Beiträge von Langust3

    Danke für den Tipp mit der Liste, das ist natürlich eleganter so :)

    Zum Cloud-Problem:

    Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. In der App ist die Cloud aktiv und alle Shellys sind auch in der App hinzugefügt. Bei allen Shellys wird mit in der WebGUI die aktive Cloud-Verbindung angezeigt (Grüne Wolke).

    Was ich nicht verstehe ist, warum mir die Shellys

    1. In der App meistens als Offline angezeigt werden (obwohl ich sogar im selben Netzwerk wie die Shellys bin)

    2. In der Cloud-Oberfläche https://home.shelly.cloud/ werden sie mir auch als Offline angezeigt

    Nach ein bisschen rumprobieren habe ich jetzt rausgefunden wie ich sie wieder in die Spur bekomme. Ich musste alle Shellys aus der App manuell rauslöschen und wieder als Neue Geräte hinzufügen. Dann direkt beim Hinzufügen die Cloud aktivieren. Das nachträgliche aktivieren der Cloud nachdem sie bereits in der App hinzugefügt waren scheint nicht zu funktionieren (jedenfalls bei mir nicht).

    Hallo neo-v

    Das i3 Problem konnte ich jetzt lösen. War selbst Schuld ... Hab den Taster mal nochmal ausgebaut und die Verkabelung geprüft. Siehe da > Der Taster konnte garnicht schalten weil der L-Input am Taster auf der N-Klemme war und der dann nicht durchgeschalten hat -,-

    Hab das jetzt richtig gestellt und tada: EventCounter löst aus und ich kann auf die Events reagieren. Der Zentral-Aus funktioniert bei Longpress mit diesem Script einwandfrei:

    i3_blockly.PNG

    Hallo zusammen,

    ich bin wieder ein Stückchen weiter gekommen, aber stehe jetzt vor ein paar Problemchen, vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen.

    Vorgeplänkel zu meinem Aufbau:

    Ich setze eine FritzBox 7590 als Router ein. Dahinter hängt ein Unifi 24 Port PoE Switch. Über diesen Switch werden 4 Unifi APs (6 Lite) angebunden, die mir das ganze Haus mit WLAN versorgen. Die Shellys sind alle über die Unifi APs mit dem Netzwerk verbunden.

    Ich habe den Shellys feste IPs vergeben. Sowohl im Router (ausserhalb der DHCP-Range), als auch in den Einstellungen der Shellys selbst.

    MQTT ist nicht aktiviert in den Shellys.

    Ich habe eine ioBroker-Instanz auf einem RaspberryPi in Betrieb genommen und konnte da problemlos alle Shellys hinzufügen (CoAP and http). Die Steuerung und das auslesen der einzelnen Datenpunkte funktioniert auch einwandfrei.

    iobroker_shelly.png

    1. Integration in Google Home

    Ich möchte gerne auch eine Steuerung via Google Home einrichten. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hab ich nun 2 Möglichkeiten: Entweder ich hole mir für ioBroker eine Pro-Lizenz (Cloud-Anbindung) und integriere das in Google Home oder ich aktiviere auf den Shellys direkt die Cloud (von Allterco) und binde sie dann darüber in Google Home ein. Weil die ioBroker Lizenz ein Abo-Modell ist würde ich es gerne direkt über die Shelly Cloud machen (da kostenlos), stehe aber jetzt vor einem Problem.

    Ich habe in den Shellys jeweils die Cloud-Anbindung aktiviert und bekomme auch in der WebGui die grüne Wolke oben angezeigt. Als Gateway ist auch die IP des Routers eingetragen. Unter https://home.shelly.cloud/ werden sie aber als Offline angezeigt. Also alle bis auf 3 seltsamerweise ... Wenn ich die Shelly-Cloud in Google Home anbinde werden mir auch nur diese 3 Shellys hinzugefügt, der Rest leider nicht.

    Wie gehe ich da am besten vor beim "Debuggen"? Ich würde gerne vermeiden die alle wieder auf Werkseinstellungen zurückzusetzen und neu zu konfigurieren und kalibrieren.

    Ich habe mal die status.json (als txt) eines Shellys der in der Cloud als Offline angezeigt wird in den Anhang gepackt. Vielleicht hilft es ja?!

    Edit: Manchmal werden mir diese Shellys sogar in der Shelly App als Offline angezeigt, obwohl sich das Smartphone im selben Netzwerk befindet.

