, tauschst Du den Serienschalter am besten aus gegen einen Serientaster. Mithilfe von Federn kann man auch einen entsprechenden Umbau wagen.

    So, wie ich das verstehe (ich benutze die App und die Cloud nicht), ist eine Szene ein Zustand der gesetzt wird, nicht etwas, das „abläuft“ und dementsprechend auch nicht „abgebrochen“ werden kann.

    Die Frage ist also meiner Meinung nach eher: Wie kann ein in der Shelly aktivierter Timer verändert werden?

    Heinz58:

    • du verbindest Außenleiter L, Neutralleiter N und Schutzleiter PE am Schalter vorbei zu jedem Verbraucher durch, so dass sie permanent mit Spannung versorgt werden
    • dann installierst Du direkt vor jeden Verbraucher (Steckdose, Gartenleuchte, Gartenpumpe) eine Shelly 1
    • den jetzigen Schalter tauschst Du aus gegen einen Serientaster 3-fach
    • hinter dem Serientaster installierst Du eine Shelly i3
    • die Shelly i3 steuert dann per WLAN und HTTP-Action die drei Verbraucher-Shellys

    .

    Dann musst Du beide von uns beschriebenen Varianten kombinieren:

    Channel 1: edge für einen Schalter, momentary für einen Taster

    Channel 2: detatched und Action bei „Button short pressed URL“

    Aber wie in #22 beschrieben: den „Taster“ musst Du simulieren, oder eine Feder einbauen.

    Damit wir uns nicht missverstehen, eine Begrifsklärung: Ein Schalter hat zwei permanente Stellungen: ein und aus. Ein Taster hat eine Grundstellung, in die er nach Betätigung zurückspringt. Das Bedienteil aus Plastik nennt man Wippe. Ein Serientaster oder Serienschalter sind einfach zwei in einem.

    Ideal wäre für Dich ein Serientaster.