Hallo HighFive,
in "beiden" Systemen sieht meine Einstellung so aus!?
MfG Klaus
Hallo HighFive,
in "beiden" Systemen sieht meine Einstellung so aus!?
MfG Klaus
Hallo HighFive,
ich muss Dich schon wieder mal belästigen, sorry!
Ich habe ja 2 identische Hardware-Systeme mit Deiner Softwareversion 5.0 am Laufen.
Eines arbeitet real auf meinen Heizstab, dass Andere ist mein Testsystem. Nun habe ich nur das Testsystem von der Shellyversion 1.3.3 auf 1.4.0 Beta 2 upgedatet.
Dabei zeigt sich folgender Effekt gegenüber der Version 1.3.3:
Beim Einschalten der Netzspannung zieht das Masterrelais (L1) kurzzeitig an, und fällt dann wieder ab (nicht ok). Die 2 Slaverelais (L2 & L3) bleiben grundsätzlich aus (ok). Die Einschaltbedingung war: Der Einschaltzeitpunkt war noch nicht erreicht, die Einschalttemperatur schon.
Ich versteh das einfach nicht, wie ein SW-Update solch einen Einfluss auf ein bestehendes, funktionsfähiges Skript haben kann! Kannst Du dazu etwas sagen? Was soll ich bloß machen, wenn die Vollversion 1.4.0 kommt, und ich sie evtl. nicht mehr rückgängig machen kann? Könnte es sein, dass Deine SW unter Shelly-Version 1.? wieder nicht so gut läuft wie bisher?
MfG Klaus
Hallo HighFive,
Du hast in allen 3 Punkten völlig recht Ich hatte nicht alles vollständig durchdacht (besonders Punkt 2 Deiner Argumente). Bei fehlendem WLAN schaltet sich ja trotzdem der Master aus - beim erreichen der Endtemperatur.
Danke für Deinen Zeitaufwand und die Nachricht. Einen schönen, erholsamen Sonntag wünscht
Klaus
Guten Morgen HighFive,
vor einigen Tagen ist nur das WLAN meiner FB 57590 ausgefallen. Durch einen Neustart lief und läuft es wieder stabil.
Beim Ausfall hatte ich beobachtet, dass sich die Relais von den 2 Slave-Shellys (an L2 und L3) ausgeschaltet haben. Dies empfand ich als ein sehr positives Verhalten von ihnen! Das Relais vom Master-Shelly (auf dem Deine Software V5.0 läuft) blieb allerdings eingeschaltet, sodass eine Phase (L1) meines Drehstomheizstabes weiterhin Strom bekam.
Siehst Du eine Möglichkeit Deine Software nochmals dahingehend zu optimieren, dass sich das Relais vom Master-Shelly auch ausschaltet, wenn die WLAN-Verbindung ausfällt?
MfG
Klaus
Werte Shelly-Experten,
als Anfänger habe ich meine Shellys+1PM prinzipiell voll "im Griff". Trotzdem ist mir immer noch nicht klar geworden welche Vor- und Nachteile eine uhrzeitgesteuerte Steuerungsaufgabe hat, die ich sowohl mit Aktionen als auch mit einem Script lösen kann.
Vielleicht könnte einer von Euch mir das verständlich erklären, oder entsprechende Links vorschlagen? Dazu sage ich im Voraus Danke.
Mit freundlichem Gruß
Klaus
Lieber HighFive,
Du hast mit der Script-Version V4.2 und V5.0 alle meine Wünsche vollends erfüllt!
Ein "Preuße", der seit 1978 in Mittelfranken (Bayern) lebt, dankt Dir für Deine Geduld mit mir und Dein großes, zeitliche Engagement auf das herzlichste.
Deshalb nochmals vielen Dank nach Nord & Süd Tirol.
Klaus
Hallo HighFive,
ich habe Deine Version 4.2 getestet. Ich kann kein negatives Einschaltverhalten mehr feststellen. Für mich funktioniert Dein Script jetzt super gut!
"Du brauchst jetzt nicht mehr selbst nach den 6 Sternen greifen. Wenn ich könnte, würde ich sie Dir direkt in die Hand drücken"!
Dein Angebot, das synchrone Ein- und Ausschalten meiner 2 "Slave-Shellys" in das Script mit aufzunehmen würde ich gerne noch annehmen. Ich arbeite bei meinen Shellys im Netzwerk mit festen IP-Adressen. Schön dazu wäre auch, wenn ich erkennen könnte wie ich die (4?) eingefügten, neuen Befehlszeilen eventuell auch wieder deaktivieren kann. Geschieht das durch die Zeichenfolge "///"?
