Beiträge von mdkeil

    Zu früh gefreut; das es geht oder nicht geht scheint abhängig von der Brauchwassertemperatur zu sein. Entweder steuerungstechnisch ist da ein Fehler/Bug auf der Platine oder es ist was defekt. Das klackern des Relais wird auf Dauer auf jeden Fall zu einem Defekt führen. Darüberhinaus fährt das 3-Wege-Ventil dadurch mehr oder weniger willkürlich auf und zu..

    Werde das Verhalten wohl am besten dem Hersteller melden.

    Ich werde mich hier auch mal einklinken, da letze Woche ein Shelly ebenfalls nicht mehr erreichbar, aber viel schlimmer, auch über die Schalter nicht mehr steuerbar war.. ziemlich blöd, wenn man gerade schlafen gehen möchte.. Waf-Faktor war entsprechend schlecht. Ein Neustart über die Sicherung konnte es zum Glück beheben.

    Mal schauen, ob es ein Einzelfall war oder es in Zukunft zu weiteren Problemen kommt.

    hessebub müsste eigentlich funktionieren, wobei ich keinen Shelly 3EM habe und daher auch nicht weiß, welche Steuerungsmöglichkeiten genau zur Verfügung stehen.. sollte aber reichen im einen anderen Shelly zu schalten.. Wie Du schon geschrieben hast, kannst Du es ja im Vorfeld mit dem Shelly1 standalone ausprobieren.

    Nun zu meinem Problem.. Wie angekündigt, wollte ich nun auch SG0 mit einem Shelly1 schalten, was bis dato der Relaiskontakt am WR erledigt hat. Funktioniert nur leider nicht wie erwartet.. sobald der Shelly schaltet zieht in der WP ein Relais, es hält aber nicht, schaltet hin und her.. passiert auch, wenn ich die SG0-Kontakte direkt überbrücke.. irgendwas schein also der Relaiskontakt am WR anders zu machen.. Weiß wer eine Lösung bzw. kennt eine mögliche Ursache?

    Danke für die Antwort.. ich habe glaube nicht weit genug ausgeholt.. Natürlich liegen alle Daten bei mir auch im Home Assistant vor, sprich der Shelly wird auch nicht manuell geschalten sondern immer in Abhängigkeit der Überschussleistung.

    Zu 1) Die Referenzspannung ist bereits extern angelegt (inkl. Absicherung)

    Zu 2) korrekt! Zwangsabschaltung wird es nicht geben, da der Shelly nur in Abhängigkeit der PV-Leistung automatisch geschalten wird.

    Ich würde den Shelly nehmen, da der einfach noch vorliegt.. sonst ggf. einen shelly UNI, um direkt beide Ausgänge nutzen zu können-- dann bräuchte ich auch den Kontakt am WR nicht mehr. Für den UNI fehlt mir aber die Versorgungsspannung, bzw. habe ich noch nicht tief genug in die Unterlagen geschaut, wo ich die Spannung abgreifen könnte.

    Moin,

    Ich habe eine 20kWp PV-Anlage und eine Daikin Altherma 3 Geo Sole-Wasser-Wärmepumpe in Betrieb. Die WP ist Smart-Grid Ready. Die unterschiedlichen Modi können über 2 potentialfreie Relais gesteuert werden.

    Der Wechselrichter hat einen potentialfreien Ausgang, der bei eingestelltem PV-Überschuss schaltet (angeschlossen an X1A/1+2); soweit so gut.. die WP läuft dann im Smart Grid Mode "Empfohlen Ein" und würde in dem Fall die Energie im Brauchwasser speichern (Erhöhung um 5K). Dies passiert leider nur, wenn sich das Innengerät der WP im Standby-Modus befindet, was eigentlich nur bei ausgeschaltem Raumheizbetrieb der Fall ist.. somit Funktioniert die Speicherung nur außerhalb der Heizperiode. Über einen zweiten potentialfreien Relaiskontakt wäre noch der Modus "Erzwungen Ein" möglich (X1A/1+2 muss dann ebenfalls geschlossen sein; in der Hoffnung, dass dieser Modi unabhängig vom Betriebszustand des Innengerätes funktioniert.) Sollte dieser ebenfalls "Standby" des Innengerätes benötigen, dann würde es leider auch nicht funktionieren.

    Ich würde also den potentialfreien Ausgang vom Shelly1 nutzen wollen. Da am Adapter XA1 bereits 230VAC als Referenzspannung anliegen (L+N), würde ich damit auch den Shelly versorgen; L+N entsprechend 230VAC; an I/O die Kontakte X1A/3+4. Spricht da etwas gegen?

    Monteur-Handbuch (ab Seite 50)

    Kurzer Zwischenstand: habe zwei 390k MELF in Reihe verlötet, jeweils mit 1,5mm² Anschlusslitzen versehen und doppelt verschrumpft zwischen SW und L' des BWMs geklemmt. Nachdem der Test mit Reverse-Input erfolgreich war, habe ich am Ende noch L und N am Shelly1 getauscht und nun läuft die Sache ohne Reverse-Input..

    Vielen Dank für die Unterstützung thgoebel.

    Fazit: Der BWM hat wohl keinen Schaden davon getragen und läuft nun nach der Modifikation wunderbar in Kombination mit dem Shelly1.

    Ich werde mir die Tage nun den vermeintlich defekten Shelly1 nochmal vornehmen.

    Danke für das Angebot.. Ich habe den PIR nochmal angeschlossen, nachdem ich meinen Fehler korregiert habe.. und er funktioniert. Nur wie ich bereits vermutet habe, ist er leider nicht kompatibel mit dem Shelly1; 130V an SW wenn der Bewegungsmelder geöffnet hat, 230V wenn er schließt.. da schaltet der Shelly1 natürlich nicht. Kann man da mit einem "Bukowski-Widerstand" an SW was machen?