Wofür soll die Fritte denn hinter dem DHCP-Bereich noch Adressen zur Verfügung halten? Das wäre mir neu, dass da ein Bedarf besteht (zumindest bei meiner Konfiguration).
Ich nutze folgende IP-Adressbereiche, von denen der, ich sage mal 3er Bereich, exklusiv für DHCP genutzt wird.
10.0.0.1 - 10.0.0.254
In diesem Bereich habe ich alle Netzwerk- und Servergeräte untergebracht. Das beinhaltet Router, AccessPoints, Switche, Server.
10.0.1.1 - 10.0.1.254
In diesem Bereich befinden sich meine Client-Computer, Laptops, Drucker, Backup-NAS sowie Heim-Automatisierungsgeräte.
10.0.2.1 - 10.0.2.254
Hier habe ich alles untergebracht was mit Unterhaltungselektronik zu tun hat (meine E2-Receiver, Surroundanlage, TV-Geräte, usw.)
10.0.3.1 - 10.0.3.254
Dieser Bereich ist ausschließlich DHCP vorbehalten und beherbergt Smartphones, Tablets (eigene wie auch von Besuchern - benötige hier kein Gäste-WLAN) sowie alle Geräte, die sich erst einmal mittels DHCP im Heimnetz anmelden, bevor sie dann von mir eine feste IP-Adresse erhalten.
Gateway ist immer 10.0.0.1, Subnetzmaske ist 255.255.252.0, DNS-Server ist 10.0.0.3 (mein PiHole mit Unbound) und 2. DNS-Server ist meistens 8.8.8.8 oder 9.9.9.9
Bei den Shellys ist der erste DNS-Server allerdings nicht das PiHole sondern direkt 8.8.8.8, da die Shellys mit dem PiHole öfter mal Probleme haben/hatten.
Okay, zugegeben, der 2er Bereich ist eigentlich überflüssig, da sich hier nicht sooo viele Geräte tummeln. Wahrscheinlich werde ich die paar Geräte in naher Zukunft in den 1er Bereich verschieben und die komplette Heimautomatisierung in den 2er Bereich packen. Das würde nach aktueller Lage mehr Sinn machen und auch mehr Ordnung in die Struktur bringen. Aber als ich die Struktur mal festgelegt hatte, hatte ich lediglich Zigbee Geräte im Heimnetz, die aber in einem völlig eigenen Netzwerkbereich funken.