MfG Klaus
Hallo HighFive,
erst einmal herzlichen Dank von mir für Deine unendliche Geduld mit mir!
Ich ordne mich persönlich als "Shelly Anfänger+X" ein. Bei der optimalen Nutzung dieses Forums tue ich mich aber noch recht schwer (Anfänger-5X!). Viellicht ist es zukünftig notwendig einmal direkt mit Dir zu kommunizieren? Aber da geht es schon los! Ich weiß nicht wie man das macht und einleitet.
Dein Scpript V 4.1 läuft ja sonst prima bei mir. Als ehemaliger Assembler-Programmierer (Motorola 68000) hatte ich erkannt, an welchen "Schrauben" ich für meinen erfolgreichen Testaufbau drehen darf!
Nun zu Deinem Punkt "Nun mal zum Ernst..."
Der Shelly, auf dem Dein Script läuft, ist das Einzige. Der Shelly ist so eingestellt, dass er beim "Einschalten" den Ausgang auf "Off" schalten soll. Weiter Fragen von Dir sollten wir vielleicht doch bilateral klären.
MfG Klaus
Hallo HighFive,
Deine Version 4.1 funktioniert prima. Ich kann damit die Temperaturgrenzen und die Aktionszeit minuten-genau einstellen. Sie entspricht genau meinem damals geäußertem Wunsch! Damit hast Du Dir von mir mindestens 5 Sterne verdient!!!
Ich könnte Dir aber auch noch einen "6ten Stern" zuteil werden lassen:
Ich starte das Script mit "Run on startup". Das hat zur Folge, dass sich das Shelly-Relais zuerst "einschaltet", dann wider "ausschaltet", und dann den erwünschten "Endzustand" einnimmt. Was ich damals NICHT zu Ausdruck gebracht habe, ist, dass ich 2 weitere Shellys, über den Ausgang vom "Steuer-Shelly", über einen URL-Befehl, "Ein- und Ausschalten" will, da ich einen 3-Phasen Heizstab betreibe.
Ich vermute, dass die unterschiedlichen "Anlaufzeiten" der 3 Shellys in meinem Netzwerk dafür verantwortlich sind, dass die Ausgangszustände der 2 anderen Shellys nicht "synchron" laufen zum "Steuer-Shelly".
Vielleicht ist es Dir noch möglich in Dein Script so anzupassen, dass trotz dem aktivierten "Run on startup" zu "verhindern", dass sich 1) das Shelly-Relais zuerst "einschaltet", und 2) dass seine Aktivität erst nach ca. 2 Minuten eintritt. Damit dürften eventuell auch die anderen 2 Shellys den Ausgangszustand vom "Steuer-Shelly" synchron einnehmen?
MfG Klaus
Hallo HighFive,
Deine Scriptversion 3 mit den modifivierten Zeilen (Anpassung an die Testumgebung und Zeit)
23-25 if ((hour > 9) && (hour < 18)) {
tempOff = 30;
tempOn = 25;
}
lief prima. Sie tat dass was sie sollte!
Deine Scriptversion 4 bekomme ich nicht zum Laufen. Das Relais schaltet weder ein noch aus. Meine Modifikation:
if (((hour > 9) && (minute > 30)) && ((hour < 18) && (minute < 15))) { /// Wenn (Uhrzeit größer 9:30) UND (Uhrzeit unter 18:15) schalte:
tempOff = 30; /// AUS wenn Temperatur größer 30°C
tempOn = 25; /// EIN wenn Temperatur unter 25°C
}
Könntest Du bitte die V4 noch einmal überprüfen?
Klaus
Hallo apreick & HighFive, ich sage danke für Eure dargestellten Lösungsmöglichkeiten. HighFive, Deinen Script-Vorschlag teste ich gerade mit einem Versuchsaufbau. Dazu habe ich 2 Fragen: 1) Was bewirken die Prog.-Zeilen 12 & 13 (let tempOff = 16 & let tempOn = 14;) genau? 2) Wie muss ich die Zeile 21 editieren, wenn der Aktivitätszeitraum nicht 9 Uhr bis 19 Uhr sein soll, sondern z.B. 9:30 bis 19:30? Ist die Schreibweise 9:30/19:30 korrekt, oder muss noch mehr geändert werde? MfG Klaus
Wertes Forum,
ich habe hier im Forum lange nach einer Lösung meines Problems gesucht, bin aber bisher nicht fündig geworden!
