Ich kann daher nicht prüfen ob Cloud-Verbindung besteht oder nicht.
Über Webbrowser zugreifen und in der Interneteinstellung die Cloudeinstellung kontrollieren.
Ich kann daher nicht prüfen ob Cloud-Verbindung besteht oder nicht.
Über Webbrowser zugreifen und in der Interneteinstellung die Cloudeinstellung kontrollieren.
batteriebetriebene Shellys gehen zur Batterieschonung schnell in den Sleep-Modus, sind dann OFFLINE. Um z.B. einen Shelly TRV aufzuwecken, einfach im Webbrowser der IP-Adresse .../status anhängen. Dies funktioniert ebenso beim Shelly Motion.
Gen. 2 - Geräte benötigen aber eine komplett andere Syntax.
Irgendwann ist immer das erste Mal!
Hallo nikkcc ,
WILLKOMMEN im Forum!
Wenn die Zuleitungen zu den beiden Rohrmotoren am Schalter/Taster ankommen, wäre dies eine Möglichkeit:
[Blockierte Grafik: https://smarthome-forum.eu/index.php?media/381-ar768-jalousie2xtrennrelais-shelly2-5-png/]
Ohne N am Schalter könnte der Shelly 1L genutzt werden. Hier dann aber die Mindestlast am Ausgang beachten, ggf. mit Bypass arbeiten.
Ersetze die uP-Dose gegen eine Elektronik-uP-Dose. So erhältst Du den benötigten Spielraum für die Shellys.
Wenn dies nicht realisierbar ist, ist der Einbau in die Leuchte eine Alternative, vorausgesetzt es ist genug Platz in der Lampe/Baldachin. Die Adern müssen dann in der uP-Dose zur Leuchte durchverdrahtet werden für die Versorgung der Shellys.
Ich gehe davon aus das hier nicht die Netzseite gemeint ist, sondern die Lampenseite. Dann sind es nicht 2 Phasen, sondern 2 Lampenkreise (-gruppen).
Wenn am (Doppel-)Schalter/Taster ein min. 4-adriges Kabel von der Leuchte ankommt, dann könnte der Plan aufgehen. Zwei Dimmer 2 Netzseitig mit L und N versorgen, jeweils eine Taste des Doppeltasters auf einen SW1 je Shelly Dimmer2 und Ausgänge O entsprechend zugeordnet an die 2 Lampenkreise.
Was meinst du mit 2. Instanz?
Wie 66er schon schrieb, bezieht sich dies auf den Shelly Adapter im ioBroker.
Shelly-Gen.1-Geräte werden im eigenen shelly-Adapter gewöhnlich in der Instanz "0" (CoAP und HTTP) aufgenommen.
Shelly-Gen.2-Geräte müssen nun in einer weiteren Instanz (1) mit MQTT aufgenommen werden.
Da der PLUS H&T vom Shelly-Adapter (noch)nicht unterstützt wird muss es der MQTT-Adapter richten.
Looki ,
WILLKOMMEN im Forum!
Hier benötigen wir um zu helfen mehr Auskunft!
- 2. Shelly Instanz angelegt?
- Welcher Port ist eingetragen?
- Wie sind die Eintragungen im Shelly?
- ...
Eigentlich gibt es keine Probleme, aber das habe ich selbst festgestellt, kann beim Aufschrauben der TRV schnell leicht verkanntet angesetzt werden. Dann ist ein korrekter und fester Sitz nicht möglich. Obendrein ist das Gewinde hin. Also immer darauf achten und den TRV mit Gefühl und Zeit montieren.
Super! 👍
Kaum macht man es richtig, läufts.
Ebenfalls!
Muss ich hier einen zusätzlichen Timer im CUx-D erstellen
CUxD-Timer muss auch angelegt werden!
Und das Programm entsprechend anpassen:
gwaag ,
schau mal hier:
Eigentlich alles erklärt!
Da die Systemvariablen keine Leerzeichen enthalten dürfen, diese vom Skript aus CUxD-Gerätenamen erzeugt werden, muss der Gerätename entsprechend ohne Leerzeichen erstellt werden. Hier einfach Unterstriche einfügen.
Edit:
Willkommen im Forum! 😀
Bei Unzufriedenheit gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Möglichkeit wäre die Umstellung auf ein anderes System , ggf. für dich ein sicheres System, oder die Rückkehr zum alten bestehendem System vor Shelly.
…aber das man nicht (oder nicht Jeder) auf Mängel hinweisen darf, finde ich nicht so schön, aber ich werde es in Zukunft lassen.
Bei meiner Aussage ging es nicht darum, sondern war eine logische Konsequenz aus deinen pauschalen Aussagen. Habe ich für mich zwecks Rauchmelder (Smoke) auch entschieden, Erweiterung meiner Rauchmelder mit HM-IP. Also völlig missverstanden!
Es ist immer gut und hilft auch dem Hersteller auf Fehler oder Mängel hinzuweisen. Dies muss aber immer sachlich und zielgerichtet sein. Pauschale Aussagen/Kritiken kommen wie man hier sieht nie gut an, weil an der evtl. Problematik vorbei.
Und was ist mit dem 4PM, wo man auf den Hinweis, das man den, nach dem mit gelieferten Anschlussplan verdrahtet, NICHT mit 40A belasten kann, da dann die Eingangstaster ebenfalls mit 40A abgesichert wären? Da kommt dann der "fachliche" Hinweis, was soll denn da passieren, über die Taste fließen doch nie 40A in den Shelly.
Und hier ist ja genau das Problem, jeder glaubt diese kleinen elektrotechnischen Geräte selbst in seine Hausinstallation bringen zu können. 66er hat es ja schon erwähnt.
An der Elektroinstallation habe ich als Laie einfach nichts zu suchen, …Punkt!
Eine gute Elektrofachkraft würde sofort aus den Geräteeigenschaften und dem Anschlussschema die Tatsache erkennen, dass hier vor den Schaltereingängen bei max. möglicher Absicherung eine entsprechende kleinere Sicherung zu installieren ist. Die Anleitung ist in diesem Punkt ungenau, da stimme ich Dir zu! Aber ein Schaltschema kann nicht alle möglichen Szenarien abbilden, hier ist wieder die Fachkraft gefragt.
Zu dem verlinkten Beitrag von mir, dieser Shelly 1 war ein Shelly von vielen. Materialfehler kommen bei den besten Herstellern vor, siehe Rückrufaktionen im Automobilsegment.
Fehler werden angemahnt und dann behoben, Geräte ausgetauscht etc.
Bei Unzufriedenheit gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Möglichkeit wäre die Umstellung auf ein anderes System , ggf. für dich ein sicheres System, oder die Rückkehr zum alten bestehendem System vor Shelly.
betreibe meine seit ca. 2 jahren. und davon ist noch keiner in die ewigen jagdgründen gegangen.
Kann mich da auch nur anschließen! Bei knapp 70 Shellys ist mir nur ein Shelly 1 vor ca. 1 1/2 Jahren abgeraucht. Shit happens!
Meine Vermutung ist, dass diese kleinen Geräte bis zur Schmerzgrenze belastet werden, wofür sie einfach nicht ausgelegt sind.