    2. Shelly i3 im ioBroker

    Ich habe einen i3 hinter einen Taster gehängt (Tasterschaltung über L) und möchte den gerne zu einem "Zentral-Aus"-Schalter machen. Also bei definierter Aktion (z.B. LongPress) möchte ich alle Shelly Dimmer 2 im Haus ausschalten. Nach ein bisschen Recherche bin ich zum Ergebnis gekommen, dass das über ein Blockly-Script in ioBroker machbar sein sollte. In den Beispielen die ich gefunden habe wird dabei der EventCounter auf dem i3 ausgewertet und bei Veränderung das Script gestartet. Bei mir zählt aber leider der EventCounter nicht hoch. Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?


    Übrigens:

    Bei den Dimmer2 und 1PM gibt es keinerlei Hitzeprobleme trotz direkter Anneinanderreihung mit Hutschienenhaltern und teilweiser "hoher" Last von 120 Watt.

    Hallo zusammen,

    mal wieder ein kleiner Zwischenstand ...

    Mittlerweile habe ich in Betrieb genommen:

    - 6 Spot Gruppen (jeweils 2-5 Spots) mit jeweils einem Dimmer2 als Aktor der in der Verteilung sitzt

    - 1 reguläre LED-Deckenlampe mit Dimmer2 als Aktor in der Verteilung

    - 6 Rafstors. Davon 2 mit einem Shelly 2.5 in der Unterputzdose und 4 mit jeweils einem 2.5 in der Verteilung

    Bei den Spots hat die Kalibrierung (trailing edge) einwandfrei funktioniert und ich habe im Ergebnis ein stufenloses, flackerfreies Dimmen.

    Bei der Deckenlampe habe ich beim Einkauf leider nicht aufgepasst. Die Lampe hat das "easydim"-System von AEG, das auch das Dimmen mit normalen Tastern ohne Dimmrelay ermöglicht. Das beisst sich leider ziemlich mit dem Dimmer2. Die Lampe macht eine richtige Light-Show und dimmt die ganze Zeit hoch und runter. Damit ich die Lampe erhalten kann werde ich den Dimmer2 in der Verteilung jetzt durch einen 1PM tauschen. Der Shelly ist dann "nur" noch Taster-Relay und das Dimmen mach ich via easydim. Nicht schön leider, aber selbst Schuld ;)

    Bei den Rafstors hab ich bisher noch keine Kalibrierung durchgeführt, aber ich kann sowohl über die WebGUI der Shellys, als auch über die Jalousietaster hoch und runter fahren.

    Die sind tatsächlich relativ warm geworden ohne Abstände zueinander auf der Hutschiene. Ich habe sie ein bisschen umgesetzt und jetzt je eine Teilungseinheit (Breite eines Shelly-Hutschienenhalters) dazwischen Platz gelassen.

    Bei den LED-Stripes habe ich mal Testweise einen 5m-Streifen an ein 120 Watt Netzteil gehängt und die Kalibrierung mit einem Dimmer2 durchgeführt. Auch hier bekomme ich ein stufenloses flackerfreies Dimmen mit 86 Watt bei Maximalauslastung.

    Für das Problem mit den 25 Action-URLs: Ich hab sowieso vor iobroker drüber zu legen. Damit sollte das dann ja kein Problem sein.

    Mal wieder ein kleines Update:

    Die Zuleitungen zu den Rolladenmotoren (FlexKabel) sind jetzt alle _in Leerrohren_ durch die Aussenwand gelegt.

    Die Elektro-Verteilung für EG und OG ist fertiggestellt und die Netzteile für die LED-Stripes sind auf der Metallplatte neben der Verteilung angebracht. Jetzt müssen dort nur noch die jeweiligen Inputs und Outputs an den Netzteilen angeschlossen werden.

    Die Rigips-Decken sind mittlerweile auch montiert, Löcher für Spots und sonstige Lampen sind gebohrt und an ein paar Stellen habe ich bereits Lampen in Renovierfassungen in Betrieb genommen, weil die Tage immer kürzer werden. Die Shelly Dimmer 2 funktionieren hier tadellos.

