Um den ursprünglichen Ansatz von gerty nochmals aufzugreifen ... hin und wieder lässt sich ein Shelly per WLAN nicht mehr steuern und auch nicht anpingen. Über den Schalter funktioniert er noch. Ich würde nun gerne über den LongPress die Aktion "http://<IP-Adresse>/reboot" mir das Öffnen der Schalterdose sparen. Leider wird diese Aktion wohl nicht ausgeführt, obwohl ich im MQTT-Protokoll sehe, dass dieses Ereignis stattfand. Habe ich da noch einen Denkfehler ? Über den Browser funktioniert das einwandfrei. Der Button ist auf Detached eingestellt.
Beiträge von chrissiboy
-
-
Ich benutze nur IPv4. Die APs sind Unify AC Pro bzw. nano HD
-
das hatte ich schon und an der FB war sonst nichts dran ... löste mein Problem leider auch nicht
-
Hi Maik,
ja, so wie es aussieht betrifft es alle. Egal ob 2.5, 1 oder Dimmer. Es passiert vollkommen unregelmäßig und als Spannung liegen lt. Shelly zwischen 232V und 236V an. Das entspricht auch der Messung an einer Steckdose. Sämtliche Shellies werden grundsätzlich über eine Phase gesteuert. Also auch die Ein- bzw. Ausgänge. Normalerweise sind sie in einem separaten Subnetz und werden über IP Symcon und MQTT gesteuert. Aber ich hatte den einen Shelly zu Testzwecken auch schon ohne irgendwas an einen separaten Netzt an der Fritzbox und das Problem war höchstens seltener aber nie weg. Jetzt meinte der Support, es könnte ein ARP-Problem sein, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Die Shellies haben alle eine fixe IP und sind fest einem Accesspoint zugeordnet.
-
Hallo zusammen,
bin jetzt seit 14 Tagen über ein Ticket mit dem Support in Kontakt. Leider sind wir trotz FW 1.80 noch nicht wirklich weitergekommen. Ich habe ohne IPS Symcon getestet, ohne MQTT ohne Anbindung irgendwo und auch nochmals in Verbindung mit der Cloud ... und natürlich mit Gerätewechsel. Leider alles ohne Erfolg.
Aber: Mir ist jetzt aufgefallen, dass jedes Mal nach der Unterbrechung die "uptime" auf 0 zurückgesetzt war und habe jetzt mal 6-8 meiner Shellies dahingehend untersucht und festgestellt, dass bei keinem eine "uptime" von über 48 Stunden erreicht wurde. Viele hatten nach 6-12 Stunden den Wert wieder zurückgestellt. Da ich ausschließen kann, dass ich echte Stromausfälle in dieser Zahl habe, die den Shelly in die Knie zwingen könnten, muss das eine andere Ursache haben. Nach meinem Verständnis rebooten die Shellies in unregelmäßigen Abständen und wenn man wie ich überall eingestellt hat, dass sie nach einem Reboot erst mal ausgeschaltet sein sollen, merkt man das natürlich nur, wenn es während einer Einschaltzeit passiert. Meinen Brunnen habe ich derzeit darauf eingestellt, in den Zustand vor dem Reboot zurückzugehen und damit verhaspelt er sich zwischendurch wegen dem Reboot, aber er läuft dann sofort wieder an.
Das passiert übrigens auch bei den Shelly 1.
Kann mal jemand schauen, ob das bei ihm auch so ist bzw. hat jemand eine Idee, mit was das zusammenhängen kann. Erwarte noch eine Antwort vom Support, den ich für seine schnellen Reaktionen hier auch mal loben will. Leider habe ich allerdings noch keine Lösung. Eine Test-FW, die mal so richtig alles mitloggt, wollten/konnten sie mir dann doch nicht geben.
Grüße Frank
-
OK - dann werde ich morgen tauschen
-
nein, habe ihn noch nicht getauscht - wollte erst mal fragen, ob es sich um ein bekanntes Thema handelt - lieber FW tauschen als Hardware
-
Auch ohne mqtt schaltet der Shelly ab - die Temperaturanzeige stieg nicht über 72 Grad blieb stundenlang konstant.
-
hatte ich ja geschrieben ..
