Beiträge von eddie

    Ich habe jetzt doch eine Lösung gefunden.

    Es können in den IO-Aktionen zum Versenden von Temperatur und oder Luftfeuchtigkeit auch noch die Parameter ${info}, ${status} und ${config} angegeben werden. Da kann ich in meinem Programm dann die für mich wichtigen Werte herauslesen und nach FHEM senden.

    Hier das Listing meines Dummy-Device in FHEM:

    Hier würde ich eher FHEM hinterfragen? Warum muss dieser abholen? Sollte dieser nicht bei einer Änderung was erhalten?

    Ich habe mir ein kleines Programm gebastelt, daß auf Empfang steht und wenn dann der H&T mittels der IO-Aktionen Daten sendet, dann übertrage ich die nach FHEM. Aber dabei kann ich nur Temperatur und Luftfeuchtigkeit übertragen, im Shelly kann ich keine anderen Variablen übertragen. Wenn ich z.B. den Releasestand wissen oder die Qualität der WLAN-Verbindung monitoren möchte, dann geht das nur über die REST-Schnittstelle.

    Zitat

    Ansonsten würde ich die Rubrik Einsteigertipps empfehlen hier stehen solche Dinge wie Batteriebetriebene Shellys sehr gut beschrieben!

    Ja, habe ich gemacht. Aber dort finde ich auch nichts, wie ich möglicherweise den Shelly aus seinem Schlaf reißen kann.

    Ich habe mein Shelly Plus HT einrichten können und es ist in der Cloud sichtbar und funktioniert auch. Aber mit der Weboberfläche mittels IP-Adresse komme ich nicht auf das Gerät. Das ist auch so wenn ich mit USB-Kabel speise. Das kann doch so nicht OK sein. Das ist blöd, da ich in der Vergangenheit alle Shellys entweder über das FHEM-Modul oder mittels der Rest-Aufrufe in FHEM eingebunden habe. Das geht natürlich nur, wenn die Weboberfläche erreichbar ist.

    Gibt es irgend eine Möglichkeit, die Weboiberfläche grundsätzlich frei zu bekommen?

    Ich habe irgendwo gelesen, man könne das Gerät mit [script]http://<ip>/rpc/Shelly.GetStatus[/script] aufwecken. Aber das geht auch nicht.

    Zwar OT aber was findest du besser an der REST Schnittstelle als an mqtt? (Pro / kontra) wäre echt interessant aus anderer Perspektive :)

    Ist wahrscheinlich egal, welche Schnittstelle man verwendet. Ich bin nur bei REST geblieben, weil nur damit die Cloud-Unterstützung gegeben ist. Und bei FHEM gibt es ja ein Shelly-Modul, das auf REST aufsetzt. Also ist meine Entscheidung rein pragmatisch. Aber vielleicht befasse ich mich ja irgend wann mal näher mit MQTT.....

    Ich habe die REST-Schnittstelle getestet. Das geht mit FHEM ganz easy going. Man definiert sich ein HTTPMOD-Device und man kann bekommt alle Felder angezeigt:

    Code
    define Shellytest HTTPMOD none 0
    setuuid Shellytest 5e5b91ed-f33f-5ef7-548f-28d7caf1a43149e2
    attr Shellytest userattr get01Name getHeader1 getHeader2 getURL reading01JSON
    attr Shellytest extractAllJSON 1
    attr Shellytest get01Name shelly_data
    attr Shellytest getHeader1 Content-Type: application/json
    attr Shellytest getHeader2 Accept: */*
    attr Shellytest getURL http://192.168.1.146/status
    attr Shellytest reading01JSON modes

    Da zeigt es sich, dass alle Energiewerte in Wattminuten übertragen werden. Das heißt um die KWh auszurechnen muss man durch 60 teilen um auf Wattstunden zu kommen und dann mit 1000 teilen um einen Wert in KWh zu bekommen.

    Aus:

    Code
    meters_01_total = 1464 

    wird 1464 Wm / 60 / 1000 = 0,0244 KWh

    Ich habe mir ein UserReading energy_0 angelegt, um konform mit meinen Homematic-Komponenten zu sein. Dort findet sich dann ein Wert in Wattstunden wieder:

    Code
    energy_0 = 24.5 

    Hier sind die Definitionen für meine UserReadings:

    Habe am 2.3 Shelly Plugs bestellt. Das Versanddatum stand im Auftrag auf dem 12.3. Aber heute, am 5.3 war das Verpacken abgeschlossen und ich habe schon eine Tracking-Nr. Das nenne ich schnell.

    hab nachgefragt ob sie nicht 2 bestellungen zusammen legen können. AW: nein, geht nicht

    Ich hatte mal nachgefragt, ob ich nicht auf eine Bestellung ein weiteres Device hinzufügen kann. Das war problemlos möglich. Habe die Summe per Paypal überwiesen und 1 Tag später war meine Bestellung abgeändert.

