Beiträge von SimonPhoenix

    Ich habe mit Sicherheit nicht vor, den Shelly wieder irgendwo einzubauen. Der taugt aber - falls es nur an dem Widerstand liegt - auf jeden Fall noch zum Basteln und für Testschaltungen. Aber mir wird gerade bewusst, dass man in einem öffentlichen Forum nicht unbedingt Tipps für solche Zwecke erhält, da man ja nicht weiß, wer das so ließt.

    Ich persönlich hätte damit eigentlich kein Problem (gewarnt wurde ja schließlich mehrfach) und würde eventuelle Folgen als "natürliche Auslese" abtun, respektiere aber eure Bedenken und werde mir die Information anderweitig beschaffen (im Ersatz-Shelly wird ja vermutlich ein intakter Widerstand sitzen).

    Ich finde es trotzdem schade, dass wir heutzutage soweit sind, dass sich jeder nur noch absichern will und muss. Mitdenken und Bewusstsein für Gefahren kann leider nicht mehr vorausgesetzt werden. Und diejenigen, die "schlau" genug sind, müssen sich ihre Informationen auf immer umständlicheren Wegen beschaffen...

    Kann mir jemand sagen, was das für ein Widerstand ist? Beim Kumpel haben Sie es geschafft, den Shelly falsch anzuschließen. Nun sieht man, dass der Widerstand abgeraucht ist und ich möchte ihn zu Testzwecken austauschen. Allerdings erkenne ich nicht mehr, welche Farben die Ringe haben (4x schwarz wage ich zu bezweifeln ;-))

    Der Rest vom Shelly sieht noch gut aus, vielleicht kann man ihn noch retten. (Natürlich nur als Testgerät und nicht im Dauereinsatz)

    Das was du da gepostet hast in ein Blockly-Script. Es ist eigentlich nicht besonders gut geeignet um im Forum Änderungen vorzunehmen. Du kannst im io.broker zwischen Blockly und JavaScript umschalten, daran könnte man auch über Änderungen nachdenken. Bei mir ist oben rechts ein blau-gelbe Taste im Arbeitsbereich des Skriptes zu sehen. Mir scheint, du hast dein gefundenes Skript aber noch nicht einmal im io.broker "geladen", sonst hättest du meiner Meinung nach sofort gesehen, wo du die Änderung vornehmen kannst. Falls du nicht weißt, wie das funktioniert: Auf Skripte, mit dem "+"-Symbol ein neues Skript anlegen und dann im Arbeitsbereich oben rechts auf "Blöcke importieren" klicken.

    Bei mir kam dann sofort ein Fehler, dass er mit "Pushover" nix anfangen kann. Das liegt daran, dass er den Adapter "pushover" erwartet, um damit Push-Nachrichten auf Handy zu senden. Der müsste also vorher installiert werden. Ich nutze statt dessen den Telegram-Adapter, das ist aber von der Funktionsweise relativ egal.

    Trotzdem wirst du mit dem Skript am Ende nicht glücklich werden, da die meisten Waschmaschinen eine Pause machen um die Wäsche "einzuweichen". In der Zeit verbrauchen sie nahezu keinen Strom. Deshalb habe ich mein Skript so entwickelt, dass erst einmal ein Timer gesetzt wird und eine Minute gewartet wird, bevor eine Info rausgeht. Ich poste mal einen Screenshot davon im Anhang.

    Ich habe zwar dafür keinen Shelly, sondern eine Sonoff-Steckdose, aber das spielt für das Skript gar keine Rolle.

    Ich kann dir gerne Hilfestellung zu dem Skript geben, allerdings müsstest du dich schon vorher mit den Skripten beschäftigen. Es gibt auf Youtube zahlreiche gute Tutorials, die das super erklären und den Einstieg ermöglichen.