-
Hallo, mein 2.5 betreibt eine kleine Brunnenpumpe, ist zum Schalten über einen Taster konfiguriert und im Prinzip funktioniert alles .... außer dass er in unregelmäßigen Abständen einfach abschaltet. Er ist über mqtt an IP Symcon angeschlossen und laut Logs geht von da aus nichts raus und es sind auch keine Timer oder Actions konfiguriert. Ich war auf FW 1.7 und bin auf die 1.61 zurück, weil alle anderen 2.5 auf der 1.61 machen was sie sollen, aber besser wurde es nicht. Gibt es das Problem auch bei anderen und ist bekannt, ob das mit der FW zusammenhängt oder ist der einfach nur defekt ? Zu heiß wird er übrigens nicht
Grüße Frank
-
ja - klar ... stand ja dabei
-
muss leider korrigieren ... nach 2 Stunden ist er auch mit 1.60 ausgegangen
-
Das gleiche Problem hat der Shelly 2.5 auch. Mit FW 1.70 schaltet er sich nach ca. 23 min. einfach ab. Bin dann auf die 1.60 zurück und nun funktioniert wieder alles.
-
Im Malen bin ich jetzt nicht so gut, aber hier die Info (gilt nur für FS20-Regensensor) :
- Anschlüsse ST1 und ST2 zwischen Hauptplatine und Sensorplatine verbinden (Original)
- ST3 Hauptplatine nach Shelly I und Shelly O an ST3 Sensorplatine
- Sensor-Relais Schalteingang an Minus und Schaltausgang an Shelly SW
- Shelly mit +12V an N und Minus an L
- Hauptplatine an +12V und Minus (keine Verpolung möglich)
Das war's schon ... Leider sind in der Anleitung des Sensors die 3 Verbindungen von ST1/ST2/ST3 nicht dargestellt - sind aber auf den Platinen eindeutig beschriftet.Regensensor.pdf
-
so - jetzt hat es funktioniert - FS20 Regensensor meldet Regen und schaltet die Heizung über einen Shelly 1.
-
Das ist mal eine gute Nachricht - nur schade, dass es überall (wo ich geschaut habe) so wie auf meinem Bild dargestellt wird. Daher dachte ich, dass sei eine Besonderheit unter der 12V-Beschaltung.
Vielen Dank an alle
-
Hallo,
vielen Dank für die Antworten - einen Schaltplan konnte ich leider nicht auftreiben. Gem. der Beschreibung muss der Eingang beim Shelly 1 unter 12V über den Minuspol gespeist werden. Um die Heizung ein- bzw. auszuschalten müsste ich aber deren Pluspol unterbrechen, da sie sich wie beschrieben den Minuspol mit der Sensorfläche teilt. So ganz verstehe ich das nicht, denn der Shelly 1 soll ja potentialfrei sein und insofern müsste es doch egal sein, ob ich + oder - über den Ein-/Ausgang laufen lasse, oder ?
Ansonsten bleibt ja wirklich nur noch der Weg, mit einem zusätzlichen Relais zu schalten ...pasted-from-clipboard.png
-
Hallo zusammen,
ich habe noch einen ELV-Regensensor, der zwar nicht mehr funkt, aber Regensensor und die Heizung funktionieren noch. Nun wollte ich den Funkteil durch einen Shelly 1 mit 12V ersetzen. Dummerweise schaltet der Shelly unter 12 V nur den Minus-Pol und die Sensorplatine des Regensensors teilen sich den Minuspol. Das bedeutet, dass wenn ich die Heizung über den Shelly schalten will, ich automatisch den Sensor deaktiviert habe, wenn die Heizung ausgeschaltet ist.
Hat jemand eine Idee, ob es dafür einen Lösung gibt ?
Grüße Frank
-
Also ich habe beim Oster-Deal bestellt und eigtl. hätte die Ware am 20.04. ankommen sollen. Auf Nachfrage am 22.04. wurde ein Ticket erstellt, welches am 23.04. geschlossen wurde mit einer Entschuldigung und der Information, dass bis zum 08.05. verschickt werden soll.
Hätte zumindest erwartet, dass ich ohne nachzufragen eine Verzögerungs-Information bekomme.
-
na dann ... unterstütze ich mal