    Man kann den Versand auch mit https://www.17track.net/de tracken. Dann sieht man, dass noch mal gut 3 Tage vergehen, von dem Moment wo der Auftrag auf complete steht und dem Moment wo das Päckchen bei der bulgarischen Post angekommen ist. Danach geht es eigentlich zügig. Mit dem Zoll habe ich glücklicherweise noch keine Probleme gehabt, sollte auch nicht da ja Bulgarien zur EU gehört.

    Also erstens sind 50€ in meinen Augen sehr wohl teuer und außerdem geht es nicht darum einen "Thermostaten" zu basteln sondern um die Gesamtfunktionalität. Ich habe zum einen mehr als eine Temperaturmessung pro Raum und außerdem sollen auch die Vor- und Rücklauftemperaturen der Heizkreise mit einbezogen werden. Außerdem später evtl. Wetterdaten. Deshalb nutzt mir ein proprietärer Heizungsthermostat allein überhaupt nichts.


    Den Aktor möchte ich nur deshalb benutzen (obwohl er mir eigentlich auch zu teuer ist) weil damit auf einfache Weise die motorischen Stellantriebe angesteuert werden können.

    Gut, wenn da mehr als ein Thermometer messen soll, dann verstehe ich besser. Aber du könntest ja auch Homematic via FHEM steuern. und nicht direkt über die CCU. Das scheint mir einfacher zu sein. Du liest die Temperaturwerte der Shelly Komponenten mit einem kleinen Perl-Script ein und schaltest dann den HM-Switch entsprechend deiner Logik.

    Ich habe meine Heizungen komplett mit Homematic Komponenten gebaut. Der Thermostat ist mit knapp 50 Euronen nicht exorbitant teuer (Amazon), ist stabil und lässt sich auch von der Ehefrau ohne App mühelos bedienen, also Wunschtemperatur einstellen. Ausserdem kann man mit ganz wenig Aufwand 3 verschiedene Heizungsszenarien im Thermostat selber anlegen. Ich bin ja Shelly Fan aber mir erschließt sich momentan nicht der Nutzen aus einem Thermometer einen Thermostat zu basteln, zumal wenn man schon einen Homematic Aktor hat.

    Hi Heiko,

    normalerweise gehe ich davon aus, dass mir das Shelly die Leistungswerte für die einzelnen Phasen, die 3 Spannungen und einen Verbrauch in Wattminuten oder Wattstunden je Phase und Total abliefert. Zusätzlich war angekündigt, dass auch die Leistung bzw. der Verbrauch über den Neutralleiter gemessen wird. Also ich hoffe nicht, dass ich noch rechnen muss.:)

    Ich hatte noch ein gedankliches Problem mit der Leistungsmessung bei echtem Drehstrom. Das ist mir glücklicherweise genommen worden. Hier ein Beitrag im englischen Shelly Support Forum, in dem mir von 2 Seiten betätigt wurde, dass auch in den Fällen, wo ein echter Drehstromverbraucher genutzt wird, die Messungen korrekt sind.

    em3.jpg

    Und wenn man sich die vorläufigen Schaltschemen des 3EM anschaut, muss an den Drehstrom doch nur die Klemmen.

    Bin zwar kein Elektriker, aber an den Drehstrom müssen sowohl die Klemmen, als auch ein direkter Anschluß der 3 Phasen und des Neutralleiters zum Messen der Spannungen. Optional kann auch noch eine Klemme an den Neutralleiter.

    Grundsätzlich wird mit den Klemmen nur der Strom gemessen. Um die Leistung zu berechnen braucht man noch die Spannung, da die Leistung Strom mal Spannung ist.

    Hi Kai,

    das was ich bei PM1 deltaReadings mit energy_total bekomme, das funktioniert bei den Geräten mit mehreren Kanälen nicht mehr. energy_total trackt bei 1PM auch mein UserReading energyCalc aber die Werte energy_n und power_n werden nicht gefunden und daher auch nicht getrackt.

    Dann habe ich getestet mit einer Instanz, indem ich die Werte energy_n und power_n mit in die Definitionen gebracht habe aber ich bekomme maximal entweder die deltas oder minAvgMax. Beides zusammen geht nicht.

    Jetzt, mit den 3 Instanzen bekomme ich für alle Shellys alle Werte. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Und in der Doku finde ich nur die Nennung der Möglichkeiten, Konkrete Beispiele hätten das ganze anschaulicher gemacht. Außerdem habe ich immer noch nicht verstanden was dieses Schlüsselwort energy_total im einzeln tun soll. Hier schweigt sich die Doku auch aus.

    Aber gut, ich habe es ja hinbekommen und jetzt lass ich das mal eine Weile laufen um zu sehen, was ich damit alles anfangen kann. Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass statistics ein super mächtiges Modul ist. Und ich bin froh, dass ich das nach echt langer Zeit, die ich mit FHEM arbeite gefunden habe, dank deiner Hilfe.