Beiträge von Swen84

    Das hatte ich gestern getestet und funktioniert an sich einwandfrei. Das einzige was natürlich so nicht sauber läuft, ist der App-Status wenn die BWM das Licht angeschaltet haben. Ich denke damit kann ich aber leben.

    Mir geht es im Grunde ja nur um die Option Dauerlicht per App oder extra Schalter schalten zu können - das wäre damit ja erfüllt.

    Mh, ich denke das hängt von vielen Faktoren ab die ich natürlich nicht kenne daher kann ich nur von meinem Beispiel berichten.

    Ich betreibe ab Mai immer einen 5 m Frame-Pool zum Auf- und Abbauen zusammen mit einer Sandfilteranlage und einer Solarheizung welche auf meinem Garagendach liegt.

    Anschaffungskosten insgesamt etwa 1200 €.

    Laufende Kosten ca. 60 € pro Jahr fürs Leitungswasser. Obwohl eigentlich ein Brunnen vorhanden wäre, ich aber keine Lust auf Ph-Wert senken und heben bzw. Eisenbestandteile chemisch zu entfernen habe.

    Meine PV Anlage liefert ab Mai so viel Überschuss, dass die Sandfilteranlage nebst Poolpumpe (etwa 0,4 kW/h) mehr oder weniger kostenfrei läuft. Die Solarheizung auf dem Dach hängt ja an der Poolpumpe und läuft dadurch einfach mit.

    Kleinere Materialkosten wie etwas Chemie, Abdeckfolie, Schläuche und Kleinteile fallen auch noch jährlich an und dürften mit rund 50 - 100 € passen.

    Alles in allem also rund 100 - 150 €/Jahr + einmalige Anschaffungskosten natürlich.


    Indoor sieht das sicherlich anders aus, da die Raumluft ja noch temperiert sein will evtl. und das Ding ja im Ganzjahresbetrieb auch nicht gut durch eine PV Anlage in den heizungsintensiven Wintermonaten unterstützt werden kann bzw. ja dauerhaft Betriebskosten anfallen. In welcher Höhe kann ich leider nicht abschätzen.

    Bei mir genau das selbe. Poolpumpe und Pollheizung über Bypass-Ventil über zwei Shelly 1 (eins davon mit Addon) und zwei Fühlern für Vor- und Rücklauf der Solarheizung.

    Funktioniert perfekt und ist deutlich komfortabler und günstiger als eine Heizungssteuerung für Pools.

    OK, danke für die Info und das schnelle Nachschauen.

    ich habe mir für mein Gartenprojekt (3 Melder rund ums Haus in Gabionenkörben verbaut) die Melder von Huber (Huber Motion 19) bestellt. Leider sind diese nicht kompatibel wie ich gestern blöderweise festgestellt habe. :thumbdown:

    Warum ist mir nicht ganz klar. Der BWM schaltet eine Lampe am L' problemlos durch, den Shelly SW aber nicht - kapiere ich nicht. Die minimale Schaltzeit am BWM ist leider recht groß und liegt bei 10 Sek. ich hoffe doch aber sowieso, dass der SW am Shelly nicht erst bei der Flanke vom BWM Relais schaltet!?

    Eine Idee wäre nun, den Schaltausgang der BWM über ein separates Relais (Eltako) vom SW des Shelly zu trennen. Beispiel: BWM schaltet 10 Sek. das Eltako an, dieses lässt aber nach 1 Sek. den Kontakt fallen.

    Weiß jemand von euch genau warum der SW am Shelly mit dem einen BWM funktioniert und mit einem anderen nicht?

    Hallo utschu ,

    da du Erfahrung mit diesem BM gemacht hast, möchte ich kurz fragen, ob dieser auch verbaut in einer Abzweigdose im Außenbereich funktionieren würde? Bei der Beschreibung steht leider nicht dabei ob der Melder ebenfalls für den Außenbereich geeignet ist.

    DANKE

    Hallo,

    eine SPS mit 230Vdurchgängig kommt mir komisch vor,

    was ist denn das für eine SPS ?

    Normalerweise sind die EIngänge 24V und die Ausgänge auch.

    Servus Heiko,

    es sind 3 Crouzet Millenium 3 Steuerungen. Die Anlage läuft sicher auf 230 V. Steuerung und Taster laufen auf der selben Sicherung und die Motoren laufen auf einer anderen Sicherung. Hier mal ein Anschlussbild wie die Steuerung, welche den Zentraltaster beinhaltet, aufgebaut ist:

    pasted-from-clipboard.png

    Oben auf Kontakt I2 und I3 liegt der Zentraltaster Z1 der dann die Motoren 10,11,12,13,15,16 anspricht.