    Dafür schaut Euch mal dieses Projekt an:

    https://www.stall.biz/project

    Hier wird so einiges abgedeckt und etwas Basteln ist auch dabei! :)

    Das Projekt ist wirklich klasse und gibt noch einige Anregungen die ich noch gar nicht bedacht habe (z.B. was ist, wenn jemand zuhause ist - da will man es ja eigentlich nicht dunkel haben).

    MIHO Ich neige immer dazu, eine "perfekte" Lösung zu bauen, lande dann aber meistens aus Zeitgründen bei einer provisorischen Lösung ;) Ich werde die Tage mal versuchen, meine benachbarte Wetterstation mit io.broker auszulesen und kombiniere das dann mit dem Azimut. Ich denke damit komme ich super hin. In meinem Wohnzimmer sind Fenster in 3 Himmelsrichtungen, da wird dann immer mindestens eines offen sein (die Beschattung) - dann ist es auch hell genug.

    Das ist auch der Grund, warum ich da noch nicht weiter bin. Es war beim Hausbau von vornherein mein Ziel, auf keine vorgefertigte Lösung aus einer Hand zu setzen (da teuer und oft unflexibel), sondern einzelne Produkte verschiedener Hersteller kombinieren zu können. Glücklicherweise kamen kurz nach unserem Einzug die Shelly 2.5 auf den Markt. Damit ist es schon etwas Komfort möglich: Meine Frau ruft bevor sie zur Arbeit geht (ich bin dann schon lange auf Arbeit) "Alexa, Schotten dicht" ins Wohnzimmer und alle 4 Rollos fahren in die gewünschte Beschattungsposition. Das ist für mich zunächst ausreichend bis ich eine zuverlässige Automatik gefunden habe.

    Lösungen, die von vornherein neue Probleme mit sich bringen (z.B. Unterschiedliche Ansätze für Sommer / Winter, oder im Sommer dauerhafte Dunkelheit) verfolge ich gar nicht weiter.

    Den von mir im Moment bevorzugten Ansatz, die tatsächliche Sonnenenergie zu messen müsste man noch mit den Daten des Sonnenstandes kombinieren (da gibt es glaube Datenbanken die man anzapfen kann), und könnte dann im Tagesverlauf auch wirklich nur die Fenster beschatten, auf die die Sonne scheint.

    Ist der UV-Index ein wirklich zuverlässiger Wert? Oder kann es da zu den von mir befürchteten Effekten kommen (Hoher UV-Index trotz Bewölkung / niedrigen Temperaturen)?

    Das mit dem UV-Index sehe ich etwas kritisch: meiner Meinung nach kann auch bei 20° bewölkt ein sehr hoher UV-Index auftreten, korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege.

    Die Innentemperatur zu nutzen wird auch nicht zwangsläufig funktionieren: Im Sommer möchte man ja verhindern, dass es zu warm wird: z.B. Temp > 22° => Rollos zu. Wenn ich so an das Wetter vor 2 Wochen denke, war es kaum möglich die Temperatur dann unter 22° zu halten, selbst mit nächtlichem Lüften. Also würden die Rollos dann immer geschlossen bleiben.

    Im Winter liegt die Wohlfühltemperatur mancher Menschen dann doch etwas höher. Da müsste dann wieder alles umprogrammiert werden.

    Beim PrimeDay bin ich auf eine Wetterstation gestoßen, die W/m² ausgeben soll, was meiner Meinung nach der einzig sinnvolle Wert für diese Steuerung sein kann (denn indirekt gibt er ja an, wie stark die Sonne die Bude aufheizen würde).

    Wenn man nach "professionelle Wetterstation" bei Amazon sucht, kommt da eine von Sainlogic für ca. 180€ raus, die meine ich. Evtl. würde auch die Ventus W830 (bei Amazon ca.140€) gehen, die gibt Lux aus. Das sind Lumen / m². Da bin ich allerdings nicht 100% sicher, ob dieser Wert das ganze Jahr über zuverlässig die Erwartungen erfüllt.

