Beiträge von Laufer

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon den einen oder anderen Input hier erhalten habe, wollte ich eines meiner Projekte vorstellen.

    Nachdem meine ältere Gastherme Vitodens 200 WB2 nur unter großem finanziellen Aufwand fernbedienbar zu machen wäre, habe ich mir eine einfache und kostengünstige Lösung überlegt, die eine eingeschränkte Fernbedienbarkeit ermöglicht,

    Da ich mangels Kenntnis nicht direkt in die Steuerung der Heizung eingreifen wollte, habe ich beschlossen, durch Manipulation der Außentemperatursensoren die Heizung ausschalten zu können (ebenso die Warmwasserbereitung) und bei Bedarf wieder auf die normale Steuerung zurückzuschalten.

    Über einen UNI und je einem Wechselrelais, betrieben mit einem 12V-Steckernetzteil, wird entweder der originale Widerstandswert an die Heizung gegeben, oder auf einen Festwiderstand geschaltet, durch den die Steuerung eine Außentemperatur von 25°C errechnet und somit abschaltet (dito bei Warmwasser mit 70°).

    Komplettiert wird das Ganze noch über Kontrollleuchten und Taster (an SW1 und 2), um auch manuell schalten zu können und direkt zu sehen, ob ein- oder ausgeschaltet ist.

    Die Konfiguration ist so, dass bei Spannungsverlust auf die originalen Fühler geschaltet wird, und so bei Störung oder Kaminfegerbesuch die normale Funktionalität wieder hergestellt wird. Dies hat aber den Nachteil, dass in der App der Schalter eingeschaltet ist, wenn die Heizung ausgeschaltet ist.

    In Verbindung mit bei mir schon vorhandenem Außentemperatursensor, einem Temperatursensor im Wohnzimmer und Sensoren am Ausgang des Warmwasserspeichers können dann entsprechende Szenen umgesetzt werden.

    Bei mir:

    Ein- und Ausschalten der Heizung Außentemperaturabhängig

    Aus- und Wiedereinschalten in Abhängigkeit von der Raumtemperatur bei Sonnenschein oder Kaminbetrieb

    Einschalten über Internet bei Abwesenheit oder Urlaub

    Deutlich einfachere und flexiblere Programmierung von Heizzeiten und Warmwasserbereitungszeiten

    Insgesamt zeigt sich mit sehr überschaubarem Aufwand eine deutliche Erweiterung der Heizungsbedienmöglichkeiten und hilft vielleicht dem einen oder anderen weiter.

    Viele Grüße, Markus

    Heizung.jpgPFA_2024-10-11T15_52_47.389.jpg

    Die Sache mit Temperatursensoren und damit Rollo steuern halte ich für bedingt "funktionsfähig"

    Das muss man doch andauernd umstellen?

    Im Winter wird die Temp. bei Sonnenschein keine 30° erreichen;)

    Wie das im Winter aussieht, wird sich noch zeigen.

    Wie schon geschrieben, will ich da aber sowieso nicht, dass die Rolläden im Winter bei Sonne herunterfahren.

    Wie man das Ganze löst, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, so wie ich es gemacht habe, ist es halt ohne große Einarbeitung relativ einfach umzusetzen.

    Gruß Markus

    Kleine idee in der Runde.

    Währe ev. möglich 2 Temperatur Sensoren draußen zu stellen, eine hinter den Storen (z.B. wenn 50% abgefahren ist) und eine nebenan (10 cm), der aber nicht von den Soren abgedeckt wird.

    Mir der Temperatur unterschied zwischen beide Sensoren sollte sich etwas Schlaues programmieren können.

    Das kann man sicherlich machen, ist aber z.B. bei mir gar nicht notwendig.

    Ich habe den Sensor (mit Edelstahlkappe) unten auf dem Fensterrahmen auf der Südwestseite liegen, wenn die Sonne scheint, geht die Temperatur auf ca. 32° hoch, bei 30° fahren die Rolläden herunter (aber nur soweit, dass der Sensor nicht abgedeckt ist), bei 28° fahren sie wieder hoch, das ergibt eine gute Trägheit, damit die Rolläden nicht bei jeder Wolke wieder hochfahren. Hier muss man halt mit den Temperaturen spielen, bis das gewünschte Verhalten erreicht ist.

    Das funktioniert zuverlässig, allerdings ist die Testphase bisher natürlich kurz.

    In Jahreszeiten mit schwächerer Sonneneinstrahlung und niedrigerer Außentemperatur nutze ich gerne die kostenlose Wärme, da will ich die Rolläden dann sowieso nur bei Bedarf von Hand herunterfahren.

    Demnächst teste ich nochmal mit einem schwarzen Sensor, das erhöht dann vielleicht nochmal die Temperatur am Sensor, um die ganze Sache nochmal robuster zu machen.

    Hallo zusammen,

    ich habe zwar keine Helligkeitssensoren, aber ich habe mit den neuem Temperatatursensur-Modul meine Rolladensteuerung aufgebaut.

    Ich habe den Sensor unten am Fensterrahmen angebracht,

    Da an einem Modul mehrere Sensoren angebracht werden können, hält sich der finanzielle Aufwand sehr in Grenzen.

    Mit dem Temperaturen muss man halt spielen, bis es passt (bei mir Öffnen bei 30°, Schließen bei 28).

    Da ich die Rolläden nur als Wärmeschutz herunterfahre, macht es auch nichts, wenn im Winter die 30° vielleicht nicht erreicht werden sollten, ließe sich dann auch einfach anpassen.

    Durch die Temperaturmessung ergibt sich auch eine vernünftige Trägheit, so dass die Rolläden nicht ständig bei jeder Wolke auf und zu fahren.

    Eine aufwändige Programmierung braucht es auch nicht, ist alles mit Szenen gut einzurichten.