    Die Shellys sind in der Verteilung ohne Abstand zueinander in den 3d-gedruckten Hutschienenhaltern von PrintWorth3d befestigt (Grün=Dimmer 2, Blau=2.5, Schwarz = 1PM). Ich werde mal beobachten wie die Wärmeentwicklung ist. Evtl. Muss ich hier noch umbauen um ein bisschen Abstand dazwischen zu bekommen. Der Shelly 1PM ist für die Lampe über dem Küchenblock. Meine Frau hat sich da eine ausgesucht die den Dimmer incl. Funkempfänger integriert hat und eine Fernbedienung dafür mitbringt. Nicht optimal, aber ich denke, dass das Licht dort sowieso immer auf einer festen Stufe gedimmt bleibt und es den Bedarf garnicht gibt da ständig die Intensität zu ändern. Den Shelly 1PM brauche ich also eigentlich nur als Taster-Relay und für die Ansteuerung vom Zentral-Aus-Schalter.

    Da bin ich sowieso noch gespannt ob das funktionieren wird. Ich habe für den Zentral-Aus-Schalter einen Shelly i3 in die Unterputzdose hinter einen Schalter gehängt und habe die Erwartung, dass ich dort dann als Action hinterlegen kann alle meine Lampen-Shellys auszuschalten. Habe woanders gelesen, dass es da möglicherweise Probleme gibt wenn viele URL-Actions auf einmal ausgeführt werden (ca. 25). Wir werden sehen.

    Hier noch ein paar Impressionen:

    Shellys – Google Drive

    Ja, hab den Thread dazu gelesen. Ist zwar aufwendig und mit der Anschaffung von Relais und bissl basteln verbunden aber funktioniert mit Umwegen. Vielleicht hat mein Elektriker mal Lust sich da zu spielen, aber erstmal mach ich's ohne shellys. Hab aber alle Kabel und den den VELUX kux110 auf den Dachboden gelegt, also kommt man da immer hin und kann das später noch verändern bei Bedarf.

    Als Taster setze ich die von b&j ein. Mit dem Schalterprogramm Balance SI. Teilweise mit einer Wippe, teilweise mit Doppelwippe. Die shellys sind dabei alle im onebutton Mode, also kurz drücken für an/aus und lang drücken fürs dimmen.

    Die 2.5 setze ich nur für Jalousien und Rafstors ein. Mit Ausnahme des VELUX rolladens vom Dachfenster. Soweit ich das verstanden habe bleibt mir da nur die proprietäre Lösung von VELUX, weil der potentialfreie Kontakte braucht.

    Für Licht setze ich ausschließlich Dimmer2 ein. Hab überall Tasterschaltungen verbaut und möchte alles dimmbar.

    Für Steckdosen nehme ich die 1PM. Da aber wirklich nur ein paar wenige ausgewählte, hab keinen Bedarf alle Steckdosen schaltbar zu machen.

    Komme aus dem Raum Regensburg, also leider nicht in der Nähe.

    Das hat unser Elektriker wohl nicht als Problem gesehen ... :/ Er hat mir die Verkabelung so vorgeschlagen.

    Die Flexkabel habe ich noch nicht raus zu den Rolladen/Rafstores geführt, dh. hier kann ich es noch ohne Probleme in ein Installationsrohr packen. Die sonstigen Kabelwege laufen alle in der abgehängten Decke, dh. da ist alles gut.

    Anders sieht es aus bei der oben beschriebenen Variante 2. Hier liegt das Flexkabel vom Rolladentaster bis zur Decke hoch Unterputz, dh. ca. 1,5m. Danach liegt es frei in der abgehängten Decke bis es auf die Aussenwand trifft.

    Das kann ich jetzt aber auch leider nicht mehr ändern. Ist schon Überall der Feinputz drauf und gefilzt. Wird schon halten ;)

    Aktueller Stand der Verteilung: https://drive.google.com/file/d/1emkyk2…iew?usp=sharing

    Hallo Guzzi-Charlie,

    für jeden Rolladen/Rafstor ist auch ein Rolladentaster vorgesehen. Ich habe dabei 2 Verkabelungsarten:

    1. Variante (Hauptanteil)

    - Shelly 2.5 in Verteilung

    - Zuleitung 5x1,5 von Verteilung zum Rolladentaster

    - gesonderte Zuleitung 4x1,5 Flexkabel von Verteilung zum Rolladen-Motor

    2. Variante

    - Shelly 2.5 in der Unterputzdose beim Rolladentaster

    - Zuleitung 5x1,5 von Verteilung zum Rolladentaster

    - Flexkabel 4x1,5 von Rolladentaster zum Rolladen-Motor

    Sollte doch so funktionieren, oder? Die 2. Variante habe ich nur 3mal verbaut. Das waren alles Rafstors die wir nachträglich noch beschlossen haben einzubauen und da hatte ich keine Lust nochmal getrennte Zuleitungen von der Verteilung aus zu ziehen.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    kleines Update zu meinem "Projekt".