    Beide Wetterstationen funktionieren mit WeatherUnderground. Das könnte man dann z.B. mit io.broker direkt anzapfen und hätte keine weitere Arbeit. Vielleicht gibt es auch noch günstigere Stationen, die das können.

    Bei mir muss die Steuerung auf jeden Fall das ganze Jahr über funktionieren. Ich wohne in einem Neubau von letztem Jahr mit viel Glasfläche im Wohnzimmer Richtung Süden und hatte im November 28° in der Bude ohne zu heizen. Das möchte ich in Zukunft verhindern.

    Das ist eine Wetterstation, die privat betrieben wird. Da gab es glaube einen Zuschuss vom DWD und dafür dürfen die diese Station für ihre Vorhersage nutzen. Die Daten der Station werden über irgendwie über weeWX (Stationsübersicht) aufbereitet und dann ins Netz gestellt.

    Ich habe es aus Zeitmangel bisher nicht geschafft, mich mit dem Auslesen der Werte zu befassen, das sollte aber kein Problem sein.

    Die angesprochene Station hoste ich zusätzlich noch in meinem Webspace (Link), da habe ich auf jeden Fall die Möglichkeit, an die Werte zu kommen.

    Ich hab gerade mal den Quelltext der Seite angesehen, dass lässt sich problemlos parsen.

    Beim Durchsehen der Stationen ist mir aufgefallen, dass nicht alle den gewünschten Wert haben. Da muss man dann evtl. mit anderen Werten eine Logik entwickeln (z.B. Hitze-Index ?)

    Ich hatte mich ja auch mal mit dem Thema befasst, habe es momentan aber beiseite gelegt. Eine vielversprechende Idee war, ein Solarmodul zu nutzen und damit die Sonneneinstrahlung zu "beziffern". Ich habe in der Nachbarschaft eine professionelle Wetterstation, von der ich die Daten (W/m²) abgreifen kann. Wenn ich wieder Zeit dafür finde, werde ich in der Richtung mal rumprobieren. Das würde aber nur mit einem übergeordnetem System (in meinem Fall io.broker) gehen. IFTTT könnte auch klappen.

    Das ist eine super Idee, danke. Ich sehe da aber noch das Problem, dass die Sonne nicht zwangsläufig "sichtbar" ist. Meine Idee war eigentlich, nur dann zu beschatten, wenn die Sonne tatsächlich scheint, denn ich denke, dass sich die Räume nur dann aufheizen. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.

    Natürlich soll die Beschattung nicht bei jeden Wölkchen wieder aufgehen, da müsste man mit einer Schwelle arbeiten und ggf. nur alle 15-30min prüfen.

    Ich habe in der Nachbarschaft eine professionelle Wetterstation, die scheinbar die Sonneneinstrahlung in Watt/m² angibt. Die Werte muss ich mal beobachten, ob sich da eine gescheite Steuerung in Kombination mit dem Sonnenstand realisieren lässt. Quasi anhand vom Sonnenstand bestimmen, WELCHE Rollos geöffnet / geschlossen werden und anhand der Leistung OB geöffnet / geschlossen wird.

    Guten Morgen,

    Ich möchte meine Rollos gerne automatisch herunterfahren, wenn die Sonne auf das entsprechende Fenster scheint. Gibt es einen Sensor der Sonnenlicht erkennt? Es gibt ja UV-Sensoren, aber da befürchte ich, dass an manchen bewölkten Tagen der Sensor unnötig ausschlägt (ich hab mir zum Beispiel letzte Woche einen Sonnenbrand geholt, obwohl die Sonne an dem Tag vielleicht 10min zu sehen war). Hat jemand sowas schon umgesetzt? Ich nutze einen Raspberry mit io.broker, könnte also prinzipiell jeden Sensor irgendwie nutzen.

    Gruß,

    Sven