    Was meint ihr? Ist meine Vorstellung den Zentraltaster um ein Shelly zu erweitern sinnvoll machbar oder gibt es bessere/andere Herangehensweisen?

    Servus utschu,

    die SPS läuft vollständig mit 220V Normalspannung. Ich könnte also direkt an die Shellys ran.

    Ich würde zuerst mal den Zentraltaster angehen und damit testen.

    Denkst du die Einstellungen am Shelly passen so wie beschrieben? Ich möchte auf keinen Fall an der SPS was zerschießen. Im Grunde soll der Shelly funktionieren wie ein konventioneller Handtaster in der Wand.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich im Garten nun zwei Shelly 1 und einen Shelly 1 PM mit Temperatur Addon am Pool erfolgreich in Betrieb genommen habe und vollständig begeistert bin, hat es mich nun gepackt und ich will ein weiteres Projekt umsetzen welches mir schon länger im Kopf rumgeistert und hoffentlich meinem Frauchen die letzten Zweifel nimmt weitere smarte Elemente einzubinden. ;)

    Ich beschreibe mal eben die Ist-Situation:

    In meinem Haus sind insgesamt 17 Rollläden bzw. Raffstoren verbaut. Alle Motoren und Taster sind sternförmig im Verteilerkasten zusammengeführt und werden dort über drei SPS Steuerungen welche verbunden sind geschaltet. Innerhalb von bestimmten Zimmern gibt es auch Gruppentaster (z.B. immer an der Zimmertür wo auch das Licht geschaltet wird) über welche alle Rollläden des Zimmers (der Gruppe) gleichzeitig geschaltet werden können. Ansonsten ist aber auch - ganz konventionell - an jedem Fenster ein Taster über welches der einzelne Rollladen geschaltet wird.

    Zusätzlich gibt es im EG einen Zentraltaster über welchen alle Wohnraum-Raffstoren, Technikraum, Büro, Galerie, Küche und WC z.B. Morgens und Abends gemeinsam auf und abgelassen werden können. Um diesen Zentraltaster geht es nun.

    An sich bin ich mit der SPS Steuerung sehr zufrieden und alles läuft störungsfrei, spricht superschnell an und entspricht voll meinen Erwartungen. Um etwas mehr Komfort in den Zentraltaster zu bringen, würde ich diesen gerne zusätzlich über einen Shelly 2.5 "ansprechen", ich bin mir jedoch nicht ganz sicher wie ich das umsetzen soll am besten.

    1. Idee war: Den 2.5 direkt hinter den Zentraltaster in die Dose einbauen, Phase brücken und die geschalteten Auf und Ab Phasen brücken. Den Shelly dann mit Auto-OFF auf 2 Sek. einstellen und somit einen 2. Zentraltaster "simulieren". Funktionen wie Zeitpläne, Sonnenauf- und Untergang könnte man hier ja simpel einbinden.

    --> Unsicher bin ich mir hier ob ich irgendwo einen Kurzschluss fabriziere wenn der echte Taster mal gedrückt wird oder so.

    --> Nächster Punkt wäre der nicht korrekte Status in der App wenn die Zentralgruppe per Hand geschaltet wird.

    2. Idee war: Den Zentraltaster an den 2.5 anschließen und diesen über Auto-OFF auf 2 Sek. konfigurieren mit Zusatzfunktionen wie unter 1. beschrieben.

    --> Status der Rollladenstellung in der App wäre dann denke ich korrekt.

    Grundsätzlich muss die SPS Steuerung für ca. 1,5 Sek. dauergetastet werden damit eine Durchlaufen der Motoren erzeugt wird. Tastet man kürzer kann man z.B. die Stellung der Raffstoren einstellen. Da es mir nur um komplettes AUf und AB der Zentralgruppe geht sollten die Schaltzeiten kein Problem sein.


    Was ist euer Vorschlag hierzu, Umsetzung 1 oder 2 besser? habt ihr noch andere Ideen oder Vorschläge die Gruppentaster, SPS und Shellys zu kombinieren?

    Viele Grüße aus dem Südwesten

    - Problem wenn über app eingeschaltet wird und der BWM reagiert, schaltet dieser beim ausschalten auch wieder aus

    Danke für den Test. Ich werde es so umsetzen. Ich denke mit dieser kleinen Krücke kann ich leben. Die App Schaltung dient in diesem Fall eigentlich lediglich dem Komfort wenn ich im Winter oder so draußen mal alles anschalten will ohne vor die Tür zu müssen.

    Ggf. die Einbindung der gesamten Aussenbeleuchtung bei Alarm wäre noch eine denkbare Option.

    Danke utschu ich werde diese Variante probieren und berichten ob alles funktioniert.

