Beiträge von da_user

    Hi,

    ich bin etwas weiter. Der HTTP-Request funktioniert, Problem ist, dass dieser wohl auch eigentlich dazu gedacht ist, die Temperaturen weiterzuschicken. Ich habe jetzt zwar den Temperaturalarm deaktiviert (hoffe ich zumindest), trotzdem wird nach dem Starten des Floods ein bis zweimal der Request abgesetzt bis dieser in den Schlafmodus geht.

    Ob der jetzt gelegentlich noch einen weiteren Request absetzt (z.B. gelegentlich die Temperatur oder Akkustand melden will) konnte ich noch nicht ermitteln.

    Wie bekomme ich den unterschiedliche Werte in diesen HTTP-Request unter? Bin am überlegen, ob ich nicht auf den Shelly1 Tasmota aufspiele. Dann kann ich das evtl. über Rules erledigen.

    Viele Grüße

    da_user

    Hi,

    kann ich einen Flood dazu bringen, einen Shelly 1 zu schalten? Das ganze ohne Cloud, internet & Co, nur die beiden in einem gemeinsamen W-LAN (Shelly 1 als AP).

    Wenn ich jetzt richtig nachgeforscht habe, müsste das funktionieren indem ich beim Flood den Temperatursensoralarm ausschalte und den Rain-Mode deaktiviere. Dann schickt der bei Wasser alle 5 Minuten eine Alarmmeldung.

    Dazu dann unter "Actions" "Report Sensor Values" aktivieren und als HTTP-Request

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on&timer=330

    Damit ist der wäre das Relais im 1 für 5:30 angezogen. Wird der Timer bei einem neuen HTTP-Request neu getriggert?

    Einfacher Hintergrund der Frage:

    Das Ding piept eklig. Ich will da ehrlich gesagt nicht zuviel rumexperimentieren und mich den unnötigen Gepiepse aussetzen.

    VG

    da_user

    Das können sie auch mit der Originalfirmware via Actions

    Oh, muss ich mir angucken ;)


    Der Sonoff ist echt ein Preis Leistungswunder: Für 5€ und auf Tasmota geflasht bekommst du da mit 2 Relais (50ct) und nem Temperatursensor 3 Schalter incl Feuchte/Temperatur :)

    Du musst halt nen bischen basteln.

    Und dann auch noch so basteln, dass es in die UP-Dose passt.


    ich hab hier ein Video in dem es erklärt wurde, da kannst es dir mal anschauen, würde aber eventuell über niedrigere Spannung nachdenken

    [....]

    Sorry, aber dieses Videogelumpe...

    15min Video mit jeder menge Nebeninfos angucken für ne Info die in zwei Zeilen Text passt? Da bin ich mit meinem Bj '86 wohl schon ziemlich altmodisch ;)

    Immerhin scheint es so ab 11:30 interessant zu werden, das wirklich relevante ist aber in dem kleinen BildInBild schwer zu erkennen. Das guckt aus, als hätte er den Schalter zwischen GND und RXD/GPIO3 geklemmt. Auch interessant, wenn ich das geschickt nutze, käme ich da evtl. auch mit einem Shelly 2.5 aus, ich müsste mir halt so ein AddOn basteln. Und das natürlich auch noch sicher...

    Darum natürlich trotzdem danke für den Hinweis.

    Und wenn ich dann aber schon wieder sehe, dass der mit einen nicht isolierten Mechaniker-Schraubenzieher an dem Zeug rumfrimmelt und das auch noch unter Spannung...

    https://gfycat.com/charmingfarchi…ing-electronics

    Um da etwas zu Funktionieren zu bekommen müßtest Du dann schon Tasmota flashen, aber wozu? Im Ergebnis hast Du einen unsicheren Shelly UND verlierst alle Shelly-Funktionen.

    Tasmota ist sowieso angedacht. Meine Shellys sollen untereinander quatschen und das ohne Cloud. Ich werde auch mal das KNX-PlugIn für Tasmota ausprobieren. Ziel ist die wichtigen Funktionen möglichst dezentral zu realisieren.

    (abgesehen vom Problem des sicheren Anschlusses an den Mini-Buchsen)

    Am besten mit China-Dupont-Leitung mit unbekannter Spannungsfestigkeit,... ;)

    Nein, Himmels willen.

    Ich brauche an zwei Stellen zwei Ausgänge und vier Eingänge. Da wäre jeweils ein Shelly 2.5 und ein Shelly 1 mit zusätzlichen Eingang ideal. Bei dem Shelly 1 brauche ich den Ausgang nicht, also kann das Relais rausfliegen. Dann sind schon mal zwei Klemmen frei. Und da wo das Relais war, wäre Platz für eine kleine Sicherung, dann kann man als Brücke auf der Platine einen dünneren Querschnitt verwenden.

    Warte besser bis der I/O-Shelly kommt und nutze den dafür, oder nimm einen Sonoff oder D1-Mini mit Tasmota.

    D1-Mini wird dann wieder Problematisch mit 230V und Doseneinbau. Da müsste ich viel mehr basteln.

    Der I/O-Shelly könnte interessant werden, aber da wird es auch interessant wann er erscheint und wie er Preislich liegt.

    Hätte Sonoff da was im Angebot? Ich habe bei denen keinen Überblick, was die so alles haben...

    Genial wäre eigentlich, wenn es sowas wie das TemperatureAddOn auch mit verschiedenen I/Os geben würde...

    Die wichtigste Frage ist ja eigentlich: Muss ich den GPIO dann auf L oder auf N schalten? Also so anschließen wie "SW" oder anders?

    Hi,

    vor kurzem sind meine lang erwarteten Test-Shellys eingetroffen.

    Nun stellt sich mir die Frage, ob und wie ich den zusätzlichen GPIO nutzen kann. Was ich immer lese, ist dass man bei Netzbetrieb keine Sensoren anklemmen darf, weil da Netzspannung anliegt.

    Ja, ich werde die Shellys mit Netzspannung betreiben, aber ich würde an den GPIO keinen "Sensor" anbringen, sondern würde den als zusätzlichen Eingang für einen Taster der halt dann entweder auf L oder N schaltet nutzen.

    Ist dies möglich? Wie sieht die interne Verschaltung des GPIOs aus?

    VG