    Die Shellys sind mittlerweile alle vorkonfiguriert. Das war bei den Shelly Dimmer 2 etwas hakelig, weil sie sich nicht über die WebGUI updaten ließen ... Ich musste für jeden der 25 Dimmer diesen Ablauf durchlaufen:

    1. Shelly anschließen an Strom (L und N)

    2. Mit Notebook auf Shelly-AP connecten

    3. WebGUI aufrufen (http://192.168.33.1/)

    4. Shelly-ID notieren, WLAN-Daten hinterlegen

    5. Die Dimmer2 sind standartmäßig im OneButton-Mode > Hier brauchte ich also nichts zu ändern

    An diesem Punkt bin ich davon ausgegangen, dass ich einfach über die WebGUI (jetzt im lokalen WLAN und damit mit Internetverbindung) die Shellys updaten kann. Das funktioniert aber leider bei den Dimmer 2 nicht ... Die einzige Möglichkeit wie es geklappt hat ist sich mit der ShellyCloud App rumzuärgern (ständig neu starten bis der Dimmer gefunden wird) und dort wird dann beim Versuch des Hinzufügens die alte Version erkannt und das Update angeboten.

    6. Dimmer 2 in ShellyCloud App hinzufügen (dabei Update ausführen)

    7. Bezeichnung und Raum vergeben

    8. Shelly beschriften

    Bei den Shelly 2.5 hat das Update via WebGUI einwandfrei funktioniert, nur die Dimmer 2 haben sich geweigert ...

    Die Verteilung nimmt langsam Form an. Wir haben hier ein bisschen pausiert, weil einfach andere Themen momentan dringender sind (Verputzen, Sanitär, Fußbodenheizung, Vorbereitungen für Estrich, ...).

    Es sind jetzt alle Steckdosen und Festgeräte fertig verkabelt in der Verteilung und einiges an Sicherungen drauf gegangen. Mit den Lampen und Schaltern haben wir jetzt angefangen, die sind schon angeklemmt in der Verteilung, aber noch nicht mit dem Shellys verkabelt.

    Hier mal ein Bild von der Verteilung und von ein paar der fertig konfigurierten Shellys:
    https://drive.google.com/drive/folders/…GlJ?usp=sharing

    Viele Grüße

    Langust3

    Klar, sehr gerne :) Taucht mit Sicherheit noch die ein oder andere Frage auf in den nächsten Wochen!

    Ich werde die Shellys nun übrigens vorbereiten und vor dem Einbau in die Verteilung schon fertig konfigurieren. Ich habe festgestellt, dass ich garnicht an die Shelly-IDs komme ohne sie in Betrieb zu nehmen, also ist das später konfigurieren eher schwierig, weil ich keine Liste mit Shelly-ID / Einsatzort anlegen kann.

    Werde mir also einen kleinen Vorkonfigurations-Aufbau herstellen:

    Kaltgerätestecker-Kabel (von altem PC-Netzteil) auf der Geräteseite abschneiden, Adern freilegen und gerade soweit abisolieren, dass sie in den Shelly passen. Erdung in eine Wago, N und L in die Shellys und dann die Stecker-Seite in die Steckdose.

    Mit dem Laptop auf den AP des Shelly connecten, Einstellungen vornehmen (One-Button-Mode, Netzwerk, Bezeichnung vergeben). Ich vergebe hier schon die Netzwerk-Daten die auch später mein dediziertes Shelly-WLAN haben wird.

    Mit genau diesen Daten lege ich am Smartphone einen Access-Point an, sodass sich der Shelly hiermit verbindet und ich die Firmware-Updates laufen lassen kann.

    Bin momentan noch am Zuleitungen ziehen und am Wochenende wird vss. die Verteilung aufgelegt.

