Für die lokale Steuerung per Schalter oder Shelly App müssen die Shellys nicht in die Cloud, das stimmt. Sobald die Sprachsteuerung dazu kommt, egal mit welchem Sprachassistenten, geht's leider nicht ohne Cloud.
Oh, das wusste ich nicht.
Für die lokale Steuerung per Schalter oder Shelly App müssen die Shellys nicht in die Cloud, das stimmt. Sobald die Sprachsteuerung dazu kommt, egal mit welchem Sprachassistenten, geht's leider nicht ohne Cloud.
Oh, das wusste ich nicht.
Du kannst die Shellys alle lokal laufen lassen, die müssen nicht in die Cloud. Die Bedienung der Rolladen und des Lichts dann entweder per Shelly-App, normalem Schalter in der Wand oder Sprachsteuerung (Amazon Alexa). Eine übergeordnete Software wie ioBroker brauchst Du nur, wenn Du unterschiedliche Systeme miteinander verknüpfen möchtest.
Der Gira NV-Dimmeinsatz scheint einen Nebenstelleneingang zu haben. Laut deinem Link kann man dort den Shelly anschließen. Werde das dann mal testen (lassen). Danke Dir.
Hallo zusammen,
ich plane gerade die komplette Ausstattung unserer Schalter mit Shelly. Wir haben u. a. im Badezimmer den Gira 033100 NV-Dimmeinsatz mit Gira 226003 Touch-Dimmaufsatz verbaut. Kann man hier auch den Shelly 1 verwenden? Natürlich nicht zum dimmen, aber zum Ein-/Ausschalten, wo dann die jeweils letzte Dimm-Einstellung benutzt wird.
Hat schon jemand seine Bestellung vom Black Friday bekommen?
Ja, kam schon letzte Woche an. Knapp 50 Shellys in einem Paket.
Also von der Anzahl der IPs würde es mit den Shellys noch reichen. Der ioBroker läuft auf einem Raspi3. Meine Frage zielt darauf ab, ob bei einer Anzahl von knapp 50 WLAN-Geräten im Haus (52 Shellys plus Smartphones und Tablets) Verbindungsprobleme mit einer normalen FritzBox zu erwarten sind. Oder spielt da die Anzahl nicht so eine große Rolle, weil ja nicht alle gleichzeitig permanent senden/empfangen.
Hallo zusammen,
begeistert von den Möglichkeiten der Shellys überlege ich, nun mein ganzes Haus bzw. jeden Licht- und Rolladenschalter damit auszustatten. Getreu dem Motto: keine halben Sachen machen. Hintergrund ist, dass ich das alles über den ioBroker einbinden will und irgendwann ein schickes Tablet die Wand im Wohnzimmer schmückt, wo in einer Visualisierung der Status aller Lampen und Rolladen im Haus angezeigt wird. Soweit die Theorie, aber wo ist die Grenze? Ich würde 23xShelly 1 und 19xShelly 2.5 benötigen. Dazu laufen dann noch einige andere SmartHome-Sachen hier: Sonos-System, ein paar Hue-Lampen, Alarmanlage (ZigBee) etc Als Router wird eine FritzBox eingesetzt, dazu noch ein 1750-Repeater und eine weitere FritzBox als AccessPoint im Dachgeschoss.
Macht das bei der Menge an Shellys noch Sinn oder sollte ich mich erst einmal um einen neuen technischen Unterbau kümmern?
Hallo SparkyMaster,
vielen Dank, hat geklappt.
Hallo,
ich möchte meine Schalter auch mit Shellys ausstatten, scheitere aber leider bereits an der Einrichtung ins heimische WLAN.
Ich versuche es über die App (habs mit iOS und Android versucht). Neues Device hinzufügen, verbinde mich mit dem Wlan des Shelly, gebe meine SSID und das WLAN-Kennwort ein, dann rödelt er eine zeitlang rum und wenn er fertig ist, taucht der Shelly aber nicht in der App auf.
Wenn ich mich dann mit dem WLAN des Shelly verbinde, sehe ich ihn in der App. Sobald ich wieder ins heimische WLAN wechsel, ist er aus der App verschwunden. Wenn ich ihn 2-3 Mal versucht habe hinzuzufügen, wird mir das Shelly-Wlan gar nicht mehr angezeigt und ich muss einen Rest über 5x Taster betätigen machen.
Jetzt habe ich hier als Tipp gelesen, ich soll dem Shelly eine fest IP außerhalb des DHCP-Bereichs meines Netzwerks geben. In der App sehe ich gar nicht, wo ich das einstellen kann, daher würde ich es gerne über die Weboberfläche des Shelly machen. Aber wie komme ich in die Weboberfläche, wenn ich den Shelly gar nicht eingebunden bekomme und daher auch nicht seine IP weiß. Kann mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen?