Beiträge von fnu007

    Wer sich so äußert, darf sich über Gegenwind nicht wundern.

    Kein Problem der Gegenwind, wenn's fair bleibt. Ist meine Meinung nach der schlechten Erfahrung und man kann das m.E. auch nicht ändern, weil die Teile sind wie sie sind. Bzw. evtl. doch, wenn ich die H&T permanent elektrifiziere, mit weiterem Zubehör, das ist aber aus vielerlei Gründen gar keine Option.

    Aber der Kollege geht mich gleich persönlich an, weil ich seine heile Shelly Fanboy Welt störe oder so. Ich wollte nichts von ihm, kann man gut nachlesen, das Shelly H&T Konstrukt geht ja auch nicht auf Ihn zurück ...

    Zu Deinen Fragen, WLAN quasi 100%, beide H&T waren in Sichtweite, 3-5m eines APs platziert, Cloud ist per se deaktiviert bei mir, festgelegte IP per DHCP für die IoT Geräte. Haben sich auch, wenn sie denn mal wollten immer schnell und sicher ins WiFi gebucht ...

    Die Teile haben so unregelmäßig, teilweise 24h keine, Daten geliefert, obwohl es (auch) Änderungen gab, sehe ich z.B. an den Radiatorköpfen die auch Temperatur liefern. Im Prinzip musste ich die Teile alle 2 Tage manuell einmal aufwecken, damit sie dann wieder alle Geschichte mal irgendwas geliefert haben ... am Ende knapp €50 Lehrgeld, inkl. Batterien, die ich sonst nirgends benötige.

    Das halte ich für ein Gerücht, dass ich der einzige mit schlechten Erfahrungen durch Shelly H&T bin.

    Am Ende hast Du mit der Diskussion angefangen und mich auch persönlich angegriffen, nachdem ich Deine Meinung nicht teil(t)e. Hättest meine Erfahrungs-/Meinungsäusserung auch einfach so stehen lassen, sprich schweigen können, angesichts dessen, dass Du Dich mal eben so als die schweigende Mehrheit definiert hast ...

    Was aber kontraproduktiv ist, wenn jemand ein Produkt kritisiert, wenn er mit dem gegebenen Funktionsumfang des Produktes nicht zu frieden ist und deshalb genau für seinen Anwendungsfall was anders einsetzt und dann das Produkt, "Kernschrott by Design" nennt.

    Hmm, Lesen scheint nicht Deine Stärke zu sein ... ?

    Der IoT Funktionsumfang von Shelly H&T und EnOcean ETHSA ist identisch, ich wollte von beiden exakt das Gleiche, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zuverlässig, akurat, aktuell und genau dort montiert wo man solche Sensoren montiert bzw. platziert. Ich hatte mich ausführlich auf die Shelly H&T eingelassen und die waren im Standard Batteriebetrieb, "used as designed", nicht zuverlässig, um nicht zu sagen unbrauchbar.

    Ist doch nicht so, das ich alle Shelly Produkte als Kernschrott definiert habe. Im Gegenteil habe ich mehrfach betont, mit den Aktoren bin ich sehr zufrieden, tolle Teile.

    Aber zu Shelly H&T kann ich in einem Diskussionsforum durchaus meine Meinung schreiben und die steht. Die Teile sind rausgeschmissenes Geld, wenn man sie nur zuverlässig mit so einem Träger aus dem 3D Drucker und weiterem Zubehör, gebunden an eine Steckdose, zuverlässig betreiben kann.

    Wo wetter ich denn? Aber Deine Beschreibung bestätigt genau das was ich gesagt habe, Du hast wie ich und andere eben auch mehrere APs im Haus verteilt, damit die WLAN Abdeckung gut ist.

    Hast Du diesen "Aufwand" auch für Homematic (oder DECT) betrieben? Was wären denn, wenn Du nur einen WiFi AP fürs ganze Haus hättest ... ?

    Ich habe auf jedem Stockwerk ein AP im Mesh, seit Einzug, nicht für Shellys, die kamen erst in jünster Vergangenheit dazu, konnten es mitnutzen. Dann schaue ich auf meinen wirklich winzigen enoceanpi, der mit minimalster Energie funkt und dennoch was zustande bringt 🧐

    Es ist einfach Physik, je niedriger die Frequenz umso weniger Einfluß haben Baumaterialien, siehe auch UKW, DAB, DVB-T und WiFi ist in D auch nur mit ca. 100mW erlaubt ...