    In meinem Fall wird der Standard die Schaltung über die BWM sein da es sich primär um die Beleuchtung der Wege rund ums Haus dreht. Nur in Einzelfällen (z.B. bei Feiern im Garten) wäre es notwendig über Schalter oder App ein Dauerlicht zu schalten.

    Was ich bei deiner Variante allerdings vermute ist, dass das Dauerlicht im Modus Edge ausgeschaltet wird sobald der BWM eine Bewegung erfasst und den Schaltbefehl ausgibt.

    Zur Not umgehe ich SW am Shelly völlig, schalte die BWM direkt auf die Lampen und hänge den Shelly lediglich als "smarten" Schalter parallel damit ich bei Bedarf alles auf Dauerlicht schalten kann bei den wenigen Malen wo es gefordert ist.

    Mir ist klar, dass bei dieser Variante der Status in der App nicht korrekt sein kann und wird was aber zweitrangig wäre.

    Ein weiterer Aspekt kann dann noch der WAF sein.

    Was ist WAF wenn ich fragen darf?

    Swen84

    wir haben im Grunde nichts über Abänderung unserer Anschlussschemen. Aber wenn ihr das macht entfernt bitte auch unten rechts unser Logo inkl. SparkyMaster Avatarzeichen.

    Nicht falsch verstehen, aber im Netz verteilt sich sowas ganz schnell, und ist auf uns zurückzuführen.

    ❗Bitte abändern❗

    Ich bitte um Nachsicht... darüber hatte ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Mir ging es nur darum mein Verständnis des Schemas darzustellen.

    Grafik ist geändert. :thumbup:


    Wenn ich mich recht erinnere müsste 182 funktionieren wenn Activation Switch und am BWM nur eine möglichst kurze Einschaltzeit von <10 Sek. gewählt wird. Dies würde aber nur unter Verwendung eines Tasters funktionieren und unter Zuhilfenahme der verzögerten Ausschaltfunktion des Shellys. Shelly, BWM oder Taster aktivieren das Licht für die am Shelly vorgegebene Zeit.

    Bei dieser Variante würde der Shelly ja nur die Nachlauffunktion der BWM ersetzten. Ein Dauerlicht bei Aktivierung am Handtaster oder per ist da nicht mehr möglich vermute ich.

    Ziel wäre ja, Dauerlicht per Schalter/Taster und App und Zeitablauf per Aktivierung durch die BWM.

    Alles klar verstanden, und da der Shelly tatsächlich schaltet ist ein Ein-/Abschalten über die App auch immer möglich da die anderen Geräte quasi nur den Shelly ansteuern, nicht aber die Leuchten direkt.

    Die Beschreibung von dem zitierten Beitrag von SparkyMaster und vor allem den Unterschied hierzu verstehe ich immer noch nicht. Er Beschreibt ja genau dieses Schema.


    Hallo liebes Forum,

    1. Eintrag... ich bin nervös. ;)

    Ich bin nicht nur nervös sondern auch ziemlich verwirrt. Ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit dem Thema SmartHome, genauer ging es mir zunächst um einen SmartGarten den ich aktuell herrichte und wie sollte es anders sein, beim Neubau vor 2 Jahren habe ich bei weitem die Elektrik des Außenbereichs unterschätzt und suche daher nach "smarten" Lösungen.

    Nach üppiger Recherche bin ich nun bei Shelly Komponenten gelandet welche ich verwenden und zunächst über die Cloud und später aber gerne über OpenHAB und MQTT steuern möchte. Nun aber erstmal zu meiner ersten Hürde, der Einbindung eines Shelly mit drei Bewegungsmeldern und einer Reihe geschalteter Leuchten.

    Ich habe mich mit dem Schaltbild nachfolgend schon in Sicherheit gewogen bis ich den zitierten Artikel von SparkyMaster gelesen habe und nun total verwirrt bin.

    [Blockierte Grafik: https://smarthome-forum.eu/index.php?atta…haltungpir-png/]

    Gerne würde ich folgendes zusammenbringen:

    3 x Standard-Bewegungsmelder welche einen L' für paar Minuten schalten

    1 x Handschalter für Dauerlicht

    1 x Shelly

    Die BM, der Shelly und der Handschalter hängen am selben L und N. Der L' welcher von den BMs geschaltet wird ist ebenfalls identisch - genau wie im Schaltbild oben.

    Der Shelly in der ganzen Installation soll einfach nur wie der Schalter das Licht bei Bedarf auf Dauerlicht schalten oder ggf. vom Dauerlicht abschalten.

    Was ist nun aber der konkrete Unterschied zu dem beschriebenen Szenario von SparkyMaster ?

    Danke für eure Geduld und Aufklärung für einen blutigen Anfänger. :S

    Beste Grüße

    Swen