Ich schalte meinen Shelly+1PM mit Hilfe des Temperatursensors DS18B20 bei <49° C ein, und bei 51° C wieder aus. Das funktioniert ja auch prima. Nun möchte ich in dem Zeitraum von 19:00 bis 09:00 Uhr dieses Schaltverhalten aber deaktiviere. Von 19:00 bis 09:00 Uhr soll der Shelly grundsätzlich "ausgeschaltet" bleiben, ungeachtet seiner gemessenen Temperatur. Von 09.00 bis 19.00 soll er natürlich wieder sein übliches, temperaturgesteuertes Schaltverhalten zeigen.
Als Anfänger bekomme ich dies aber nicht realisiert. Vielleich könnte mir jemand einen leicht nachvollziehbaren Weg dazu aufzeigen.
Mfg
Klaus
ich danke Dir für die schnell Auskunft !
MfG
privat38300
Werte Forumsgemeinschaft,
kann mir einer sagen welchen Ohm-Wert der Strommesswiderstand im Shelly Plus 1PM besitzt?
Ich wurde gerne berechnen welcher Leistungsverlust durch meine Anwendung darin entsteht.
Ich danke im Voraus für Eure Information!
MfG
privat38300
Hallo horkatz,
ich sage danke für Deinen Tipp (HTTP-Request) und die technischen Hinweise. Sie sind für mich sehr hilfreich für eine Entscheidungsfindung!
MfG
privat38300
Hallo horkatz,
ich habe vor die Shellys direkt auf den Heizstab arbeiten zu lassen. Der Heizstab hat einen einstellbaren Thermostaten und einen Sicherheitstemperaturbegrenzer. Als zusätzliche Sicherheit wollte ich die Abschalttemperatur des Shellys einige Grad unter die Abschalttemperatur des Thermostaten legen. Was meinen Sie zu dieser Vorstellung von mir?
Wenn ich Schütz (Induktivität) lese dann klingen bei mir sämtliche Alarmglocken! In diesem Zusammenhang hatte ich in der Vergangenheit einmal das Thema "Totaldefekt durch Ausschalten einer Leuchtstofflampe" erstellt.
Wenn Sie noch Zeit für mich haben, wäre es schön, wenn Sie Ihre Anmerkung "Aus technischer Sicht ist die Lösung mit dem Schütz übrigens tatsächlich die bessere" näher begründen könnten.
MfG
privat 38300
Meine Hardware mit 3 Shellys ist gekauft, aufgebaut und verdrahtet. Somit möchte ich mir nicht unbedingt noch ein Schütz zulegen. Ich dachte eher an Lösungsvorschlägen die über gewisse Einstellungen der Shellys möglich sind, um meine Wunschvorstellung zu realisieren.
Hallo Fachleute,
ich habe einen Shelly Plus 1PM mit dem entsprechenden Add-on plus Temperatursensor in Betrieb. Er soll den Heizungstab in meinem WW-Boiler bedienen. Das tun er auch, in den von mir gewählten Temperaturbereich. Ich habe aber einen 3-phasigen Heizstab. Meine 2 anderen Shellys sollen aber auch so ein- und ausgeschaltet werden, im gleichen Rytmus wie es der Erste tut.
Leider weiss ich nicht wie man das macht. Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
MfG
privat38300
Hallo thgoebel,
danke für Ihren Tipp.
Ich wollte meine Box mit den 3 Shellys in meinem Heizraum zur Ansteuerung eines Drehstrom-Heizstabes einbauen.
Dort gibt es aber auch verschiedene induktive Verbraucher wie den Ölbrenner, 2 Umwälzpumpen und eine
Vakuumpumpe für den Heizöltank. Die können doch auch transiente Überspannungen produzieren und meine
Shellys töten! Was soll ich denn bloß mit denen machen?
Wertes Forum,
ich habe heute einen meiner drei (voreingestellten) Shellys Plus 1PM in meinem Hobbyraum in eine Box integriert. Alles hat nach dem Ersten, wie geplant, funktioniert. Die Last war nur eine "220 Volt LED-Anzeige". Nun wollte ich das Shelly von meinem PC im Arbeitszimmer aus bedienen. Dazu habe ich das Licht im Hobbyraum ausgeschaltet (eine Leuchtstoffröhre, Alter 30 Jahre, gleicher Stromkreis). Darauf hin hörte ich sofort einen lauten Knall und der Shelly war absolut "tot", für immer. Ich habe ihn geöffnet, und sah, dass ein Bauteil explodiert war (Relais-Seite, ganz rechts, 2. IC-Baustein von unten).
Bei Verwendung der Box in dem vorgesehenen Raum wird mir wohl das Gleiche wieder passieren. Das dürfte sich doch um eine konstruktive Schwachstelle dieses Shelly-Typs handeln, oder!? Bitte teilt mir Eure Meinung dazu mit. Ich bedanke mich für Eure Hilfe im Voraus.
Klaus