Ich denke das Problem entsteht dadurch, daß sich das Profil durch Sonneneinstrahlung erwärmt und im Profil ein Hitzestau entsteht. Wenn du die Shellys außerhalb des Profil unterbringen kannst, wo etwas kühlere Umgebungsluft vorhanden ist sollte es klappen. Ideal wäre ein Lochblechgehäuse mit einem Lüfter.
Beiträge von smarthome66
-
-
Probier mal folgendes:
Stell mal bei den jeweiligen Adaptereinstellungen im ioBroker von „Listen on all IPs“ um auf das Subnetz in dem sich deine Shellys oder ESPs befinden.
Prizipiell ist der Sonoff Adapter für Tasmota geflashte Devices und kann dafür Datenpunkte erstellen.
Der Mqtt Adapter ist für alles was mqtt kann. Du musst aber deine Datenpunkte selbst per Javascript, Node Red oder Blockly aus dem „Datenstrom“ separieren.
Die Einstellung mqtt client ist dazu da sich mit einem anderen mqtt Broker zB Mosquitto zu verbinden.
In der Einstellung mqtt broker kann er von mqtt devices angesprochen werden. Da arbeitet er wie die anderen Adapter.
Der Shelly Adapter kann direkt mit Shellys per mqtt oder coap und dafür die Datenpunkte erstellen.
-
Noch wird ja für N noch nichts angezeigt.
Vielleicht kann man auch irgend wann die Kalibrierung selbst durchführen.
Könnte ja sein, daß mal ein Stromwandler defekt ist und getauscht werden muß.
Bei Steckdosen mit Verbrauchsanzeige unter Tasmota geht das ja auch.
Ansonsten ist mein 3EM mit der aktuellen Firmware problemlos zu installieren gewesen und zeigt auch die gleichen Verbrauchswerte wie mein Stromzähler an.
Habe aber auch (noch) keine Einspeisung über PV.
-
Ja hat mich auch gewundert. Vor mir hat jemand den Artikel bewertet und scheinbar den abgebildeten schwarzen für den EM mit freien Aderenden bekommen.
Bei meiner Bestellung wurde der Artikel als passend zu 3EM angezeigt.
Ich habe auch tatsächlich den weißen mit Stecker für den 3EM bekommen.
Entweder war das dann Zufall, oder Sie legen bei einer gleichzeitigen 3EM Bestellung
den richtigen bei?
-
Ich hab meinen 3em bei Völkner bestellt und diesen Stromwandler dazu:
https://www.voelkner.de/products/29939…rungsmodul.html
Das Bild zeigt einen schwarzen ohne Stecker, aber ich habe den passenden weißen mit Stecker
geliefert bekommen, den gleichen wie die drei im Lieferumfang des 3em.
Allerdings wird er (noch) nicht in der Weboberfläche angezeigt.
Soll wohl erst mit einer späteren Firmware kommen.
-
iobroker mit lovelace visualisierung
-
Da es darauf ankommt wie komplex deine Steuerung ist, ist das individuell zu lösen.
Vom einfachen Schalter der den Motorstrom schaltet, bis zum automatischen Tor mit Lichtsignal, Klemmschutz etc. gibt es ja eine große Bandbreite.
Bei einfachen Sachen reicht meistens eine Beschreibung, ein kleiner Schaltplan, ein Bild.
Bei komplexeren Sachen ist ein ausführlicher Schaltplan und eine genaue Beschreibung mit Typennummern und Bedienungsanleitungen hilfreich.
Wenn die Komplexität die Möglichkeiten des Forums überschreitet, hilft auch der Elektriker des Vertrauens. Bei gewerblichen Anlagen oder Toranlagen an der Grundstücksgrenze hat man ja immer auch die Haftungsproblematik. Da sollte man schon wissen was man macht.
-
Bei uns ist die Steuerplatine für die Warmwasserbereitung defekt. Dadurch läuft die Speicherladepumpe den ganzen Tag.
Hab einen Shelly 1 an den manuellen Notschalter der Steuerung für die Warmwasserbereitung angeschlossen und einen Temperaturfühler an den Warmwasserspeicher.
Wenn die Temperatur im Speicher (gemessen in der Mitte, wo auch der alte analoge sitzt) unter 40°C fällt, schalten der Shelly ein und über 60°C schaltet er ab. Das passiert so alle 18 Stunden.
Vorher hatte ich ne Schaltuhr dran, die 2x am Tag (früh und nachmittag) für 40 Minuten eingeschaltet hat. Wenn ich die Badewanne einlassen wollte musste ich manuell einschalten.
Das ist jetzt wesentlich eleganter.
-
Solche Tormotoren oder Rolladenmotoren mit 2 Laufrichtungen unterstützt ein Shelly 2.5 noch besser.
Der sollte dann aber NACH der vorhandenen Steuerung direkt an den Motor angeschlossen werden.
Die vorhandene Steuerung (Handtaster, Funkempfänger, ...) wird dann an die Schaltereingänge des Shelly angeschlossen und kann nach entsprechender Konfiguration des Shelly einfach weiter betrieben werden. (Nachtrag auf Grund des nachfolgenden Posts: Je nach vorhandener Anlage sollte oder MUSS die vorhandenen Steuerung natürlich einwandfrei weiter funktionieren. Automatische Tore oder Rolladen bergen immer ein Verletzungsrisiko!)
Der Shelly wird dann im Rolladen oder Shutter Modus betrieben. So kann man über die Positionseinstellung (muss einmal automatisch kalibriert werden, damit der Shelly weiss wie lange die Laufzeit ist) mit % Angabe steuern, also z.B. 10% öffnen.
-
Ich habe ein paar Shelly 2.5 als Rolladenaktoren im Einsatz. Alle sind richtig herum angeschlossen und lassen sich in der Shelly App korrekt steuern.
Im IoBroker sind die Shellys über den Shelly Adapter eingebunden und funktionieren über open/stop/close ebenfalls einwandfrei.
Auch die Positionssteuerung ist prinzipiell möglich.
Das einzige Problem ist die Prozentangabe bei der Positionssteuerung.
IoBroker nimmt an, daß ein level von 0% bedeutet "Rollo zu 0% ausgefahren", also 100% Durchsicht.
So sehen es wohl auch einige Hersteller von Aktoren.
Shelly und andere Hersteller nehmen aber an, daß ein level von 0% bedeutet "Rollo zu 100% ausgefahren", also 0% Durchsicht.
Den Shelly anders herum anzuschließen, oder die Richtung im Menü zu vertauschen hilft nicht weiter,
denn dann stimmen zwar die level, aber die open/close Richtungen wären falsch.
Hilfreich wäre eine Einstellung in der Firmware, mit der NUR die Positionssteuerung umgeschaltet werden kann.
Also ein Schalter der sagt: "Level open 0%" oder "Level open 100%" oder so ähnlich.