Beiträge von Hiegeix7

Liebe Forumsmitglieder,

wir möchten Euch darüber informieren, dass das Forum aufgrund von Wartungsarbeiten vom 27.11.2024 bis zum 29.11.2024 nicht, oder nur eingeschränkt verfügbar sein wird. Während dieser Zeit führen wir nicht nur technische Anpassungen durch, sondern nehmen auch einige umfangreiche visuelle Änderungen vor.

Nach Abschluss der Arbeiten wird aus dem "Smarthome-Forum" das neue "Shelly-Forum". Damit wollen wir Euch ein noch moderneres und übersichtlicheres Erlebnis bieten.

Wir danken Euch schon jetzt für Eure Geduld während dieser Umstellung. Solltet Ihr nach den Wartungsarbeiten Fragen oder Anmerkungen haben, könnt Ihr uns jederzeit unter forum.de@shelly.com kontaktieren.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und auf viele weitere spannende Diskussionen in unserem neuen Shelly-Forum!

Euer Shelly DACH Team

    Ich hatte eben schon wieder das selbe Problem. Auf einmal ohne das ich irgendwas verändert habe war die Fritzbox nicht mehr mit dem Internet verbunden.

    Wie hast Du konkret festgestellt, dass die Fritzbox keine Verbinung mehr hat? Kommst Du mit dem Browser auf die Weboberfläche der Fritzbox? Siehst Du dort auf der Statusseite der Fritzbox, dass keine Internetverbindung besteht?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt ein beliebiges Gerät im LAN oder WLAN dafür sorgen kann, dass das DSL-Gateway (die Fritzbox) seine Verbindung verliert. Das wäre ein erheblicher Sicherheitsfehler, der vom Hersteller bestimmt schon längst behoben worden wäre.

    Also – entweder hat Deine Fritzbox die Verbindung tatsächlich gar nicht verloren, oder es muss eine andere Ursache haben. Ganz bestimmt ist nicht die Shelly schuld daran.

    Ich musste wieder den Strom abstellen und die shellys resetten. Dann habe ich die neu zugefügt und jetzt geht es wieder.

    Mit „resetten“ meinst Du auf Werkszustand zurücksetzen? Also so, dass er alles vergisst, wieder sein eigenes WLAN aufspannt und per http://192.168.33.1/ erreichbar ist? Du hast also hier nach dem Einschalten der Sicherung fünf mal den Schalter betätigt?
    Das hört sich für mich zunächst nach übereiltem Aktionismus an – aber mal abwarten, was noch kommt…

    Kann mir jemand sagen was genau ich im Shelly Menü einstellen muss?

    In dem unten eingeführten Menüs etc meine ich.

    Danke

    Bei „Standardmodus Power an“ wird eingestellt, welchem Schaltzustand die Shelly nach einem Stromausfall annehmen soll. Das hat also nichts mit LAN oder WLAN zu tun.

    Bei „WIFI Modus Client“ gibst Du die SSID (den Namen) Deines WLANs an, sowie den zugehörigen PSK (Preshared Key, WLAN-Passwort). Damit ist nicht das Passwort gemeint, mit dem Du Dich auf der Weboberfläche der Fritzbox anmeldest.
    Bei „set static IP Address“ musst Du freilich eine freie IP-Adresse eintragen. Dort ist in Deinem Screenshot nichts eingetragen.
    Gateway und DNS-Server sollte die IP-Adresse Deiner Fritzbox sein (üblicherweise 192.168.178.1), ist für das konkrete Problem aber nicht entscheidend.

    Guzzi-Charlie hat hier mal eine Liste gemacht.

    Von Busch-Jäger ist der 2020 US-201(Wipptaster-Einsatz 1-polig, Schließer (Arbeitsstrom)) geeignet.
    Das ist zwar ein Taster und kein Schalter, das ist in diesem Fall aber egal. Button-Type muss dann auf „Momentary“ gesetzt werden.
    Fallst Du aber unbedingt einen Schalter haben willst, dann genügt es die kleine Rückholfeder aus dem Taster zu entfernen.

    Passende Steckglimmlampe, Sowie Wippe zum aufstecken sind auf der Webseite unter dem Taster aufgelistet.