    Hier mal der aktuelle Stand an der Verteilung. Sieht noch ein bisschen chaotisch aus, aber ist ja alles beschriftet ...

    https://drive.google.com/file/d/1q_-GIC…iew?usp=sharing

    Sind jetzt doch recht viele Zuleitungen geworden ... Mich kostet das Material nichts, daher habe ich jetzt mal nicht mit Zuleitungen gespart. Werden wohl auch an die 50 Sicherungen und einige FI's :)

    Zuleitungen von der Verteilung ausgehend sind:

    • 3x2,5 für Steckdosen. Mind 1 Zuleitung je Raum (bzw. je 6 Steckdosen), in der Küche sind es insgesamt z.B. 8
    • 5x1,5 für Lichtschalter (Taster) zur Steuerung von 1-2 Leuchten je Raum. Bei mehr Leuchten habe ich 7x1,5 zu den Schaltern gelegt.
    • 5x1,5 für reguläre Deckenlampen und Spots. 1 Zuleitung je Leuchte
    • 4x1,5 Flex für LED-Stripes. Bei langen Kabelwegen oder langen LED-Stripes habe ich 2 Zuleitungen gelegt
    • 3x2,5 zu jedem Lüfter (insg. 6)
    • 3x2,5 zu jedem WC (sind 2 Dusch-WCs mit Beleuchtung und Sitzheizung dabei ;)
    • 3x2,5 zum Gas-Kaminofen
    • 5x1,5 zu jedem Rollo Schalter, von dort aus geht es mit einem 4x1,5 Flex Kabel weiter zum Rollo-Motor
    • 3x2,5 zu jedem Fussboden-Heizungs-Verteiler (von dort aus werden mit 5x1,5 die Raum-Thermostate angesteuert)
    • 5x2,5 für Herdanschluss und weitere Kraftstromdosen in der Garage

    In Summe sind das 118 Zuleitungen von der Verteilung ausgehend, nur für EG und OG. Der Keller wird auf der Hauptverteilung aufgelegt, wo auch der Hausanschluss und der Zähler drin ist.

    Das Kabel hätte ich jetzt für den Weg Netzteil>LED-Stripe vorgesehen: Lapp Kabel 1119304 Ölflex Classic 110 4G1,5

    Das hat jedenfalls mein Elektriker dafür vorgeschlagen. Bestellt ist es bisher noch nicht.

    Wenn ich die Dimmer 2 alle einbaue(n lasse) ohne sie vorher zu konfigurieren (also Buttontype, Netzwerk, etc) sollte das ja keine Probleme geben, oder? Funktionieren die dann initial wenn sie in einer normalen Tasterschaltung verbaut werden? Ich habe gelesen, dass sie vor dem FW-Update ggf. flimmern aber kann ich zumindest testen ob die Schaltung funktioniert?

    Ich stehe nämlich jetzt vor der Frage ob ich die Shellys vor dem Einbau bereits nacheinander an einer Steckdose nur an L und N anschließe und dann mit Webzugriff schonmal vorkonfiguriere. z.B. auch schon SSID und Passwort des Netzwerks eintrage, FW-Update laufen lasse und den Button-Type einstelle.

    Oder kann ich mir den Aufwand sparen und einfach eine Liste mit Shelly-IDs und Einbauort anlegen und dann wenn alles in der Verteilung ist nacheinander auf die ShellyAPs connecten und sie erst dort konfigurieren.

    EDIT:

    Ich hab mich jetzt mal ein bisschen schlau gemacht mit Kabelquerschnitten für den Weg Netzteil>LED-Stripe und bin auf das hier gestoßen:

    [Blockierte Grafik: https://www.led-shop.com/images/Spannungsabfall.png]

    Wenn ich das richtig verstehe, dann darf bei einer Leistungsabnahme von 150W bei einem Kabelquerschnitt von 1,5mm² das Kabel vom Netzteil zum LED-Stripe nur ca. 9m lang sein, da ich sonst 5% Spannungsabfall überschreite. Dh. ich müsste eigentlich je eingesetztem LED-Stripe die Länge zwischen Netzteil und Stripe-Anschluss ermitteln und dann je nach benötigter Leistung des Streifens den Querschnitt wählen um <5% Spannungsabfall zu bleiben. Stimmt das so?

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für das super Forum und die vielen hilfreichen Threads und Anleitungen im Lexikon.

    Ich bin derzeit dabei ein EFH komplett zu sanieren. Wir erneuern dabei so gut wie alles, sodass eigentlich nur die Grundsubstanz bestehen bleibt (Mauern, Dachtsuhl, Rohböden, ...). Insb. wird die Elektroinstallation auch runderneuert. Bisher gab es nichtmal Drehstrom im Haus und hinter dem Wechselstromzähler gab es nur 3 Sicherungen, davon eine für den Herd. Bisschen wenig für über 200qm Wohnfläche.