    - Der EnOcean funkt auf 868 MHz EnOcean Basis zu einem Empfänger und nicht wie der H&T per WLAN welches vielleicht in Häusern und Wohnungen oder sogar im Garten für andere Devices eh schon vorhanden ist.

    Ok, das ist jetzt leicht Offtopic, aber 868MHz ist in einem Haus wesentlich besser als 2,4GHz WLAN, weil die niedrigere Frequenz sich viel besser im Haus verbreitet als GHz Frequenzen.

    Die Topologie ist auch gleich, WLAN benötigt auch eine Basisstation genannt AP. Nur für WiFi muss ich eben X APs im Haus verteilen, mein enoceanpi deckt, platziert im 1.OG, das UG bis ins DG ab, ohne das ein Aktor als Repeater geschaltet ist ... sag Du mir was besser ist.

    Und nein ETHSA steuern keine Szenen, wozu, die liefern einfach nur zuverlässig die nötigen Basisdaten zur Steuerung der Heizung z.B.

    das sind harte Worte für ein funktionierendes Gerät

    Das sehe ich anders, so unauffällig und zuverlässig die Shelly Aktoren hier laufen, auch ganz tief in Dosen umgeben von NYM Kabeln und abgedeckt von Steckdosen, so unzuverlässig liefen Shelly H&T hier. Quasi täglich musste man sich um die Dinger kümmern, das ist für mich gleichgesetzt mit Nicht-Funktion und alles geht auf das m.E. fehlerhafte Design zurück.

    Ich bin mir sicher Allterco könnte das vergleichbar gut wie andere tadellos laufende Lösungen.

    Hab's in meiner Vorstellung schon geschrieben, so gut wie ich die Shelly Aktoren finde, so schlecht finde ich Shelly H&T. Für mich ist das offen gestanden Kernschrott by Design ... sorry. Ich habe 2 davon über Monate getestet ...

    Eine Kugel kostet €16-20,- und die nötige Batterie in guter Markenqualität problemlos €6-8,-. In der Gestalt ist das Ding dann zwar flexibel aber auch mega unzuverlässig.

    Dann kann man sich für zusätzliche Euros, so einen 3D Halter, die USB Unterschale und noch ein Netzteil kaufen. Muss dann das Ding aber zwingend an Steckdosen platzieren, i.d.R. genau da, wo man einfach nicht T&H misst und belegt dazu diese Steckdose(n) auch noch sinnlos. Und man kommt problemlos dann auch auf €30-40 pro Stück, für einen solala Kompromiss ...

    Dadurch bin ich wieder zurück zu meinen Ursprüngen und habe mir für €42,-/Stk. EnOcean ETHSA Sensoren gekauft. Am Ende auch nicht wirklich teurer als Shelly H&T mit Stromanschluß. Aber die ETHSA werden per Solarzellen betrieben und dazu reicht auch recht schattiges Licht aus. Für ganz dunkle Plätze kann man eine Knopfzelle als Puffer einbauen, reicht dann für 5 Jahre Betrieb.

    Das ganze hat eine praktikable Größe, etwa den Daumen einer größeren Hand, kann flexibel mit Füßchen aufgestellt oder montiert werden, kleben, schrauben. Einmal in OH definiert und passend für korrekte T&H Messung montiert liefern die Sensoren regelmäßig Heartbeat, sowie T&H Daten. Die sind immer da und nie einfach immer wieder verschwunden wie Shelly H&T ...

    Kann man das eventuell (aber ohne andere Einschränkungen) via Firewall blocken?

    Wenn Du eine Fritz!Box als Router hast, allen Shellys den Internet-Zugang sperren ... ist sicher auch bei anderen Routern möglich.

    Und bzgl. Up-/Downgrade, dank OpenHAB und dessen wirklich gute Shelly Integration, habe ich nur bei der Ersteinrichtung, sprich Modus & Einbuchen ins lokale WLAN, direkten Kontakt zu den Aktoren, danach nimmer. OH3.1 bietet ein sehr gutes zentrales Management:

    oh_shelly_manager.png

    Ich würde ja die Elektrik immer so verlegen, das frau/man sie erstmal immer (manuell) ohne irgendwelche Zentralinstanz & Aktoren nutzen kann. Spielereien egal welcher Art immer nur oben drauf ...