    Innerhalb des Gastzugangs dürfen die einzelnen WLAN-Clients üblicherweise nicht miteinander kommunizieren, also Shelly ↔ Händi.
    Auch die verschiedenen WLANs dürfen üblicherweise nicht miteinander kommunizieren, also Gastzugang ↔ Dein privates WLAN.

    Ob man das bei der Fritzbox jeweils erlauben kann, ist gut möglich, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

    Ich habe eine PV Balkonanlage, 600watt.

    Ich würde gerne einen shelly anklemmen um zu sehen wie viel Strom aktuell produziert wird und wie viel insgesamt produziert wurde. Diese Balkonanlagen laufen ja einphasig. Welchen shelly bräuchte ich für mein Vorhaben, bzw welche können mir die Werte anzeigen.

    Der Zähler muss ja in beide Richtungen zählen da der Microinverter ja Strom braucht damit er weiss das er einspeisen kann.

    Ich verwende dafür eine Shelly EM. (siehe diesen Thread)
    Mein Wechselrichter (Envertech EVT300) wird ausschließlich von der DC-Seite aus betrieben – er verbraucht AC-seitig also keine Energie.

    Mhh ... warum macht man das denn in der Praxis?

    Oft legt man von oben eine dreiadrige Leitung zum Lichtschalter. Der braune Außenleiter L kommt an den Eingang des Schalters, und am Ausgang wird der geschaltete Lampendraht in blau wieder nach oben geschickt. Der Schutzleiter PE darf nie zweckentfremdet werden. Daraus folgt, dass keine Ader mehr übrig ist für einen Neutralleiter.

    Daraus folgt auch: Soll an dieselbe Stelle noch eine Steckdose, muss eine fünfadrige Leitung von oben kommen.

    Edit: In Deinem Bild kommen die Leitungen von oben und unten. Ich Wirklichkeit kommen sie meistens von einer einzigen Seite.

    Habe ich das oben korrekt dargestellt?

    Ja, korrekt.

    Nochmal der Hintergrund zur Frage:
    Wie so eine Schaltung lokal ohne N-Leiter in der Praxis aussieht, also in einer realen Elektro-Installation in einer Altbauwohnung, das habe ich bisher nicht verstanden und versuche das jetzt abzuklären.

    Dass im Lichtschalter kein Neutralleiter N vorhanden ist, ist nicht ungewöhnlich, und hat nichts mit Altbau zu tun.
    Ist das aber nicht thematisch ziemlich weit von Deinem Verstärkeranschluss entfernt?

    1) Ich habe inzwischen verstanden, dass ich einem Irrtum aufgesessen bin:
    Der Neutralleiter ist nicht der Erdungs-/Potenzialausgleichs-Leiter.

    Eine Steckdose ist angeschlossen

    • an den Außenleiter L (üblicherweise heutzutage braun, davor schwarz)
    • an den Neutralleiter N (üblicherweise blau)
    • an den Schutzleiter PE (vorgeschriebenerweise grün/gelb)

    Außenleiter L und Neutralleiter N sind notwendig, damit das angeschlossene Gerät läuft.

    Der Schutzleiter PE dient dem Personenschutz, falls durch einen Gerätefehler Spannung am Metallgehäuse anliegt. Der Strom fließt dann nämlich über den Schutzleiter PE ab, anstatt über die Person.

    2) Ich habe auch verstanden, wie in zB Altbauten, etc solche Schaltungen ohne N-Leiter funktionieren:

    Dabei wird nur in der Zuleitung der Lichtschalter eingebracht, also der L1-Leiter einmal "durchgeschliffen" und unterbrochen. Der abgehende Aussenleiter (N-Leiter) ist in der Schalter-Dose nicht vorhanden, er geht nur vom Verbraucher ab, zB der Deckenlampe ...

    Damit das Gerät (in Deinem Beispiel die Deckenleuchte) funktioniert, werden am Gerät selbst immer Außenleiter L und Neutralleiter N benötigt.
    In Deinem Beispiel wird im Lichtschalter der Außenleiter L geschaltet, dennoch ist die Leuchte ganz sicher auch an den Neutralleiter N angeschlossen – z.B. in einer Abzweigdose, die meist über dem Schalter in der Wand eingelassen ist. Das ist nicht nur im Altbau so.