    Aktuell sind wir dabei die Dosen zu bohren, Schlitze zu fräsen und die Kabelwege festzulegen. Größtenteils werden die Kabel über den abgehängten Decken laufen, sodass wir eigentlich nur überall senkrecht nach oben Schlitzen müssen. Das sollte also recht schnell erledigt sein. Elektro-Verteilungen hängen bereits, neuer Stromanschluss mit Drehstromzähler ist auch vorhanden. Elektro-Verteilungen sind sehr großzügig bemessen.

    Die Elektroinstallation begleiten 2 Elektriker aus dem Bekanntenkreis. Die werden auch die Dosen anschließen und die 2 Verteilungen auflegen. Ich unterstütze bei so Dingen wie Kabel ziehen, Dosen bohren und eingipsen und sonstigen Handlanger-Tätigkeiten. Die beiden Elektriker haben viel Erfahrung, sind jedoch sonst eher in gewerblichen Sachen unterwegs (z.B. Elektroinstallation von Supermärkten, etc.), kennen sich also mit Shellys oder allgemein SmartHome (mal abgesehen von BUS-Systemen) nicht wirklich aus.

    Da ich den Bedarf für eine voll-Automatisierung schlicht nicht habe, sondern mir die Steuerung von Beleuchtung, einzelnen Steckdosen und Rafstors ausreicht setze ich nicht auf ein BUS-System, sondern möchte stattdessen mein Glück mit den Shellys versuchen.

    Beleuchtung

    In den meisten Räumen werden wir eine Indirekte Beleuchtung mit LED-Streifen einbauen. In Summe sind es 13 getrennt geschaltene Beleuchtungen mit LED-Streifen. Die LED-Streifen liegen in Trockenbauprofilen mit Schattenfuge oder in Sockelleisten von Einbauschränken. Die Länge der LED-Streifen variiert, maximale Länge eines gemeinsam geschalteten Streifens ist ca. 10m.

    Wir haben die Profile, LED-Streifen und jeweils für die Länge passende Netzteile bei einem Anbieter erworben, der uns das zusammengestellt hat. Die Leistung der Netzteile varriert zwischen 25W und 150W. Die LED-Streifen sind auch alle dimmbar und die Netzteile unterstützen das auch. Es handelt sich um diese Netzteile: https://www.ledprofilelement.de/de/produkte/tr…eile-25-w-50-w/

    Die Netzteile werden neben der Elektroverteilung auf einer Edelstahlplatte montiert um die Abwärme loszuwerden. Für die Verkabelung ist geplant überall Tasterschaltungen zu verwenden und das ganze sternförmig von der Verteilung aus mit 5x1,5 zu verkabeln. (Natürlich incl. N)

    Mein Verständnis ist nun, dass ich in der Verteilung statt eines ELTAKO Dimmschalters einfach je Leuchte einen Shelly Dimmer 2 mit Hutschienenhalter verwenden kann und das ganze dann entsprechend dem Anschlussschema "Tasterschaltung LED & Treiber" angeschlossen werden muss.

    Für andere Leuchten (Spots und andere Dimmbare LED-Deckenleuchten) würde ich ebenfalls einen Dimmer 2 verbauen, allerdings mit Anschlussschema Tasterschaltung.

    Passt das so, oder habe ich vielleicht einen Denkfehler?

    Steckdosen

    Hier werde ich wohl nur ausgewählte Steckdosen bzw. Steckdosenkreise mit Shelly 1 ausrüsten. Wenn es ganze Kreise sind (oder nur 1 Steckdose auf der Sicherung hängt,) dann direkt im Verteilerkasten. In den anderen Fällen direkt unterputz in der Dose (haben extra überall tiefe Dosen verbaut). Wenn mehrere Steckdosen hinter einem Shelly 1 hängen, dann spielt die Last eine Rolle.

    Passt das auch soweit?

    Rafstors

    Hier bin ich noch nicht allzu weit mit der Planung, aber habe an vielen Stellen gelesen, dass das mit dem Shelly 2.5 gut umsetzbar ist. Sollte der dann besser in der Leerdose neben dem Fenster angeschlossen werden oder hinter dem Schalter mit Doppelwippe (Hoch/Runter)? Gibt es da irgendetwas auf das ich bei der Planung und Vorbereitung achten sollte um mir das später nicht zu verbauen?


    Vielen Dank schonmal für euren Input!

    Viele Grüße