    Dann würde ich drauf schauen, was brauche wo, um geschickt Aktoren verbauen zu können, z.B. Dosen für Brennstellen in der Decke, tiefere Dosen in den Wänden, extra Verteilerdosen in den Räumen und nicht hinter Schaltern oder Steckdosen wo dann Kabel den Platz für Aktoren einnehmen ...

    geschlossene Sicherheitslücken.

    Der ist gut ... IoT Devices ohne https/ssl ... schließen Sicherheitslücken ... 😂

    Die Shelly Aktoren waren für mich nur akzeptabel, gerade weil man sie ohne Cloud Anbindung betreiben kann. Was überrascht hat, ist die hervorragende Integration in das eh schon von mir genutze OpenHAB, gerade auch bzgl. FW Management ...

    Daher, obwohl ich nichts vermisst habe mit 1.11.[0|2], sind inzwischen alle Geräte langsam, Stück für Stück aktualisiert auf 1.11.4-DNSfix. Laufen alle wie erwartet ... sehe aber auch für mein "use case" keine Veränderung ...

    Naja, Software ist halt Software, immer fehlerhaft. Wir können zwar viel, aber bis heute kann auch der theoretischste IT'ler nicht wissenschaftlich definieren was fehlerfreie Software ist.

    Aber sei's drum, die "DNS Fix" Version funktioniert augenscheinlich korrekt, meldet sich hier als v1.11.4-/20210909 und läuft jetzt mal Test auf je einem 1, 2.5 und Plug S.

    Vielen Dank für die Mühen an alle Beteiligten.

    Die manuellen Taster (Schalter) würde ich immer vorsehen.

    ...

    Beim 2.5 gibt es keine Fehlbedienung, immer >0,3sec Pause beim Wechsel.

    Der manuelle Schalter ist natürlich gesetzt, die Steuerung per Shelly das AddOn ... 🙂

    Ging mehr um mein Verständnis, das dieser manuelle Schalter am 2.5 im "Shutter Mode" nicht zwingend ein blockierender Jalousienschalter sein muss. Danke für die Info.

    24VDC Rohrmotoren und Akkus für die Testaufbauten sind bestellt. Bauteile muss ich noch zusammensuchen, für 24V/3A. Die fertige Relais-Platine Deines Beispielbild sieht tatsächlich praktisch aus.

    Naja, der Aktor wird sicher eine interne RTC haben die mehr oder weniger akurat weiterläuft, solange Strom anliegt, vergleichbar z.B. RPi. Wird halt nicht mehr korrigiert/aktualisiert ... ohne korrekten Pfad zum timeserver.

    Aber scheinbar gibt es ja im Netzwerkbereich andere Ursachen, die gelöst werden sollten. Daher kein Update um des Update Willen ...

    Aber meine Shellys lass ich schon noch wissen wie spät es draußen ist.

    Du machst das wie Du magst, wir, wie wir es wollen.

    Die Shelly Aktoren sind ja per se nicht überaus sicher, können noch nichtmal https, da werde ich die Kerle sicher nicht nach Belieben nach draußen "funken" lassen. Shelly-Cloud ist ja bei mir ja auch deaktiviert.

    Ich habe einen internen zuverlässigen, und ja, auch sicheren, Zeitserver, der sich extern abgleicht, mit dem alle anderen Geräte ja auch funktionieren ...

    Ok, obwohl die Funktion gegeben ist, gibt es doch ein Problem mit 1.11.4.

    Im WebIF wird mit 1.11.4 keine Uhrzeit mehr angezeigt. Gehe ich zurück auf 1.11.0 wird diese wieder angezeigt. Sieht aus, als ob die Shelly's die timeserver infos nicht abgreifen, bei mir ein lokaler.

    Konnte das bei allen meinen Shelly Plug S und auch je 1x Shelly 1, sowie Shelly 2.5 nachvollziehen. Mit 1.11.4, keine Uhrzeit, zurück auf 1.11.[0|2], Uhrzeit wieder da und auch korrekt.

    shellys_1114.png

    Dann bleiben sie halt alle auf 1.11.0, bzw. 1.11.2 für Shelly Plug S ... doch gefunden.