    Den Passus hab ich schon gelesen. Ich habe nur keine Definition von "Instandhaltungsarbeiten" gefunden. Ist der Neueinbau einen Shelly in Deine Elektrische Anlage eine Instandhaltung?
    Wo wird das definiert?

    Hier z.B. wird die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) beschrieben“:

    Zitat

    Festgelegte Tätigkeiten sind „gleichartige, sich wiederholende Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, die vom Unternehmer betriebsspezifisch schriftlich zu definieren sind“. Sie dürfen nur in Anlagen mit Nennspannungen bis 1.000 V AC oder 1.500 V DC und grundsätzlich nur im freigeschalteten Zustand durchgeführt werden. Der Wirkungsbereich ist aus nachvollziehbaren Gründen stark eingeschränkt. Eine Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten darf zum Beispiel keine Arbeiten an elektrischen Anlagen erledigen und auch keine elektrische Anlage erweitern. Ein Hausmeister darf also nicht beauftragt werden, Instandhaltungsarbeiten am Versorgungsnetz durchzuführen. Vielmehr sind die festgelegten Tätigkeiten auf das begrenzt, was in engem Zusammenhang mit der eigentlichen Aufgabe steht.

    .

    URL
    https://shelly-19-eu.shelly.cloud/device/relay/control


    Body
    turn=on&Timer=10&channel=0&id=xxx&auth_key=xxx

    Willst Du die Shelly über die Shelly-Cloud ansprechen? Dein URL sieht danach aus. Dazu habe ich dieses PDF von Shelly gefunden. Hilft das weiter? Insbesondere benötigst Du einen API-Key.

    Fallst Du die Shelly aber direkt ansprechen willst, ohne Cloud, dann gibt es hier im Lexikon eine Liste von HTTP-Requests.

    Seven of Nine war schneller, aber jetzt hatte ich es schon getippt… :)

    @reyman: Du musst zugeben, dass man auf dem Bild kaum erkennen kann, welcher Leiter wohin geht.

    Wahrscheinlich kommen von von oben drei dreiadrige Leitungen:

    • die Zuleitung mit Dauerspannung auf dem Außenleiter (braun). Die wird verteilt (im Bild per Steckverbindungsklemme) auf die beiden Eingänge des Serienschalters sowie auf die Steckdose.
    • und je eine Leitung zu den beiden Lampen. Der geschaltete Leiter für die Lampen ist dabei jeweils ebenso braun.

    Wenn das richtig ist, dann

    • muss vom Elektriker der gewünschte Lampendraht von seinem Ausgang des Serienschalters abgeklemmt und an der Shelly 1 am Klemmpunkt O angeklemmt werden
    • muss vom Elektriker der nun freie Ausgang des Serienschalters angeklemmt werden an Klemmpunkt SW der Shelly 1
    • muss vom Elektriker die Steckverbindungsklemme erweitert (ausgetauscht) werden, um dort noch die Klemmpunkte L und I der Shelly 1 anzuschließen
    • wird vom Elektriker mit einer weiteren Steckverbindungsklemme der Neutralleiter der Steckdose verbunden mit Klemmpunkt N der Shelly 1

    Zusatzhinweis:
    Die im Bild freiliegenden Schutzleiter PE sollten mit dem Schutzleiter der Steckdose verbunden werden. Der Schutzleiter PE wird immer durchverbunden.

    Welche Lampen dafür geeignet sind, findest Du hier im Forum in der LED-Lampen-Kompatibilitätsliste.

    Wenn Du schon Wert auf die Begrifflichkeiten legst… :)
    „Leuchte“ ist das, was man an die Wand schraubt, oder auf den Tisch stellt (Deckenleuchte, Wandleuchte, Nachttischleuchte).
    Die „Lampe“ setzt man in die „Leuchte“ ein (Glühlampe, LED-Lampe, Leuchtstofflampe).
    Der Begriff „Leuchtmittel“ ist eine Erfindung der Baumärkte, da die Kunden die richtigen Begriffe nicht auseinanderhalten können.